Zum Inhalt springen

Dr.Looping

Members
  • Gesamte Inhalte

    353
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dr.Looping

  1. Kleiner Nachtrag.... eben den Unterbrecherkontakt eingestellt .... habe den Eindruck jetzt geht sie etwas besser an .... (aber nach diversen Versuchen ist natürlich jetzt auch wieder warm) ... qualmen tut sie im Stand deutlich .... beim Fahren sieht man es nicht mehr. Wenn ich an der Vergaserschraube drehe finde ich keinen Punkt mit hoher und weniger hoher Drehzahl.....steht jetzt auf 1,5 raus!
  2. Hallo Gemeinde, kurz zu uns, ich und Francesca (P150X) kennen uns seit dem Winter. Es ist meine erste Italienerin. Vor dem Winter lief sie ohne Probleme, jetzt leider nicht mehr ganz so Problemlos. Im Winter habe ich den Vergaser zu PX Performance geschickt. Dort wurde er im Ultraschallbad gereinigt, neu gedichtet und hat eine neue Nadel bekommen. Ich habe den Vergaser dann wieder eingebaut. Auch habe ich eine neue Kerze spendiert (Wärmewert passt, wurde bereits hier im Forum gechecked). Ob der Roller dann wirklich lief kann ich nicht sagen, er ging jedenfalls an. Ich habe dann den Fehler gemacht, den Roller auf die Seite zu legen (falsche Seite?). Jedenfalls ist der Vergaser wohl übergelaufen und beim Ankicken kam aus dem Auspuff nichts weiter als Gemisch und Ruß ..... also Auspuff ausleeren, Ölwechsel und weiter gehts. Als sie dann warm war hat sie gespotzt, ging aus und nicht mehr an. Kalt ging sie wieder an, warm hat sie gespotzt und ging wieder aus....nicht mehr an. Ich habe dann die Kerze durch eine neue, allerdings entstörte Kerze ersetzt, mit der Anleitung aus dem Wiki versucht etwas am Vergaser rum zu drehen und siehe da ..... sie läuft ganz gut. Das Kerzenbild ist in der Tat schön "rehbraun". Was habe ich aber für Probleme: Wenn die Kleine kalt ist bekomme ich Sie kaum an. Wenn Sie dann doch an ist, darf ich kein Gas geben sonst geht sie sofort aus und nie mehr an! Wenn Sie an ist qualmt sie etwas mehr als gewöhnlich, aber nicht extrem mehr. Wenn Sie lange stand qualmt es noch etwas mehr aber ich finde es ist immer noch Rahmen. Mit gezogenem Joke geht sie überhaupt nicht an. Wenn Sie im Standgas ca. 2 min getuckert hat läuft sie super und spricht auch super auf das Gas an. Wenn ich an der Vergaserschraube drehe (1,5 Umdrehungen raus) finde ich im Bereich von +-1 Umdrehung keine Änderung der Drehzahl. Wenn ich an der Standgasschraube drehe dann finde ich den Punkt mit der höchste Drehzahl immer dort wo die Schraube ganz reingedreht ist. Wenn ich Sie um ca. 2 Umdrehungen heraus drehe geht sie aus. Wenn ich mit der Kleinen einen längeren Berg herunterfahre und sie länger im Schiebebetrieb ist und dann wieder Gas gebe spotzt sie und geht aus oder sie spotzt und bleibt gerade so am Leben. Das ganze geht auch ohne Berg :) Wenn der Benzinhahn auf "Offen" (Mitte) steht, dann geht sie seit neustem auch gerne mal aus, wenn der Hahn auf "Reserve" (Rechts) steht scheine es besser zu sein. Mein Problem, es sind zu viele Probleme auf einmal. Ich kann es nicht eingrenzen. Wie soll ich den Vergaser einstellen wenn sich die Drehzahl nicht ändert, wie soll ich die Vespa anmachen wenn sie nicht an geht, wie soll ich das mit dem Bezinhahn beobachten wenn ich nicht weiss ob sie deswegen oder wegen dem Vergaser ausgeht .... usw. ..... wer kann helfen. Wo fang ich an, was mach ich danach?
  3. Neue, gleiche Kerze rein, B7HS, diesmal aber eine entstörte und es läuft .....!
  4. Das Problem ist weniger das Lesen als das verstehen, vielleicht stell ich mich aber auch zu sehr an. Einmal redet man von der Gemischschraube hinten unter dem Gummi (gefunden!) dann redet man von der Leerlaufschraube .... ist das dann die oben? Ich dachte das wäre die Anschlagschraube.
  5. Ja, das hab ich mir jetzt schon mehrmals reingezogen. Ich glaube meine Süße ist zu fett :) ... ich finde die qualmt für etwas zuviel für einen Zweitakter, nicht viel zuviel, aber mein Rasenmäher qualmt nicht so sehr und "wenn warm geht aus" deutet ja laut der Anleitung auch eher auf zu fett hin. Wenn ich dann Gas gebe kommt die passende Luft zum Gemischt und es rennt weiter ..... so stelle ich mir das als Unwissender vor. Eine Frage habe ich aber zu dem Vergaser ..... da ist die Schraube die oben durch die Gummidichtung rausschaut und dann ist da die unter der Kappe. Frage .... gibt's da sonst noch Schrauben und für was ist welche und in welcher Reihenfolge werden die eingestellt?
  6. Hi Gemeine, nachdem ich letzten Herbst eine P150X gekauft habe und diesen Winter etwas in Schuss gebracht habe ging die Italienerin bei der ersten Ausfahrt mit meiner Süßen leider aus. Was ist passiert? Ich habe im den Gaser im Winter an PX-Performance gesendet und im Ultraschallbad reinigen lassen. Er wurde neu gedichtet und alle Düsen wurden durch gleich große Düsen ersetzt. Nach dem Einbau sprang sie wunderbar an und lief ohne Probleme. Jetzt wo es auf die Straße ging lief sie auch super, kein Verschlucken, kein Schießen, kein nichts, einfach nur ein guter Durchzug und ein runder lauf. Heute bin ich dann mit meiner Freundin etwas länger unterwegs gewesen (20min). Sie lief dann etwas unrund (fehlende Zündung) ging aber gleich wieder und beim Auskuppeln zum Anhalten war sie dann aus. Sie wollte auch nicht mehr an. Nach einer ganzen Weile schieben und etwas warten kam Sie dann wieder ohne Probleme. Sie läuft aber nur wenn ich Sie mit dem Gasgriff am Leben halte, wenn ich Gas wegnehme geht sie aus. Mit der Leerlaufschraube habe ich etwas gespielt ..... ganz rein 1,5 Umdrehungen raus ist fast etwas fett, je magerer ich sie drehe desto besser läuft sie .... bei max. 1 Umdrehung raus bleibt sie dann sogar mal am laufen ohne dass ich gas geben muss. Was ist passiert? Wo soll ich mit der Fehlersuche beginnen? Bisher habe ich mich mit dem Gaset noch nicht weiter beschäftigt .... sollte ich da weitermachen oder ist es evtl. was ganz anderes?
  7. Danke, das wird es wohl gewesen sein! Wenn mir jetzt noch jemand sagen kann, welchen Durchmesser die Schraube hat kann ich gleich losgehen und die vier Zahnscheiben besorgen. Nein, ich bin nicht zu faul nachzuschauen, ich sehe meine Italienerin aber immer nur am Wochenende und die freut sich natürlich, wenn ich gleich die richtigen Teile mitbringen kann. Grüße Dr.Looping Für die Nachtwelt und alle die so doof sind wie ich! Nach dem Lackieren müssen an der PX alt folgende Kontakte für den Blinker hinten sichergestellt werden: Kontakt am Kontakt der in den Rahmen geht. Spannung Kontakt am Backenverschluss. Masse Kontakt an der Schraube mit der der Blinker an der Schraube befestigt wird. Masse
  8. Hey VNB_azzurro, ich glaube das war die Idee. Ich hab die Vespa zwar nicht bei mir aber: Die Spannung kommt durch die Steckung die in den Rahmen führt richtig? Kontakte sind blank! Die Masse kommt durch den Backenverschluss, dort wo der Verschluss auf die Backe drückt, richtig? Kontakte sind blank! Die Masse muss aber vom Blinker durch eine der Schrauben auf die Backe gelangen richtig? Also muss die Mutter mit der der Blinker von innen befestigt ist Kontakt zum Blech haben?Das wirds wohl sein! Da ist nichts blank! Grüße Dr.Looping
  9. Hi Gemeinde, ich habe mich jetzt durch diverse Beiträge gewühl aber nichts passendes gefunden. Im Winter wurden neben anderen Arbeiten die Seitenteile meiner P150X neu lackiert, seitdem habe ich folgendes Problem. Blinker vorne blinken so wie sie sollen! Blinker hinten blinken nicht! Kontakte zumindest die an der Backe sind nach dem Lackieren wieder freigemacht worden. Kontakte am Backenverschluss sind auch wieder frei gemacht worden (ist das die Masse für den Blinker?). Blinkeranzeige am Lenker blinkt manchmal schwach, manchmal garnicht, manchmal stark, ich hab da noch keine Regelmäßigkeit gefunden. Batterie ist geladen und hat Saft, alle anderen Lichter leuchten, Hupe hupt. Auch wenn ich alles zusammen betätige bricht die Spannung nicht zusammen, auch nicht ohne das der Motor läuft. Blinkerrelais sollte ja auch funktionieren, sonst würde vorne ja nichts blinken. Ich gebe zu, was ich noch nicht getestet habe: Lampen im Blinker hinten okay? Blinkerkontakt im Rahmen okay? Kommt hinten was an? Wenn ja bis wo? Da ich meine Vespe aber immer nur am Wochenende sehe würde ich gerne vorab etwas abklopfen und schauen ob jemand vielleicht eine gute Idee hat was es sein könnte. Mich beschäftigt es einfach, wenn es der Süßen nicht gut geht. Außerdem bin ich nicht der Elektriker vor dem Herrn....eher...sagen wir mal das Gegenteil. Achso, was noch nicht geht: Scheinwerferanzeige im Lenker Da tippe ich aber mal auf eine defekte Birne. Ich erwähne es aber nur der Vollständigkeit halber, vielleicht erkennt ja doch jemand einen Zusammenhang. Grüße Dr.Looping
  10. ei super, dann hab ich ja doch alles beisammen :). Danke!
  11. Keil? nicht das ich das verschlampt habe? Ich habe nur ein Nut im LüRa eine Nase auf der Kurbelwelle, eine Mutter und ein Sicherungsring....
  12. So, ersteinmal DANKE für die vielen Antworten. Ich werde das Ding wohl in Kleinarbeit und der richtigen Paste polieren. Ich habe heute damit angefangen und das Ergebnis ist es klasse. Eine Frage habe ich da aber noch....ich habe das Lüfterrad zum ersten mal runter und habe vorher die eine Markierung am Rad und eine am Gehäuse gemacht um es wieder richtig aufstecken zu können.....jetzt habe ich gesehen, dass an der Kurbelwelle eine Nut ist ... Kann ich es denn überhaupt "verdreht" aufsetzen?
  13. Hallo Gemeinde, ich arbeite gerade an meiner PX und spiele mit dem Gedanken die Lüfterradabdeckung verchromen zu lassen. Passend dazu müsste dann aber für meinen Geschmack auch das Lüfterrad verchromt werden. Kann man das machen? Ist das Mehrgewicht schädlich? Schadet der Vorgang des Verchromes irgendwie anderweitig? Grüße Dr.Looping
  14. Hi Gemeinde, ich komme aus dem Bereich der Luftfahrt und verwende das ACF-50 bereits. Wie gut bzw. wie schlecht es ist kann ich nicht sagen, ich kenne nur das Zeug. Ob der Preis passt kann ich euch auch nicht sagen. Zu bekommen ist das Zeug bei jedem Luftfahrtbedarfshändlern http://www.friebe.aero/Suche/5,2,7,188,409,1863,0,1.html http://www.friebe.aero/Suche/5,2,7,188,409,1864,0,1.html Grüße Dr.Looping
  15. man lernt nie aus! mal sehen ob das geht, müsste aber
  16. Hi, ich dachte es wäre geklärt aber dann kam ich heute mit meiner B7HS (=W5AC) an meine P150X, drehe die alte Kerze raus, drehe die neue rein, will den Stecker aufstecken und dann.....geht nicht, passt nicht. Die Kerzen haben unterschiedliche Köpfe (siehe Bild). Was jetzt? Der Stecker ist von Bosch, kann es daran liegen?
  17. .....ja, wieso? Hatte ich neulich auseinander, geht...!?!
  18. Danke runner66, den Lagersatz hattest du ja bereits gepostet, bei einem anderen Händler habe ich die Lager für die Ankerplatte auch schon gefunden. Die Schwingenlager finde ich sicher auch, das ist nicht das Thema. Ich suche vielmehr eine Anleitung, möglichst mit Bildern wie die Lager in welcher Reihenfolge und in welcher Richtung zu wechseln sind. Und dann natürlich noch Tipps ob diverse Dichtungen, Ringe, U-Scheiben besser gleich auch getauscht werden sollten.
  19. Hallo Gemeinde, wollte die Kerze an meiner P150X Bj ´79 VLX1T wechseln. Die Recherche hier im Forum und im Netz hat ergeben, dass dort eine NGK B7HS (bzw. Bosch W5AC) rein gehört, an diversen Stellen im Netz habe ich auch was von einer B6HS (bzw. Bosch W7AC) gelesen. Heute habe ich meine Kerze raus geschraubt und eine B6HS gefunden. Im GSF Wiki steht aber eindeutig eine B7HS bzw. W5AC. Der Piaggiohändler hat keine Ahnung oder will keine Ahnung haben. Welche Kerze gehört denn da nun rein? Wo ist der Unterschied (B6HS ist heißer als B7HS?) Grüße Dr. Looping
  20. Danke. Denke damit ist alles erledigt.
  21. Solangsam wird ein Schuh draus. Wenn ich das richtig verstehe zeigt der Link von runner66 "nur" die Lager der Bremstrommel. Es empfiehlt sich aber gleich die Lager der Bremsankerplatte mit zu wechseln, so würde ich es wohl auch gleich tun.
  22. Zur Sch**** mit der Sch*** der geht :). Vielen lieben Dank euch allen. Vielleicht kann jemand noch einen Satz los lassen, wieso das Licht vorn und das Tacholicht nur leuchtet, wenn die Kiste läuft. Dann sollte das Thema komplett sein und auch der Nachwelt helfen.
  23. Hi, danke für die fixe Antwort. Das Geräusch kommt ziemlich sicher vom Lager, ein Schleifen der Bremse ist es jedenfalls nicht, das lässt sich durch Einstellen der Bremse ja recht einfach prüfen. Wie kann ich denn die Schwingenlager testen? Rad ab und dann tangential bewegen .... es sollte sich nichts bewegen ... wenn doch dann wechseln!?
  24. Hallo Gemeinde, weil kein Licht, habe ich die Birne meiner Tachobeleuchtung gewechselt. Leider bleibt der Tacho auch mit der neuen Birne dunkel. Wenn ich die Zündung einschalte und den Lichtschalter einschalte, dann leuchtet das Rücklicht und die grüne Kontrollleuchte. Wenn ich den Blinker einschalte blinkt der entsprechende Blinker und die orangene Kontrollleuchte. Das Fahrlicht vorne bleibt dunkel und leuchtet nur, wenn die Motor auch läuft. Kann es sein, dass der Tacho auch nur beleuchtet wird wenn der Motor läuft? Ich kann es aktuell leider nicht testen weil der Vergaser Zerlegt ist. Wäre über Tips sehr dankbar!!! Grüße Dr.Looping
  25. Keiner eine Idee, oder eine gute Anleitung?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung