Zum Inhalt springen

Dr.Looping

Members
  • Gesamte Inhalte

    353
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dr.Looping

  1. zwischen kopf und zylinder ist es etwas feucht aber wirklich nur etwas feucht...
  2. Hallo Gemeinde, nachdem an meinem Motor nun alles Dicht ist, der Vergaser gereinigt und eingestellt habe ich die erste längere Tour unternommen. Nach ca. 60km, wenn der Motor dann richtig schön warm ist habe ich ein deutlich (!) erhöhtes Standgas. Für meine Ohren hört sich das ungesund an, da die Vespa im Standgas sonst ja eher mehr vor sich hin tuckert. Entweder ich warte etwas (1 Minute) und die Drehzahl legt sich oder ich gebe mit eingelegtem Gang durch die Kupplung etwas Last auf den Motor oder ich mach sie aus. Irgendwie habe ich ja Falschluft durch SiRi in Verdacht. Wenn die Vespa länger gestanden hat qualmt sie ordentlich, sie wird gerade mal 80-85km/h schnell, hat bei ungeöffnetem Motor 36.000km runter. Ob das GetriebeÖl nach Benzin riecht kann ich nicht sagen, ich finde eher nicht. Vier Fragen: An was kann das geschilderte Problem liegen? Andere Ursache als Falschluft durch SiRi? Wie kann ich testen ob der SiRi durch ist? Habe was vom Luftballontest gelesen, habe was von öffnen der Öleinfüllschraube bei laufendem Motor gehört. Was kostet eine Motorrevision wenn man sie selbst macht und was wenn man sie machen lässt? Welche Teile sollte man bei der Laufleistung auf jeden Fall noch wechseln? Zylinder? Kolben? Kolbenringe? grüße Dr.Looping
  3. Hi, jetzt kann ich ja vielleicht auch mal helfen, denn an meiner P150X hat es genauso ausgesehen. Bei mir war: a) Der O-Ring vom Kupplungsdeckel undicht. Einfache Übung, Tankdeckel mit Plastiktüte abdichten, Roller auf die rechte Seite legen, Rad bzw. Felge raus, Kupplungsdeckel ab (ACHTUNG die Druckplatte nicht in den Motor schmeissen), Arm aushängen, alles sauber machen, O-Ring rein, und wieder zusammenbauen. Die Schrauben vom Deckel vorsichtig und überkreuz anziehen. b) Bei mir war der Schwimmerkammerdeckel undicht. Dadurch ist der Sprit nicht nur hinten am Block runter gelaufen sondern wie bereits beschrieben am Schlauch entlang, durch die untere Dichtung an den Block und dort dann hinten runter gelaufen. Dazu einfach den Vergaser neu abdichten Was ich komisch finde, bei dir sieht es am Übergang zur Bremsankerplatte auch feucht aus!
  4. Hi, Schlauch ist jetzt ein neuer dran, Maße passen auch! Benzinhahn gibt's heute noch einen neuen, der alte ist mir nicht ganz koscher und bei den geringen Kosten fange ich nicht das Sparen an! Vergaser ist wie gesagt neu gedichtet und sauber. Schwimmer schwimmt und ist dicht sowie freigängig. Nadel und Buchse sind sauber, Nadel dichtet und Gummi ist okay! Beim Einbau gibt es noch neue Dichtungen zwischen Vergaserwanne und Motor sowie Vergaserwanne und Vergaser. Dazu gibts eine neue Kerze, neues Getriebeöl (SAE30) und die Zündung werde ich noch abblitzen. Am Donnerstag baue ich alles wieder ein und hoffe, dass ich endlich Ruhe habe! Was vergessen? Jetzt könnte nurnoch ein SiRi leicht Defekt sein, aber hoffen wir mal nicht das Schlimmste!
  5. Hi, CDI, Danke für deine Geduld. Soweit war ich heute Mittag bereits. Allerdings kann man das Belüftungsröhrchen im Tank nicht zuhalten, d.h. wenn ich auf CLOSED anblase zischt es im Tank trotzdem :). Ich kann leider nicht sagen wo es da zischt, ich kann nur sagen, dass sich der Klang ändert. Mir schein aber als wäre der Tank dicht, sowohl die Dichtung zwischen Hahn und Tank, als auch die Dichtung am zwischen Hahn und drehbarem Gussteil.....also? alles wieder zusammen und schauen ob es klappt?
  6. Das heißt beim Pusten auf C geht Werwolf Luft durch! Wenn ich die Entlüftung aber zu halte dann darf sich nichts tun?!?
  7. Hi CDI, alles gemacht, alles okay! Neue Dichtungen drin, sieht gut aus. Schwimmer dicht, Nadel dichtet bzw öffnet ordentlich. Für den runden Deckel der Schwimmerkammer liegen zwei Dichtungen bei, eine aus Papier und eine aus Gummi. Habe mich jetzt für Papier entscheiden. Ich habe allerdings, jetzt wo der Tank draußen ist auch gesehen, dass der Hahn nicht dichtet. Wenn man ihn auf C dreht kann man immernoch Luft einblasen. Neuen Hahn oder neu dichten?
  8. Also es drückt sich irgendwo aus der Schwimmerkammer, warum auch immer, die Dichtung hatte ich erst erneuert weil ich mir das fast gedacht hatte. Jetzt muss ich mal schauen sie die Nadel funktioniert um dann zu wissen, nach was ich schauen muss.
  9. Hallo Gemeinde, um nicht schon wieder einen Beitrag zu eröffnen, hoffe ich, dass der ein oder andere Helfer hier weiterliest und mir hilft. Kerze habe ich getauscht und siehe da, sie springt beim ersten Kick an. Ich habe die BR7HS entsorgt und eine B7HS eingebaut. Auf dem alten Bosch-Kerzenstecker steht 5Ohm also sollte die Kerze ohne R die Richtige sein?! Die Süße hat am Kupplungshebelarm immer etwas gesaut. Habe den Kupplungsdeckel abgenommen, alles gesäubert (war alles richtig eklig verharzt und verklebt), zwei neue O-Ringe eingesetzt (ein großer für den Deckel, einen kleinen für den Arm) und siehe da, alles dicht. Getriebeöl habe ich ebenfalls gewechselt. Nach meinem Empfinden riecht es nicht nach Bezin (stechend) sondern nach Öl (mild). Riecht man es deutlich, wenn Benzin im Öl ist? Ein größeres Problem habe ich allerdings noch: Immer wieder fällt mir auf, dass am Motorblock Benzin runterläuft. Mal mehr (an einem Nachmittag ein ordentlicher Fleck am Boden), mal weniger (in einer Woche vielleicht ein Tröpfchen). Nach dem Fahren ist sie aber immer feucht am Block. Wo es her kommt habe ich bereits gefunden .... es steht in der Vergaserwanne und läuft aus dem Gummistopfen für die Vergasereinstellschraube. Der Vergaser wurde im Winter von PX-Performance im Ultraschallbad gereinigt, eine neue Nadel eingesetzt und neu abgedichtet. So richtig dicht war die ganze Angelegenheit nicht, also habe ich vor zwei Wochen den Vergaser ausgebaut und die Dichtung zwischen Schwimmerkammer, Schwimmerkammerdeckel und Schwimmerkammersiebdeckel erneuert. Jetzt ist es noch schlimmer geworden! Ich tippe mal, dass es dort rausläuft oder gibt es am Vergaser andere neuralgische Punkte? Der Schwimmer ist schön freigängig, aber ich habe auch keine Ahnung wie die Nadel funktioniert und was ich dort prüfen könnte. Hilfe!? Was mich wundert, sie läuft auch aus, wenn der Benzinhahn geschlossen ist. Kann das sein? Ich lasse den Motor vor dem Abstellen immer leer laufen. Muss ich zusätzlich noch von einem undichten Benzinhahn ausgehen? Wird der besser komplett gewechselt oder nur neu abgedichtet? Letztes Problem: Unter Vollast qualmt sie im Stand etwas ..... ist das bei kaltem Motor normal oder wird das besser wenn er warm ist? Kann es sein, ass das etwas mit dem undichten Vergaser zu tun hat? Besser erst ausschließen bevor ich mir Sorgen mache? Dichtung im Motor schein okay, Getriebeöl riecht nicht nach Benzin s.o. Freue mich auf eure Antworten und vorab vielen Dank, dass ihr euch die Zeit nehmt meinem Quatsch zu lesen. Dr.Looping
  10. Kerze in die Sonne gelegt, eingeschraubt und sie rennt wieder auf den ersten tritt! Die alte macht mich verrückt! Also neue Kerze rein, neuen Kondensator und schauen ob das Öl nach Sprit riecht
  11. Hi, also danke an alle die mir bisher geholfen haben. Ich habe die Kerze jetzt mal raus genommen und werde mir eine neue besorgen. Verbaut ist eine B®7HS und die gehört da wohl auch rein. Der Zündfunken ist meistens blau/weiß, manchmal aber nur orange. Komisch scheint mir, dass es wie gesagt nur funkt, wenn ich die Kerze nahe an Masse halte. Wenn die Kerze Masse berührt funkt es nur schlecht oder garnicht. Ich habe die Kerze zu Beginn der Saison schoneinmal tauschen müssen. Nachdem ich die Vespa auf die Seite gelegt habe ging sie nicht mehr an, nach dem Aufrichten kamen dann gefühlte 2 Liter Gemisch aus dem Auspuff. Ich hatte den Benzinhahn nicht zu gemacht. Danach ging sie nicht mehr an .... auch nicht zwei Tage später ... mit einer neuen Kerze war alles wieder okay. Ich habe in der letzten Zeit etwas an der Elektronik rum rumgebastelt, Zündung eingestellt, unter dem Lenkkopf einen Kurzen beseitigt, einige Kabel isoliert und einige Kabelschuhe wieder festgequetscht. Darum meine Frage, ob auch was an der Elektronik defekt sein kann .... Zündschloss geht nicht richtig, Zündung im Eimer, Kondensator im Eimer, Zündkontakt im Eimer, irgendein Kabel lose das ich nicht sehe? Ich würde gerne wissen, was ich ausschließen kann, da ja ein Funke ankommt? Die neue Kerze werde ich morgen kaufen, allerdings kann die erst am Fr einsetzen (sehe sie immer nur am Wochenende) und werde bis dahin versuchen den Fehler per Ferndiagnose zu finden. Wenn jemand eine Idee ohne neue Kerze hat .... noch bin ich bei ihr.
  12. Achso, und zwischen 250ml und ganz voll sind bei mir locker 50ml unterschied! Entweder ich habe mich beim Einfüllen krass vermessen oder ....!? Vielleicht kamen darum am Kupplungsarm immer mal wieder ein paar Tropfen raus!? Achso ... nach Sprit riecht das Öl nicht!
  13. Hi T5Rainer, du hattest ja bereits gesagt, dass ein Funke an einer ausgebauten und an Masse gehaltenen Kerze nichts zu sagen hat! Ich war eben unten bei meiner Süßen und habe folgendes gesehen: Die Kerze funkt in der Tat nicht immer. Hält man sie an Masse dann funkt sie nicht immer, halte ich sie nicht an sondern nur knapp über Masse springt der Funken schön kräftig. Gehört das so? Warum ich noch keine neue Kerze probiert habe? Ich hab´ keine und heut ist Sonntag ;(
  14. Oder hat ein defekter Kupplungssimmerring was damit zu tun, dass sie nicht mehr angeht?
  15. Stop, jetzt gehts durcheinander oder? Also ZGP hat sich nicht verdreht! Kraftstoff kommt! Zündfunke ist da, Vergaser nochmal ausgebaut und wieder eingebaut, alles gedichtet, Schwimmer schön freigängig! Sie geht aber um's verrecken nicht an, obwohl ich ich nichts verändert habe! Meine konkrete Frage: Wenn an der Kerze ein Zündfunke ankommt, kann dann an der Elektrik (Kabelbruch, ZGP, Zündung, Kondensator, etc) was nicht stimmen, was das Laufen verhindert? Dem qualmen widme ich mich später aber ich denke das kommt vom stehen.....Benzin im Gaser verdunstet, Öl bleibt, daher viel zu fett. Dann noch die Frage mit dem GetrirbeÖl, 250ml oder einfach nur voll, da sind bei mit einige ml Unterschied wenn der Rolle eben steht
  16. Kerze ist nach gefühlten 200 kickveruschen und 3km anschieben immer nass und ziemlich schwarz ...... Sonst beim fahren immer schön rehbraun....?!?! Bin ratlos!
  17. Nein, nicht probiert! Ist das so, dass die Kerze so nicht geprüft werden kann? Noch Jemand eine Idee? Was ist mit der Ölmenge?
  18. Erledigt, aber ich benötige weitere Hilfe. Siehe Seite 2 Hallo Gemeinde, sie (P150X Bj´79) lief, nachdem ich den Vergaser gereinigt, neu gedichtet, eingestellt und die Zündung eingestellt habe, Ölwechsel gemacht habe usw. eigentlich recht gut. Leichte Probleme hatte ich nur beim Start (hat man, nachdem sie an war, Gas gegeben ist sie sofort wieder ausgegangen, nach 30sek laufen war das weg), mit 85km/h kam nicht wirklich viel Speed aber es war okay. Gestern habe ich sie im kalten Keller angeschmissen und sie kam beim ersten Tritt, also etwas Gas gegeben, sie blieb an, ging dann aber doch aus......und seitdem nicht mehr an. Ich kann das Ding zwei Kilometer anschieben, da kommt nichts, kein Ton, antreten bringt auch nichts. Sprit kommt bis in den Vergaser, Zündfunke ist auch da, ich habe keine Ahnung was es sein kann, wer hat eine Idee? Was habe ich kürzlich gemacht, vielleicht hilft es jemandem beim Rätsel lösen: - Hatte ein kleines Problem mit den Blinkern, danach lief sie aber wieder! Wenn der Zündfunke da ist kann doch kein Kabel ab sein oder doch? - Habe die Zündung eingestellt, danach ist sie sauber gelaufen! Ich gehe mal nicht davon aus, dass sich die ZGP verstellt hat, oder doch? - Sie Spant schon immer nicht perfekt an .... qualmte nach einer Woche stehen etwas und ging immer aus, wenn man Gas gegeben hat, nach 30 Sekunden war dann alles okay. Eine Frage noch zur Ölmenge .... da gehören 250ml SAE30 in das Getriebe richtig? Wenn ich 250ml einfülle muss ich die Kleine dazu kippen, sonst kommt es vorher raus. Die Frage was ist richtig? On Top oder 250ml? ...oder sollte das Identisch sein und ich habe mich vermessen?
  19. Hi Gemeinde, die Elektrik meiner PX alt macht mich noch verrückt. Habe den Dämpfer hinten getauscht, und....und...und... Überraschung, satt dem Blinker links hinten blinkt das Rücklicht. Das habe ich mir zwei Sekunden länger angeschaut und es riecht aus dem Ersatzrad nach Strom. Das runde Relais war ziemlich heiß...also Fehlersuche. Schlussendlich habe ich dann unter der Lenkkopfabdeckung eine blanke Stelle gefunden und isoliert. Jetzt tut alles wieder aber die Blinkanzeige (dieses eine versch*** Kontrolllicht) geht nicht mehr. Lämpchen ist nicht defekt aber das rotweiße Kabel bringt überhaupt keinen Strom. Die Frage...wo suche ich weiter? Habe mir den Schaltplan im Anhang hier aus dem Forum geholt .... das rotweiße Kabel geht direkt zum Relais? Also hinten suchen wo es raus kommt und messen ob am Relais auch was rauskommt? Schaltplan_PX_alt_m.Batt_&_Dokumentation.pdf Schaltplan_PX_alt_m.Batt_&_Dokumentation.pdf Schaltplan_PX_alt_m.Batt_&_Dokumentation.pdf
  20. Gut, dann werde ich mich mal an das Abblitzen machen und vorher noch den Kontakt auf 0,4mm einstellen. Bleibt nur die Frage nach dem Wert der Vorzündung, ich habe im Netz zwei Werte gefunden 21° VOT und 18° VOT ... was stimmt denn nun, wo finde ich eine verlässliche Angabe? Dr.Looping
  21. Hi, danke, das heisst, abgesehen von den Fertigungstoleranzen sollte die Zündung stimmen, wenn auf die Markierung eingestellt? Dr.Looping
  22. Hallo Gemeinde, ich weiss langsam kommen einige Themen von mir zusammen, aber auch nach langem suchen hier im Forum finde ich nicht alle Antworten auf meine Fragen. Diesmal geht es um meine Zündgrundplatte. Dort habe ich eine Markierung gefunden, aber was hat die zu sagen? Im Forum habe ich Beträge gefunden in denen zwei Markierungen zu finden sind, "A" und "IT". Ich habe aber nur eine Markierung. Dr.Looping
  23. Tacho geht ganz ordentlich, zumindest wenn man als Referenz ein Auto hinter sich fahren lässt. @ scooterlenni Das mit zugerotzten Auspuff könnte eine Idee sein. Habe die gute kürzlich auf die Seite gelegt, leider ist dabei wohl die Schwimmerkammer übergelaufen und aus dem Puff kam sicher mehr als 1L Sprit. Das Problem habe ich behoben, Nadel hängt nicht mehr, Ölwechsel gemacht usw. Allerdings sollte ich vielleicht mal den Puff säubern ..... stellt sich die Frage wie!?! Riesen Sauerei? Wasser? Schipirit? Dr.Looping
  24. Hi Gemeinde, ich fahre eine alte P150X, jetzt wo sie läuft komme ich nicht über die 80km/h. Was mich dabei wundert, egal ob mit oder ohne Freundin, egal ob den Berg hoch oder in der Ebene, das Ding rennt 80km/h wie festgenagelt. Einzig den Berg runter komme ich auf 85km/h. Ich bin kein Speedfreak und daher eigentlich mit der Vmax zufrieden, aber was mich eben wundert, dass auch die Änmderung der Beladung und des Gefälles keinen Unterschied bringt. Meine Frage, kann das sein oder bin ich mit den 80km/h einfach am Ende dessen was der alte Motor mit seinen 33tkm hergibt? Da die Vmax so konstant ist, geht meine Vermutung auch in Richtung Drossel. Leider habe ich keine Ahnung wie eine PX gedrosselt wird und kann daher nicht sagen, ob evtl. eine solche Verbaut ist. Wo muss ich nachschauen um, falls verbaut, sowas zu finden? Grüße Dr.Looping
  25. Hi, zwischen Wanne und Deckel war zu meinem Erstaunen keine Dichtung. Ich habe dann aber eine neue Dichtung eingesetzt, die sitzt schön saugend zwischen Deckel und Wanne. Zwischen Wanne und Motor habe ich auch eine neue Dichtung angebracht....also die Flächen gesäubert, die Dichtung ganz leicht mit Gemisch benetzt und alles montiert. Ich werde die Verschraubung noch einmal prüfen. Wo sitzen die Düsen, wie komme ich an diese und was muss alles fest verschraubt sein. Ich kann zwar mit einem Schraubendreher umgehen, habe aber immer etwas Angst was kaputt zu machen. Es ist ein org. 20 Dello.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung