![](https://cdn.germanscooterforum.de/static/theme-resources/set_resources_12/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Matt44
Members-
Gesamte Inhalte
1.664 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Matt44
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Matt44 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, bei Lusso ist die lange Schraube mit Feingewinde Standard. Die älteren Modelle mit der alten Wanne (also ohne Getrenntschmierung) hatten eine kurze Schraube und leider auch ein anderes Gewinde. Und die Spitzen der Schrauben sind auch unterschiedlich. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Matt44 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Elestartmotor = lange Gemischregulierschraube alter 24SI = kurze Schraube, die ich dann nicht mehr einstellen kann, ohne den E-Starter auszubauen deshalb brauche ich die lange Gemischregulierschraube, die aber wegen der unterschiedlichen Gewindesteigungen nicht auf den alten SI passt. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Matt44 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moinsen, ich habe hier einen "alten" 24SI mit kurzer Gemischregulierschraube. Brauche aber für meine Karre die lange Gemischregulierschraube, die aber wegen des anderen Gewindes nicht passt. Ich brauche als die lange Gemischregulierschraube mit "Grobgewinde". Bei den Shops habe ich nix gefunden (nur die umgekehrte Version, also kurze Schraube mit Feingewinde). Jemand eine Idee ? Vorhandene kurze Schraube verlängern, aber wie ? -
Polini 177 Umbau PX125 Membran oder Drehschieber Reparatur ?
Matt44 antwortete auf John Daly's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich würde die Drehschieberfläche instandsetzen (lassen). Allerdings kann ich auf dem Bild nicht sonderlich viel erkennen, ev. reicht auch eine Rep. mit UHU Endfest. Ansonsten ist die Kombi Polini 177 + 24SI + Polini Box bewährt und gut. GS-Kolben kann man machen, muss man aber nicht. Cosa-Kulu reicht hierzu absolut aus. Was hat den der VNL3M für eine Primär ? 67 oder 68 ? Hast Du den Polini schon oder willst Du den erst anschaffen ? Fastflow braucht es nicht. -
BGM 177 läuft nur ohne Luftfilter
Matt44 antwortete auf Markus Stein's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du fährst eine absolute Standard Konfig. Wenn Du (jetzt) sagst, die Kiste ruckelt im unteren Drehzahlbereich und läuft nur ohne Lufi anständig, dann besteht dort ein grundsätzliches Problem ! Aber das kann man hier mangels weiterer Infos wohl eher nicht lösen Jedenfalls ist es aber der falsche Weg, eine viel zu magere ND zu verbauen, ohne das eigebntliche Problem anzugehen (s. auch der besorgte Hinweis meines Vorredners). Ich kann gar nicht genug betonen, wie wichtig es ist, auch (und gerade) den Teillastbereich sauber abzustimmen. Fahre mal 3km im unteren - mittleren Lastbereich (max. Halbgas) auf der Landstraße und dann rechts ran (falls Du es ohne Klemmer schaffen solltestet) und dann ZK raus. Wenn die jetzt immer noch rehbraun ist, dann sage ich nix mehr. Ich befürchte aber, dass die schneeweiß sein wird = Motor läuft im Teillastbereich viel, viel viel zu mager. Folge: Teillastklemmer. In diesem Fall, s. Beitrag oben. -
Ich würde die Zellen eher punktschweißen oder mit Lötfahnen bestellen und dann nur die Fahnen verlöten. Löten ist da echt so eine Sache, wegen der recht hohen Ströme beim Anlassen muss da halt auch ordentlich Querschnitt ran und das braucht sehr viel Hitze. Wäre mir zu heikel.
-
69 Tacken für 4 Zellen ist schon echt happig, wobei die Preise für die LiFePo Zellen leider explodiert sind. Ich hatte seinerzeit für die Ori A123 Zelle 3.50 pro Stück bei NKon bezahlt, jetzt kostet der (ebenfalls sehr gute) Nachfolger knapp 8 €. Auch beim Ali in China zahlt man mit Versand nicht wesentlich weniger, wobei sich dann auch die Frage stellt, was man dort bekommt, denn die A123 Zellen werden schon seit einiger Zeit nicht mehr produziert.
-
Nö, mache ich auch nicht, ich finde die Mischerei ätzend, ich hatte in dem hier betroffenen Motor nach dem Kauf auch extra die Ölpumpe wieder eingebaut und revidiert. Hatte bei keinem meiner Motoren mit der Ölpumpe jemals Ärger iS von Ölmangel. Meine Residenz befindet sich in Balingen :)
-
Also, erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten. Ein undichtes Verbinderrohr wäre die einfachste Lösung. Alles andere wäre dann deutlich aufwendiger, aber eine verzogene Wanne kann das ja auch nicht sein, denn dann würde das Öl zwischen Wanne und Block austreten und nicht in der Wanne stehen. Die Ursache muss irgendwo im Bereich der Wanne/also Ölpumpe + Zulauf zu suchen sein. Mir ist es gerade nur echt zu kalt zum schrauben, hier auf der schwäbischen Alb gibts heute Nacht unter -10 Grad. Bin eben nicht mehr der Jüngste ..
-
Naja, ich bin auch ein Vollhorst. Das Bild stammt vom Sommer, hatte viel Stress und hab das dann schlicht vergessen. Seit Oktober steht die Hütte hier bei mir im Büro und heute habe ich gesehen, dass das ganze Öl am Block runterläuft. Und nein, da sind schöne grüne Pia-Dichtungen verbaut. Was mir jetzt aber einfallen ist: Den Block hatte ich mal über Ebay gekauft, beide Gewinde für die Vergaser/Wanne waren defekt, hinten (auf dem Bild) ist jetzt ein Timesert drin, vorne hat mir ein Bekannter eine Büchse gedreht, innen M7, außen M9. Wart der letzte Oberscheiß. Aber selbst wenn es hier zu einem Druchbruch gekommen wäre, kann dies doch kein Grund für 2T Öl in der Wanne sein.
-
Hallo, habe über die Mittachspause gerade mal nach meine Karre gesehen und festgestellt, dass das die ganze Wanne voller 2T Öl steht. Das Zeug läuft jetzt schön durch das Gummi der Gemischregulierschraube raus. WEnn der Hausmeister auch nur einen Tropfen Öl auf dem Boden findet, rastet der aus :) Ist ne olle PX 80 mit ein bißchen Alltagstuning, den Motor hatte ich im Sommer mal revidiert inkl. Überholung der Ölpumpe., alle Dichtungen sind neu. Ich weiß jetzt nicht so recht, wo das Öl herkommt. Wenn das Kugelventil undicht ist, sollte das Öl doch in den Motor laufen (hatte ich schonmal). Aber hier läuft das Öl ja nach außen in die Wanne. Riss in der Vergaserwanne ? Ölpumpe undicht ? Wanne, bzw. Dichtfläche Motor nicht plan ? Hat jemand eine Idee, wo ich suchen soll, außer die Getrenntschmierung rauszuwerfen, ich würde die nämlich gerade in dem Roller (Alltagsschlampe) gerne drinlassen. Grüsse Matthias
-
PX - Bordnetz Gleich- oder Wechselstrom ? Verbrauchertest ohne Motor ?
Matt44 antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das kommt drauf an. Wenn Du eine AC-Quelle hast, die "Bordspannung" liefert, also zwischen 12-14V AC, dann kannst Du alle Verbraucher testen. Ist dann auch egal, ob Du die Quelle vor oder nach dem Regler anschließt. Wenn die AC-Quelle eine höhere Spannung als 14V liefert (z.b. Märkklin Trafo), dann muss vor dem Regler eingespeist werden, der dann die Spannung herunter regelt. Die D-Modelle haben allerdings ne DC Hupe verbaut, die kann man dann nur mit angeschlossener Batterie testen (bei den batterielosen Modellen gabs diesen Hupengleichrichter, da kenne ich mich aber nicht aus). -
PX - Bordnetz Gleich- oder Wechselstrom ? Verbrauchertest ohne Motor ?
Matt44 antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Steht auf der ersten Seite, Beitrag von Rita. -
PX 150 Millenium keine Leistung
Matt44 antwortete auf vespaoldies's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Für Ori 150 eher zu fett -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Matt44 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Matt44 antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für den Tipp werde ich mal versuchen. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Matt44 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kann ich heute Abend machen -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Matt44 antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Matt44 antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mahlzeit, ich komme mit meiner ollen PX80 einfach nicht mehr weiter, ich habe zwischen (geschätzt 5000-6000 U/min) unangenehme Vibs. Darunter läuft der Motor seidenweich, darüber auch. Realiter wirkt sich das im gerade im Bereich von 80-90 km/h aus, was voll ätzend ist. Ist ein 80iger Motor mit 125er Welle und Ori Getriebe. Welle hatte ich hier von Helmut rundlaufrichten lassen und danach auch im eingebauten Zustand vermessen :), das waren 2-3/100, sollte also passen (unter Berücksichtigung eigener Messfehler) Lüra drei verschiedene getestet, die auf meinen anderen Motoren einwandfrei laufen, ebenso Auspuff (Ori Pia + Siproad 2). Zylinder Ori 150er, DR und Polini, Bei der kleinen Kulu die neuen BGM Beläge gegen Surflex getauscht, Ritzel getauscht, hat alles nix gebracht. Gummi Motoraufhängung augenscheinlich ok. Lager sind alle neu. Will jetzt über den Winter der Sache nochmal beigehen, weiß aber auch nicht mehr weiter. Würde jetzt mal noch den Kulukorb tauschen, dann nochmal alles vermessen. Wäre auch ein verzogener Tannenbaum, bzw. Hauptwelle denkbar ? GM -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Matt44 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moinsen, bin die Ori Pia, die BGM und die Surflex gefahren https://www.scooter-center.com/de/kupplungsbelaege-vespa-typ-6-federn-px80-px125-px150-3-scheiben-premium-qualitaet-3120001?number=3120001. Haben alle einwandfrei funktioniert. Die jüngst eingebauten Surflex haben qualitativ ein guten Eindruck gemacht und fahren sich auf einem Polini auch einwandfrei. Möge der Kulukorb halten :) -
PX 80 alt auf die Sprünge helfen mit VMC Stelvio Setup Hilfe benötigt
Matt44 antwortete auf llcoolj24's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Aufwand, einen 80iger Motor umzubauen, ist nicht ganz ohne, weil neben der Spindelei eben auch das Getriebe gemacht werden sollte + KuWe neu. Allerdings spricht nix dagegen, wenn der Block noch ok ist. Spindeln, wie o.a., mit einem Fächerschleifer und zwar am besten draußen und mit Maske :). Getriebe kann man umbauen oder auch lassen. Ich fahre ein 80iger Gehäuse mit Ori Getriebe und 23DRT Ritzel mit Polini 177. Für die Stadt geht das problemlos. Wenn es gut und günstig werden soll: VMC 177 GG, 57er Rennwelle + 24SI + SipRoad. Das läuft schon sehr gut. Zündung kann man machen, ist aber mE nicht erforderlich. -
PX 150 Millenium keine Leistung
Matt44 antwortete auf vespaoldies's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, aber der Begrenzer setzt ja erst ab 7000 U/min ein. Schneller als 75 km/h sollte die Kiste dann trotzdem fahren. -
PX 150 Millenium keine Leistung
Matt44 antwortete auf vespaoldies's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich würde mal sagen, da hast Du Dich mit der Fehlerbeschreibung zwar redlich bemüht, aber es scheint mir doch zielführender zu sein, wenn Du mal kurz dein Handy ins Handschuhfach legst und statt "brrrrrrrrtr" hier mal ein Audiofile präsentierst Ok, da stimmt was nicht. Selbst mit dem KAT läuft die Kiste jedenfalls an die 90 km/h. Ich würde zuerst mal den Vergaser prüfen. Sind die Vergaserschrauben (wie üblich) locker. Nachziehen mit Dremo und zwar mit Gefühl, 14-15 Nm reichen aus. + Düsen reinigen. ZK prüfen (wobie das brrrrrrrt ev. auch auf ein Zündungsproblem hindeuten könnte) Und mein bescheidener Ratschlag : werfe den KAT raus, selbst ein Ori-Auspuff bewirkt hier ein reines Leistungswunder, davon mal abgesehen, dass der KAT mE zu einer hohen thermischen Belastung des Zylinders führt. -
PX80 pfeift nach umfänglichen Versuchen weiterhin (mit Video)
Matt44 antwortete auf MrInka's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast Du mal spaßeshalber die Zähne der Primär gezählt ? -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Matt44 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja.