-
Gesamte Inhalte
2.533 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Sprint_Cruiser
-
Ich hatte die Klingelei auch mit dem SI... Erst seit der kompletten Optimierung des SI ist es verschwunden... Fahre allerdings nur Sip Road... Ob das bei nem reso Pott noch reicht, bezweifle ich... Aber Versuch macht kluch:-)
-
Also die Probleme mit schief gebohrten Zylindern hatte ich auch schon bei alten Polinis... Nen Malle mit ovalem Fuß hatte ich auch schonmal... ... Mir geht es nach wie vor im die Frage, ob das evt NUR in Verbindung mit den Conversion Lagern gehäuft vorkommt. Nach wie vor quält mich die Frage, ob der Kolben ohne Fenster, also der jetzig gelieferte auch diese Bruchneigung hat?! Ansonsten finde ich ehrlich gesagt, dass ich von Parma begeistert bin! Auch ist die Veschichtung sauhart und kann einiges ab... Aber das ist nur meine bescheidene Meinung... Greetz andi
-
Also das mit dem Schaden am Kobo kommt meistens von geringen Laufspielen, schadhaften Lagern oder schlechten KoBo Material... Aber nochmal... Ist das nun ein wiederholendes Parmaproblem und ist das auf ein Problem des wandernden Lagers?!
-
Die Frage stellt sich mir auch... Fahre ne Mazzu-lhw. Gelippte-verscheißt vom flexkiller... Bislang immer ohne Distanz-Scheiben und ohne Probleme. Greetz
-
Moin... Finde die Schäden an den Parma's zunehmend beunruhigend... Wie kommt denn nun der Materialantrag am kobo zustande?! Evt doch auf das wandernde kobo- lager zurückzuführen?! Welche Schäden treten denn weiterhin gehäuft auf?! Sind denn die Kolben ohne zusätzliche Fenster immernoch bruchgefährdet? Wie sieht es bei dem erhältlichen Schmiedekolben aus? ... Werde meinen erstmal weiterhin stark vordern und bald mal Zylinder ziehen um zu sehen wie er aussieht, obschon Schäden vorliegen. Greetz andi @ goof: so sieht es zumindest aus... Aber gefühltes Spiel bei meinem war am Lager gut und der kobo ging quasi saugend rein... Also keine Auffälligkeiten...
-
@lina: hattest du das Problem auch nur beim starten, oder generell?! Sonst läuft nämlich alles Top!
-
ne...keine pumpe... mir gehts vor allem um die Erfahrungen der anderen. Es haben sicherlich schon einige den Spacer probiert. mfg
-
N'Abend! Wie schaut es eigentlich mit der Haltbarkeit der Parma-Kolben OHNE die zusätzlichen Fenster aus...also die letzte Serie? Sind die auch so Bruch gefährdet?! Muss man das regelmäßig kontrollieren? ... Ich lese auch immer öfter dass man diese 'Nadellager-Scheiben' für das Pleul-Lager fahren sollte?! Was ist da dran?! Oder gilt das nur für die 200ter Welle mit Conversion-Lager?! ... Zu meinem Hauptproblem!...Ich habe ja nun den Motor endlich Klingelfrei bedüst und die Fuhre macht auch richtig Laune;-) Seitdem ich den Schwimmerkammer-Spacer für den SI24 montiert habe läuft sie wie sie sollte! Wenn sie läuft;-) Ich habe echt üble Probleme sie im kalten Zustand zu starten! Mit oder ohne Choke...sie tut sich echt schwer. Wenn ich den Spacer entferne, springt sie beim ersten Kick an!...nur klingelt sie dann wieder... Hat jmd Erfahrungen mit den Spacern?! Greetz Andi
-
verstehe ich jetzt nicht ganz.... Steuerzeiten mußt du messen...! Die Anzahl der Kodi's ist verantwortlich für die Quetsche. Gruß
-
Das mit den Kopf-und Fußdichtungen kann dir keiner sagen...du mußt es messen! Lötsinn rein...einmal durchtreten und messen... Gruß Andi
-
1976er Sprint 150 - tourentaugliches Setup?
Sprint_Cruiser antwortete auf schluerfi1978's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
fahre auf meiner gt auch den parma...mittlerweile echt das geilste was ich bislang hatte;-) -
Danke Barnie! Denke mal an Anschluß 3 des Reglers lege ich einfach meine beiden Blauen Kabel, die jetzt auch schon auf GG meines jetzigen Reglers liegen, oder?! (Habe ja nur blau, blau und schwarz) Was ich nicht ganz kapiere ist, wo du den gelben von der ZGP anschließt?! Der blaue geht ja an '2' der Zündspule, an das Massekabel vom Motorkabelbaum und an separate Masse.
-
Habe heute Abend mal die Zeit gefunden und so 30km abgespult....habe das Teil mal so richtig geknechtet und meine Klingelei ist weg...und das wg des Spacers?! Muß ich net kapieren, aber es ist weg...Dafür spring sie seit Einbau des Spacers bissel schlechter an! Vor allem darf ich sie nicht mit Choke starten... Aber damit komme ich klar! Magerer bedüsen mag ich sie nicht. Finale Bedüsung ist 160/BE3122 und ND 55/160 Schieber ohne Cut... ... Wenn ich die Zeit finde, verbaue ich noch die Vespatronic. Das überlege ich mir aber noch, da sie eigentlich so läuft wie ich mir vorgestellt hatte! Die Tage noch Leistungsprüfstand und das wars!
-
Also heute getestet.... Zündung Bis auf 16grad zurück ... Kein Erfolg! Gerade noch mal nen schwimmerkammerspacer eingrbaut! Alles io ! Werde die Tage aber noch ne Vespatronic verbauen! Greetz andi
-
Hi... Habe hier nen Schaltplan, finde den aber verwirrend... Ich Versuchs mal in Worte zu fassen. Zündspule bekommt an Anschluß 2: Kabel Blau ZGP und Schwarz vom Kabelbaum (Motor)...soweit klar... Dann soll an den Anschluß 1 von der ZGP ein Rot/Schwarzes...welches ich garnicht habe?! oder meinten die Rot oder Schwarz....mit einem Grünen vom Motorkabelbaum angeschlossen werden. Weiterhin soll wieder ein Gelb/weißes oder nur weiß oder gelbes Kabel von der ZGP An das Blaue Kabel vom Motorkabelbaum angeschlossen werden. Ein Kabel von der ZGP (rot/weiß) oder rot, oder weiß?! soll an Anschluß 4 des Reglers....B+ an die Batterie, was eh flach fällt... Regler Anschluß 2 an Masse und Anschluß 3 des Reglers soll mit Gelb, grün und grau des originalen Kabelbaums verbunden werden... Die Drei farben sind bei mir garnicht vorhanden....ggf PX alt Kabelbaum?!
-
ok... habe mal alles fotografiert.... Kabelfarben ZGP: Rot, rot/weiß, blau, gelb... Die Zündspule hat 2 Anschlüsse für Flachstecker... UND der Regler 4 Anschlüsse ohne farbliche oder sonstige Kennzeichnung...lediglich eine '2' ist an einem Kontakt ersichtlich! er Roller hat bislang einen 3Poligen Regler Gehabt, also Farben blau, blau, schwarz... Ansonsten Zur ZGP die farben Blau und Schwarz! Hier die Bilder....
-
Hi kann mir evt jmd bei der Verdrahtung der Vespatronic nochmal mit Rat un Tat zur Seite stehen?! Nochmal zur Erinnerung, es handelt sich um die VNL1T mit dem Sip-Conversion-Kabelbaum und dem 3poligen Regler.... Ohne Blinker....ZGP 5Kabel....PXlusso Habe einfach zuviel scheiß gelesen, als dass ich es einfach nur probieren will... Greetz
-
Benzinpumpe Rücklauf oder Bypass ?
Sprint_Cruiser antwortete auf DoubleU's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So funzt das auch. Finde gerade keine Skizze. Benzinschlauch vom Tank kommt auf den Pumpenzulauf. Am Auslass kommt ein Y-Stück zum Gaser und einen zum Tank. -
Benzinpumpe Rücklauf oder Bypass ?
Sprint_Cruiser antwortete auf DoubleU's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
habe da nix gelötet, sondern den 90° Winkel von nem alten Lusso-Öltank genommen und den oben an den Tank angeschlossen. -
Moin.... Superplus tanke ich eh;-)...und die QK habe ich, wie paar Seiten zuvor geschrieben, auch schon durch durchgetestet! @schoeni: Ich glaube darauf läufts hinaus...
-
Benzinpumpe Rücklauf oder Bypass ?
Sprint_Cruiser antwortete auf DoubleU's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also, stand vor einiger Zeit vor dem selben Problem. Letzendlich bekam ich Hilfe hier aus dem Forum vom Stahlfix, der mir die Lösung mit dem Rücklauf aufzeigte! Mit Bypass bekam ich den TMX30 auf MRP-DS Stutzen GARNICHT abgestimmt! Allein der Umbau auf Rücklauf, brauchte den Erfolg!...Ich werde es nun immer wieder so bauen! ... Muss dazu sagen, dass ich auch schon Motoren mit Bypass betrieben habe.... -
Genau anders herum....kurzes "anklingeln" von Vollgas auf Teillast oder beim fahren mit ca. Halb/Viertelgas und leichtem abmagern durch Gaswegnehmen,,,,
-
Bedüsung ist bei mir 55/160 und 160/Be3/122...bin damit etliche km Vollgas geballert! Kerze hellbraun.... im moment 128, da ich zur Anxtbedüsung tendiere. ... das klingeln war aber auch mit 50/120, 160/BE2/130...trotz massiven gesprotze.... Achso...Prost;-)