-
Gesamte Inhalte
2.278 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Creni
-
Restauration Sprint Veloce BJ 77
Creni antwortete auf Creni's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Joe, was meinst Du mit "großem Konus"? Creni -
Restauration Sprint Veloce BJ 77
Creni antwortete auf Creni's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Meinst Du die Fahrradlampe. Glaube schon, war auf jeden Fall verkabelt und in der linken Seitenbacke war ein Ein- und Ausschalter verbaut. Hat halt vorher ein Rentner, Baujahr 1944 gefahren. So erklären sich auch die anderen "nützlichen" Teile wie Tageskilometerzähler, mechanisch einstellbar, Thermometer..... -
Restauration Sprint Veloce BJ 77
Creni erstellte Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, so nun ist es soweit. Nach drei restaurierten PX 200, gehe ich einen kleinen Schritt weiter und werde eine deutsche Sprint Veloce neu aufbauen. Gem.Fahrzeugbrief kommt sie aus Hannover. Und da ist sie nun auch wieder angekommen. Hatte kurz über eine O-Lackrettung nachgedacht, aber mir ist die Substanz dann doch einfach nicht gut genug. D.h. die Gute wird getaucht, entlackt, entrostet und anschl. KTL beschichtet. Bin mir mit der Farbe noch nicht im klaren. Wieder das originale Silber oder.........Voschläge sind willkommen. Schickt mir gerne mal per PN Fotos von euren Veloces. Habe mal ein paar Bilder beigefügt. Meine hat das Zündschloss im Lenkerkopf, welches lt. Verkäufer auch so gewesen sein soll? Habe es jetzt mal ausgebaut und es schaut auch wirklich nicht wie nachträglich eingebaut aus. Gab es Veloces mit Zündschloß oben? Werde sie auf 12 V umrüsten, ansonsten wird der Motor nur überarbeitet, neuer Auspuff und das wars. Züge, Kabelbaum, Verschleißteile neue und Lampenring und Gepäckträger neu verchromen lassen. Gepäckträger ist der Alte verbaut bei dem im Heck noch Löcher gebohrt worden sind. Hätte vor der Lackierung die Chance die Löcher zu zu machen. Sinnvoll? Das sind so grundsätzliche Dinge die ich mit mir noch ausmachen muß. Braucht es überhaupt einen Gepäckträger, oder gehört das zum Bild der Veloce einfach dazu? Mal abwarten. So, werde weiter berichten. Gruß Creni -
Hallo, kann mir jemand sagen wo ich die Verschlußvorrichtung für eine Sprint Veloce kaufen kann und wie die ausschaut. Muß so eine Art Druckknopfmechanismus sein, oder. Meine Sitzbank hat dort wo das PX Sitzbankschloß sitzt ein kleines Loch. Fällt ja auch in den Zapfen darunter und ich bekomme sie dann nur mit viel Gefummel wieder auf. Bekomme ich so etwas in einem der bekannten Shops. Danke Creni
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Creni antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hallo, kurze Frage: O Lackrettung mit Pelox und Oxyblock? Kann mir jemand einen Tip geben wo ich die Mittel bestellen kann? Danke. Creni -
aus dreimal PX Alt wird viermal PX Alt
Creni erstellte Thema in Galerie Vespa PX, Cosa, Rally, Sprint...
Hallo, hier mal ein paar aktuelle Bilder von meinen drei PXen. Von links nach rechts. Baujahr 79, 84 und 81. Es handelt sich jeweils um eine P 200 bzw. in der Mitte um eine PX 200 Lusso. Gruß Creni Es ist eine weitere PX dazu gekommen. Baujahr 1979, Farbe Mercedes Grün, Rahmen und Papiere einer P 200 E, allerdings mit 150 er Motor inkl. 166er Malossi. 200er Motoren waren leider nicht in bezahlbar zu bekommen. Läuft aber auch so sehr anständig. Bin ja noch in der Einfahrphase. Creni-
- 3
-
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Creni antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hallo, bekomme meinen Roller nachdem zweiten Klemmer nicht mehr dauerhaft in Gang. Er springt zwar noch an, läuft aber nur wenige Sekunden. Da sich Goof angeboten hat mir zu helfen (danke) muß ich das Teil von Pattensen nach Hannover bringen. Hat jemand einen Motoradanhänger (Kupplung habe ich) den ich mir leihen kann. Brauche Hilfe. Danke. Gruß Creni -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Creni antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Nee, ist dieses Mal an der gegenüberliegenden Seite gewesen, aber lange nicht so schlimm. Nur leichte Schleifspuren, ohne Riefen. Auch der Kolben ist noch i.O. Kompression ist vorhanden, er läuft ja auch noch. Habe bei der Damen auch immer die Hand an der Kupplung und als sie ausging gleich gezogen, am Gashahn gedreht und dann auf zweite Gang Geschwindigkeit runtergebremst, dann Kupplung wie kommen lassen....so die klassische Variante denke ich. Werde der Gerät erst mal stehenlassen, da Goof sich das ganze noch mal genauer anschauen will. Da hoffe ich auf eine finale Lösung. Creni -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Creni antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Vergaser ist gereinigt und neu abgedichtet, Tank ist sauber war aber gebraucht, Benzinhahn habe ich nicht getauscht. Roller lief aber immer bis zum Klemmer problemlos. Guter Durchzug, kein Runkeln, gute Gasannahme. Also laß ich den Graviekopf drauf und werde versuchen mit diesem Set up das Ding nun vorsichtig einzufahren. Neuer Zylinder und Kopf ist ja schnell gekauft. :) :) Neee ernsthaft wird ja langsam teuer..... dann kommt er halt als Deko ins Wohnzimmer. Ach ja Quetschkante war kleiner als 2mm. So 1,8 - 1,9 mit Digitaler Schieblehre gemessen. Das kann es dann ja auch nicht sein, oder? Creni -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Creni antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hallo, Motor war neu gemacht. Von 10 PS auf 12 PS geändert und den Kopf von Gravedigger O-Tuning mäßig bearbeitete. Sonst nix gamacht. Sip Road drunter und los ging die Fahrt. Leider nur ca. 100 km. Zündung war mit 21° geblitzt, Hauptdüse 122, ND 55/160.....Kolbenklemmer war das Ende. Pech gehabt. Neuen 12 PS Zylinder von BGM gekauft, bei Motoren Henze honen lassen eingebaut, 130 HD, ND gelassen... wieder ein Klemmer. Aber noch zu retten. Habe mich gestern gleich mal rangemacht. Zündung um 2-3 mm im Uhrzeigersinn verschoben von 21° kommend. HD 130 belassen, ND 52/140 verbaut. Etwas mehr Öl in den Tank gekippt(minimal), zusammengebaut und der Roller lief. Nicht schlechter als vorher, bin dann ca. 10 km immer wieder duchs Dorf getingelt. Keine Probleme. Würde jetzt wohl noch gerne den 200er Kopf tauschen. Er wurde ja von Gravedigger als O- Tuning bearbeitet (was das auch immer bedeutet) Das ist die einzige Komponente die für den Fehler noch verantwortlich sein könnte. Hast Du evtl. noch einen Originalen 200er Kopf in deinem Fundus oder einen Tipp wer in Hannover einen haben könnte? Möchte einfach nur bei Sonnenschein mit gutem Gefühl über die Landstrasse tingeln können. Wenn man anfängt mehr zu schrauben als zu fahren, dann kann ein Roller ganz schön an die Substanz gehen. Habe mal ein paar Bilder vom ersten Klemmer angefügt. Danke. Creni -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Creni antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hallo, suche für meine P 200 einen originalen Zylinderkopf. Hat jemand noch einen unverbastelten rumliegen. Wäre klasse wenn ihr mal nachschauen könntet. Danke. Wünsche allen ne gute Woche ohne Klemmer wie ich es jetzt leider zum zweiten Mal hatte. Gruß Creni -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Creni antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Guten Morgen, so nun hat es mich auch erwischt. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit zwischen Weidetorkreisel und Abfahrt Lahe mit Motorschaden liegengeblieben. Gott sei Dank dort wo noch Standstreifen war, ein paar Meter weiter und ich hätte mitten auf dem Schnellweg gestanden. Was ist genau passiert. Motor ging aus als ob er keinen Sprit mehr bekommen würde. Umgeschaltet nix passiert. Ausrollen lassen und bei Tempo 2ter Gang noch mal eingekuppelt aber er sagte nix mehr. Keine Kompression mehr da. Sagt keinen Piep mehr. Nun ging die Telefoniererei los. Kollegen angerufen der mich aufgesammelt hat. Bekannter ist mit einem T4 vorbeigekommen und wir konnten die alte Zicke aufladen und zu mir nach Hause bringen. Genauerer Schaden konnte noch nicht ermittelt oder begutachtet werden. Hoffe es ist nix größeres. Allen ein besseres WE als meins. Creni -
Piaggio Zeichen auf Sitzbank nachrüsten?
Creni antwortete auf sticksen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, was willst Du dafür haben? Bitte PN. Danke. Creni -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Creni antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hallo, Urlaub ist leider zu Ende. Spanien war angesagt. Hatte mit vielen Vespen gerechnet, aber nur diesen einen "alten" T5 Roller entdeckt. Auch dort regiert leider mittlerweile Plastik. Habe mal ein paar Bilder angefügt. Gruß Creni -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Creni antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Versuch mal Wilhelm E. Beckmann, Schulenburger Landstr. 131.Haben auch ganz viel Schrauben und Muttern. Creni -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Creni antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hallo, suche einen gut erhaltenen, kompletten Chrom-Gepäckträger vorne für eine PX. Schaut doch mal nach. Danke Bitte per PN anbieten. Creni -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Creni antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hallo Karlakolumna, Goof hat mir gerade gesagt du wartest auf ein Lebenszeichen von mir. Habe immer darauf gewartet das Du dich meldest. :) Welche Teile, wann und wie willst Du denn was lackiert haben? Backen und Kotflügel waren das, oder? Ist der Koti schon demontiert? Ich fahre am 19.08.12 für 14 Tage in den Urlaub, danach könnten wir die Sache gerne angehen. Oder ich bringe die Teile auch noch vorher zum Lacker, aber kann sie dann erst in der 37 KW 12 abholen. Mußt Du entscheiden. Melde Dich mal bei mir. Gruß creni AntwortenMelden -
