Zum Inhalt springen

benmuetsch

Members
  • Gesamte Inhalte

    639
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von benmuetsch

  1. Cool, hatte mir das auch mal überlegt für 75ccm, bin jedoch bei 102cc mit 3.00 gelandet.
  2. Moin zusammen, ich weiß, hier geht es eigentlich mehr um Drehschieberbearbeitung, aber da sich hier ja die DS Päpste tummeln - erlaubt mir eine ganz dämliche Frage! KANN ein defekter oder nicht gut dichtender DS BZW. eine ungünstige DS / Wellenkombination mit zu hohen Toleranzen zu falschluftähnlichem Symptomen führen wie langes nachlaufen bzw hängenbleiben des Motors auf hohen Drehzahlen nach einer Fahrt mit hoher Last? Grund der Frage ist, dass ich mir gestern Abend mal Bilder von meinem ersten Vespamotorenbau angeschaut habe und damals so ein fieses Problem mit hängenbleibender Drehzahl hatte (SF). Hatte den Motor so erworben, ihn damals zweimal penibel neu gelagert und gesimmert hatte, doch das Problem bestand weiterhin, bis mir damals jemand den Tipp gab, testweise einen Membran-ASS dranzuschrauben, was das Problem damals tatsächlich behoben hatte, nachdem alles andere fehl schlug. Könnte damals aber auch ein undichter ASS gewesen sein oder der 16er SHB hatte ne Macke, denn den Membran ASS hatte ich dann mit neuem 19er Gaser dran montiert (mittlerweile existiert der Motor aber auch so nicht mehr). Da das gerade wieder als ungelöstes Problem durch mein Hirn schwirrt, dachte ich, ich frage mal die Expertenrunde. Danke und LG Ben Edit: mit rumdüsen und Gemischeinstellung war dem Problem nicht bei zu kommen - Gaser ließ sich quasi überhaupt nicht einstellen.
  3. Oder das.. würde jedenfalls auch mal auf Zündung tippen. Alternativ bei Vollgas mal den Choke ziehen.. wenn das Stottern dann besser wird und der Hobel rennt, dann wars einfach nur zu mager. Ansonsten: Zündung!
  4. Pickup defekt vermutlich..
  5. Bei mir genauso, der Tacho zeigt ab ca 40km/h sogar ganz leicht zu wenig an!
  6. @Bend ich fahr selbst RMS Zylinder, allerdings erst seit 2000km und nur den 102er. Bin bislang auch zufrieden damit. Kontrollier mal das Laufspiel, würd mich interessieren!
  7. Ich glaub halt auch, dass der OEM ET3 Zylinder vom SCK der von RMS ist, also qualitativ auch nicht unbedingt 100% save. Vergleich: https://www.racing-planet.de/zylinderkit-rms-55mm-fuer-vespa-125-pk-primavera-et3-p-298780-1.html http://www.scooter-center.com/de/product/3330557/Zylinder+OEM+QUALITAeT+125+ccm+3+Kanal+Vespa+PV125+ET3+125+PK125+S+PK125+XL2+PK125+ETS?meta=3330557*scd_ALL_de*s20212543825120*zylinder primavera*52*52*4*16
  8. Bei wieviel Grad VZ steht die Vespatronic denn bei "tachoanschlag" ? Mit ner Banane Dreht der Motor ja max 7500 oder vllt einen Ticken mehr?! Vllt einfach etwas zuviel Hitze durch Vorzündung und 30° Außentemperatur. ODER - 2. Theorie: Vollgas Bergab -> Zylinder wird über die Banane das Abgas nichtmehr los da im overrev, zuviel Hitze.
  9. Auspuff würde auch der alte gehen, brauchst nur den 90°-Krümmer für PK80. Im Prinzip ist die Kurbelwelle und damit das Motorspalten das Problem. Wenn man grad eh den Motor neu macht, dann kein Thema, sonst eher nicht lohnenswert.
  10. Ich hab beim SHB so die Erfahrung gemacht, dass die HD wirklich ALLES beeinflusst. Also deutlich zu fette HD merkt man einfach überall, selbst beim langsam Gas geben bei 1/4 - 1/2 Gas. Das ist ja iwie auch das coole an den Teilen.. findet man die richtige HD, ist die gröbste Arbeit getan.
  11. Ich kann da jetzt nix schlechtes dran feststellen?! Scheinen doch zumindest was blowby angeht noch ganz gut gedichtet zu haben? Mein Polini 75, den ich seinerzeit mit unbekannter Laufleistung verbaut hatte sah nach weiteren 10tkm schlimmer aus. Ringstoß war dabei bei fast 2mm. Ist zum Ende auch nicht mehr gut gelaufen. Aktuell fahr ich RMS102, Laufleistung aktuell ca 2000km, jeden Tag im Einsatz - läuft super. Edit: ok, der eine Ring ist schon superdünn an der einen Stelle..
  12. Danke für den ganzen Input Kugelfräser (Zahnarzt) hätt ich sogar auch keine schlechte Idee. Am Wochenende mach ich mich mal dran.
  13. Danke! Nächster Versuch auf jeden Fall mal Dirko. Wasserglas ist mir gar kein Begriff, muss ich mal googeln.
  14. Bitte unterrichte uns über den Low Budget Ersatzmotor!
  15. Sieht für mich tendenziell etwas mager aus bzw nach Kampfbedüsung. Hast Du die Ölsorte gewechselt oder nur Geometrie und/oder Bedüsung angepasst, dass der schwarze Kolben nun außen blank ist? Was ist denn das Zeug an der Dichtfläche?
  16. Na so wichtig ist mir der Zylinder nicht.. O-Ring wird schwierig bei der geringen Dichtfläche, wäre aber trotzdem auch ne Variante. Ich werd mal Dirko HT versuchen, kostet ja nicht die Welt und kann man auch so mal brauchen.
  17. Danke, sowas wollt ich hören!
  18. Exakt, ich glaub auch dieses mimosenhafte Stück Alu verbiegt sich unter Hitze und Druck. Naja, jetzt hab ich schon diesen Billigzylinder und hab ihn so liebevoll bearbeitet jetzt muss der auch laufen. Naja, laufen tut er ja (erstaunlich gut!), nur die Sabberei nervt. Vielleicht kleb ich den Mist auch einfach mit Uhu Endfest drauf.. ? Hat ja ne ordentliche Festigkeit und hält bis 200°C.
  19. Na ich weiß nicht, Hylomar hat bei mir irgendwie immer versagt.
  20. Lies mal nochmal, hatte beide Dichtflächen sauber geplant vor dem ersten Einbau.. (das übliche.. Glasplatte, Schleifpapier usw..)
  21. Moin zusammen :) gibts für den Zylinderkopf irgendwas besseres, als die GM Dichtmasse grün? Härtefall RMS102 will bislang nicht dicht werden. 1. Versuch war gleichmässig abplanen wie vielfach propagiert, auch um die Verdichtung auf 10:1 anzuheben.. war massiv undicht trotz korrekter Montage mit Drehmomentschlüssel gleichmässig über Kreuz in mehreren Schritten bis 15nm. 2. Versuch dann mit der GM Dichtmasse zusätzlich, war nun ca 700km dicht, jetzt fängt die Sabberei wieder an. 3. ?? Hab mal nen Polini mit Würth 250 dauerhaft dicht bekommen.. müsste ich mir aber erst wieder welches kaufen.. Dirko soll auch gut sein.. oder was von Loctite? Oder Kupferblech evtl? Ansich weiß ich, eigentlich hat Dichtmasse am Kopf nix verloren, aber ohne Hilfsmittel wird das Ding never ever dicht. Leider stört mich die Undichtigkeit. Am Anfang hat man sie bei heißem Motor sogar bemerkt mit leicht erhöhtem Standgas.. und da wo ich momentan oft parke (bei Freundin) wird die Vespa nur geduldet, wenn nix tropft.. Bin auf Tipps gespannt! Danke.
  22. Da stimm ich zu. Ein DR85 wird mit wenn dicht / sauber abgedüst / ZZP korrekt mit jedem Öl funktionieren, solange da 1:50 drin ist.
  23. Jogi auf welches Öl vermutest du denn, einen Klemmer zurück zu führen? Du nennst hier nämlich noch einen wichtigen Punkt, undichter Zylinderkopf! Könnte beim DR85 auch gut sein.. hab aktuell einen RMS102 dicht bekommen (DR Nachbau) und das Laufverhalten gerade bei warmem Motor hat sich dadurch doch merklich verändert..
  24. Ich würde dir empfehlen, dir eine Düsenlehre zu bestellen und mal eine echte 80er reinzumachen, dann mit der ND experimentieren. Die Dellorto Düsen streuen stark und seit ich meine Düsen mittels Lehre und Reibahlen selbst herstelle, klappt das Abstimmen viel viel besser.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung