![](https://cdn.germanscooterforum.de/static/theme-resources/set_resources_12/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Matt44
Members-
Gesamte Inhalte
1.664 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Matt44
-
Bekomme Vibrationen am 125er Motor nicht weg
Matt44 antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, Gummi gut, da steht auch nix an. -
Hi, eine originale PX 150 läuft gar nicht so schlecht, das kann man erst mal so fahren. Der erwähnte DR 177 ist nicht mehr zeitgemäß, die Mehrleistung fällt im Vergleich zur PX 150 eher bescheiden aus. Und standfest sind wohl alle modernen Zylinder, solange man den Motor sauber einstellt. Ein Motor mit 177er Zylinder geht in der Regel genauso gut wie eine 200er, zumeist sogar besser.
-
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
Matt44 antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
Matt44 antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Geschrieben: vor 21 Stunden Darüber würde ich mich ernsthaft freuen. So ganz glauben kann ich das da oben auch nicht, weil sich das doch fahren muss wie ein Sack Muscheln..... WE = Wochenende Und heute ist Dienstach und ich muss malochen. FR bin ich daheim. -
Bekomme Vibrationen am 125er Motor nicht weg
Matt44 antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nein, hatte ja auch den Zylinder getauscht, da war nix zugekokt. Mache jetzt am WE den Motor raus und schaue mir das alles mal genau an, so macht das keinen Spaß mehr. Melde mich dann wieder. -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
Matt44 antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, habe gestern Abend die letzten 30 Seiten Seiten mal überflogen. Fährt hier jemand den Gußzylinder mit Gußkopf mit 57er Welle ? Wie läuft das ? Mit welcher Konfig ? -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
Matt44 antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Habe jetzt gerade nochmal bei 10Polini oder wat auch immer nachgeschaut, die Beschreibung spricht von einer 57er Welle, die Sz werden mit 110/170 angeben. Cilindro 7 travasi in ghisa, tecnologia fusione sferoidale per gravità Alesaggio diametro 63mm Corsa 57mm Fasi Travasi principali 110° Scarico 170° Bei den obigen Rechnungen ist der Kolbenunterstand und die Fudi nicht mit berücksichtigt, auf die 110/170 könnte man ev. dann schon kommen. Aber da hilft nur sauber messen und rechnen (lassen). Viel Spielraum zum Höhersetzen habe ich bei meinen Zylinder nicht, habe ohne Fudi ne QK von 1.5,, Ziel = 1.8mm. -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
Matt44 antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich glaub das nicht, bin gerade dabei, den Grusszylinder mit einer 57er Rennwelle zu verbauen. Ich kann die SZ auch gar nicht so richtig deuten, weil die so abseits liegen. Aber hier fahren doch einige den Gußzylinder mit 57er Welle und eigentlich waren alle Reaktionen positiv.. Und beim Italiener stand auch nix, dass der Zylinder nur für 60iger Wellen ist. SZ werde ich am WE messen. Habt ihr bei obiger Rechnung den Kolbenunterstand berücksichtigt ? -
Bekomme Vibrationen am 125er Motor nicht weg
Matt44 antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
3 verschiedene Lüras testweise montiert. Aber das, was drauf war, lief ja zuvor vibrationsfrei. Und ich denke schon, dass sich verschlissene, bzw defekte Pleuellager zuvor bemerkbar machen. Hatte den Motor seinerzeit gebraucht gekauft, die Welle hatte an der DS Fläche schon leichte Korrossionsschäden. Ev. hat das untere Lager was abbekommen. Wollte den Motor letztes Jahr einfach nur mal kurz testfahren, das lief dann aber so schön, dass ich halt zugefahren bin, bis die Vibs auftraten. -
Bekomme Vibrationen am 125er Motor nicht weg
Matt44 antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Scheiße ja. Habe mir das gestern nochmal durch den Kopf gehen lassen. Die Vibs traten ungefähr zeitgleich auf, als ich in einem Anfall von Geiz das 2T Öl gewechselt habe, ich dachte, für den ausgelutschen Polini ist das gut genug. Davor jahrelang ein gutes 2T Öl, dann auf das hier umgestiegen https://www.oel-guenstig.de/2-Takt-Mischoel-Benzin/MANNOL-2-Takt-Plus-synthetisches-Mischoel-Motoroel::1561.html (wobei das ja im 2T Öl Thread eigentlich gut weggekommen ist.) Kann ich ein ggf. defektes unteres Pleuellager im eingebauten Zustand prüfen ? -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
Matt44 antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Werde jetzt die Tage meinen VMC 177 (Grauguss) montieren. Lieferung war im Dezember 2019, Qualität ok, alle Gewinde gut, Kanäle habe ich nachgearbeitet, Kreuzschliff allerdings wenig ausgeprägt. Einbauspiel gemessen bei 19 Grad Raumtemp. mit 10/100 im Bereich über dem Auslass. (Messung allerdings mit (gutem) Messschieber, weil ich keine Bügelmessschraube habe). Frage 1: Allerdings weiß ich nicht so recht, mit wieviel NM der Zylinder angezogen wird. Was bekommen die Kopfschrauben (Stehbolzen) - 13-14NM ? Und die zusätzliche Kopfverschraubung - 10-11NM ? Krümmerflansch ? So steht es bei 10pollici.com: Viti testa TCEI M6x25 Viti collettore TCEI M6x20 Serraggio dadi 11÷12 Nm Serraggio viti 10÷11 Nm Frage 2: das ganze soll mit 57er Rennwelle und 24SI gefahren werden. Wie ist den die Charakteristik des Zylinder gesteckt ? Eher aus dem Keller oder drehzahllastig ? Brauche halt noch eine passende Box, tendiere hier zum Sip Road 2. -
Bekomme Vibrationen am 125er Motor nicht weg
Matt44 antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jetzt muss ich nochmal nachfragen, vielleicht kann jemand helfen. Habe an meinem 125er Lusso Motor Vibrationen der feinen gemeinen Art. Ungefräster Block, wie oben beschrieben, dass lief mit gestecktem Polini sehr schön. Irgendwann fiel mir dann auf, dass die NAdel des Tachos bei Ausdrehen der Gänge stehen blieb. Bspw. zeigt der Tacho im 3. Gang so um die 65 km/h an, wenn man dann fest auf den Tacho drückt, geht die Nadel auf 80. Das ist in allen Gängen so und nur bei hohen Drehzahlen. Ursache: Vibrationen, die man auch deutlich an den Eiern spürt. (ok, der Tacho ist ev. auch am Arsch, aber die Vibs sind da, waren am zu Saisonbeginn nicht vorhanden). Habe gestern das ganze Programm durch, Zylindertausch,(Polini runter, DR drauf, der lag hier noch rum) 3x Auspuff, 3x Lüra getauscht, Vergaser probehalber umbedüst. Gummi Stoßdämpferaufnahme ok. Kupplung geprüft (alte 7-Feder Kulu), alles gut, keine Risse, Korb nicht aufgebogen. KuWe zeigt im Bereich des DS keine Spuren. Motor ist original und ungefräst, KuWe auch Ori, keinen Klemmer gehabt. Spiel der Welle augenscheinlich ok. Ev. aber doch verschlissene Lager ? Hatte den Motor im Winter mal offen, habe aber die Lager für gut befunden und belassen. Hat jemand vielleicht ne Idee, was ich noch tun könnte. Vielen Dank. -
Baldiger Besitzer einer PX 125 Lusso - Wie robuster Motor und Projekt beginnen?
Matt44 antwortete auf Leo10691's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vielleicht noch folgender ergänzender Hinweis: (Tuning) Box Auspuff auf PX 125 produziert im Grunde vor allem Lärm (oder auch Sound, je nach Alter und Hörfähigkeit) die Fahrleistungen verbessern sich kaum. Geringfügig besserer Durchzug und Höchstgeschwindigkeit. Aber klar kann man das machen, macht auch Spaß und man kann wenig kaputtmachen. Mach Dir bspw. einen Siproad drauf, Hauptdüse 2 - 4 Nummer größer (das ist allerdings PFLICHT) und freu Dich des Vespalebens. Und stell doch mal ein paar gute Bilder ein, dann kann man ev. was Konkretes sagen. -
Das ganze Bordnetz läuft über Wechselstrom, Ausnahme sind nur Anlasser und Hupe, die beide mit Batteriestrom = Gleichstrom versorgt werden. Grundsätzlich könnte man die Beleuchtung auch mit 12V DC aus der Batterie betreiben, so wie ich das sehe, müsste da an der Elektrik einiges umgestrickt. werden. Die Frage ist dann auch, ob die Ladeleistung der Lima, ausreicht, die Batterie dann noch ausreichen zu laden. Einfacher Alternativvorschlag für Pannen nachts oder im Tunnel: es gibt kleine magnetische LED Strahler, die man sich ins Handschuhfach legt und bei Bedarf hinten an den Roller anbringt. Heller als die Ori Funzel sind die allemal.
-
Bekomme Vibrationen am 125er Motor nicht weg
Matt44 antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
sorry doppelt -
Bekomme Vibrationen am 125er Motor nicht weg
Matt44 antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nein, feine Vibs, die man schön an den Eiern spürt, vor allem aber an den Füßen/Trittbrett. -
Weiß gerade nicht mehr weiter. 1985er PX 125 mit Elestartmotor und Polini leicht gefräst, , 24SI, abgedrehtes Lüra (1600g) sonst alles Ori. Das lief schön und ruhig. Irgendwann traten Vibs im oberen Drehzahlbereich auf (hatte keinen Klemmer!) Hab das Vibsuchprogramm (was mir halt eingefallen ist) mal durch (KuWe, Vergaser, 3x Auspuff getauscht , Stoßdämpferaufnahme), alles o.B. + Räder alle getauscht, jetzt noch Zylinder (Dr 177) gewechselt, Vibs noch da. Vielleicht sogar intensiver im oberen Drehzahlbereich als zuvor beim Polini. Kann eine verschlissene Kulu Vibrationen verursachen, mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein. Ist ne alte, aber gut erhaltene 7 Feder Kulu aus der Cosa, trennt noch anständig, musste jetzt aber nachstellen. Hatte auch noch das Lüra im Verdacht, aber das lief eigentlich immer schön und da sollte sich ja spontan nix verändern. Würde jetzt am kommenden WE mal die Kulu ausbauen und noch das Lüra nachziehen,
-
Beläge für Cosa Kulu, die funktionieren
Matt44 antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Ist da überhaupt ein Ori Zylinder verbaut? In den Ori Zylinder gehören keine G Ringe.
-
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
Matt44 antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also, eigentlich steht auf hier auf den 51 Seiten alles drin, was das Entgraten der Kanäle angeht. Was genau möchtest Du denn wissen ? Ansonsten passt der Zylinder ohne Nachbearbeitung nicht auf einen Elestart Motor, da das Lüfterrad am Zylinder unten ansteht. 20iger Vergaser funktioniert, muss aber sauber abgedüst werden. Nur als Info: die ganzen Empfehlungen hier beziehen sich fast alle auf den 24SI und können nicht 1:1 auf den 20SI übernommen werden. Da würde ich mir mal 160/BE03, ND 48/140 und HD zwischen 106-114 zum testen bereitlegen. Ich denke, dass bei dem Zylinder, der nicht zu den Schwächlingen gehört, ein 24SI die bessere Wahl ist, besonders wenn der Oriauspuff nicht gefahren wird. Zylinderhaube muss gebohrt werden, Zündkabel dürfte auch zu kurz sein, muss dann neu, weil Zentralkerze. Naja und zu guter Letzt ist die Übersetzung mit Ori 20Z dann auch sehr, sehr kurz. Viel Erfolg. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Matt44 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja. Habe eine Arco aus I ohne Schild und Löcher -
PX Motor wieder flott machen, fragen zur Konfiguration (125>190cm³)
Matt44 antwortete auf SonSait's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du musst auf E-Start nicht verzichten. Beim BGM scheint es wohl nicht zu funktionieren, mit anderen Zylindern und ein wenig Nacharbeit aber schon. Wenn es ein Alu Zylinder sein soll, dann bspw. den Parma 177, unten am Fuss ein wenig wegnehmen, dann passt das Elestart Lüfterrad. -
Welche Zündkerzenstecker verwendet ihr?
Matt44 antwortete auf nachbrenner's Thema in Technik allgemein
Seit Jahren den BERU Metallstecker mit 1kOhm, gabs mal günstig bei PX Tom (wann macht der eigentlich weiter, weiß das jemand ? ) Hält gut und ist vernünftig verarbeitet. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Matt44 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, gestern wollte ich mal den Vibrationen an 85 PX beigehen und habe festgestellt, dass die Stoßdämpferaufnahme hinten am Block (leicht) ansteht (ist ein Lusso Motor aus den 1990er Jahren) Kann es sein, dass bei mir ein falscher Dämpfer verbaut ist, s. Bild. Gibt es Unterschiede zwischen PX alt und Lusso Dämpfern außer der Bohrung 9 - 10 mm. Oder ist das ein Smallframedämpfer, den mir ein freundlicher Kollege verkauft hat ? Im Keller habe ich noch einen Lusso Stoßdämpfer gefunden, die Bohrung der Aufnahme sitzt deutlich weiter unten, d.h. hier wäre dann genug Abstand zwischen Block und Dämpfer. Noch eine Frage: Kann man den hinteren Dämpfer auch ohne Tankausbau wechseln, indem man die Patrone vom Distanzstück löst. Dann wäre das eine Sache von 15 Minuten und ich kriege keinen Stress mit meiner Gattin. Gruss Matthias