Guten Morgen, habe mich gestern noch mal intensiv mit meinem Roller beschäftigt und auch einen gravierenden Fehler gefunden. Nachdem ich noch mal wie wild an der Bedüsung und der Gemischschraube gedreht hatte und es nicht besser wurde habe ich noch mal ganz von vorne angefangen und eure Ratschläge abgearbeitet. Benzinzufuhr geprüft: i.O. Vergaser alle Dichtungen und Schrauben kontrolliert Vergaser ausgebaut um die Dichtung unter Vergaser zu kontrollieren und da war ein Wöllbung zu erkennen, die Dichtung war gerissen. Warum? Die Schraube die die Vergaserwanne festhält (Senkschraube) ging nicht tief genug runter. Diese wurde von mir bei einem großen Vespashop bestellt. Gott sei dank gleich zweimal, also die andere Schraube reingedreht mit dem gleichen Ergebnis. Schraube schaute immer ca. 2 mm raus und bohrte sich dann durch die Dichtung wenn man den Vergaser draufsetzte. Dieser konnte somit gar nicht Plan aufliegen. Kurzerhand zu einem Vespahändler nach Laatzen gefahren um mir die Schraube zu organisieren. Kommentar: die gibt es nicht mehr, da muß man sich was basteln. Okay, also die vorhandene Schraube gekürzt und den Kopf abgeschliffen. Vergaser sitzt. Ein Fehler von mir: Der Vergaser war ja gebraucht hier im Forum gekauft und ich bin von einem PX Alt Vergaser ausgegangen (Grundeinstellung 1,5 Umdrehungen der Gemischschraube) aber damit starb mir der Motor immer wieder ab. Habe die Schraube nun fast 3 Umdrehungen rausgedreht und der Motor läuft jetzt ganz gut. Heute morgen ca. 40 km zur Arbeit gefahren und gut und sauber durchgefahren. 95 km/h in der Spitze mit einem guten gleichmäßigen Durchzug. Andere Komponenten: Sip Road, Hauptdüse 122, LLD 55/160 Bin froh das es sich nicht so als endloses Thema rausgestellt hat. Das Thema Schraube werde ich noch mal recherchieren und mit dem bekannten Versandshop Kontakt aufnehmen. Mal sehen was die sagen. Werde kurz berichten. Danke noch mal für eure Tipps. Creni
-
Hallo, keine Löcher im Luftfilter, Hauptdüse 122 , Zündung mit 21° abgeblitzt. Creni
-
Macht der denn noch was? Dachte der wollte/hat aufgehört. (siehe Homepage)
-
Hallo, habe gerade eine PX Alt mit Batterie neu aufgebaut und den SIP Premium verbaut. Hat alles super funktioniert. Alle Kabel in richtiger Farbe vorhanden und die Stecker sind alle fest. Würde ich jederzeit wieder verbauen. Creni
-
Hallo, so richtig weiter bin ich noch nicht. Habe gestern einen SiP Road verbaut und als Hauptdüse eine 122 verbaut. Nebendüse ist eine 52/140. Motor startet und mit Choke läuft er ganz passabel. Wenn ich den Choke einschiebe fängt er an zu "blubbern" und nimmt ganz träge Gas im unteren Drehzahlbereich an. Was kann das für die Bedüsung bedeuten? Motor ist ein 12 PS Motor an dem der Kopf bearbeitet (beschliffen) wurde. Quetschkante wurde beim Einbau beachtet. Was genau gemacht wurde kann ich nicht sagen, wurde aber von Gravedigger hier aus dem Forum gemacht. Nachweislich ja ein absoluter Spezialist auf dem Gebiet. Muß ich fetter werden? Gemischschraube habe ich 1,5 Umdrehungen rausgeschraubt + eine 3/4 Umdrehung zusätzlich (etwas fetter). Hat aber keinerlei Veränderung gebracht. Danke für eure Hilfe. Creni
-
Zündung habe ich mit "Totpunktbestimmung....; durchgeführt und eingestellt. Kerze habe ich noch nicht kontrolliert, da ich ja noch nicht viel gefahren bin. Dem Lussotacho sagt man ja ein vorgehen nach, die alten Pxen gehen meiner Meinung nach ziehmlich genau. Ich weiß die Standardbedüsung für einen 12 PS Motor nicht. Der Motor war ohne Gaser und den habe ich dann hier im Forum gekauft mit Düsen drinnen. Creni
-
Okay, wo kann denn überall Nebenluft herkommen? Vergaser ist neu abgedichtet, sitzt fest, Der Lüfterschlauch ist neu (kein Riss) und sitzt auch korrekt. Düsen ist eine 118 Hauptdüse drauf, Nebendüse weiß ich nicht. Creni
-
Tüvabnahme mit einem Klemmspiegel links?
Creni antwortete auf Creni's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke, ja heute ist ja schönes Wetter. Muß nur noch der Feierabend kommen und dann geht es los. Creni