Zum Inhalt springen

RallyAL

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.025
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von RallyAL

  1. Allen,

    Habe Heute Abend Jungfrau-fahrt gemacht mit dieser Set-up:

    Setup:

    24'er DO, ovalisiert:

    HD 140 - 145

    160 / BE2

    Locher ins Lufi (4 und 6 mm)

    Einlasszeit: 105 VOT / 65 NOT (PX-Gehause)

    Zylinder 1.5 mm FUDI QK (1.6 mm mit 0.5 mm Kodi).

    Steurzeiten Zylinder (mit 1.5 FUDI):

    - 172 Grad Auslaszeit

    - 120 Uberstromzeit

    - 26 Vorauslass.

    GSF-O-Tuning Kopf, mit 0.5 mm KODI

    PM Evo

    Zundung auf 21 Grad plaziert, mit standard PX-Radl.

    Ok, Erfahrungen:

    Zieht ab von 5000 rpm sehr gut, da unten ist nix da ! Auch am ± 3000 gibts ein stottern das nur mit immer ein klein bisschen mehr Gas geben, verhilft wird, dan zieht er langsam durch!

    Motor dreht im dritten Gang bis 6700 rpm (± 86 km/h), dan gehts nichts weiter, auch nicht mit Choke. Gar nicht weiter, habe sogar das Idee das der Motor abbremst ! Zundung bis 20 Grad stellen ? Aber durchzug verlust in unteren Drehzahlen ?

    Motor dreht im vierten bis 6400-6600 rpm, dan gehts nichts weiter. Das bedeutet Endgeschwindigkeit (kurzer vierter und S1 Reifen) zwischen 107 (6400rpm) und 110 (6600 rpm), also nicht mal schlecht, aber ich glaube da ist mehr da :haeh: Auch mit der Choke ausziehen beschleunigt er nicht !

    Bin schon mit meiner O-Tuning beschaftigt und wir gehen schritt vor schrit weiter und ich fast zufrieden, nur:

    - unter 5000 rpm gibts nur sehr wenig Drehmoment, QK zu klein ?

    - im dreiten und vierten Gang dreht der Motor nicht weiter aus als 6600 / 6700 rpm, was mache ich ?

    Danke fur Vorschlage / Hinweise !

    Ne Frage uber QK. Ich messe das immer mit Lotzin methode, sehr einfach. Wenn ich das Lotzin durch Kerz-loch ins Kopf stecke, und das Lotzin beruhrt (touches) die Zylinderwanne, der drehe ich mal das Lufterrad durch und messe ich das ende des Lotzin. Nur, am Ende das Lotzin, ist das Lotzin NUR 1.2 mm ! Ist das der richtige QK ???? Dann ist meiner QK 1.2 mm :haeh:

    Danke fur Vorschlage / Hinweise !

    AL

  2. Von PM gibt es doch eine geanz genau Anleitung, wo und wieviel gekürzt werden sollte!
    :haeh: Hast du dieser für mich ?
    bohrst ein Loch in die Lasche so wie es beim normalen Federansatzpunkt gedacht ist
    Luci, wenn du das mir ein bisschen erklären kannst, ware das super, und naturlich:
    Gibt wenige Tröten, die dermaßen unproblematisch sind, top verarbeitet, sehr leicht, und kaum reißen...
    deshalb PM EVO :love: :love: :love:

    Danke,

    AL

  3. Kurzer update mit neue Eckdaten (Motor wird gesteckt unter T5 Rahmen) :

    Setup:

    24'er DO, ovalisiert:

    HD 140 - 145

    140 / BE2

    Locher ins Lufi (4 und 6 mm)

    Mazzuchelli PX-Welle 3 mm gekurtzt und statisch gewuchtet.

    Einlasszeit: 105 VOT / 65 NOT (PX-Gehause)

    Einlass ovalisiert und ± 2 mm nach vorne gezogen, bis jetzt gultigen Einlasszeitwerte !

    Zylinder 1.5 mm gehoben und oben eingekurtzt bis jetzt gultigen QK (1.6 mm mit 0.5 mm Kodi).

    Fenster im Zylinder nicht geoffnet und keine extra Uberstromer gemacht.

    Kolben mit nach oben geoffneten Fenster (bis ± 5 mm unterste Kolbenringe)

    Steurzeiten Zylinder (mit 1.5 FUDI):

    - 172 Grad Auslaszeit

    - 120 Uberstromzeit

    - 26 Vorauslass.

    Auslass war schon fruher nach oben gezogen, deshalb "nur" 1.5 mm Anhebung !

    GSF-O-Tuning Kopf, mit 0.5 mm KODI

    PM Evo (nur mit kleines Problem:: Topic !)

    Zundung auf 21 Grad plaziert, mit standard PX-Radl.

    Ciao,

    AL

    PS Hoffe (wen meine letzt bestellte Teilen da sind), Probefahrt zu machen und euch die Erfahrungen zu teilen. Ziel wird Prufstelle beim HIH :-D

  4. Allen,

    Habe Heute versucht ne PM EVo unter meine 200'er (T5 Ramen) zu stecken (orignaltuning zweck), aber es hat nicht geklappt ! Der Hauptständer "touches" an diese zwei Stellen der Auspuffkorper und der Hauptständer kann dadurch nicht eingeklapt werden, sehe Bild.

    big7248-0.jpg.

    Das rechter Teil kan ich entfernen, kein Problem, nur das linker Teil, muss das eingekurtzt werden, wie bei dieses Bild von Scooterhelp:

    pm.exhaust9.jpg

    Ich glaube nicht das es so gut ist, so viel eins zu kurzen ! Damit verliert man das Gummiteil womit das einklappen der Hauptständer gedampft wird. Dann schlagt jedes mal die Enden der Hauptständer ans Trittbed!

    Danke fur Hilfe und Vorschlage,

    AL

  5. Dabei fiel mir auf, dass bei Standrehzahl bzw knapp drüber es den Anschein hat, dass ein Teil des Gemisches wieder nach oben zurück in den Luftfilterraum hinausgedrückt wird.

    Das gescheht immer, wenn man das Luftfilter entfernt ! Wenn die Einlasszeit NOT grosser wird, soll immer mehr Gemisch wieder nach oben zuruck in den Luftfilterraum gedruckt werden.

    Ich wurde erstmal ganze Vergaser reinigen (Filter / Dusen / unsw.), neue Dichtungssatz montieren und mal sehen ob das hilft (kostet auch nicht viel!).

    Wenn das Lager um Lima-seite kein Spiel hat und Kuluseitige Wange der Welle ist auch noch in Ordnung (mal ins geoffnete Vergaser schauen und Welle runddrehen), glaube ichselber das dein Problem irgenwo anders ist (Zundung / Femsa / Bekabelung fur Zundung, unsw !).

    Aber, nur Gedanke ! Gehause spalten ist einfach zu einfach !

    AL

  6. Allen,

    Zur Bestimmung Einlasszeit NOT habe ich den folgende Trick (Danke Erik :-D ):

    - mache eine Gradenscheibe auf ein CD (Aussendiamesser 12 cm);

    - montiere dieser Gradenscheibe an Kupplungsseite auf der Welle, passt perfekt !

    - montiere Zylinder und Kopf, und bestimme OT;

    - entferne Zylinder, Kopf und Limaseite das Gehause;

    - dann kannst du perfekt Einlasszeit NOT ablesen am innenseite das Gehause.

    Geht wirklich super ! :love:

    Gestern noch Einlasszeit nachgemessen (nach uberarbeitete Mazzu-Welle) und mit beschrieben Methode:

    - offnen: 105 / 106 VOT

    - schliessen: 64 / 65 NOT

    - insgesamt ± 170 - 171 Grad

    Seht mich so an das VOT etwas (± 4 Grad) grosser sein konnte, aber geht schon OK.

    Mit 1.5 FUDI:

    - 172 Grad Auslaszeit

    - 120 Uberstromzeit

    - 26 Vorauslass

    Mit 2.0 mm FUDI

    - 175 Grad Auslaszeit

    - 122 Grad Uberstromzeit

    - 26,5 Vorauslass (komisch, sollte kleiner werden :haeh: )

    Womit anfangen, 2.0 mm FUDI ist der beste wahl glaube ich mit T5 Umbau-puf!

    Danke fur Vorschlage / Hinweise !

    AL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information