![](https://cdn.germanscooterforum.de/static/theme-resources/set_resources_12/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Matt44
Members-
Gesamte Inhalte
1.664 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Matt44
-
Drehmomentschlüssel 1/4 Zoll wieviel NM verwendet ihr?
Matt44 antwortete auf DeNiro's Thema in Technik allgemein
Habe auch den kleinen 1/4 Zoll Proxxon und bin absolut zufrieden damit. M..E unverzichtbar für jeden, der einigermaßen ernsthaft schrauben will. Fürs Grobe habe ich dann noch einen 30 Jahre alten Hazet 30-200Nm, Made in West Germany. -
Polini 177 - Passt Malle/DR Zylinderkopf ?
Matt44 antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
PN -
Moin, bei meinem Polini Kopf brennt mein Kerzengewinde regelrecht ab, gut ein Drittel der Gewindegänge sind schon angegriffen.(Ist das ein bekanntes Problem ?) Malle Köpfe müssten ja passen, gilt das auch für DR Köpfe, da hätte ich noch einen liegen (das ich den dann (deutlich) abnehmen lassen muss, weiß ich). Und wie sähe es bei einem Ori-Malle Kopf aus ? Ist da Nacharbeit erforderlich ? Gruss Matthias
-
Vespa PX 125 Tuning Zylinderkopftuning
Matt44 antwortete auf michemache's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meines Wissens gibt es keinen Tuning Zylinderkopf und auch keinen Tuningzylinder mit 125ccm, jedenfalls nicht für einen 125/150er Block. Gruss Matthias -
Aber dann kann ich mir den Wechsel vom derzeit verbauten Polini auf den 166er sparen. Angedacht war zunächst ein gesteckter Malle 166 + 24SI + die LTH Box, die ja obenrum recht drehfreudig sein soll. Den Polini wollte ich eigentlich nie haben, der ist mir allerdings quasi zugeflogen und ich muss schon sagen, der geht schon echt gut (trotz nicht angepasster Überströmer + 20SI, derzeit noch Pissroad verbaut).
-
Keine Ahnung, deshalb habe ich die Frage ja gestellt
-
Ok, akzeptiert. Und wie ist der Unterschied bei der Leistungsabgabe ? Ich dachte immer der Malle kommt erst oben raus zur Sache.
-
Ehrlich ? Was ist dann der Unterschied zum polini ?
-
Moin, ich wollte nur mal höflich anmerken, dass der Malossi MK III zwischenzeitlich erhältlich ist.
-
Prima Idee, die gesparte Kohle investiere ich dann in einen neuen Zylinder. Und klar - ich komme vorbei, sobald das Wetter es zulässt und du Zeit hast. Frieren auf dem Roller ist kein Problem, Regen aber schon. Grüsse Matthjias
- 673 Antworten
-
- 2
-
-
- Tourenauspuff
- Roadsetup
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Ja, danke für den Hinweis, mir geht es um die "kleine Polini-Box", also für 177er.
- 673 Antworten
-
- Tourenauspuff
- Roadsetup
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Habe mir gerade die Polini Box angesehen. Viel Info dazu gibt es ja nicht. Wie ist denn die Leistungsabgabe ? Dreht die Box einigermaßen oben raus ? Lautstärke im Vergleich zum Original Auspuff
- 673 Antworten
-
- Tourenauspuff
- Roadsetup
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Danke für das Angebot, weiß im Moment aber noch nicht so recht, was ich mache. Was ist eigentlich mit den Silentboxen von Pipedesign. Habe mir gerade mal die Homepage angeschaut, bin mit der Vielzahl der Anlagen etwas überfordert. Teurer Spaß. Muss mal schauen, ob ich hier im Forum was zu den Anlagen finden kann. Oder, verdammte Scheiße, ich lasse den Road drauf und fahre halt mit Ohrenstopfen, denn die Kiste läuft schon echt gut mit dem Road,
- 673 Antworten
-
- Tourenauspuff
- Roadsetup
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Kacke, und was mache ich jetzt. Ich weiß, ist offtopic, aber gibt es denn überhaupt irgendeine Box, die einigermaßen leise ist (und zum gesteckten Polini passt) ?
- 673 Antworten
-
- Tourenauspuff
- Roadsetup
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Ich bräuchte mal eine Entscheidungshilfe: auf meiner 1985er PX steckt ein Polini 177, Ori Welle, 20SI + Siproad. Der 20Si wird im Winter durch einer 24er ersetzt. Laufen tut die Mühle echt gut, ich finde, der Siproad passt einwandfrei zum Polini in meiner jetzigen Konfiguration. Allerdings ist mir der Road einfach zu laut. Ich überlege, den jetzt durch die LTH Box zu ersetzen. Leistungstechnisch verspreche ich mir da eher nix davon (wenn der Motor dann besser oben raus dreht, umso besser) , aber ich erhoffe mir bei jedenfalls gleichbleibender Leistung einen leiseren Roller. (meine Messlatte ist der Ori-Auspuff, den ich auf meiner anderen Karre mit einem DR 177 fahre. Fährt sich leise und schön, wobei mir klar ist, dass auch die LTH Box da nicht rankommt). Ist das Wunschdenken (also der leisere Roller) oder soll ich die Kohle investieren. Im Video von FMP kann man (ich) das nicht so recht heraushören Gruss Matthias
- 673 Antworten
-
- Tourenauspuff
- Roadsetup
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Danke ! Gruss Matthias
-
Moin, ich habe hier den kleinen ddog Korb Version 2014 mir DR Belägen liegen. Wollte mir gerade die Einbauanleitung ziehen, ist aber derzeit nicht möglich (auf Seite 1 dieses Beitrags, bei Onkel Mike gibts auch nix). Könnte mir vielleicht jemand die Anleitung per PN schicken. Vielen Dank. Gruss Matthias
-
Danke für die sachlichen Beiträge (ist ja bei dem Thema nicht gerade üblich). Und ich denke auch, dass der E-Antrieb für die Stadt bald kommen muss. Ich wünsche mir nur, dass das ganze diesmal vernünftig geplant wird. Und wir sollten nicht vergessen, dass allein im Bereich Motoren- und Getriebebau und Zulieferer hundertausende von Arbeitsplätzen bestehen bspw. die firmeneigenen Motorenwerke, Bosch, ZF). Demgegenüber ist ein E-Motor billig zu produzieren und E-Autos werden damit ein Stück weit beliebig. Damit fällt ein ganz wesentliches Element der Wertschöpfung schlicht weg. Und wenn es scheisse läuft, werden die Motoren und Akkus in Fernost gefertigt. Das sollte zumindest alles bedacht werden.
-
Mal ehrlich, eine PX ohne diesen wunderbaren Zweitakter - das wäre nix für mich, den der Motor macht doch einen großen Teil des Charakters unserer Roller aus. Aber egal: der Langhaarige aus Bayern von der "Alleswirdverboten" Partei (Grüne oder so ähnlich, irgendeine von diesen kleinen Parteien ) fordert ultimativ ab 2030 einen CO2 Ausstoß von Null (genau und das Gehalt des Langhaarigen zahlen ja die Steuerzahler, genauso wie der Strom aus der Steckdose kommt). Mal ehrlich: das wird in absehbarer Zeit nix werden mit dem Elektroauto und zwar aus den Gründen, die in diesem Beitrag ansatzweise diskutiert wurden. Die Akkutechnik ist noch nicht so weit und es sind auch keine Akkus (für den Bereich der Massenfertigung ) in Sicht, die uns zu vertretbaren Kosten eine Reichweite von wenigstens 400 km verschaffen. Ähem, und davon mal abgesehen, wie soll der gigantische Strombedarf für 50 Mio E-Autos dann gedeckt werden ? Durch Kohlekraftwerke. Klappt das dann mit dem CO2 Ausstoß in Richtung Null noch oder ist das dann so gedacht, dass wir dann Atomstrom aus all den Kraftwerken, die um uns herum gebaut werden, kaufen ? Acho so, Windkraft: Hab ich ganz vergessen. Geht aber zumindest hier im Süden nicht, weil wir es niemals schaffen werden, eine Stromrasse von der Nordsee in den Süden zu bauen. Allein das Planungsverfahren für solch ein Projekt + die zig Bürgerinitiativen + unzählige Klagverfahren von Naturschutzgruppen und Juchtenkäferschützern werden die Sache über Jahre hinauszögern. Kacke. Ist also auch nix. Entschuldigt, ich bin ein echter Fan von Elektroantrieben, war auch ganz früh mit einem Selbstbau E-Bike dabei, aber ich sehe das kritisch (oder eben realistisch), mal davon abgehen, dass unser Wohlstand ganz maßgeblich von der Autoindustrie abhängt. So einfach wird das nicht werden, Benzin + Dieselmotoren zu verbieten. Ich werde also meine stinkenden 2-Takter so lange fahren, wie es irgend geht (wobei ich echt schiss habe, dass wir mit den Dingern jedenfalls aus den Städten irgendwann verbannt werden). Gruss Matthias
-
Losen Rost entfernen und dann mit Owatrol behandeln. Mehrere Schichten auftragen und darauf achten, dass das Zeuchs möglichst auch in die Fugen läuft. Ich habe bei meiner Karre im nicht sichtbaren Bereich dann noch Fertran Schutzwachs aufgetragen. Würde aber das Owatrol zuvor gut durchtrocknen lassen (mehrere Tage). Fluidfilm geht auch. Gruss Matthias
-
Ist meine Sitzbank (1985er PX) vollständig ?
Matt44 antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vielen Dank für den Hinweis. Ich gehe dann gleich mal in den Keller,meine Kids haben sowas (ab sofort:.., hatten sowas) Gruss Matthias -
Ist meine Sitzbank (1985er PX) vollständig ?
Matt44 antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hey, nur um das mal klarzustellen: ich bin für mein Alter rank und schlank, (höchstens 90 kg, vielleicht auch ein wenig mehr:) ), ich glaube aber, bei der Sitzbank würde auch Luigi mit 70 kg auf dem Tank sitzen. Ok, dann bliebe nur ne andere Sitzbank für die fetten Deutschen oder ne neue Plastiksitzbank, die ich im Übrigen auch sehr bequem finde. Gruss Matthias -
Hallo, könnt Ihr Euch mal bitte die Sitzbank meiner 1985er PX ansehen ? Wenn ich mich da drauf setze, dann hänge ich mit dem Hintern auf dem Tank. Ist irgendwie ätzend. Mal davon abgesehen, dass die Bank nach 30 Jahren sicherlich ausgelutscht ist, gehört da nicht vorne noch ein Zwischensteg rein (s. roter Pfeil) ? Ich würde halt gerne soviel O-Teile retten, bzw. aufbereiten wie möglich. Grüsse Matthias
-
Herbststimmung im Südschwarzwald und ich habe mir den Arsch abgefroren (war natürlich mit dem Roller und nicht etwa mit dem Auto unterwegs :) Der Beweis ! Gruss Matthias (Samsung Galaxy Note4)
-
Bei meiner 1985er PX 125 hat sich die Isolierung des grünen Kabels (und nur des grünen Kabels) auch nahezu komplett augfelöst. Am besten gleich neues Kabel einziehen. Gruss Matthias