Zum Inhalt springen

Justfleisch

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Justfleisch

  1. Danke für Eure Einschätzung. Sucram70, hast ne Nachricht
  2. Ich vermute, dass die viereckige Aufnahme für die Welle nur noch ne gewisse Drehzahl zulässt und irgendwie die Welle zu locker sitzt. Wie ne von außen durch Schraubenschlüssel abgedrehte Mutter, bei der der Schlüssel nicht mehr richtig greift. Bei 70 ist Schluss und dann dreht er irgendwie durch. Nur ne Vermutung. Wenn ich mehr weiß, bzw. das Ding mal durch fachmännische Hände und richtigem Werkzeug geöffnet habe mache ich auch Bilder.
  3. Falls von Interesse: Tachowelle abgezogen, Schnecke überprüft > Schnecke "abgedreht". D. h. neue Schnecke. Welle mit Akkuschrauber gedreht, Tacho schlägt aus und zählt. Bisschen mehr Dampf gegeben (über 70), Tacho kreischt. Hmmm. Lampe ab, Tacho raus, nochmal geprüft > scheint innen ab ner gewissen Drehzahl durchzudrehen, schlägt voll aus und dann kreischts > Hätte ja eigentlich bis 110 kmh aushalten müssen. Hat leider bei ca 95 kmh die Grätsche gemacht. Scheinbar oben blockiert, Resultat Schnecke abgedreht und Innenleben "ausgefranst" > muss wohl der Uhrmacher ran.
  4. Danke für die Einschätzung. Da fällt mir zumindest ein kleiner Stein vom Herzen.
  5. Servus in die Runde. Kurze Frage: Hab gestern ein Kreischen aus dem Tacho gehabt. Bei hoher Drehzahl Überlandfahrt. Die Tachonadel hat wie wild ausgeschlagen, das Zählwerk noch gearbeitet. Dann plötzliche "Selbstheilung". Heute morgen über den Schnellweg zur Arbeit. Tacho schreit mich wieder an und kreischt. Plötzliche Stille (konnte ja schlecht plötzlich auf 40 runterbremsen), Tachonadel eine gefühlte 360 Grad Drehung hingelegt, Zählwerk tot und kein Zucker mehr. Scheint die Welle hin zu sein. Habt ihr Erfahrungen, ob da noch was zu retten ist, oder muss ich mich auf die kostspielige Suche nach nem Originaltacho machen (keinen Bock auf Repro)? Hab versucht, das richtige Unterforum zu finden. Falls ich hier falsch bin, bitte um Entschuldigung.
  6. Servus in die Runde. Ich habe seit kurzem eine Vespa GT BJ 1967 > Meine Versuche, den Roller zu versichern scheitern immer an der Schlüsselnummer. Laut Fahrzeugschein (Tüv bis 2016) hab ich nur den Piaggio Code 4013. Leider fehlt mir die Schlüsselnummer 2.2. (im alten Fahrzeugschein 00000000). Damit kann ich aber leider online keine Versicherungsvergleiche anstellen. Die Gute kommt aus Italien und war, wie gesagt kurzzeitig zugelassen. Muss ich jetzt persönlich zu einer Versicherung, oder hat jemand die Schlüsselnummer für mich? die FIN beginnt mit VNL2T38xxx . Im Fahrzeugschein steht 6 KW mit 123 ccm. In der Kombination finde ich aber keine Vespa z. B. in https://www.gtue-oldtimerservice.de/motorrad/datenblatt/?hersteller=PIAGGIO+%28I%29 Any ideas? Vielen Dank und vorab ein schönes WE.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung