Zum Inhalt springen

Dr.Paulaner

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.741
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Dr.Paulaner

  1. https://blog.scooter-center.com/anzugsmomente-drehmomente-vespa-lambretta/#px Marcel
  2. Habe mir da Lagen von Schrumpfschlauch zum Schutz drummgelegt. Marcel
  3. Also ich habe von Sprint /GL genommen,, oben am Tacho hat die so ein Plastiküberwurf(mutter) der hat 2 Nasen zum drehen, das Plastikteil passt megastraff aufs gewinde, wenn Du vorher mit nem Föhn etwas erwärmst und Silicon reinschmierst. STRAFF, aber es geht https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachowelle_20085600?q=tachowelle sprint sowas...
  4. 9 zahn passt, gibt da unterschiedliche qualitäten... Marcel
  5. In Italien hatten sie vor über 30 Jahren so eine Art Speiseimer mit nem Deckel, da war so ein Alureifen drumm, der mit einem Hebelchen zugespangt wurde, stapelbar, wasser- öl und Spritfest.. Weiss jemand wie die Dinger heissen und hat einen Bezugslink für mich? Habe hier ein paar Motoren und keinen Platz mehr, suche was zum stapeln und lagern... Marcel
  6. Ich hab vom Oppa Heinz ne Interkrenn Maschine. Diese grünen Dinger.. Geschwindigkeit wird durch Riemen eingestellt und gut. Macht was sie soll und gefühlt unkaputtbar. Suche noch ne passende Poliermaschine dazu
  7. also, wenn das gs/4 ist, dann hat da wer was gebastelt/gebrutzelt, die hintere verschraubung hat auch nicht diesen 70 grad winkel Marcel
  8. beläge mit edding bemalen und trommel auch und dann drehen, am abrieb belag trommel solltest sehen wo da was schleifft. das hast aber sicher schon gemacht? trommel ist rund? achse ist grade? marcel
  9. Virtuelle Linuxserver bekommst ab etwa 10€/Monat zzgl Domainkosten, zzgl evtl Software, das hängt aber davon ab, wie komfortabel Du das magst. Ne komplett eigene Kiste fängt bei grob 50€ an, nach oben-wie immer- fast keine Grenzen. Die wichtigen Sachen habe ich im Keller bei mir daheim stehen, dafür ne fette Leitung am Haus Marcel
  10. Kann da nicht ganz mitreden, weil ich meine eigenen Server betreibe, aber das was Du da auflistest ist doch quasi Standard. Marcel
  11. Ich fahr die Dinger auf Bgm 177 und mag nimmer tauschen. Preis Leistung super
  12. Ich hab den Sebac vorne raus und gegen Pascoli getauscht. Nicht perfekt, besser, ja, besser triffts. Gut ist anders. Dafür knirscht und quitscht er beim Einfedern. Irgendwas ist immer
  13. Die Nisa hatte ich auch mal verbaut. Optisch schön anzusehen, für meinen knöchrigen Hintern zu hart Marcel
  14. Die Ladespule hat nur 15 Watt? Die Zündung alleine nimmt sich ja schon knappe 2.5 Ampere, die 15 Watt erscheinen mir recht knapp, wenn Du mal im Berufsverkehr blinkend, bremsend unterwegs bist. Ich hatte da nie Probleme mit leergezogenen Batterien. Komisch. Ja, der Selengleichrichter fliegt noch raus Marcel
  15. Also auch auf Langstrecke nicht? Marcel
  16. GelBatterie in Batteriezung Gs/4. Normalerweise reisse ich als erstes den alten Gleichrichter raus und setz nen Brückengleichtrichter rein. Bei der Säurebatterie auf langstrecke verkocht dann etwas Wasser, kann man nachkippen und gut. Wie verhält sich da die Gelbatterie? Wie habt ihr umgebaut. Originalen Gleichrichter drinnen lassem? @barnie? Marcel
  17. Du kannst jeden Px 125 Pott nehmen und die vordere Lasche mit der Mutter drann abflexen
  18. Ich bin nicht gefragt,aber das mit dem 'greislich lauten' Road kann ich nicht ganz nachvollziehen. Fahre hier einen der ersten Road Gs 4 Töpfe mit dem einen kurzen Endrohr. Ja, der ist nen ticken lauter als ein alter zugerotzer Originaltopf, aber auch nicht lauter als nen Bbt. Plug and play mit si setting immernoch meine erste Wahl Marcel
  19. die da? https://www.amazon.de/Eisenwaren2000-Flachrundschrauben-Vierkantansatz-Stück-Schlossschrauben/dp/B07MG77HWZ/ref=sr_1_5?_encoding=UTF8&c=ts&keywords=Flachrundschrauben+mit+Vierkantansatz&qid=1640611304&s=diy&sr=1-5&ts_id=2076607031
  20. Ich muss hier mal lautstark Antiwerbung gegen das Repro gs/4 Rücklicht machen. Das ist jetzt die zehnte Fassung in folge. Hier mal die Fassung eines GSF Kollegens sanft zerbohrt.. Physik setzen 6. Hatte die Spiegelreflex nicht in der Garage, sorry für Unschärfe, aber es bringt halt nix, unter die Kupferköpfe nen Plastikring zu legen, wenn die Niete innen in die Bohrung gepresst wird und man die Isolierung weglässt. Marcel
  21. Bei 6 Volt brauchst 1a GUTE Masseverbindungen. Die hat einen selbstregelnden Stromkreislauf, also wichtig: überall ( wirklich überall, zum Beispiel auch im Tacho) die richtige Wattzahl der Verbraucher fahren Marcel
  22. ja reicht aus; ich lackiere mit ner 0,8 er Düse ganze Roller damit Marcel
  23. Passte nicht? Zu hart? Zu weich? Einstellerei zu blöd? Marcel
  24. neues Blech von Unten, also vom Rad her, einsetzen Marcel
  25. Wie soll ich es sagen..DOCH. Edit ruft hinterher: Ich habe jetzt 6 von den Rücklichtunterlagen umgebaut, das waren also 12 Kurze. Serienfehler, mit nem Multimeter binnen 2 Sekunden zu diagnostizieren .Nun werkelt es und gut. Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung