Zum Inhalt springen

Matt44

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.664
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Matt44

  1. Ok, bin etwas langsam heute, war ein harter Tag. Habs jetzt verstanden. Jetzt verstehe ich auch dein Werkzeug oben im Bild., Ideal wäre dann eine Scheibe mit einem Durchmesser, der etwas größer ist, als der Siri, vielleicht so 64mm. Das müsste reichen, ohne das die Scheibe am Gehäuse aufliegt.
  2. Hab das jetzt nicht verstanden. Du meinst, dass die Dichtlippe höher steht (s. Bild, roter Pfeil) als der Metallrand außen (Blauer Pfeil). Ist mir irgendwie noch nie aufgefallen.
  3. Habe auch erst dieser Tage einen braunen Corteco eingebaut. Das ist so ein ätzender Job. Erst dieses fiese Abschleifen, dann geht die Sau nicht oder nur krumm rein, um dann am Lager anzustehen. Ich glaube, am besten ist es, den Siri einzuziehen. Kuluausdrücker dran und dann mit einer passenden Scheibe einzuziehen,
  4. Gestern Abend hatte ich versuchsweise Deinen Shop angeklickt und mir gedacht," Alder, dat wird nix mehr". Schön, dass ich mich geirrt habe.
  5. Matt44

    -=Kaltmetall=-

    UHU Endfest 300. Also nicht der Bastelkram aus dem Baumarkt, sondern das hier: Kann aus eigenen Erfahrungen nur Positives berichten. Allerdings sollte man sich vorher das technische Merkblatt durchlesen. Eine perfekte Reinigung der betroffenen Stelle mit Aceton oder besser Trichloräthylen ist Pflicht. Und dann für ausreichenden Wärmeeintrag der Klebestelle für ein paar Stunden sorgen (geht gut mit ne alten 60W Birne, die man direkt am Einlass plaziert. Wahrscheinlich geht das mit anderen Produkten genauso gut, aber wie hat mal einer hier irgendwo geschrieben: "warum an dieser Stelle experimentieren, wenn man weiß, dass es mit Endsieg klappt".
  6. Bin mit meiner 1985er PX125 bei der AXA, zahle um die 44€ pro Jahr inkl,. Teilkasko. Bin jetzt gerade dabei, eine 1995er PX80 fertig zu machen. Nachdem die WGV keine Teilkasko für die alten Kisten mehr anbietet, bin ich zu einem Makler. War problemlos, soll jetzt 42 € im Jahr inkl. TK kosten.
  7. Moin, habe hier zwei PX 150er Zylinder liegen, einmal Elestart, einmal ohne. Allerdings sehen die Kolben unterschiedlich aus ? Links der Kolben aus dem Elestartzylinder, rechts keine keine Ahnung. Ist das ein LML Kolben oder Sprint ? Danke.
  8. Wenn der Ölschlauch gefüllt ist (kleine Luftblase macht nix), dann muss die Pumpe bei laufendem Motor fördern (Luftblase wandert dann, aber eher bei höheren Drehzahlen). Wenn der Öltank demontiert wurde, dauert es aber ein wenig, bis sich die Pumpe entlüftet hat. Gemisch tanken und dann ne Runde um den Block fahren. Dann muss das funktionieren. Wenn nicht, kommt entweder kein Öl von oben nach oder es liegt ein Defekt in der Pumpe vor (was eher selten ist).
  9. Seid ihr alle auf Entzug oder was?
  10. Sind die ORinge auf der Nocke?
  11. Also, ich hätte das Bedenken hinsichtlich der Stromaufnahme. Wieviel A ziehen die Heizelemente denn bei welcher Spannung ? Dass würde ich zu allererst mal abklären. Um ein merkbare Heizleistung zu erreichen, werden da, jetzt mal aus der Hüfte geschossen, 5-10A, ausgehend von 5V notwendig sein. Die meisten Powerbanks liefern 2A, max 3A. Ich schätze mal, dass Du für ein vernünftiges Ergebnis eine 5V Powerbank vergessen kannst. Da braucht es eher ein paar hochstromfähige Akkus, damit das kuschelig warm wird. Aber wie gesagt: ohne Angaben, was die Heizelemente den brauchen, kann man hier nur raten. Ansonsten: weitermachen und hier berichten.
  12. Matt44

    X

    So, auf der Werkbank steht ein jüngst erworbener PX80 Lusso Motor aus 92. Echt Glück gehabt, war gut und günstig und Motoren kann man nie genug haben ! Von Verkäuferseite hieß es, alle Lager und Siris neu. Das stimmt auch, nur wie es aussieht, ist hier wohl einer falscher Kulusiri verbaut worden. Das sieht nach Gummisiri aus, der zudem auch nicht sauber im Sitz ist. Hatten die Lussomotoren noch eine Rille mehr für den Gummisiri ? Nö, oder. Da gehört ein Metallsiri rein. Bevor ich den Siri jetzt rausmache, frage ich vorher aber nochmal nach. Gruss Matthias
  13. Alte 7 Feder Kulu mit BGM Belägen. Tut einwandfrei.
  14. Ähm, ich habe da gerade mal versucht, das KuWe Lager kuluseitig anhand der Angaben bei SCK zu finden. Bin offensichtlich zu doof. Kann mir ev. mal jemand behilflich sein, wie man da sucht (KuWe Lager beidseitig). Demütigungen nehme ich natürlich pflichtschuldigst entgegen
  15. Ja, echt schade um den Shop. Habe da immer gerne einkauft. Aber man wird wohl feststellen müssen, dass da jetzt wohl entgültig Feierabend ist.
  16. Würde das nicht mit einem Gewindeeinsatz funktionieren? Dann eben Standardgewinde und die kurze alte Schraube verwenden. Besser als den Vergaser wegwerfen. Kann nachher mal schauen, welche welches Maß die LGS hat. Nachtrag: schwierig. die alte LGS ist zwar M5, passt aber nicht in einenStandardeinsatz M5 x 0.8. Habe nur leider meine Gewinde Lehre nicht gefunden. Schade vom Platz her wäre ein Einsatz kein Problem.
  17. Also, wenn Du einen unauffälligen Zylinder mit vernünftigem Antritt suchst, dann nimm den Polini 177. Äußerlich kaum vom Ori-Zylinder zu unterscheiden, zigtausendfach bewährt (vorausgesetzt, Du düst sauber ab, aber dazu gibt es hier im Forum geschätzt 1000 Antworten). Von der Leistung her ist das eine völlig andere Liga als der 125er oder auch der DR. Letzteren würde ich nicht mehr nehmen, der ist einfach zu lahm (ist wirklich so !!!). Und zuverlässig ist heute nahezu jeder Zylinder, wenn man sich ein bißchen Mühe beim Abdüsen gibt. Davon abgesehen. bei all meinen TÜV Besuchen hat sich noch nie irgend jemand für den Motor interessiert. Wer natürlich mit einem Haufen Scheiße und einer höllenlauten Box in die Halle fährt, braucht sich dann nicht zu wundern, wenn der Prüfer dann doch mal in die Knie geht und genauer schaut.
  18. Hatte ich auch mal, wobei dies kein VMC spezifisches Problem sein dürfte. Ich würde mal das Lüra tauschen oder das vorhandene wuchten lassen, bei mir war das Problem anschließend beseitigt.
  19. Fahre den GG gesteckt jetzt mit 57er Welle die ganze Saison, bin absolut zufrieden, geht sehr gut, läuft ruhig und lief, auch bei 38°Grad hier im Süden, immer zuverlässig. Zitiere mich kurz selber: Schau mal auf S.53, da steht dann auch noch mehr dazu.
  20. Welche Maße sollte denn der Flächerschleifer für das 80iger Gehäuse haben ? Und mache ich das mittels Standbohrmaschine oder händisch mit dem Akkuschrauber ?
  21. Schon wieder was gelernt mit den längeren Einlasszeiten. Aber es soll wirklich nur ein Alttagsmotor ohne Ambitionen werden. Nachdem ich hier allerlei "große Zylinder" liegen habe, wird halt da einer verbaut (hier der DR177). Den Fuß eines 177er abdrehen möchte ich nicht, mir wäre dann echt die Wandung zu dünn.
  22. Mahlzeit, habe dieser Tage einen günstigen 80iger Lusso Motor gekauft. Habe da keine großen Ambitionen, muss nur laufen, da kommt eine 125er KuWe rein + Ori 150Zylinder, allenfalls ein DR177 + längere Übersetzung. Fertig. Brauche jetzt aber noch eine KuWe. Gute gebrauchte sind nicht mehr so einfach aufzutreiben. Deshalb die Frage: Ist jemand mal eine dieser Wellen gefahren ? https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-cm-standard-drehschieber-vespa-px125-px150-7674062?sPartner=google-shopping-de&gclid=EAIaIQobChMIuZGf2ceQ7AIVi813Ch2PhQnpEAQYASABEgKvs_D_BwE oder die (wobei die möglicherweise identisch sind) https://www.scooter-attack.com/de/kaufen/kurbelwelle-rms-vespa-px-125cc-59283?tduid=1fcd997c956b968200b0b46490d5fde5 Gruss Matthias
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung