-
Gesamte Inhalte
2.533 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Sprint_Cruiser
-
So.... Weitere Erkenntnisse gesammelt!... ... Bei dem Killschalter war die Blechlache verbogen...Geht wieder! .... Noch ne Masse an den Regler gelegt und dasselbe Spiel! Habe jetzt mal per Digitalmultimeter alle Regler gemessen... Der Asia Regler brachte 16-17V und meine alten originalen 18V und 20V bei leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl. Denke alle 3 defekt! ... Ich habe zum Testen nun einen 5poligen Regler angeschlossen und den B+ und den weißen Anschluß frei gelassen. Sonst so verkabelt wie den 3poligen Regler...Also 2x Gelb und Masse Belegt. ... Im Stand ist alles ok...er Regelt auch so bis 14,7V, was ich auch ok finde. Allerdings bricht die Spannung bei Vollgas (3-5 Sec halten) zusammen und das Licht geht erstmal aus. Sobald ich dann Leerlauf drehen lasse geht es wieder an. ... Kann ich nun den 5 poligen einsetzten und die Anschlüsse freilassen?! Wieso kollabiert die Spannung bei hoher Drehzahl!? Bitte um Rat! Gruß Andi
-
ok! ich lege noch ein Masse-Kabel. Habe zwar schon ne separate Masse gelegt, aber wenn das die Lösung sein sollte probiere ich es gleich aus. Muss aber erst noch losfahren. Habe keine Glühlampe mehr für den Scheinwerfer und keine fürs Bremslicht. Bekommt der Killschalter nicht seine Masse von der Befestigungsschraube des Lichtschalters?! Gruß Andi
-
N'Abend! Nachdem nun bissel Zeit ins Land gegangen ist und ich nun endlich ne Eintragung habe, ging es am WE zu ner kleinen Fahrt! Und was ist nu?! die Dreckkarre schießt alle Glühbirnen durch! Zuerst ging es schleppend. Es brannte ab und an die Rüli Birne durch... Dann 2x das Abblendlicht vorne, und nun alles... Sobald ich die Karre starte flackert das Licht, zuerst schwach, dann auffallend hell...dann ist alles aus! Das passiert sowohl mit Abblendlicht+Rüli, als auch mit dem Bremslicht! ... Maßnahmen bislang: - Masse geprüft...sogar 2tes Massekabel gelegt...OHNE Erfolg! - Regler (Asia) gegen originalen getauscht (habe 2 probiert!)....ohne Erfolg! -ZGP überprüft...Erfolgreich 2 kalte Lötstellen nachgelötet....ohne Erfolg!! -ZGP getauscht...ohne Erfolg! -Lichtschalter überprüft...wg loser KAbel....ohne Erfolg! ... nachdem ich die Kabel des Lichtschalters nachgezogen hatte, trat folgendes Phänomen auf. Nach Motorstart schnarrte die Schnarre leicht unterschwellig, aber permanent! Der Killschalter tuts nicht mehr! Bin echt ratlos! Dachte es liegt am Regler, deswegen habe ich es auch so hinausgezögert, aber hier liegt wohl was größeres vor. Gruß Andi
-
Brauche ne kurze Info von si24 Nutzern. Benutzt ihr Schieber mit oder ohne Cut?
-
24 SI Vergaser "Optimierungstopic"
Sprint_Cruiser antwortete auf Beni's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Versuch erstmal den Schieber mit Cut, der original im SI24 sitzt! Habe auch viel experimentiert....letztendlich geht's mit Cut gut und der Vergaser reagiert auch wieder auf ND und Gemischschraube. -
@crank-Hank: habe nun das ganze si- optimierungstopic gelesen, aber von den vonmir markieren Maßnahmen wird wenn überhaupt am Rande etwas erwähnt! Wäre toll wenn du mich aufklären könntest! Also: werde den Zulauf zum nadelventil mit 2mm aufbohren, den stutzen vom gaser erweitern und den Zulauf weiten! Aber ein Bild vom nadelsitz mit Löchern wäre geil;-)...Achja... Cosa Kammer und schwimmerkammer mit spacer lasse ich sein! Zum Zylinder: Auslass werde ich ab den nebenauslässen bis nach hinten zum stutzen erweitern. Auslass noch max zur Seite jeweils 1,5 mm...müssten dann ca 68% sein!
-
Hi... bin heute nochmal bissel beigegangen und bin richtig blass geworden. Der Schinken ist echt super! Nur die Klingelneigung läßt sich alleine noch nicht ganz wegdüsen:-( Wie habt ihr eure SI24 bearbeitet?! Ich habe zugunsten der Spritversorgung nur den Kanal auf 2mm aufgebohrt und einen Fastflow Hahn verbaut. Zusätzlich liegt anstelle des ollen Gummischlauchs ein Stahlflex-Schlauch. Der Lufi hat auch seine Bohrungen bekommen? Laut SI Bibel gibt es noch nachfolgende Bearbeitungstips... welche führt ihr noch durch...bzw welche sind für den Parma noch zwingend nötig! .... 5) 2 zusätzliche bohrungen direkt beim der si nadelsitz (1,5mm)....verstehe ich leider nicht ganz?! soll ich das Messingröhrchen wo das Nadelventil sitzt anbohren?! 7) benzinanschlußstück / stutzen auf 5mm aufbohren...denke damit ist der Stutzen gemeint, an dem der Schlauch angeschlossen wird!? 8) durchflussöffnungen im schwimmerkammerdeckel entgraten / erweitern...dachte daran den Einlass etwas runter zu fräsen und aufzubohren! a) vom stutzen in die siebkammer....würde ich mit 2mm Bohrern erweitern! b) oberhalb des siebs ablauföffnung zur schwimmerkammer....vertseh ich auch net so ganz! 9) messingrohr im tank zuzwicken....auch beim fastflow?...oder ist das da egal? 11) als letztes die schwimmerkammer von der cosa mit größerem nadelsitz...nötig?!....reicht nur die Schwimmerkammer? Gruß Andi
-
N'Abend! Hatte gerade den WOW!-Effekt! Das Teil geht ja mal richtig nach vorne mit dem SIP-Road. Ohne Änderung der Bedüsung....Und ich habe wieder einen vierten Gang! Der tut sich zwar wg der langen Übersetzung etwas schwer, aber ich will mit den kleinen 8" Felgen auch nicht unbedingt 120 km/h fahren! Gemütliche 100km/h reichen mir da eigentlich völlig...zum Überholen dürfen auch gerne Reserven dasein! ... Mich Ärgert nurnoch der Vergaser ein bissel. Hatte gerade wieder bei Gasrücknahme ein kurzes Klingeln....und das trotz der fetten Düsen! Sie ließ sich auch nur anschieben!...Denke mal ich liege gerade sehr daneben mit meiner Bedüsung! Ich probiere morgen doch nochmal den Schieber ohne CUT! Ich finde damit läßte sich der SI am besten kontrollieren. Also To-Do-Liste für morgen! - Quetsche auf 1,2mm bringen - Zündung nochmal blitzen - Schieber ohne Cut verbauen und neu bedüsen! Hoffentlich dann endlich fahren...fahren...fahren.....!!!
-
klar...steht alles im Topic...bin auch schon auf Seite 50....allerdings wäre ne kurze klare Antwort gerade sehr hilfreich, da ich nur immer so ne Stunde nach der Arbeit tätig werden kann;-)...und nicht erst das ganze Topic durchwühlen möchte...
-
Wieviel mussteste dazu unterlegen?! 60mmlhw?! Bedüsung ca? Zylinder gefräst?!
-
SIP Road ist da...Viton Flansch kommt morgen noch dran! Dringend mal Vorschläge für Steuerzeiten...Bedüsung und Quetsche.... Will endlich mal fahren mit der kleinen Schönheit;-)
-
Ja, ihr habt ja Recht...Ist so ein Uraltteil! Habe das Ding wg des 'Oldschool-Looks' verbaut....und weil das Teil halt bei 8" passt!!! Habe mich nun aber um der Fahrbarkeit Willen für einen SIP Road entschieden, der auch die Tage eintrudelt. Dann werde ich den Nordspeed erstmal einmotten und für den 139iger einsetzen....sofern der fertig wird.... @schoeni: Mir ging es bei dem Tausch des Parmas gegen meinen ollen Polini eigentlich auch nur darum, dass der p&p gesteckt werden sollte. Der Auslaß meines Polinis war schon auf moderne Auspuffanlagen abgestimmt und recht hochgezogen. Will bei diesem Roller ledigich nen Tourenroller....nix wildes... @all bräuchte mal ne ungefähre Richtung was die Düsen angehen.... Greetz Andi
-
Denkste, dann geht das auch mit dem nordspeed?!finde die bedüsung auch so erschreckend fett! Dachte son Alu-zyl geht auch magerer....
-
hi...ich hatte das problem ja auch beim polini! ich denke ich muss es mir eingestehen!...der alte nordspeed ist kein auspuff für nen polini/Parma! ... bevor ich alles umbaue, probiere ich erstmal den SIP-Road! ... greetz andi
-
N'Abend! Habe heute so ziemlich alles versucht, aber der 4rte Gang ist nur fahrbar, wenn ich den dritten bis ultimo drehe! Genau so wollte ich das nicht! ... Ich habe gerade einen SIP Road geordert und hoffe damit packt er den vierten! Wie sind eure Bedüsungen mit dem SI24? Ich war erstaunt, dass der fettere Düsen haben wollte, als der polini! War gerade bei 160/BE2/135 mit ND 120/50... Damit fuhr sie gefühlt am druckvollsten! Gruß Andi
-
ich wußte das das kommt;-)... finde den nordspeed aber klanglich und optisch sehr geil...und ist der einzige, der bei 8" und hauptständer passte.... außerdem ist er eingetragen.... ... Bedüsung ok soweit? Zeiten auch?
-
Nabend! Habe gerade meinen Polini 177 gegen einen Parmakit ausgetauscht! Zum Roller...ist eine GT125 mit PX125 Motor. Ich habe den Roller erst kürzlich aufgebaut. Der Motor ist ein PX125Lusso Motor, mit 60mm LHW, SI24 und nem uralten, aber eingetragenen Nordspeed Auspuff... Das Getriebe hat einen DRT 4ten Gang mit 33Z und ne 24/63 Übersetzung. Die Übersetzung wurde wg dem 8" Umbau so stark verlängert. Der Polini mußte weichen, da der Auslaß zu hoch gezogen war und der Motor den Sprung in den 4rten Gang nicht schaffte. ... Habe gerade alles ans laufen gebracht und die Zündung auf 18° geblitzt. Quetsche habe ich auf 1,6 gebracht.... Steuerzeiten 172/122...habe ihn 0,5mm unterlegt. Der Zylinder ist unbearbeitet! Fudi 0,5mm. Der Vergaser ist mit ND52/140 und 160/BE3130 grundbedüst. Bin nur paar Meter gefahren und war bissel enttäuscht. Der Motor hat im Vergleich zum Polin nix gewonnen. Fährt sich sehr dagegen unelastisch und irgendwie wie zugeschnürt. ... Wie sind in etwa eure Si 24 Bedüsungen? Steuerzeiten ok?....Mir geht es ja vor allen darum, dass er den vierten ausdreht.... Hätte ggf noch nen SI26 im Angebot....müßte den nurnoch ovalisieren.... Gruß Andi
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Sprint_Cruiser antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also passt der 24si nicht mit dem atom Drehmoment?!Auch nicht mit dem vollem bearbeitungsprogramm?!.. Sagte ja alternativ tmx30 und Mrp stutzen... Mein Favorit war eher der dolling ...