Zum Inhalt springen

Matt44

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.664
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Matt44

  1. Ich habe bei meiner PX 80, umgerüstet auf 150er Zylinder, (sonst alles Ori) ein Zündungsproblem. Liegt wahrscheinlich an dem NoName ZGP verbauten Billich Pickup. Habe noch eine Ori Pia ZGB liegen und ein gutes Elestart Lüra der PX80. Kann ich das PX80 Radl, welches im Umfang ja etwas beschnitten ist, mit den 150er Zylinder fahren oder gibts da thermische Probleme.
  2. Moin, hast Du die Schnecke richtig herum eingebaut. Der Vierkant der Schnecke muss nach oben zeigen. Beim Einsetzen der Schnecke immer das Rad drehen, damit die Schnecke in die Verzahnung der Bremstrommel gleitet. Am besten geht das, wenn man die Bremstrommel abnimmt. Zum einen kann man dann den alten Schmodder rausholen und bei dieser Gelegenheit die Fettfüllung erneuern. Die Schnecke kann man dann sauber einbauen, hier gilt aber das oben gesagte: beim Einbau der Trommel, diese drehen, damit die Schnecke nicht beschädigt wird.
  3. Moinsen, ich habe hier eine 1995er PX80., die ewig stand. Bei der ersten Probefahrt gestern habe ich festgestellt, dass der Lenker leicht schief steht. Kann ich einfach die Klemmschraube lösen und den Lenker gerade richten, oder muss die Schraube dazu raus ?
  4. Zündung abgeblitzt = Doppelbilder Hallo, habe hier eine PX 80 mit 150er Zylinder, alles neu.. Verbaut ist eine neue NoName ZGP, die bei dem Motor halt dabei war. Der Motor läuft gut, keine Aussetzer. Vorher mal abgeblitzt, im Standgas und bei wenig Gas wird meine Markierung sauber angeblitzt, bei höheren Drehzahlen ist die Markierung reproduzierbar schlagartig weg, dann zT auch Doppelbilder vorhanden. Aber wiegesagt: beim Fahren merkt man nix. Tippe auf einen grottigen Pickup aus Indien (Widerstandsmessung war ok). Oder ev. CDI.
  5. Echt jetzt, es ist doch schon mehr als ein Stunde seit meinem Eingangsposting vergangen und der Tacho wird jetzt erst runtergesprochen. Ich dachte, dass würde schneller gehen. Ähm,. hast Du den Tacho schon ? Warum ist der Kacke ?
  6. Dass finde ich jetzt echt mal eine erfreuliche Nachricht. SIP hat einen Lusso Tacho Nachbau im Angebot, https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer_50082300?q=tacho px und jetzt habe ich gerade gesehen, SCK ebenfalls (dort auch schon lieferbar) https://www.scooter-center.com/de/tacho-premium-vespa-oe-105mm-px-lusso-t5-classic-my-2001-2011-120km/h-schwarz-auch-passend-fuer-vespa-pk50/80-s-lusso-pk-xl-pk125-ets-3334070?number=3334070 Finde ich echt super, bei mir gehen jetzt nach über 30 Jahren so langsam die alten Tachos kaputt (vor allem Tankanzeige). Wenn sich jemand so einen Tacho anschafft, wäre es super, wenn hier was dazu geschrieben werden könnte.
  7. Is zwar Of topic, aber das ist hier eigentlich in Blabla auch egal. Bin 12 Jahre UL Dreiachser geflogen . Überleg Dir mal wirklich, was Du mit dem PPL gewinnst. Die heutigen Dreiachser UL sind top moderne Maschine, wenig, schnell, sparsam, leise und alle mit einem Rettungssystem versehen. Die Kisten machen einfach total Laune. Davon abgesehen: seid ein paar Jahren gibt es den LAPL, lies Dich da mal ein. Dem gegenüber stehen dann die ollen Dinos alla Cessna 152/172, lahm, laut und alles EXTREM KOSTSPILEG. Wenn Du nicht gerade noch die IFR Berechtigung zum PPL dazu erwerben möchtest (kostet glaube ich auch um die 10 Mille) oder Dir einen 500000 € HighEnd Racer in der Echoklasse kaufen willst, hast Du mit einem modernen UL echt verdammt viel Spaß. Es sei denn, die willst Frau und Kind oder Deine Gespielinnen (Plural !") mitnehmen, dann führt am PPL kein weg vorbei, denn UL sind auf 2 Personen (inkl. Pilot) begrenzt. Setzt Dich mal rein in ein modernes UL und geh fliegen. Gruss Matthias
  8. Bin den 166er auch mal in ähnlicher Konfig gefahren, allerdings mit SipRoad2. Bei Lufi ohne Löcher bin ich den mit einer 125HD gefahren, mit 5mm Loch über HD dann mit 128. Den Teillastbereich würde ich prüfen, ev. reicht hier auch eine 55/160, finde die 58160 eher fett. Kupferdichtung hatte ich keine drin, habs mal probiert, kostet spürbar Leistung.
  9. Genau so ist das, ich gebs zu ! Werde ich jetzt "gecancelt" ? Darf ich hier noch was schreiben oder bin ich raus? Und ja, es wird im Wesentlichen so weitergehen wir bisher, weil a) unserer ausufernder Konsum das erzwingt und b) die allerallerallerwenigstens wirklich und ernsthaft bereit sind, spürbare Einbußen im Wohlstand hinzunehmen. Verzichten sollen immer nur die anderen (und da nehme ich mich sicher nicht aus).
  10. Ja, aber das Problem mit dem Ausbrennen ist, dass ich mir dabei ev. auch die Dämmwolle kaputt mache. 15 Minuten das Heißluftgebläse reinhalten geht schon, aber wenn die kleinen Bohrungen in den Blechen zugesetzt sind, hilft das Heißluftgebläse (bei mir) auch nicht weiter. Wenn man mit dem Endoskop hinten ins Endrohr reinschaut, sieht man die Verschlüsse der Bohrungen. Bestelle mir jetzt mal ne Packung Natriumhydroxyd, Waschmittel gibts bei der besseren Hälfte und dann mal sehen.
  11. Moin, ich habe hier einen Ori Pia Auspuff liegen, der innen verkokt ist. Nachdem gute Ori Anlagen immer seltener werden, möchte ich den Auspuff mal innen reinigen. Hierzu gab es auch schon Beiträge, die aber im Ergebnis immer so waren: riesen Sauerei - wenig Erfolg. Bei den modernen Dieseln besteht wegen der Abgasrückführung das Problem zu zugesetzten Ansaugbrücken und Einlasskanälen. Wenn man mal in die einschlägigen Foren schaut, gibt es allerlei Ratschläge und, wie es scheint, auch gute Produkte, um diesen ganz scheiß Schmodder aus den Ansaugbrücken zu bekommen. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch bei unseren Auspuffanlagen funktioniert. Gute Erfahrungen scheint man mit einer Mischung aus Natronlauge und Vollwaschmittel gemacht zu haben. Die Lauge löst die Ölkohle und das Waschmittel bindet das Zeuchs (wenn ich das korrekt verstanden habe). Ich werde das jetzt mal austesten und hier berichten. Vielleicht hat das jemand schon mal versucht und kann berichten. Oder ein gutes Mittel empfehlen. Gruss Matthias
  12. Zeig doch mal ein paar Bilder, dann kann man ev. auch was substantielles sagen.
  13. Kann ich mich hier mal irgendwo beschweren ? Ich wohne im schönen Freiburg. Gefühlt 80% Grüne, dann noch ca. 15%, denen die Grünen nicht grün genug sind und 5% für den Rest (also CDU, SPD FDP). Vom Verkehr sieht das so aus: natürlich überall Tempo 30 (was ich in Wohngebieten ok finde) und zwar jetzt auch auf den großen Durchgangsstraßen in Freiburg und neuerdings auch der Umlandgemeinden. Alle 50 Meter ein 30iger Schild mit dem Zusatz "Lärmschutz", alle 200 Meter ein Blitzer. Weil das so schön war, haben die dann gleich noch auf allen möglichen Landstraßen nahezu flächendeckend mal eben Tempo 70 eingeführt. Schwierig ist das hier auch deshalb, weil die o.a. 95% das mit dem Tempolimit sehr, sehr, sehr streng sehen und mit dem Renault Kastenwagen oder gerne auch mit dem nagelneuen 50.000 € VW-Bus (reicht das ??) dann konsequent 25 km/h innerorts auf der Durchgangsstraße und gepflegte 60 km/h auf der bestens ausgebauten Landstraße fahren. Mal ehrlich, dass kann ich einfach nicht mehr aushalten, ich wusste bislang gar nicht, wie unglaublich befreiend Überholen sein kann (dann aber in der Regel begleitet von einem heftigen gestikulieren des Renaults Kastenwagenfahrers + Hupen. Aber hey, dass macht das Gefühl beim Überholen noch befreiender). Scheiße, ich bin beruflich zwingend auf ein Auto angewiesen und bin es langsam leid, mir von irgendeinem gutbetuchtem Großstadtjuppi, der von seiner schicken Innenstadtwohnung einen knappen Kilometer mit dem Rad zur Arbeit hat, erklären zu lassen, dass ich auf mein Auto verzichten soll. Klar - kann ich, aber dann kann ich meinem Laden aber auch gleich dicht machen. Ist aber kein zulässiges Argument bei dieser Klientel. Und ich befürchte, dass das alles noch viel schlimmer werden wird . (PS: nur der Vollständigkeit halber: ich fahre beruflich im Jahr zwischen 30-40TKM, habe NULL Punkte in Flensburg, fahre eher defensiv. Und außerdem hat mein Auto so dermaßen viel Leistung, dass mir diese ganzen Langsamfahrer total am Arsch vorbeigehen PPS: dies war kein sachlicher Beitrag, sondern nur mein Frust nach einer Tour bei herrlichem Wetter. Und mein Fazit ist: der DR auf meiner Karre muss einem Parma weichen, dann klappt das mit dem Überholen auch besser !
  14. Ich sachs mal so: 20PS+ wird mit P&P nicht so richtig funktionieren. Ein moderner Zylinder, bspw. Parma oder VMC bringt mit dem üblichen Standardsetup, also gesteckt mit 24SI und passender Box so zwischen 12-15PS. Für 20+ erfordert das das schon eine 60iger Kurbelwelle, verlängerte Einlasszeiten, Anpassung der Einlasskanäle am Block. Und bei 20PS+ kommt dann der 24SI auch an seine Grenzen. Und Du brauchst zwingend eine Kupplung, die mit der Leistung klarkommt und eine Anpassung der Übersetzung. Mal ehrlich, dass ist alles ein riesen Aufwand und auch nicht ganz trivial. Nur mal als Anregung und mal weg von der reinen PS Zahlen: ich fahre bsp. einen VMC 177, nur gesteckt mit 24SI, Sipropad 2 und leichtem Lüfterrad + 57er Rennwelle (was auch immer das realiter bringt, aber egal, war halt schon drin..) Aufwand und Kosten = überschaubar, Spaßfaktor = riesig, der VMC geht einfach extrem gut. Oder steck Dir nen Parma 177 drauf, ein qualitativ hervorragender Zylinder, der ohne Weiteres Deinen Anforderungen entspricht: 1000km hin, 1000 km zurück. Schieß Dich nicht so sehr auf die 20PS ein. Und ansonsten: was genau für einen Motor hast Du ? PX, alt, Lusso, mit oder ohne Elestart ?
  15. Hoffentlich liest das keiner, was gewisse Spezialisten hier mal wieder zum besten geben. Sich damit zu brüsten, seit 12 Jahren keine Bremsflüssigkeit gewechselt zu haben, finde ich jetzt schon heftig. Scheißegal, sind ja nur die Bremsen. Ansonsten steht im Beitrag vorne von Jogi alles drin, was man zur Bremsflüssigkeit wissen muss. @rollingFourty muss mal nachschauen, ich hab auch noch ne 2012 PX und irgendwo sollte auch noch das Betriebshandbuch sein. Ich glaube aber nicht, dass es bei den letzten PXen irgendwelche Besonderheiten im Wartungsplan gab. Nur das Intervall wurde, soweit ich mich erinnere, von 4000 auf 5000 km verlängert. Ansonsten: nix gegen Deinen Kfzler, aber vielleicht schaust Du mal nach einem örtlichen Club, in der Regel hilft man sich (wobei es auch wirklich kein Hexenwerk ist, aber Sonderwissen zu den Böcken und dieses Forum erleichert das Schraubenleben doch erheblich.
  16. Moinsen, hatte exakt dieselbe Symptomatik auf einem 125er Lusso Motor. Verbaut war ein Ori 150er Zylinder + 57er Tameni Rennwelle (die war halt noch im Block). Ansonsten 20SI mit Ori 150er Bedüsung und Ori Auspuff. Der Motor lief oben raus dermaßen fett, dass er abgeregelt hat. Erst ein Lufi mit 5+8mm Löchern brachte Abhilfe, mit der HD bin ich seinerzeit auf 98 runtergegangen (weiß ich aber nicht mehr genau). Ich habe das letztlich auf die Rennwelle und die längeren Einlasszeiten zurückgeführt. Und die ND 48/100 bei Dir gehört nach meiner ERinnerung in die PX 150 alt. Versuche mal für den ND Bereich eine 45-140.
  17. Moin, ich tippe auf ZGP oder Tankentlüftung. Und mal die Spritzufuhr testen. Kommt genug aus dem Schlauch?
  18. Du kannst auch einen Tuningzylinder mit 20SI fahren, wenn sauber abgedüst (aber das gilt generell). Ich persönlich mache das aber nur mit dem Oripott. Wenn Boxauspuff (zum Skorpion kann ich nix sagen) dann besser 24SI. Polini 177 geht für Elestart (selbst gefahren) , musst halt unten ein bißchen was abnehmen, Parma 177 sollte auch gehen, falls von Interesse, einfach mal im Parma-Beitrag nachlesen. Doch, dass geht gut, wenn die elektrische Anlage ok ist.
  19. Meine 1985 Lusso hat keine Feder ist aber ein Italienimport. Das Bild oben stammt von einer 2012er PX.
  20. Moin, so sieht das im Original aus:
  21. Sehr gute Idee ! Bei mir war es ebenfalls der Auspuff, der auf einem moderat gefrästen Polini 177 + Polinibox zu ganz üblen Vibs oben raus geführt hat. Die Polinibox saß einwandfrei, ohne Verspannungen. Alles umbedüsen hat nix gebracht. Habe dann probehalber auf den Oriauspuff und dann auf den Siproad2 umgerüstet und die Vibs waren weg. Das gleiche Problem hatte ich leider auch mit der SBox III. Ich denke, dass die Auslassgestaltung hier ein nicht unerhebliche Rolle spielt. Mit dem einen Auspuff treten Vibs auf, mit dem anderen nicht. Allerdings war es bei mir bei unterschiedlichen 177er Zylinder immer so, dass der Siproad 2 hier die wenigsten Vibs produziert hat. Auf einem anderen Motor war bei mir die KuWe Ursache von fiesen Vibs. Ich mache das jetzt immer so, dass ich, wenn ich einen Motor mache, die paar Kröten in die Hand nehme und die Welle hier bei einem der Profis rundlaufrichten lasse.
  22. Von unten mit einem passenden Dorn. Dass sollte eigentlich funktionieren. So stramm sitzt der jetzt nicht mehr, nachdem das Gehäuse nachgeben hat
  23. Dumm gelaufen. Ich würde zuerst den Bolzen zuerst entfernen, um die Spannungen vom Gehäuse zu nehmen. Dann mit Uhu Endfest300 oder einen vergleichbaren Expoxy sauber abdichten. Wichtig ist dabei vor allem, dass Du die Klebestelle gut vorbereitest, also vor allem gut entfettest (bspw. Aceton). Wenn das dann alles schön geworden ist, den Bolzen so ablängen, dass er ohne Widerstand in die Bohrung passt. Dann mit ein wenig Expoy einkleben und fertig.
  24. Moinsen, Polinibox sollte mit dem Polini gut funktionieren oder auch BigBoxTouring. Zur Bedüsung kann ich wegen des T5 Vergasers nix sagen. Ist das die kleine Kupplung, also 6 Feder-Kulu mit normalem Korb ? Da hätte ich Bedenken, ob der Korb den Polini aushält (meiner hats nicht) Und dann geh doch mal zu einem Motoreninstandsetzer, gib den einen 10er für die Kaffeekasse und lass das Einbauspiel des Polini messen.
  25. Hi, Länge Benzinschlauch PX Lusso = 58cm (oder waren es 68cm??). Finde meine Aufschriebe nicht mehr. Danke. Gruss Matthias
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung