-
Gesamte Inhalte
296 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von -Festus-
-
Ups, hab ich zunächst gar nicht gesehen, bzw. überlesen. Das weiß ich nicht, aber ich kann ja mal raten: Ich sollte weder Zeit noch Geld in so ein Kackfass von Cosa investieren, sondern in ein Rollermodel, das Dir besser gefällt? Hab ich schon 27x , vielen Dank. Merkste selber ne? OK, somit ist meine Antwort genauso nützlich oder sinnvoll, wie Dein Beitrag und wir haben doch etwas gemein
-
Hallo Rita, hab das erst einmal zur Probe gesteckt, aber schön dass Du das nochmal schreibst, beim letzen mal hatte ich die Unterlegscheibe zum Schlosskörper vergessen und mich sehr geärgert, danke.
-
-
Keine Ahnung. Hatte ich oben irgendwo auch schon geschrieben, dass die Gewindestange (unabhängig vom Querschnitt) mit Muttern aufgefüllt werden soll, dann (und da sind wir dann wieder bei der bündigen/schlüssigen Auflagefläche) wäre das Thema mit dem Verbiegen auch ein ganz anderes. Im Prinzp ist das original auch nicht anders, in M9 (mit dem Bauteil hier). Bevor jetzt jemand fragt, warum ich das Teil nicht einsetze: Das Gewinde ist zur kurz für die beiden Silenscheiben, die dicken Unterlegscheiben und dem Rahmen, nebst Fächerscheibe/Mutter. Das Teil ist 52 mm Lang, da ich ca. 4 cm tiefer möchte (grob geschätzt) wäre die Gewindestange kaum bis gar nicht länger (was sich noch genau rausstellen wird) ABER: a.) ist das ist eine sehr sicherheitsrelevante Stelle am Roller, b.) bin ich nicht beratungsresistent und c.) wäre ich sehr dumm, wenn ich die gute Lösung von "Das O" ausschlagen würde. Ich werde das nicht weiter verfolgen, bastel die Gewindestange nun lediglich zum festlegen der für mich optimalen Länge zusammen. Danke nochmal an alle, passt für mich.
-
Moin, ja, melde mich gleich via PM zum Blindstopfen. Nein, so aufwändig ist das gar nicht, wird hier im Forum als Dienstleistung angeboten. Falls sich niemand finded, der das zur Zeit machen möchte, melde Dich einfach nochmal via PM, dann kann ich das evtl. einleiten. Zu tun ist nur: und Nachzulesen hier:
-
Mach ich dann sehr gerne, vielen Dank vorab!
-
Ja, das könnte sein, finde ich dann sicherlich heraus, danke. Aber ich habe das Gefühl, das mein Zubehördämpfer länger ist als "normal". Das schaut auf dem Bild jetzt nicht so aus (Kamerawinkel, Abschüssiger Boden), aber höher als normal ist das allemal. Der Motorschutz ist nicht unter der Backe verschwunden und die Streben der Lüfterradabdeckung laufen auch nicht parallel zur Seitenhaubenkante (hmm, komisch formuliert, hoffentlich ist das verständlich?). Darüber hinaus habe ich auch einen PX-Bezinhahn verbaut, der auch schon nicht an der "richtigen" Stelle sitzt, evtl. habe ich dieses Problem eh schon? Jetzt, wo ich drüber nachdenke, habe ich die Karre bisher auch noch nich ganz leergefahren. Das liegt aber an dem SIP-Digital-Tacho, der recht früh anfängt zu blinken (Reserve) und mich dann schon immer recht früh an die Tankstelle "nervt" (das Problem habe aber nicht nur ich ^^).
-
Nur mal so: Ich bin der Meinung, die kann hinten ein paar cm tiefer gelegt werden, vorne ist es ohnehin schon 1 cm, durch den PX-Dämpfer. Und da ich gerade noch eine aufbaue, würde mir das ganz gut gefallen/passen.
-
Wow, das wäre Super! Darf ich mich nochmal melden, wenn ich die Länge ermittelt habe, oder soll das für mehrer Interessenten in der Standardlänge werden?
-
Bei einer Kleinserie, wäre ich sofort Dabei, falls das möglich wäre. Ja, das verstehe ich und es ist für mich nachvollziehbar, danke. Eine schöne Alternative, vielen Dank. So ein Adapter hat schon mal jemand im "Ultimativen-Cosa-Topic" vorgestellt und auch gefahren, leider ist es bei dem Einzelstück geblieben, der Kollege hatte aber leider nicht die Möglichkeit/Lust/Zeit einen für mich (odere für weitere Interessierte) zu fertigen, oder fertigen zu lassen. Vielen Dank nochmal an alle, ich fühle mich verstanden und konnte ja nun doch einige wichtige Infos mitnehmen.
-
Pfft, mach mich nicht fertig, das originale Gewinde ist ja schließlich M9...also M10 sollte passen. Darüber hinaus würde ich das Stück Gewindestange ohnehin mit Muttern auffüllen, dann wäre das ja fast original ^^ und diese würden die Scheiben am Silentblock stützen. Der PX Silenblock wird doch auch nur mit einem M8er Gewinde verschraubt, oder?
-
Doch. OK, ich würde als Zeichner verhungern, aber das ist schon so (mit etwas Phantasie) Die Gewindestange wurde überigens auch viel zu lang (zur Verdeutlichung) eingezeichnet.
-
Hallo, ich finde nicht, dass die Bowdenzugbremse unbrauchbar ist. Sonst wäre jede PX ohne Bremsscheibe ja auch unfahrbar. Beide Modelle (Lusso/Cosa) haben eine schwimmende Nocke und wenn ordentlich eingestellt, bremst das schon ganz gut. Ich habe das zwar so noch nicht umgesetzt, aber eine Scheibenbremse an der Cosa verbaut, die vollhydraulisch über eine Bremspumpe angesprochen wird. Das ich zusätzlich auch gleich einen kompletten PX/LML Lenkkopf dazu verbaut habe, spielt ja keine Rolle, die Bremspumpe ist ja nahezu die Selbe. Falls die hydraulische Bremsleitung (für vorne) am Hauptbremszylinder still gelegt werden soll, kann ich aber helfen, den dazu benötigten Blindstopfen habe ich noch liegen, bzw. einen übrig.
-
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ja, ich kenne die Standardverlängerungen, die unterhalb des Silentblocks auf dem Däpfer eingesetzt werden. Mein Fehler war, dass ich das Problem nicht genau genug beschrieben habe und somit nicht klar war, warum diese nicht funktionieren werden. Ich möchte einen PX-Dämper in eine Cosa einbauen und hier einen Adapter "bauen", der mir die Freiheit lässt, eine für mich passende Länge zu bestimmen. Einmal fertig, ließe sich so der Dämpfer später auch austauschen. Leider gibt es für die Cosa nur sehr wenige Dämpfer (die mir alle nicht zusagen, oder einfach zu lang sind). Zum besseren Verständnis habe ich eine einfache Zeichnung erstellt. Das Problem ist die tellerförmige Aufnahmen, für die eine Standard- verlängerung (PX) einfach ein zu kurzes Gewinde hat und zweitens der zylindrische Kanal im Rahmen, der direkt vor der Aufnahme hängt. Wenn ich irgendwie eine Gewindestange auf den Dämpfer bekommen könnte, hätte ich alle Möglichkeiten.
-
Hallo, kann mir jemand sagen, was für ein Gewinde auf einem handelsüblichen hinteren PX-Dämpfer zu finden ist? (vermutlich M9, aber welche Steigung?) Ich würde das Gewinde gerne mit einem Adapterstück verlängern, oder besser mittels eines Adapterstücks direkt auf ein übliches Gewinde gehen M8 oder gleich auf M10? Hat jemand eine Idee, wo sowas zu bekommen ist? Vielen Dank vorab für die Mühe.
-
OK, das hört sich nach einem Plan an! Schade dass Du das nicht noch mehr genießen kannst. Wird schon werden, bislang ja Tip Top Arbeit, einfach weiter so
-
Hallo, ich liebe diese Aufbau-Foto-Love-Storys....sehr schön....´sabber´ Allerdings ticke ich da etwas anders....nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel....kann mir gar nicht lange genug dauern und ich muss mich immer wieder bremsen. Das ist ein sehr schönes Grün (British Racing?). Das schreit in meinen Augen nach Schwarz, als Kontrast. Ich würde die Chromfelgen und Schlitzrohr umtauschen und gegen schwarze Teile tauschen....... evtl. (glänzend) gepulverte Felgen... STOP, aber das bin ja ich, jeder so wie er mag, gefällt mir trotzdem und Geschmäcker sind zum Glück verschieden. Bei der Felge mit Breitreifen vorne, was wird es denn hinten? 130er auf 4" Felge, ala S&S? Viel Spaß beim Schrauben und danke, dass wir Euch dabei auf die Finger schauen können.
-
Achso, na klar, gute Idee, vielen Dank nochmal und Grüße nach FFM
-
Hallo und vielen Dank Rita, aber die sind mir wirklich zu teuer.
-
Suche jetzt auch: Blinkerkontakte für die Seitenhauben Cosa (dürfen auch "abgeschwickt" worden sein, mit einem Stück Kabel dran wäre fein)
-
Suche noch....
-
-
Suche: ..zur Zeit nichts.... - Sitzbank Cosa 1 - Fußmatte Cosa 1 (nur die mittlere Matte, siehe Bild unten) - Cosa Seitenständer (Befestigung am Motorbolzen/Traverse) , Zustand fast egal, da der ohnehin geschliffen/gepulvert wird - Blinkerkontakte für die Seitenhauben Cosa (dürfen auch "abgeschwickt" worden sein, mit einem Stück Kabel dran wäre fein) siehe Bild unten Vielen Dank vorab für die Mühe
-
Hallo bilf, das ist eigentlich kein Schalterprojekt, sondern lediglich die Nachbildung der originalen (Licht-) Schaltung, wie Sie bei jeder PX funktioniert, (allerdings mit zwei separaten Schaltern, bei der PX sitzt das Gleiche halt auf einer Platine mit ebenfalls zwei Schaltungen). Funktionieren sollte das Ganze beispielweise mit diesen (Um-) Schaltern. Sind nicht perfekt, da mit Mittelstellung (die Du ja nicht brauchst), aber zumindest solltest Du nach einem "Wippschalter" suchen. https://www.shop-traub.de/451-a-wippschalter-marquardt-einpolig-1808-1102.html oder besser diese hier (habe ich erst danach gefunden, die haben nur zwei Schalterstellungen und sind daher ideal) : https://www.ebay.de/itm/140990901089 Ob die von den Maße her passen, musste halt selber schauen/messen. Einer davon wird dann nur als an/aus und der zweite zum Umschalten auf Abblend- , bzw. Fernlicht eingesetz (siehe Abbildung oben).