Zum Inhalt springen

-Festus-

Members
  • Gesamte Inhalte

    296
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von -Festus-

  1. So ist es, gefällt mir
  2. Hallo, suche ich schon lange, bin da auch bei Scooterlenni und würde auch sagen, dass es die nicht gibt, bzw. auch nie gab. Habe aber auch schon gut gemachte Blinker gesehen, die foliert waren. Ich habe jetzt auch so eine Folie, mal schauen, wie das wird. Alternativ hatte ich aber auch schon dafür vorgesehene Sprühfarbe gesehen, evtl. eine brauchbare und (und blasenfreie) Alternative zur Folie?
  3. Bin erstmal versorgt, danke GSF
  4. Suche noch.....
  5. oder Du fragst mal beim Worb nach, der könnte noch einen haben https://vespa-lambretta-teile.com/Gepaecktraeger-vorne-SIP-fuer-Vespa-Cosa-125-200-1-2-schwarz-klappbar
  6. Moin, meiner war auch schon gebraucht, den hatte ich dann zum Pulverbeschichter gegeben, deshalb schaut der jetzt wieder neu aus. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Du hier einen bekommen kannst, schreib doch einfach mal hier unter "Suche Vespa Teile" idealerweise direkt mit einem Bild; Wird schon klappen. Hier noch schnell ein Bild, brauchste keines aus dem Netz zu stehlen:
  7. Soweit würde ich nicht gehen wollen, aber lustigerweise hatten wir im Nachgang festgestellt, dass wir uns persönlich kennen, was uns vorher (aufgrund der Nicknames hier) nicht sofort klar war. Aber Doc meets Doc, wäre doch auch was, oder? ^^ meinen Segen habt ihr.....
  8. Auf keinen Fall. Alles kann, nichts muss. Mit Ruhe rangehen, dann wird das schon, viel Erfolg :)
  9. Suche um Sitzbank Cosa 1 ergänzt
  10. Hallo, ist unterwegs. Würde mich über Bilder, nach der Montage, freuen; Viel Erfolg :)
  11. So, gefunden. Bitte einmal Deine Daten/Anschrift via PN, dann schicke ich das morgen direkt los.
  12. Danke, ich schau mal morgen, ob ich evtl. noch ein paar von den Flachkopfschlitzschrauben habe, würde ich dann gerne zur Verfügung stellen. Wenn dem nicht so ist, kann ich aber zumindest noch durchgeben, wo genau ich die bekommen hatte. Die passen perfekt in die Aussparungen der Matten (Durchmesser und Tiefe). Ich melde mich dann nochmal.
  13. Keine Ahnung, ich stand auch schon einmal vor diesem Problem und hatte das damals, weil ich die Stopfen einfach nicht bekommen konnte, anders gelöst: ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Nächstes Problem: Abgebrochene/abgerissene Platikbefestigungen an den Unterseiten der Fußmatten: Dazu kommt noch die Tatsache, dass diese nur noch sehr selten (und wenn, dann sehr teuer) im brauchbaren Zustand zu bekommen sind. Noch schlechter schauts bei den "Gummi-Dübeln" aus, die hier von oben reingedrückt werden, die dann die Plastikstege spreizen sollen, um diese dann im Rahmenausschnitt/Lock zu fixieren. Ein für mich unlösbares Problem, da ich die nötige Gedult für eine Wochenlange Suche auch nicht aufbringen konnte, weshalb ich mir hier etwas anderes ausgedacht habe, was für mich sehr gut funktioniert. Dazu habe ich alle Plastikstege mit einem Cuttermesser abgetrennt, bzw. was davon noch übrig war. Anschließend die vorab besorgten M6-Langmuttern, Schrauben und Flachkopf-Schlitzschrauben eingekürzt. Passende Unterlegscheibe in den Aussparungen platziert. Hier musste ich aufpassen, das diese nicht im Schweller für immer verschwinden ^^ Anschließend die Langmutter, von unten mit der gekürzten Schraube und einer weiteren Unterlegscheibe, verschraubt. Das Ganze dann an allen vier Fixierungspunkten für die Fußmatten durchgeführt. Danach die Fußmatten vorne eingehangen und stramm gezogen, bis die Löcher in den Fußmatten mit den Langmuttern fluchteten und dann mittels gekürzter Flachkopf-Schlitzschrauben ebenfalls verschraubt, fertig. Weder original, noch schön, dafür aber sehr praktisch. Evtl. fällt mir noch etwas ein, wie ich die Schraubköpfe passend einfärben kann......
  14. Schaut für mich wie eine Yankee Sitzbank aus, oder? https://www.sip-scootershop.com/de/product/sitzbank-yankee-replica-fuer-vespa-px80-200-pe-lusso-98-my_39700000
  15. OK, der Druck geht ja größtenteils auf die Scheibe, die ohnehin schon fest am Dämpfer ist und dem darüber befindlichen Silengummiring. Ob du oben dann eine oder zwei Scheiben verbaust, ist aus meiner Sicht egal. Wenn du dich besser fühlst, verbauste halt beide, schadet ja nicht :)
  16. Hallo, wie versprochen, hier noch ein Bild dazu: Die Blechplatte mit dem Loch ist nicht original, aber sehr praktisch und somit einfach irgendwo zu verschrauben. Schwarz geht dann auf Masse/Chassis und Rot und Weiß an die Blinkerleitungen rechts/links (oder umgekehrt, das ist egal). Ich habe das Ganze mit neuen Kabeln verlötet (und evtl. mit falschen Farben, sorry), das war leider nötig. Glücklicherweise waren auch die zwei Sperrdioden noch dabei, die habe ich im Schrumpfschlauch verschwinden lassen. Die sind wichtig, sonst würde dir der Piepser deine Blinker ungewollt in eine Warnblinkanlage verwandeln, bzw. brücken. Kurz ausprobiert (funktioniert einwandfrei) und auch schon verpackt (geht morgen auf die Reise). Bitte unbedingt das Kabel zugentlasten (z.B. mit Kabelbindern) die dünnen Kabel (schwarz und Rot) am Piepser sind nicht mehr taufrisch und schon etwas fragil, also vorsicht. Viel Spaß damit, soweit das möglich ist, mich nervt das Gepiepse eher ^^
  17. Moin, ja, habe ich. Da ich mich auch gerade mit dem Thema Stoßdämpfer an der Cosa beschäftige, sogar mit Bild. Der obere Dämpfer ist der org. Cosa. Die beiden Silentgummischeiben vom unteren Dämpfer gehören eigentlich auf den oberen. Genau so, wie abgebildet. Das linke Silentgummi ist unterhalb des Rahmens zu verbauen, das rechte Gummi oberhalb. Dann oben drauf noch die große Scheibe, eine kleinere Fächerscheibe und die Mutter, fertig.
  18. Für mich ist der originale Lenkkopf halt total daneben, bzw. hat mir immer am wenigsten gefallen....aber gut, jedem das Seine. Ja, das stimmt, deshalb fahre ich ja eine Scheibenbremse auf der anderen Cosa. Was ich auf jeden Fall immer haben will: Hebel bremst vorn, Fußpedal hinten....alles andere mag ich nicht fahren, deshalb mache ich das (auch). Und mit dem totalen Rückschritt lande ich ja zumidest (oder besser mindestens, weil größere Trommel/Fläche) auf PX-Lusso-Niveau. Mal gucken, wie sich das für mich ausgeht. Umrüsten auf (voll-) hydraulische Ansteuerung kann ich noch immer, falls mir das nicht gefällt.; VG
  19. Hallo Gulli, gefunden, bitte einmal Postanschrift via PN, dann schicke ich das los. Hab gerade in der Gara kein Möglichkeit für ein Bild, reiche ich nach.
  20. Moin, nein, brauche ich nicht, ich kann das Zweite einkürzen, da du die Gewinde (absichtlich oder zufällig) genau in der von mir benötigten Tiefe geschnitten hattest, passt schon, vielen Dank nochmal!! Ich bestell jetzt den YSS, dann können wir uns das gerne nochmal angucken. Bis dahin habe ich den Ersten schon einmal fertiggestellt und eingebaut, die kürzere Variante dann mit dem YSS.
  21. machen wir so, bin morgen Nachmittag bestimmt wieder in der Garage.
  22. Moin, evtl. ergibt sich das ja aus der Bauform? Sorry, ich hatte den ganzen Salat einfach ausgebaut, ohne zu schauen, was wie wo..... evtl. finde ich den die Tage wieder, dann würde ich den schon gerne rausgeben.
  23. So, passt.....weiter gehts.....
  24. So, ich habe mittlerweile ein paar Prototypen des Adapterstücks von einem guten Freund erhalten. Wie geplant sind hier zwei Gewinde gebohrt/geschnitten worden. Dämpferseitig M9 und auf der anderen Seite, für die Gewindestange, ein M10 Gewinde. Anfänglich war das Teil 8 cm lang, hier nun eine 7 cm lange Variante, die für eine Adaption in der originalen Länge des Cosa-Dämpfers schon recht gut passt. OK, ich muss gestehen, dass ich dachte es müssten zwischen "Adapter-Ende" und der Auflagescheibe-Silengummis noch einige Muttern auf das Gewinde, passt aber schon so ganz gut. Somit ist Wunsch 1 (originale Länge) schon einmal erfüllt. Jetzt geht es mir darum das Ganze noch ein wenig (für eine Tieferlegung) zu verkürzen. 1 cm Potenzial sehe ich bei der Mutter, die auf dem Dämpfer sitzt, die sich bei diesem Model aber nur sehr schlecht entfernen lässt, da mit dem Korpus verbunden. Eine brauchbare Alternative könnte der YSS sein, hier schaut es so aus, als ob sich die Mutter entfernen ließe, bzw. der Adapter hier bis auf den Korpus geschraubt werden könnte, anstatt der Mutter: Als minimale Länge bei dem Adapterstück (2x 2,5 cm tiefe Sack-/Gewindelöcher+1 cm "Fleisch" in der Mitte) komme ich auf 6 cm. Damit wäre das Ganze dann schon 2 cm kürzer. Da das untere Silengummi mit ca. 3 cm stärke recht dick ist, findet sich hier evtl. eines, das nur 2 cm dick ist. Dann wäre die Verkürzung ingesamt 3 cm, womit ich mich dann wohl auch zufrieden geben würde/müsste. Dafür müsste ich mir aber zunächst nochmal die zylindrische Rahmenöffnung genau anschauen, nicht das der YSS mit seiner planen Fläche dort anstößt. Der abgebildete Dämpfer oben, wäre ohne die verflixte Mutter, schon recht ideal von der Form her, was meint ihr?
  25. Ich verstehe das schon, bin ja nicht völlig humorlos.... Nein, das ist schon korrekt so Da werde ich Dir ebenfalls nicht wiedersprechen können oder wollen. Momentan fühlt es sich aber ein wenig so an, als ob ich "Bergab" sitzen/fahren würde. Das kann der Lenkkopfumbau sein, der kürzere Dämpfer vorne, oder beides. Spielt ja auch keine Rolle, aber ich kann ja versuchen das zu ändern. Also ist mein Vorhaben nicht unbedingt nur ästhetisch motiviert , nur mal so..... Also nix für Ungut und Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information