-
Gesamte Inhalte
12.699 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von sidewalksurfer
-
Schalldämpfung?
sidewalksurfer antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Für die Motorklappe gibts da meines Wissens nach zwei verschiedene Ausführungen, die frühe PK XL hatte Schaumstoff, der als Außenhaut mit so einer Art Plastikfolie beschichtet ist, diese Version klebt aber ganz fies am Seitendeckel, wenn mans wieder runtermachen will. Die späte PK XL bzw. auch die XL 2 hatte mehr so eine Art Presspappe aus Textilmaterial, wie auch die neueren PX Lusso haben. Das Zeug geht ganz leicht an einem Stück zu lösen. Ich hab noch so eins rumliegen, könntest Du gerne haben, nur Portokosten bräucht ich dann. -
Motor stottert plötzlich
sidewalksurfer antwortete auf sidewalksurfer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, danke Sepp, hab noch ne komplette Zündung rumliegen, werde dann Freitag mal schauen. Zündprobleme hatte ich bisher nie, deshalb dachte ich eher an irgendwas ansaugmäßiges, weil bei Elektriksachen ist es doch meist ziemlich digital, an oder aus eben. Und der Motor läuft ja noch, zwar beschissen, aber zündet. -
einiges für'n 200er Motor
sidewalksurfer antwortete auf radiergummientchen's Thema in Suche Vespa Teile
@ ....entchen: Hätte noch eine fast neue PX 200 3 Scheiben nicht-Cosa Kulu zu verkaufen. Hab auch schon an Deinen Messenger geschrieben, naja entweder hast Du schon eine Kulu, oder der Messenger ist voll... -
So, hab nochmal nachgesehen, das war Motoretta Ausgabe 21 von April 1993 mit der Pernod T5. Hab aber auch schonmal einen T5 Drop beim Kollegen gesehen, der hatte nur die untere Lenkerverkleidung etwas ausgesägt wo das Schalt- bzw. Gasrohr rauskommt. Die obere Verkleidung blieb original. Ist halt Geschmackssache, wenn man an der Seite noch die original Aussparungen für die Rohre in der oberen Abdeckung sieht.
-
Motor stottert plötzlich
sidewalksurfer antwortete auf sidewalksurfer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Stottern tut er auch wenn ich das Gas aus Leerlaufdrehzahl aufreiße, wenn ich langsam aufmache fängts erst ab 1/3 an zu stottern. Es ist auch nicht so ein richtiges Stottern, mehr so als ob der Vergaser mehr saugen will als er kann. Quasi so, als wenn man gerade den Benzinhahn auf Reserve umlegt, weil der Tank bis dahin leergefahren ist. Ist aber noch über Reserve. Auch hatte ich früher keine Fehlzündungen, wenn ich auf Reserve kam. Hab auch schon dran gedacht, daß der Vergaser wegen seiner Größe einen vollen Tank braucht, damit das Benzin mehr "Druck" von oben hat, daran kanns aber eigentlich nicht liegen, weil ich früher auch schon den Tank fast leergefahren habe, außerdem liegt der Vergaser ja unter Tankhöhe. Ob die Düsen fest sind habe ich noch nicht nachgesehen. -
Gerade eben hab ich noch so einen Rennmofafahrer in der Superbikehaltung gesehen. Irgendwie sah es von hinten so aus, als ob er mal dringend kacken müsste, es aber noch bis nach Hause schaffen wollte.
-
Etwa 95 wurde in der Motoretta mal die Pernod T5 von Christian Schneider (damals Inhumanoids S. C.) aus Stommeln vorgestellt, die hatte soweit ich weiß auch einen Drop Bar drauf. Muß gleich mal sehen, welche Ausgabe das genau war, vielleicht kann dann jemand mal schauen, ob er die noch zu Hause hat und das Bild einstellen, mein Scanner geht im Moment nicht.
-
Brauche mal fachkundigen Rat: Vor etwa 8 Jahren hab ich meinen Motor folgendermaßen zusammengebaut: 136er Mal. ohne weitere Bearbeitung, Überströme am Gehäuse angepasst, Pinasco K2D Welle (mit Plastik an einer Wange), Mal. Membranansaugstutzen für Gehäuseeinlaß und innen erweitert für 30er Dell´orto PHB, Gehäuseeinlaß maximal geöffnet, Mal. Boost Bottle, 2,56 Primär, 4 Sch. KULU, abgedrehtes Polrad, normalerweise Simonini D&F, jetzt Sito Plus. Der Motor lief bis heute problemlos. Jetzt kann ich aber das Gas nur ca. 1/3 aufdrehen, danach fängt er an zu stottern und hat Fehlzündungen, so richtig mit Flammenschlag aus dem Auspuff. Das Stottern ist ungefähr so, als wenn man den Choke zu lange drinläßt. Hochschalten geht auch, allerdings immer nur Gas bis 1/3, Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang ca. 55 km/h. Nachgeschaut habe ich Zündkerze (o.k.), Zündplatte (o.k., nicht von selbst verdreht), Polrad ist fest, Benzin kommt (Schwimmerkammer ist voll), Boost Bottle Anschluß ist dicht, Vergaser ist fest angezogen. Können evtl. die Membranblättchen durch sein (ca. 7.000 km gelaufen)? Oder doch eher was an der Zündung? Komme erst wieder Freitag zum Frickeln, dann könnte ich mal eine andere Zündanlage probieren. Oder woran kann es sonst noch liegen?
-
Sicher, sicher, mittlerweile scheint es ja auch so zu sein, daß man mit klassischen Rollern nicht mehr angehalten wird, vor allem mit großem Nummernschild. Mein Problem ist aber, das ich mit der Fuffi kommen müsste, weil die PX noch ohne Gabel dasteht. Und meine Fuffi schreit förmlich nach der Überprüfung durch einen technischen Sachverständigen, alleine durch die Farbe.
-
@ Lucki: Onkelz wie wir..... *g*
-
Die Frage ist nur, ob man am 23. dann nicht mit einem großen Polizeiaufgebot beim SCK rechnen muss. Wäre ja einfach für die, da das SCK in einer Sackgasse liegt, einfach Straße absperren und jeden der rein/raus will kontrollieren. Vor allem weil ja von den Plastikjungs "echt fett krass Scheiße bauen, Alder" geplant ist, so mit Stoppies und so, weisstu (Himmel hilf!).
-
Rollerstammtisch in Kölle?
sidewalksurfer antwortete auf carrachotuning's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Hatte ja schon mal vorgeschlagen, das Treffen auf irgendeinen großen Parkplatz etwas außerhalb zu verlegen, wenn die Ringe dann tatsächlich gesperrt werden. Z. B. den Parkplatz vom Fühlinger See, der ist riesig groß, da würde man auch keinen stören. Oder es gibt in Braunsfeld noch ein Möbelhaus, Namen weiß ich nicht mehr, liegt direkt in einer Seitenstraße von der Aachener Str., da gibts auch einen großen Parkplatz, wäre etwas innerstädtischer aber auch mehr Leute, die sich gestört fühlen könnten. -
xylewitsch
sidewalksurfer antwortete auf xylewitsch's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aus Lautstärkegründen hab ich mich bei meinem 136er auch vom Simonini D&F verabschiedet, in der Innenstadt kann man sowas nicht wirklich fahren. Im Moment hab ich einen Sito Plus drauf, je nach Gegenwind läuft die Karre damit schon noch so 100-110 km/h. Kann mir aber nicht vorstellen, daß die Karre langsamer als original läuft wenn man ohne weitere Änderungen am Gehäuse nur den Malossi draufsteckt. Da ist wohl noch irgendwas anderes verkehrt. -
Bei der alten Grimeca auf PK hab ich die originale rote Schnecke auch geschrottet, jetzt ist die graue drin, funktioniert.
-
Es soll ja auch, allerdings mehr im Autobereich, Firmen geben, über die man fast alles eingetragen bekommt, habe mal von einer Firma "No Limits" in Minden (?) gehört. In Dormagen gibt es eine Firma Thermotec, die sich z. B. mit Felgenpolieren, Sandstrahlen etc. befasst. Die hat carrachotuning bzw. Soul Sucks auch mal bei "Suche Dienstleistungen" empfohlen. Der Inhaber von Thermotec hat mal über No Limits an einem alten Taunus richtig perverse Umbauten mit Kompressor, Tieferlegung mit gestauchten Federn etc. eingetragen bekommen, wo jeder normale TÜV-Prüfer sofort vom Schlag getroffen würde. Schätze mal, daß eine Nachfrage bei einem solchen Laden die Sache erleichtern könnte.
-
P. S. Ich glaub die Homepage gibts unter www.scootering.com, bin mir aber nicht sicher.
-
Scootering ist eine englische Rollerzeitung, die sich so gut wie ausschließlich mit klassischen (d. h. Schalt-) Rollern beschäftigt. Im Gegensatz zur Motoretta waren die so schlau, für den Automatik-Driss eine neues Magazin herauszubringen und nicht beides zu mischen, bzw. die klassischen Roller zu verdrängen. Ich hab sie im Abo, aber bei den üblichen Händlern wie SCK, dem Laden, den man besser nicht mehr beim Namen nennt und vielen anderen gibt es sie auch zu kaufen. Vielleicht auch im Bahnhofszeitschriftenhandel/Internationale Presse (glaub ich aber weniger). Meiner Meinung nach das professionellste Magazin für klassische Roller, leider durch den Wechselkurs recht teuer.
-
Ja, da hab ich auch gerade mal dran gedacht. Schorsch, hab gestern einen Patch bestellt und werde morgen das Geld überweisen. Wenn die Aufkleber kurzfristig fertigwerden, könntest Du mir dann bitte noch zwei in schwarz und zwei in weiß dazu packen? Kurze Nachricht an meinen Messenger, falls es klappt, dann überweise ich direkt das Geld für die Aufkleber hinterher, nach Geldeingang könntest Du dann das komplette Paket abschicken. Falls Dir das allerdings zuviel Aufwand ist habe ich natürlich auch Verständnis dafür, dann bestelle ich die Aufkleber nochmal extra.
-
Rollerstammtisch in Kölle?
sidewalksurfer antwortete auf carrachotuning's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Sorry, bei mir klappts mal wieder nicht, die PX ist noch auseinander und die Versicherung hat das neue Fuffi-Kennzeichen heute erst in die Post getan, d. h. ich werde es frühestens am Samstag haben. -
Also, zur Klarstellung: Laut Anzeige vom SCK in der Scootering gibts dort für 222 Euro folgendes: Komplettset Blinker weiß inkl. Chromgehäuse, Rücklicht, Scheinwerfer, Kaskade mit Chromgrill und "altem" Piaggiozeichen, neuer Tacho (weißes Zifferblatt) mit Anschlußkabel für die Elektrik. Wenn man die Preise des süddeutschen Ladens, über den schon so viel geschrieben wurde, mal zusammenrechnet (Anzeige in der gleichen Ausgabe), dürfte die Entscheidung zugunsten SCK nicht schwerfallen.
-
Eine gebrauchte PX, die den H4-Klarglasscheinwerfer schon serienmäßig hat, wirst Du wohl schwer finden, da die Modelle erst ab ca. Oktober letzten Jahres in Deutschland verkauft werden. Aber beim SCK gibts ein komplettes Umrüstkit mit allen Optikteilen der neuen PX für ca. 200 Euro, was wesentlich günstiger ist, als alles einzeln zu kaufen.
-
Rollerstammtisch in Kölle?
sidewalksurfer antwortete auf carrachotuning's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Wie ich messerscharf erkenne ist übermorgen schon Freitag, wäre vielleicht nicht schlecht, wenn man so allmählich eine Einigung bezüglich saufen oder Mopedfahren herbeiführen könnte. Wetter soll ja eher mittelmäßig werden... -
Dem kann ich mich nur anschließen. Als Verbesserungsvorschlag: Wäre es möglich, irgendwie einen Standard zu schaffen, mit dem die Fotos eingestellt werden, damit die Ladezeiten für Leute ohne ISDN oder DSL etwas kürzer werden (siehe Topic "Karren"). Schorsch hat doch da irgendwo einen Vorschlag gemacht...
-
Ich persönlich finde, wenn es berechtigte und fundierte Kritik ist, kann man die auch ruhig öffentlich diskutieren. Bezüglich "pauschaler" Kritik und "alles über einen Kamm scheren" stimme ich Gonzo natürlich voll zu. Für meinen Teil kann ich jedenfalls sagen, daß ich meine Kritik, die ich in dem Thread bezüglich Shoperfahrungen gepostet habe, SIP gegenüber sowohl telefonisch als auch per E-mail und per Post geäußert habe. Zum Teil kommt es mir auch so vor, als ob einige Leute vielleicht etwas neidisch sind auf die SIP-Macher, die wohl im Alter der meisten Nutzer dieses Forums sind und mit ihrer Geschäftsidee in jungen Jahren reichlich Kohle scheffeln.
-
Ich persönlich finde das GSF auch von der Navigation her um einiges besser als das SIP Forum.