Zum Inhalt springen

ChristianF.

Members
  • Gesamte Inhalte

    209
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ChristianF.

  1. Hi! Sind die beiden Kotflügel gleich, sprich kann man die 1:1 tauschen? Gruß Christian
  2. Hi! Ich habe heute festgestellt, dass ich hier verschiedene Bremsankerplatten für hinten liegen habe. Auf den Teilen steht: 991815 und auf der anderen 990265 Kann mir einer aufschlüsseln, zu welchem Modell welche Bremsankerplatte gehört? Danke!
  3. Also wäre diese hier die falsche Mutter? Ich habe genau das von dir abgebildete Polrad http://www.germansco...m+sip+_17580000
  4. Sicher SW17, nicht SW13? Hat mal evtl. jemand ein Bild der überlappenden Magneten, da kann ich mir nichts drunter vorstellen!
  5. Hi! Ich habe ein Motorteilepaket gekauft. Kennbuchstabe V5A4M. Dazu gab es die abgebildeten Zündungsteile: Nun meine Frage: Um welche Zündung handelt es sich da, ist die passend, 6V oder 12V? Bisher haben die Zündungen an meinen V50 immer anders ausgesehen, auf der Zündgrundplatte waren da nur zwei Spulen. Danke für Eure Hilfe!
  6. http://imageshack.us/a/img849/263/imag0184j.jpg
  7. Hi! Baue für meine Freundin gerade einen V50 Motor mit 75er DR zusammen. Durch ein Missgeschick ist mir eine Ecke am Kolben abgebrochen. Ist das schlimm? Wenn nicht, wie soll ich vorgehen? Entgraten, nichts machen....? Hier ein Bild:
  8. Hi! Ich habe hier ein angefangenes O-Lack Projekt stehen. V50 V5A2T in giallo cromo, silber überlackiert. Papiere habe ich keine, Nummern sind gut lesbar, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Polizei habe ich. Ich habe begonnen, den O-Lack freizulegen, leider ist unter dem Silber aber auf dem ganzen Roller etwas weißes aufgesprüht, ich schätze Füller oder Spachtel, Stärke etwa 0,5-1mm, sodass das Freilegen schon sehr zeitraubend ist. Das Blech an sich ist sehr gut, keine Welle, kein großartiger Rost, kleine Vibrationsrisse an der linken Backe, eine Delle am Beinschild rechts. Ich habe alle Teile hier, nichts fehlt. Ich überlege nun, ob ich das ganze verkaufe. Fraglich ist nur, ob ich alle Blechteile zusammen und Motor etc. einzeln oder alles im Paket verkaufen soll. Was meint ihr bzw. was kann ich verlangen?
  9. Hi! ich interessiere mich für folgenden Roller: Es ist eine V5B3T, müsste von 1975 sein, mit Papieren, kein O-Lack, wohl übergejaucht. Angeblich keine Welle, kein großer Rost, springt schlecht an, Zündfunke angeblich recht schwach. Was kann man für so etwas ausgeben? Gruß Christian
  10. Danke für eure Einschätzungen! Ich werde den Roller behalten!
  11. Welche Welle, sorry bitte um Erklärung! Kann das mit dem schwarzen Kantenschutz jemand bestätigen?
  12. Hi, ich habe hier eine V50 stehen, bei der ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich sie behalten soll oder nicht. Daten: V50 V5B1T, Bj. 1975, O-Lack 919 orange, Papiere in Zweitschrift(VESPA GmbH) dabei, Zustand siehe Bilder. Motor habe ich letztes Jahr neu gelagert, neue Simmerringe, neue Reifen samt Schläuchen. Bis auf ein paar Kratzer alles gut, keine Welle. Das einzige was nicht funktioniert ist das Lenkradschloss. Meine Frage ist jetzt, was ist so etwas in Geld wert? Ich hätte die gleiche in lacktechnisch noch besserem Zustand, gleich Farbe, auch alles original, allerdings V5B3T, nochmal hier stehen. Ich könnte mir auch einen Tausch vorstellen.
  13. Hi! Hier mal zwei Bilder meines O-LAck Projektes. Eine V50 V5A2T Bj. 72. O-Lack ist wohl Giallo Chromo. Der silberne Decklack ist sehr widerstandsfähig, darunter weiße Spritzspachtel oder Füller. Den Lack schleife ich runter, danach auch ganz vorsichtig den Füller. Gibt es einen Geheimtip den Füller zu entfernen ohne Schleifen?
  14. Passt der denn ohne weiteres?
  15. Hi! Ich möchte meine V50 mit Trapezlenker und Lenkerendenblinker auf 12V iVm. Vespatronic umrüsten. Dafür gibt es von SIP diesen schönen Kabelbaum hier: http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/kabelbaum+serie+pro+fur_86125251 Leider aber erst wieder ab Ende März verfügbar. Gibt es Alternativen? Der Kabelbaum von SIP soll ja angeblich ziemlich plug&play sein. Danke für eure Tipps!
  16. Mag sein das ich bei manchem vielleicht eine Nummer zu weit gehe, ich wollte aber den Motor gleich so aufbauen, dass evtl. auch noch Reserven vorhanden sind, ob ich die später mal nutze oder nicht sei mal dahingestellt!
  17. Die Übersetzungen werde ich jetzt erst mal so lassen. So ein Ding verschluckt ganz schön was an Kohle merke ich gerade:-)
  18. Genau auf die 4. Gang Umrüstung werde ich gehen. Hört sich für mich als Maschinenbauer sehr vernünftig an! Wie der Drehschieber aussieht weiß ich noch nicht, irgendwie finde ich das mit der Membran aber doch recht interessant, eine andere Begründung kann ich dir im Moment nicht geben! MRP bietet auch ein Set an mit RD350 Membran an, wäre das dem Polini vorzuziehen?
  19. So, also Setup ist jetzt folgendermaßen: Polini 130ccm mit GS-Ringen und für Polini angepasstem MMW Malossi Zylinderkopf Kurbelwelle BGM 54mm, 105mm Pleuel Auspuff: Franz Kupplung: Ventiquattromolle Getriebe: kurzer Vierter mit 2,56er Primär Vergaser Mikuni TMX30PJ m. Polini Mebranansaugstutzen, MRP Verbindungsstück u. Ramair Luftfilter Zündung Vespatronic Gibts da was dran auszusetzen? Welche Steuerzeiten würdet ihr empfehlen? Der Roller soll sowohl in der Stadt gut gehen als auch auf der Landstraße
  20. So, heute gings etwas weiter am Tunnel rechts. Hier ging es ein bisschen besser. Habe das ganze gut angeschliffen und dann ging der restliche Füller/Spachtel mit etwas rubbeln und nem Nitro-Lappen weg. Mir kommt es fast so vor, als sei über dem originalen gelben Lack nochmal eine zweite Schicht gelber Lack, komisch. Hier mal Bilder, ich habe da aber noch nichts poliert oder so. Mir kommt es so vor, als sei der Roller teilweise gut geschliffen gewesen vor dem Lackieren, anders kann ich mir die lackfreien Stellen an der Backe nicht erklären, O-Lack war da auf jeden Fall keiner mehr zu finden. Kann mir jemand was zur Bezeichnung des O-Farbtones sagen?
  21. Hi! Ich habe mich jetzt heute abend mal hier eingelesen. Habe im Keller ne 72er Special stehen, die überlackiert wurde in Silber. Originallack ist wohl irgendwas gelbliches. Problem: Zwischen silber und gelb wurde irgendein weißes sch*** Zeug aufgebracht, teilweise 1mm dick.Komplett auf dem ganzen Roller. Was ist das, Spritzspachtel, Füller? Die silberne Farbe bekomme ich mit Abbeize vom KSD wellig und kann die dann abschaben. Aber den weißen Dreck kann ich nur schleifen und dann die letzten Reste mit viel Rubbelei und Nitro oder Aceton runterbekommen. Gibts da noch eine Geheimwaffe? Lasse ich das Ganze zu kurz einwirken, ich schleife mit 400er Papier, dass ist zu grob, um später den O-Lack aufbereiten zu können, oder? Ich danke euch für Antworten
  22. Wo gibt es die Vespatronic hier im Forum für den genannten Preis? Habe gerade die Suche bemüht, aber auf die Schnelle nichts gefunden!
  23. Hi, möchte niemand mehr etwas dazu sagen?
  24. So, ich habe noch ein bisschen gelesen und recherchiert. Setup sieht nun folgendermaßen aus: Polini 130ccm mit GS-Ringen und für Polini angepasstem MMW Malossi Zylinderkopf, dass bietet Grand-Sport so an Durch abdrehen des Motorblocks um 1mm kann ich mir das Aufschweißen sparen, richtig? Der Zylinder soll abgedreht werden und mit Spacer gefahren werden, um die Überströmer ganz zu öffnen,die Überströmer im Gehäuse werden angepasst. Auslassbearbeitung evtl. Kurbelwelle: Mazzucchelli 54mm, welches Pleuel, wie sehen eure Erfahrungen damit aus oder sollte ich doch bei 51mm Hub bleiben? Vergaser bleibt Mikuni TMX30PJ m. Polini Mebranansaugstutzen, MRP Verbindungsstück u. Ramair Luftfilter oder gibt es da Einwände? Auspuff weiterhin VSP Road Kupplung Ventiquattromolle, man liest ja doch viel gutes darüber und der Preis ist interessant Zündung Vespatronic Nur bei der Übersetzung bin ich noch unschlüssig. Was sagt ihr zu einer 2,56 Primär in Verbindung mit kurzem vierten Gang? Was denkt ihr ist so PS-technisch möglich?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung