Zum Inhalt springen

namedango

Members
  • Gesamte Inhalte

    166
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von namedango

  1. VMA2 T PRIMAVERA Bj 1978 (ja die im Bild !) sifft neuerdings Öl aus der hinteren Radnabe und zwar aus dem Blechkäppi welches die Kronenmutter abdeckt voran könnte es liegen? Motor hat keine 8'000 km, Fahrzeug stand 15 Jahre unberührt seid drei in meinem Besitz und insgesamt 1'600 km seitdem gefahren.Danke im Voraus
  2. VMA2 T PRIMAVERA Bj 1978 (ja die im Bild !) sifft neuerdings Öl aus der hinteren Radnabe und zwar aus dem Blechkäppi welches die Kronenmutter abdeckt voran könnte es liegen? Motor hat keine 8'000 km, Fahrzeug stand 15 Jahre unberührt seid drei in meinem Besitz und insgesamt 1'600 km seitdem gefahren.Danke im Voraus
  3. Guten Tag, Mit welchem Moment werden der lange Bolzen (landläufig 'Traverse' gennannt, glaube ich) und der untere Bolzen Am Stossdämpfer angezogen? Motor ist ein PX 200 eingebaut auf VLB1 chassis SPRINT VELOCE. Danke im Voraus
  4. Guten Tag im Forum, Haben doch nicht unsere geliebten Blechroller immer eine Überraschung für uns auf Lager … Kommt doch beim Ausbauen des Tanks diese eine Plastikschale oder Zwischenboden oder was auch immer ‚ganz unten‘ im Rahmen (hab ich Trottel doch kein Bild von dem Teil gemacht und nu ist der Tank wieder drinne…) nicht zum Vorschein (VLB1T Bj 1976) … Rechteckige Form in etwa, mit hochgezogenen Ränder für besseres Passen, eine Aussparung zur Kabeldurchführung. Suche im Katalog des Teilepushers SCOOTERCENTRE blieb vergeblich … Danke im Voraus für etwaige Hinweise aus der Bevölkerung …
  5. Kontaktspray in die Schalter- und Drückknopfleiste brachte die erhoffte Wirkung
  6. Guten Tag im Forum Auf PRIMAVERA VMA2T, selbst bei unbetätigtem Schalter ‚summt‘ das gute Teil ständig mit, sonst bei drücken des Knopfes der übliche Lärm. Tippe auf Kontakt, nur wo? Das Teil ausbauen und die Kabelschuhe entfernen/reinigen hilft vielleicht auch? Freue mich auf Tipps oder konkrete Hinweise … !
  7. Nach Vergasertausch SHBC 19/19 original DELL’ORTO (wollte meinen Augen nicht glauben die Teile werden sogar noch in Italien hergestellt ) hohe Drehzahl im Leerlauf, drehen an der Leerlaufschraube hilft wenig. Drehzahl schaukelt sich komischerweise von selbst hoch, Abhilfe schafft nur gang einlegen und mit der Kupplung spielen. Wenn jemand vielleicht eine Einstellprozedur zur Verfügung stellen könnte … Danke im Voraus Piaggio - Centre hatte Recht, erst gar nicht rumkramen sondern auf Nummer sicher und das Teil tauschen, die sechzig Kracher für den Neuen sind ja fair ...
  8. Large frame Lenkeranschläge- Reparatur oder Wiederaufbau, hätte jemand Bilder ode reine anleitung dazu netterweise einzustellen ? Danke im Voraus,
  9. Don ob Du noch netterweise Bilder einstellen könntest einmal trittleiste unten einmal oben bei entferntem Gummiteppich? Danke im Voraus
  10. Danke Dir Don, kurz und bündig und klipp & klar ... Biff aus Puff (dürfte man die PLZ des charmanten Orts erfahren ...?) bringt die Diskussion gnadenlos auf den Punkt ... die Teile werden einfach weggehievt und damit hat sich das. Zudem sind Oldies selbst bei den 95 kg oder so einer GTR o. ä. durchaus von zwei 'Sammlern' zu bewältigen, die modernen Plastikbomber die deutlich mehr auf die Waage bringen eher nicht ...
  11. Hallo und danke nochmal an alle die Ihr mit Interesse verfolgt & mit gutem Rat zur Seite steht … Ja die olden Vespas und ihre kleinen Macken und Launen, aber gerade das macht ja den Charme unserer Allerliebsten … Also gestern wieder Gaser raus und Schwimmer & Nadel augebaut, Sitz vorsichtig mit kl. Bohrer gereinigt, Gaser am Boden vollen Tank rangehängt und siehe da, scheint zu halten … aber dann beim Schliessen des Hahnes in `chiuso` Stellung doch nicht ganz so chiuso, es sifft jetzt aus dem Hahngehäuse, ist wohl nicht verkehrt ich tausche das gute Teil kurzfristig aus, der Teile-Pusher hat’s ja schliesslich im Sortiment …
  12. Danke Don, hättest du vielleicht Bilder einer aktuellen Ausführung?
  13. Oldies Diebstahlschutz Hallo im Forum, Unserer aller guter Teile-Pusher SC hat da ein sog. Lenkerschloss im Sortiment das auf der einen Seite am Griff der Gangschaltung (im Rohr) eingehängt, am anderen (wenn ich das Prinzip richtig verstanden hab‘) an einer Platte die wiederum unter dem Scharnier des Schwingsattels drankommt, nur: Oldies‘ Schwingsättel sind doch ja ohne Schloss und das Abbauen desselben doch eine Minutensache (die drei M5 oder M6 Schrauben entfernen nachdem man den Sattel aufgeklappt hat …). Oder übersehe ich da irgendwas? Hätte sonst jemand einen guten Rat oder eine pfiffige Idee ohne gleich Satellitentechnik zu bemühen (an die ich sowieso nicht glaube, ist der Roller weg ist er eben weg und was dann evtl aufgefunden wird ist der Pieper ohne dem Roller drum herum J) oder an Selbstschussanlagen zu denken J? Mir geht es darum die drei oder vier Oldies die da rumstehen einzeln zu schützen um dann vielleicht um dem jeweiligen Einzelschutz eine robuste Kette/Schloss zu legen und dann nicht mehr dran denken zu müssen. Danke im Voraus
  14. Danke Vespakill, Flachdichtung am Filterdeckel (befestigungsschraube davon) ist neu ... wie gesagt hab' dem Gaser das Überhol-Kit vom Teile-Pusher gegönnt ...
  15. ja, woran würde ich das erkennen bitte ... ?
  16. Guten Tag im Forum, Welche weitere Informationsquelle die Aufschluss über die Eigenschaften eines Vespa-Oldie Motors bei Eingabe seiner Serien-Nr. ausser SCOOTERHELP könntet Ihr empfehlen? Rahmen-nummer des Fahrzeugs unbekannt, hatte den Motor einzeln vor geraumer Zeit bei einer Werkstattsauflösung ergattert … Danke im Voraus
  17. Danke für den Rat Fredirain, Hahn denke ich ist es nicht wenn 'chiuso' bleibt es unter dem Roller am Boden trocken ...
  18. Danke Spinnenstaub Vergasersitz selbst kann wohl nicht abgenutzt sein Verschleißteil ist doch die Nadel oder?
  19. Danke dir PS Schwimmer und Nadel sind neu aber werde selbe noch einmal auf Gängigkeit prüfen ...
  20. PRIMAVERA Originalvergaser SHBC 19/19, trotz Überholung und Tausch von O-Ring, Dichtungen, Filtersieb, Schwimmer und Nadel leckt das gute Teil noch, würde mich auf (weiteren) guten Rat freuen. Danke im Voraus Vittorio
  21. Hallo im Forum, ‘Sitze’ buchstäblich auf der Sitzbank einer SPRINT VELOCE die – wenn geschlossen – bestens aussieht, wenn hochgeklappt bemerkt man schnell das übermässige Spiel im Scharnier, kann mir jemand vielleicht mit einer Reparaturprozedur (bebildert wäre super) weiterhelfen? Danke im Voraus
  22. Sechseck und Stern zufälligerweise noch zu haben?
  23. Guten Tag im Forum Der Zug ist einfach zu lang, nachstellen an der Stellschraube am Vergasergehäuse bringt nicht genug, lass irgendwo dass man am Griff der über ein Rohr an einer Rolle befestigt ist selbigen auch einstellen kann. Hätte vielleicht jemand eine bebilderte Anleitung zur Hand und könnte diese für einen weniger erfahrenen Vespa-Bastler (d. h. meine Wenigkeit zur Verfügung stellen, netterweise? Danke im Voraus,
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung