Zum Inhalt springen

Rookie4711

Members
  • Gesamte Inhalte

    341
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rookie4711

  1. wie sieht der Pott denn von oben aus?
  2. Ich fahre auch die YSS und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Der Hintere ist Im Singlebetrieb einen Ticken zu hart, dafür passts im ZweiPersonenSoziaModus perfekt. Nachteil der UpsideDown Bauweise: zum Verstellen muss man das Teil ausbauen. Den Vorderen würde ich mir wahrscheinlich nicht nochmal kaufen. Die Dämpfung ist OK, jedoch poltert das Teil recht nervend (obwohl kein Spiel feststellbar ist) Andererseits wüsste ich aber auch keine Alternative ...
  3. Roomba iRobot 740 Den schmeissen wir an, wenns raus geht. Und wenn wir von der Gassirunde zurück sind, ist wieder alles clean. Super Sache. (Labrador Mix)
  4. Wart mal g'schwind Jetztetle Sodele *AAARRGGHHHHH*
  5. Chuck Norris hat doch schon alle nächsten Rollen trainiert !
  6. Wenn Chuck Norris gähnt, sind alle Menschen müde ...
  7. Mein Dad hat sich im Campingurlaub mal seine Zahnprothese mit Sekundenkleber wieder reingeklebt. Das ca 1 Jahr gehalten und er lebt noch. Das Zeug ist echt Top Nur der Zahnarzt fands dann nicht so toll ... Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen. Hier erzählen Profis, die wissen, was sie tun ...
  8. Örks, Sorry, da bin ich wohl ins falsche Topic gerutscht Bin über den hier gelandet: http://www.germanscooterforum.de/topic/274274-spaco-oder-dellorto-26%C3%A9r-si-vergaser-taugen-die-was-f%C3%BCr-die-px200/?hl=%2Bspaco+%2B26#entry1067623366 Es handelt sich tatsächlich um einen Stinknormal-Spaco. Hab damals 70 oder 80 eur bezahlt. Genau weiss ich das nicht mehr, ist schon ne Weile her ... Ist halt die Frage, inwieweit die sich qualitativ unterscheiden, die Pinascos sind doch auch Spacos? Meiner macht grundsätzlich einen vernünftigen Eindruck. Der Innendurchmesser beträgt 25mm, der Schwimmerkammerkanal ist auf 2mm erweitert und der Nadelsitz auch mit Zusatzbohrungen versehen. Der Banjoanschluss ist im Vergleich zum O-Gaser ebenfalls vergrössert. Aber trotzdem Danke
  9. Moin, Danke für die Antwort. Habe leider keinen direkten Vergleich mehr. Ich bin vorher einen bearbeiteten 24 O-Gaser auf G-Polini gefahren. Den Vergaser kann ich aber leider nicht mehr hernehmen (bin beim Nachbessern mitm Fräser abgerutscht ) Ich kenn das aber nur so, dass der Motor schon ein Stück vor Schraubenende abstirbt. So ein richtig eindeutiger Peak ist nicht feststellbar. Die Schraube ist jetzt 1,5 Umdrehingen raus. Damit läuft der Bock eigentlich sauber. Gasannahme ist spontan und kein Nachlaufen. HD ist jetzt auf 128 runter, alles andere wie oben beschrieben. Kerze ist trocken und Bambibraun. Jedoch kommt nur minimale Reaktion auf den Choke-Test. Mit der 130er wirds obenrum unwillig, mit 132 vibrierts wie Sau. Ich denke, ich besorge mir testweise nochmal einen SI 24. Mal sehen ...
  10. Moin, ich habe jetzt auch mal den 26er Ebay-Spaco auf meinen 210 Alupolini geschraubt. Auffällig ist, dass ich die Leerlaufschraube bis Anschlag reindrehen muss, damit der Motor abstirbt. Und selbst dann dauerts ne kleine Weile, bis er ausgeht. Aktulle ist ein 55/160 verbaut, mit einer 52/140 geht er gar nicht aus. Ist das normal bei den Spacos? Falschluft kann ich eigentlich ausschliessen. Wedis sind neu und auch sonst ist alles schön abegdichtet mit neuen Dichtungen und Dirko. Vielleicht Falschluft über den Schieber? Setup: 160 BE3 HD 130 ND 55/160 gelochter O-Lufi Schieber ohne Cut und ohne Taschen Zündung 19° geblitzdingens Hat jemand noch einen Tip? Danke & Gruß Marcus
  11. Ich schraube auch unter sehr beengten Verhältnissen in der Garage und habe keinen Platz für eine richtige Bühne. Ich habe mir aus einem Scherenheber von Ebay, Arbeitsplattenresten und ein wenig Kleinkram diese Low-Budget-Montagebühne gebastelt. Da wackelt und kippelt nix und man kann auf kleinstem Raum rangieren. Hubhöhe ist ca 50cm. Und für die Auspuff(de)montage bleibt auch genug Platz. (Funktioniert auch umgedreht zum Aufbocken des Vorderrades)
  12. Game of Thrones und Walking Dead und Big Bang Theory
  13. Ich nehme immer rotes, grünes und blaues Öl. Das ergibt zusammen weiss und weiss ist einfach sauberer.
  14. Moin zusammen, habe da mal ne Frage zur PX Gabel. Hat die Zwittergabel von 83 "nur" die dickere Achse oder gibts auch Unterschiede im Schwingenbolzen? Anders gefragt, passt die Ersatzschwinge mit 20er Achse (http://www.scooter-center.com/de/product/4950026) auch auf die Zwittergabel oder nur für Lusso? Danke & Gruß Marcus
  15. Darkside Park - bestes Hörbuch wo gibt Staffel 1 und 2 gibts kostenlos zum Daunlohd, Staffel 3 kostet 9,90 lohnt sich http://www.universal-music.de/darkside-park/home Die Terminal 3 Serie ist auch nicht schlecht
  16. Moin, wir haben damals unser zerfressenes Gebälk mit einer Mixtur aus Leinöl und Weinessig eingepinselt (gabs in einem Bio Holz- & Farbenladen) Lösungsmittelfrei, angenehmer Geruch und 's hat super gewirkt. Leider weiss ich nicht mehr, wie das Zeug hiess. Alternativ habe ich mit Biofa Wood Bliss ganz gute Erfahrung gemacht. Das ist zusätzlich Holzverstärkend und Flammhemmend und wirkt auch gegen Pilze.
  17. war das denn auch so zähflüssig und hat vermodert gerochen? bin mir nicht sicher, ob das Zeug nicht "öm" ist ...
  18. Moin, hat wer Erfahrung mit Consolan Wetterschutz- / Holzschutzfarbe? Ist das normal, dass das so ein dickpampiges Zeugs ist und nach verschimmeltem Brot riecht? Gru? Marcus
  19. Zum Testen: Halte doch mal das "Zündschlossende" des Killkabels gegen Masse. Geht der Motor aus, liegts wahrscheinlich am Zündschloss. Alternativ mal einen losen Faden von CDI zum Zündschloss legen. Geht der Motor aus -> Kabelbaum. Oder halte einen Durchgangsprüfer an die CDI-Seite des Kabels und betätige das Zündschloss. So kann man den Fehler schonmal eingrenzen. Ach ja, mach mal eine direkte Brücke von CDI nach Masse. Vielleicht ist ja auch der Killanschluss an der CDI kaputt.
  20. "Der Anschluss des Vormieters geht doch nicht auf Dich über. Du bist doch nicht in einer Art Rechtsnachfolge für den alten Anschluss des Vormieters verantwortlich" DAS natürlich nicht, ABER: Was umgeschaltet wird ist ja nicht die Nummer, sondern die Leitung. Auch 1&1 nutzt für die sogenannte "letzte Meile" ins Haus das Leitungsnetz der Tcom und ist somit darauf angewiesen, dass der rosa Riese seine Leitung freigibt. In diesem Fall also seine eigene Nummer deaktiviert. Das, wie bei blechdepp, noch Leitungen frei sind, ist Glück für ihn, vielerorts aber eher die Ausnahme. Ein Umzug ist nach gültigen AGBs weder ein Sonderkündigungsgrund, noch wird die Nummer automatisch verlegt. Solange der Vormieter nichts unternimmt, aber weiter brav seine Gebühren bezahlt, bleibt auch der Anschluss weiter aktiv. Vertragsinhaber, Rechnungsempfänger und Standort des Anschlusses müssen nicht zwingend identisch sein. (Hieraus sind schon die gruseligsten Konstellationen entstanden. ) Hier helfen nur direkte Gespräche mit der T und die genaue Darlegung des Sachverhaltes. In Hoffnung auf einen fähigen Kundenberater gibt es dann zwei Möglichkeiten: Sind tatsächlich noch Drähtchen frei, kann ein komplett neuer Anschluss gelegt werden, unabhängig davon, wie lange der alte noch aktiv bleibt. Wenn nicht ... Tja, schlechte Karten Wenn du Kabel-TV im Haus hast, kannst du dir auch einen Anbieter mit Multimediakabel suchen. Dann kommts Telefon mit übers Koaxkabel und du bist unabhängig von irgendwelchen Kupferleitungszuständigkeitsstreitereien.
  21. Moin, "muessten šie ją den alten abklemmen, das war das was der Techniker meinte, aber er darf eben nicht" Das ist schonmal so nicht richtig: er KANN nämlich auch gar nicht. Das Abklemmen der alten Nummer passiert ja nicht bei dir im Haus, sondern irgendwo in einer Relaisstaion der Tcom, und zwar grösstenteils "virtuell" per Knopfdruck. Nichtsdestotrotz eine saublöde Situation, aber leider Telekommunikationsalltag. 1&1 haben in sofern Recht, sie dürfen (und können) einen Anschluss erst übernehmen, wenn er von der Tcom freigegeben wurde. Und Tcom gibt erst zum regulären Kündigungstermin frei, das ist normal und hat nix mit Behinderung zu tun. Scheinbar zahlt ja noch weiterhin jemand die Gebühren, dann wird derjenige auch auffindbar sein. Sollte keiner mehr zahlen, wird die Tcom eh ganz schnell von sich aus abschalten (i.d.R nach 3 Monaten) Hast du schonmal selbst mit Tcom Kontakt aufgenommen und die Situation geschildert?
  22. Keine Vespabasteleien mehr ohne kritische Begutachtung durch Saci, unserer 8jährigen Labbimix Dame aus Ungarn.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung