![](https://cdn.germanscooterforum.de/static/theme-resources/set_resources_12/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Matt44
Members-
Gesamte Inhalte
1.664 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Matt44
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Matt44 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
1. Wenn das OEM Billich Ritzel aus Fernost pfeift, würde ich das nicht fahren. Hatte das auch schon mal, ging dann direkt ins Altmetall, weil ich Bedenken hatte, dass ich mir die Primär schrotte. Dass 22Z Ritzel für die kleine Kupplung gibt es bei LTH von FA Italia und das ist vernünftige Qualität (war jedenfalls bei mir so, Kauf ist allerdings schon ein paar Jahre her). 2. Die Buchse würde ich schön warm machen und dann mittels U-Scheibe und langer Schraube gerade einziehen, nicht mit dem Hammer draufschlagen :). Die Buchse MUSS dann stramm sitzen, s. vorherige Beiträge. Wenn die auch der Grundplatte locker sitzt, rupft die Kulu. 3. Und besorge Dir gleich die passende Schraube für die KuWe, dass erspart Dir das Leid mit der Kronenmutter https://www.scooter-center.com/de/kupplungsmutter-m12-x-1-50-bund-oe-18-6mm-h-9mm-sw-17-bgm-pro-verwendet-als-ersatz-fuer-kronenmutter-passend-fuer-vespa-px-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint-t5-125cc-cosa1-7671201 Du brauchst dann aber eine Nuss SW15. Falls Du Schwabe bist: die parallel angebotenen OEM Schrauben für zwofuffzig tuns wohl auch für die 40Nm. -
PX 80/135 null Leistung nach Gang einlegen.
Matt44 antwortete auf SuperSprint's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hatte genau die Symptome, wie von Dir beschrieben. Der Motor ging an, drehte im Standgas, nahm aber kein Gas an. Wenn der Motor aber "irgendwie" hochdreht, dann würde ich eher in Rtg., Vergaser suchen. Falls Pickup: BGM Pickup funktionieren einwandfrei. -
PX 80/135 null Leistung nach Gang einlegen.
Matt44 antwortete auf SuperSprint's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Pickup defekt -
Wenn Du meine Meinung hören willst: macht bei einem Ori 125er Zylinder alles keinen Sinn, vor allem keine Mazzu Rennwelle mit den langen Einlasszeiten. Polini Box macht auch nur Lärm, bringts allenfalls ein bißchen mehr Durchzug. Bin den Ori 125 Zylinder mal mit Siproad 2 gefahren, und der war vor allem eins: laut ! (ok, hat obenraus etwas besser gedreht, aber lahm bleibt lahm) Ein sauberes O-Tuning (dazu gibt es hier irgendwo ein guten Beitrag) macht aus meiner Sicht mehr Sinn. Dann kann auch ein modernen Box Auspuff seine Berechtigung haben.
-
Adige funktionieren einwandfrei
-
Verfahren Drehschieberreparatur mit Uhu Endfest
Matt44 antwortete auf Tupamaro's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das richtige Endfest 300 gibt's online im Uhu Shop -
P200E – Erste Motorrevision nach 44tkm
Matt44 antwortete auf FetterBrummer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Soweit es Zylinder und Kolben angeht, würde ich den nach 44 Tkm einfach mal kurz messen (lassen) oder zumindest hätte ich mal die Kompression gemessen. Dann hat man betr. des Verschleiß mal einen Anhaltspunkt. Wenn der Motor dann nochmal 44tkm laufen soll, würde ich honen und Ringe und ggf. auch Kolben neu machen. -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
Matt44 antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
In Zeiten, in denen zwischenzeitlich sogar ein DR an die 200 € kostet und ein Polini bei knapp 250 € liegt und eine Reihe der Zylinder wahrscheinlich aus China kommen, ist eine Meßuhr, wie ich finde, ein gute Investition. Davon abgesehen, ist nichts ätzender, als sich mit Sorgfalt einen neuen, vielleicht aufwendig gefrästen Zylinder, draufzustecken, der dann nach ein paar Kilometer klemmt. Ein Innenmeßgerät und, wenn man schon dabei ist, + eine Bügelmessschraube kauft man sich einmal und dann weiß man, was Sache ist, sie es ein neuer oder gebrauchter Zylinder. -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
Matt44 antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, die VMC GG scheinen eher ein enges Einbauspiel zu zu haben, wenn man mal die Messungen hier in diesem Beitrag zugrunde legt, die waren alle (japanisch gemessen) unter 10/100. Bei meinem Zylinder hatte ich einem Wert von 09/100 gemessen. Hab das dann so eingebaut, Kopf mit 13Nm (kurze Schrauben mit 10Nm) angezogen und seitdem läuft das hervorragend. -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
Matt44 antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also, ich kann mich erinnern, dass in der Anleitung beim GG 13Nm stand. und die kurzen Kopfschrauben mit 10Nm. Guckst Du hier oder Du schaust mal bei 10pollici bei den Daten. https://www.germanscooterforum.de/topic/348461-vmc-177-zylinderkits-erfahrungswerte/?page=53 Jetzt müsste ich nachlesen, aber die hier im Forum immer wieder genannten Werte von 12/100 beim 177er werden "japanisch", also wie o.a. gemessen. Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Kolben unten am Hemd einen etwas größeren Durchmesser. Miss dass doch nochmal japanisch, also unten am Hemd, guer zum Kobo. Ev. erklärt das Dein Problem. -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
Matt44 antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das wäre ein Einbauspiel von 11/100. M.E. ok, meiner hatte lediglich 09/100. Wo hast Du den Kolben gemssen. Unten am Hemd, quer zum Kolbenbolzen oder oben am Kolben ? Alles saubermachen (Natriumhydroxyd im GG-Zylinder, Aluantrag am Kolben mit Leinen bearbeiten, und zu fahren. Zur Ursache: Schwierig. Zylinder zu stramm angezogen oder Zylinder zu warm geworden, ev. Falschluft. -
Vollgasfest vs Vmaxfest (ein Fest wär auch mal wieder schön)
Matt44 antwortete auf Michi_HH's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab ich jetzt noch nie hegört (was nix heißen muss) Meine Lussos laufen im Original mit: HD 96-98, ND 45-140 und BE05-140 ND 52-140 ist aus der PX 80, HLKD 160 auf BE 05 geht in Rtg mager. Und mit der korrekten Bedüsung und ohne sonstige Schäden ist es dem 125er Motor herzlich egal, wie der Schieber steht, der Motor ist nahezu unzerstörbar. -
Eure Meinung zur Vespa P80 X Kaufabsicht
Matt44 antwortete auf Andi75's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn Du magst, dann stelle hier mal ein paar Bilder ein. Dann kann man Dir voraussichtlich auch sagen, ob das Geld gut investiert ist oder nicht. Ansonsten ist es leider wirklich so, dass die PX80 echt saumäßig lahm ist. Soll es denn unbedingt eine PX alt sein ? Für das Geld bekommst Du sicher eine gute 125er Lusso. -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
Matt44 antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich weiß nicht, ob die BBT für den VMC GG die ideale Wahl ist. Fahre den zwar nur mit 57er Welle, die Auslegung ist (jedenfalls bei mir) deutlich drehzahlorientiert. Würde es eher mit Siproad oder LTH Box versuchen, die BBT macht halt oben rum relativ früh zu. -
Erfahrung Castrol MTX 75W140 Vollsyn.
Matt44 antwortete auf Bulli's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bin als guter Schwabe natürlich sofort zu ATU gefahren, zwei Pullen hatten die noch ganz unten hinten im Regal stehen. Hab zuerst aufs Abfülldatum geschaut: April 2015. Habs mitgenommen. Konsistenz und Geruch: aus meiner Sicht unverändert. -
Nach meinem Kenntnisstand leider nicht. Lärm ist immer subjektiv, aber mir geht dieser Krach immer mehr auf den Sack. Die S-Box III war hier aber bei mir gefühlt leiser, als bspw. der Siproad II oder die Polinibox. Fahre deshalb in letzter Zeit auch vermehrt wieder O-Auspuff, aber der kostet halt obenraus schon spürbar Leistung. Hat früher nicht mal SIP den T5 Auspuff nachgebaut ?
-
Erfahrung Castrol MTX 75W140 Vollsyn.
Matt44 antwortete auf Bulli's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hatte da nie Probleme. -
Habe hier einen PX80 Motor, der im Bereich der Gehäusedichtung im unteren Bereich minimal sifft. Was kann man nehmen, um das von außen zu dichten, keinen Bock, den Motor deshalb nochmal aufzumachen. Ein ölbeständige aushärtenden Silikondichtmasse ? Hab dazu nix gefunden.
-
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Matt44 antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie oben beschrieben, habe ich ein fieses Vi-Problem bei meiner PX 80. Jetzt wurde hier ja angesprochen, dass es uU die Kulubeläge sein können. Verbaut sind die BGM Beläge in der alten 6-Feder Kulu. Kann das bei der kleinen Kulu wirklich solche Auswirkungen haben. -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
Matt44 antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also, (wenn es ein GG-Zylinder ist) ich würde jetzt erst mal, ausgehend von den Bildern, mittels Natriumhydroxid (also Rohreiniger, schauen, dass das Natriumhydroxidzeuchs auch drin ist) die Alurückstände im Zylinder entfernen. Dann mal mit einer Honahle durchgehen, die gibts bei Ebay für nen Zwanziger und die erfüllen durchaus ihren Zweck. Dann den Kolben mit feinen Leinen wieder schön machen. Anschließend mal die Kompression messen, dass kann Dir jeder Zweiradhändler machen. Ich hatte bei meinen VMC GG ein Einbauspiel von 9/100. Ich habs so gelassen und bin zugefahren. Hatte nie ein Problem, aber es gab wohl einige Zylinder, bei denen das Einbauspiel geringer war. Dass kann die Ursache sein oder eben ein Abstimmungsproblem. -
Schaltung ist schwergänging zwischen 2. und 3. Gang
Matt44 antwortete auf Malossi-1972's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei mir war es die Schaltraste an einem revidierten PX80 Motor. Die Schaltung war insgesamt schwergängig,, vor allem aber vom 2. in den 3. Gang. Züge sind neu. Bin wie folgt vorgegangen: 1. Schaltraste abgebaut und geprüft, ob der Schaltbolzen leicht läuft, war ok. 2. Dann Züge an der Schaltraste abgebaut und geprüftund ob die Züge leicht laufen, war auch ok. 3. Ursache war dann die Schaltraste, die augenscheinlich ok war. Erst der Vergleich mit einer anderen Raste zeigte, dass die Raste sauschwer lief. Warum das so war, weiß ich im Moment noch nicht, da gehe ich dann mal im Winter bei. Neue Raste (FA-Italia) lag noch, eingebaut und die Schaltung läuft butterweich durch alle Gänge. -
VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren
Matt44 antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Leider nur Ratlosigkeit meinerseits. Habe einen PX80 Motor gemacht. Lager alle neu, gespindelt, 150er Zylinder, sonst alles Ori. Läuft seidenweich, aber bei einer bestimmten hohen Drehzahl (schätze so um 5500 U/min) habe ich heftige Vibrationen. Das Problem tritt in jedem Gang auf und die Kacke ist, dass das im 4. Gang gerade zwischen 80 bis knapp unter 90 km/h auftritt. Ab 90 km/h dann wieder seidenweich. Die KuWe hatte ich hier im Forum rundlaufrichten lassen, sodaß ich diese als Ursache mal ausschließe. - Lüra gewechselt - Auspuff gewechselt - CDI mal gewechselt Hat alles nix gebracht. Jetzt wäre die Kulu dran. Verbaut ist die kleine 6-Feder Kulu, die ich schon in anderen Böcken gefahren bin, da gabs nie Probleme. Neu sind nur die Beläge (BGM). .Aber kann sich das bei der kleinen Kulu so stark auswirken ? Wenn ich zu zweit fahre, wird es deutlich besser. Silentblöcke in der Schwinge und Stoßdämpferaufnahme sind augenscheinlich ok. Jemand noch einen Idee ? -
80iger Rad = 18,5cm. Die 80iger Räder kann man daran erkennen, dass die Pia-Logo nur teilweise sichtbar ist, weil abgedreht. 125/150er Rad = knapp 20cm
-
Mahlzeit: ich frage, weil der geringe Durchmesser ja nicht zwingend bedeutet, dass das Rad auf einer 150er nicht verwendet werden kann. Genau das wollte ich deshalb wissen, besten Dank. Und jetzt gehe ich mal kurz die Räder messen
-
Eben nicht, deshalb frage ich ja. Der Durchmesser des 80iger Rads ist etwas geringer als die 125/150er Räder und die Kühlleistung dürfte auch geringer ausfallen.