Zum Inhalt springen

Oliver35

Members
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

530 Profilaufrufe

Leistungen von Oliver35

talent

talent (2/12)

1

Reputation in der Community

  1. Ich habe heute noch mal ein bisschen rumprobiert. Wenn ich mit einer 112 Hauptdüse und einer 55 Nebendüse fahre, dann sind die ersten paar KM gut "Motor dreht schön hoch" wenn ich dann aber vom Gas gehe nimmt der Motor anschließend sehr schlecht Gas an "kann den Gasgriff fast halb aufdrehen bis sich wieder was tut". Es kann dan auch sein wenn ich die Kupplung ziehe das der Motor ausgeht. Ist die 55 Nebendüse immer noch zu klein? Ich hab dann auch noch eine 135 Hauptdüse mit 55 Nebendüse probiert, da läuft der Motor sehr unrund und dreht auch nicht Sauber hoch auch wenn der Motor warm ist. Hat mir noch jemand einen Tipp was ich noch probieren könnte.
  2. Der Auspuff ist noch der Originale, der Kopf war beim Malossi 210 dabei.
  3. Hallo Leute, ich wollte Fragen ob von Euch jemand Erfahrung hat mit der richtigen Düseneinstellung bei folgendem Vergaser und Motor.. Mallossi 210 60 Rennwelle Dellorto PHBH 30 Kanäle bearbeitet Momentan habe ich verbaut eine 130 Hauptdüse und eine 45 Nebendüse. Motor nimmt im warmen Zustand schlecht Gas an. Motor geht aber im Standgas nicht aus.
  4. Hallo Leute, nach dem zusammenbau meiner Vespa habe ich jetzt den Motor einigemal laufen lassen. Wenn der Motor kalt ist dreht er ziemlich hoch, ich muss beim anlassen den Choke auch nicht ziehen. Nach einiger Zeit geht die Drehzahl runter. Der Motor raucht aber ziemlich stark (blauer Rauch). Ich habe schon einige Einstellungen an der Gemischeinstellschraube und an der Standgasschraube gemacht, leider ohne Erfolg. Auch kann ich das Standgas nicht über die Einstellschrauben regulieren. Verbaut habe ich: Zylinder Mallossi 210 60 Rennkurbelwelle Vergaser Dellorto PHBH 30 Kanäle bearbeitet Kann die starke Rauchentwicklung an einer falschen Bedüsung liegen. Hat jemand Erfahrung was für eine Bedüsung richtig wäre oder gibt es noch andere Ursachen.
  5. Hallo zusammen, kann mir jemand erklären wie man den Chokehebel richtig einbaut und mit dem Seilzug verbindet. Vielleicht hat auch jemand ein oder zwei Bilder wie das aussieht wenn es montiert ist.
  6. Hallo noch mal, ich möchte mich bei allen die mir hier zu meinem Problem geschrieben und geholfen haben bedanken. Bei meiner Vespa funktioniert elektrisch jetzt alles so wie es sein soll. DANKE
  7. Don, was ist den jetzt der richtige Schaltplan?
  8. Ja ok, ich versuch mein Glück noch mal. Danke für Eure Hilfe.
  9. Das gelbe Kabel am Scheinwerfer u.L. kommt das vom ZS:5?
  10. Hast Du den solch einen Alten schwarz/weißen Schaltplan?
  11. Ok dann habe ich beides so wie im Schaltplan eingezeichnet. Es klappt aber irgend wie trotzdem nicht. Wenn ich den Schlüssel in die rechte Position drehe geht immer das hintere Rücklicht an Ist das ok so? und wenn ja muss dann das Standlicht vorne nicht auch brennen? Wenn ich den Schlüssel nach links drehe leuchtet auch die Rückleuchte die Tachobeleuchtung und die Fernlicht Kontrollleuchte. Das Standlicht geht vorne immer noch nicht. Über den Lichtschalter kann ich aber das Licht Ein und Ausschalten sowie das Fernlicht schalten. Muss den wenn der Schlüssel nach links gedreht wird nicht erst beim Anschalten über den Lichtschalter beide Birnen vorne und hinten brennen?
  12. Hallo Don, sorry aber deine Nachricht habe ich gestern Abend wohl übersehen tut mit leid. Meine Zündgrundplatte hat 7 Anschlüsse. Meinst Du mit Regler den Gleichrichter Nr.16?
  13. Ich habe noch einmal eine Frage an euch, ist der untenstehende Schaltplan für meine P200E der richtige?
  14. Ja da wurde damals vor der Lackierung ein neues Blech eingesetzt und jetzt lässt sich die Position des Loches nicht mehr feststellen. Evtl. kann mir jemand kurz eine Skizze mit Maßen zuschicken so dass ich das Loch neu bohren kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung