Zum Inhalt springen

Sprint_Cruiser

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.533
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sprint_Cruiser

  1. hi...das chaos geht weiter! @disco: habe das bei mir ganz genauso angeschlossen .... problem ist nun wie folgt! Im Stand...aslo bei leerlaufdrehzahl, läuft alles ohne probleme. das neue wechselstromblinkrelais tut seinen dienst....die blinker gehen... nun sind drei neue probleme aufgetreten... 1. das fahlicht blinkt mit....vorne wie hinten 2. bei erhöhung der drehzahl geht weder fahrlicht, noch der blinker? 3. das blinkrelais wird sehr heiß...genauso wie der spannungsregler.... sobald ich die kabel vom blinkrelais entferne ist alles wieder in ordnung ... ich weiß nicht mehr weiter... gruß andi
  2. euren ganzen schrott an mich....nehme ihn gern....
  3. ich habe einfache eine flex mit dünner trennscheibe bemüht und die kanäle von aussen angeschlitzt...seitdem keine probleme mehr mit klemmern und der gleichen an den stehbolzenbereichen. graviekopf ist natürlich pflicht. mfg
  4. ok..welle an mich...
  5. wenn sie noch nicht weg 'sind' (mal von edith reinschreiben lassen)nehme ich den vorderen und dann kann der jonas den hinteren haben... gib mal feedback.... gruß
  6. dat is doch nicht soooo schwierig... das passiert glaube ich bei allen motoren mal irgendwann... ... beste lösung meiner meinung nach ist... 1. motor raus...sonst kommmste da nie vernünftig dran. 2. mutter ab...mehrer uscheiben drunter und versuche sie ein stück rauszuziehen...wenn sie sich erstmal bewegt hat, ist es egal in welche richtung du sie rauschlägst (es sei denn sie ist auf der einen seite schon so breit geschlagen, daß es nicht mehr passen kann) 3. wenn alle stricke reißen ausbohren...hierzu einen tiefen körnerschlag auf die schraube...und dünn vorbohren...dann mit den bohrern immer dicker werden...selbst wenn du sie nicht exakt ausbohrst (also mittig) wirst du die schraube irgendwann so geschwächt haben, daß du sie bit einem dorn rausschlagen kannst... mehr weiß ich auch nicht... sonst doch sprengstoff!
  7. also nochmal....UNTERSTE PREISKLASSE...zerspant, geschweißt zerfräst...alles egal, hauptsache der kern steht noch und es sind keine risse quer durchs gehäuse... gruß andi
  8. 'Unfallgefährtent' ...soll heißen, dass unser kippelmoped durch die verlagerung des motors und der nur ungefähren ausdistanzierung, in seiner fahrstabilität arg beeinträchtigt wird. dies besonders bei höheren geschwindigkeiten... ich versuche momentan durch fahrwerksoptimierungen eine ruhige reisegeschwindigkeit von ca 120km/h auszubalancieren... wie ich in meinem topic schon schrieb, ist die motorleistung nicht mehr das problem, sondern meiner meinung nach das fahrwerk. andi
  9. ich kann dir nur sagen.... LASS DAS SEIN!!! Habe hier in einem Topc zum Thema Fahrwerksverbesserung schon einiges dazu geschrieben...wenn du mit dem Bock längere Zeit auch mal mit einer höheren Reisegeschwindigkeit unterwegs sein willst, dann laß es sein...es ist echt ätzend! wirkt sich definitiv negativ auf das Fahrverhalten aus! Gruß andi
  10. suche immernoch... .@piet...nicht meine preisklasse...
  11. px200 lusso gehäuse in egal welchem zustand....alles anbieten langhubwelle px 200....zustand sollte gut sein... gruß andi
  12. Jau mein Winterprojekt, der letzten zwei Winter ist nun auch ENDLICH zu 99,99%fertig....fehlt nurnoch das Lusso-Blinkrelais und dann muß sie zur 21iger Abnahme... Für die Neugierigen Motor-Setup: PX200Lusso Motor, mit O-KUWE (angepaßt), Malle210 (wird noch gegen POLOSSI getauscht), Gravie Kopf, DREHschieber-Stutzen mit Spacer, Koso30 Gaser, Mikuni Unterdruckpumpe, EM-Road (etwas umgeschweißt).... ... Finde sieht ganz gut aus und nun kann ich meine Alltagshure endlich überholen.... ... ... ... ... ...
  13. @gravie.... ok..werde mal son wechselstromblinkreölais ordern... @sub... von den einschlägigen shops habe ich das jetzige relais bekommen.... also warten und relais suchen....
  14. @gravie.... dran gedacht schon, aber wenn ich doch die spannung vom hupengelichrichter nehme, dann ist dort doch die gleichspannung oder net? hatte mir extra son ochsenaugeblinkrelais besorgt, damit auch die blinkfrequenz nicht so hoch ist... aber gut...werde mal sehen, woher ich zu testzwecken mal ein lusso relais bekomme? gibbet das auch für zwei blinker? ...
  15. ok... da bin ich wieder! ... Licht geht (Fern Abblendlicht), Hupe geht, Bremslicht geht ......soweit alles toll! ... Der Blinker funktioniert, wenn ich auf 49 Spannung von einer Externen Batterie draufgebe... aber wenn ich das kabel (Doppelt grün/grau) anschließe, glimmt der Blinker nur ganz schwach und leuchtet dauerhaft! Sobald ich mehr aus Standgas gebe, geht der Blinker ganz aus....sollte doch eher umgekehrt sein! ... habe zum testen mal das spannungsführende Kabel vom Gleichrichter für die Hupe angeschöossen, doch ohne Erfolg! nun glimmt der Blinker nicht, sondern leuchtet sehr hell, alledings auch dauerhaft! Er blinkt nur, wenn ich von der Externen Batterie Spannung anschließe! ... Was ist das nun?! Reglerausgang im A...oder was?...kann aber doch eigentlich auch nicht sein, da das grün/graue kabel, ja Spannung für mein fahrlicht führt!?!?! und für nen Blinker reicht es dann nicht mehr? ... Was für Spannungen kann ich denn am regler (anschlüsse dort G, G, Masse) erwarten? So eine Kacke!
  16. @neo...geht trotzdem nicht...denke mal relais ist im arsch!
  17. @cal68: grau mit grün...an welchem relais?...blinkrelais?! die beiden zusammen...müssen nach vorne und versorgen fahrlicht? @neo: thnx....das habe ich gebraucht!
  18. habe schon auf eine gleichstromhupe umgerüstet....vergaß ich zu erwähnen...die wechselstromschnarre ist vergangenheit. .... der blinkerschalter ist der originale der sprint...sagen wir mal das fragment davon...das einzige, was an diesem schalter noch funktioniert, sind die drei anschlüsse für den blinker....ein kabel in der mitte und dann rechts und linkes ein kabel, das zu den ochsenaugen geht...das zündschloß, welches noch mit am schalter sitzt, ist defekt...
  19. ok....das wäre dann ja geklärt....nun bleibt noch zu klären, ob das graue gabel für die lichtversorgung zuständig ist?! wie ist das blinkrelais geschaltet? gruß andi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung