Zum Inhalt springen

benmuetsch

Members
  • Gesamte Inhalte

    639
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von benmuetsch

  1. Ich weiß es nicht, bin noch nie ne gerade gefahren. Alternative wäre wohl die schräge 2,86 (da hätte ich sogar eine), wäre aber mit 3 Gang im bergigen Stuttgart evtl schon zu lang?
  2. @Gerhard du meinst auf Rundlauf prüfen? Also ich hab die alte KuWe im Verdacht, weil mir ist sie leider mal blöd runtergefallen ist und ein Kollege das alte 6204 mit Metallhammer und Schraubstock "abgezogen" hat. Was könnte die Vibrationen sonst noch verursachen? Polrad hab ich mal ein neues gekauft, hat aber exakt nichts gebracht
  3. @2Manni: guter Tipp, sowas wollte ich hören! :) wenn ich sehe, dass die verbauten Ringe zuviel Stoßspiel haben, kann ich ja ableiten, dass die platt sind. Wenn neue dann in der gegebenen Laufbuchse in der Toleranz liegen kann ich ebenfalls davon ausgehen, dass die Bohrung noch passt, oder? Ansonsten: wenn 102, verbau ich auch ne längere Primär.. fand schon mit der 3,72 die Drehzahlen teilweise nervig. @skinglouie: ist eine PK Kurbelwelle mit großem Konus, hat ein Kobolager.
  4. Servus zusammen, habe Anfang Mai eine Woche Ferien von der Uni und möchte in dieser Zeit meinen V50 Motor überholen. Das habe ich das letzte Mal vor 4 oder 5 Jahren gemacht und ist auch ansich kein Problem, habe mittlerweile sogar diverse Spezialwerkzeuge angesammelt. Grund der Revision ist nicht, dass das Teil nichtmehr läuft, Gangspringen oder irgendein Siffproblem hätte, sondern eine vermutlich verdrehte Kurbelwelle und somit sehr starke Vibrationen in einem gewissen Drehzahlbereich. Also muss das jetzt langsam mal neu.. gute gebrauchte Piaggiowelle ist bereits da. Problem 1: Zylinderkit! Polini 75 mit unbekanntem Vorleben, bei mir 10tkm gelaufen incl. Klemmer bei km 300, undichtem ASS sei Dank! Problem 2: grad absolut null Kohle. Ich würd jetzt gerne herausfinden, ob sich ein Neueinbau mit evtl. neuen Kolbenringen nochmal lohnen würde, oder ob auch das Laufspiel schon so weit ist, dass das Ding eh bald platt ist und ein Übermaßkolben bräuchte. Das in einer Werkstatt aufarbeiten zu lassen, wird sich für den Zylinder preislich kaum lohnen. Frage a) kann ich das Laufspiel mit Hausmitteln irgendwie messen? Messschieber? Fühlerlehre? Frage b) ist hier jemand aus dem Raum Stuttgart, der nen Zylinder gegen Bier, Schnaps, Grillgut, Tabakwaren, Naturalien, kleines Taschengeld etc. aufbohren und honen kann? Frage c) wegwerfen ? Hab noch nen gebrauchten RMS 102 rumfahren, könnt ich ja auch mal verbauen, bräucht ich halt ne 3.00 Primär.. LG und fettes Dankeschön.
  5. Flammpunkt bedeutet ja, dass sich über dem Öl ein brennbares Gas bildet. Ist bestimmt die Vormischkomponente, die da ausdunstet und zündfähig wird, also das Petroleum oder was da verwendet wird. Das bedeutet ja nicht, dass das Öl plötzlich einfach zerfällt und damit der Schmierfilm reisst. Kein Öl verpufft bei 80 Grad.
  6. Sers zusammen, was ist denn in dem Standard-Polini Membranblock von dem 19er Ansaugstutzen an Membranplättchen verbaut? Also welches Material / Stärke... Wie lange halten diese normal? Meine haben jetzt ca 10tkm auf der Klappe und die Vespa bekommt langsam übel blowback. Dachte, die Membran mal zu inspizieren.. kann ich auch diese Carbonplatten zum selbstschneiden nehmen mit 0,3 - 0,4mm Stärke? THX, Ben
  7. Ich glaube nicht, dass sich der AFR Wert nennenswert ändert, wenn man die Verdichtung erhöht, wenn du davor nicht sinnlos wenig Verdichtung hattest und damit ne unvollständige Verbrennung. Mit zuviel Verdichtung und/oder zuviel Vorzündung bekommt man den Kolben auch klein, wenn das Gemisch passt imho. @Hjey hat der geklemmt?
  8. Ich muss echt mal ne 42er ND probieren. Andere Theorie wäre, dass der Motor im kalten irgendwie massiv Blowback produziert (Lufi sieht auch nach viel Sprotzsprotz aus) und deshalb das Gemisch erstmal anfettet. Wie gesagt.. bin ich mal 5km gefahren mit bisschen Vollgas undso läuft das Teil 1a.
  9. Update: Getriebeöl absolut okay! Es fehlt auch nichts. Ich frag mich auch, wie es sein kann, dass der Motor im _kalten_ Betriebszustand bis ca 1/4 Gas merklich zu fett läuft, wenn er richtig warm ist, ist dann alles ok...?! Sollte doch eigentlich eher umgekehrt sein, also kalt mager und warm zu fett.
  10. Die hat eine Funktion, reagiert sehr empfindlich, jedoch ist die Grundeinstellung mit 1,5 Umdrehungen raus viel zu fett.
  11. Wenn mein Standgas ideal ist bei nur 1/2 Umdrehungen heraus der Gemischeinstellschraube - könnte das ein Indikator für eine zu große ND sein?
  12. Versuche ich eigentlich zu vermeiden, aber wenn man in Stuttgart lebt ist halt oft viel Stop and Go dabei.
  13. Mische immer exakt 1:50 im Kanister. Werde mal nochmal das Getriebeöl checken. Motor fährt sich wenn er kalt ist untenrum bisschen Fett, wenn er richtig warm ist läuft er in allen Lastbereichen richtig gut.. dreht sauber aus und Viertaktet nie!
  14. Servus zusammen, hab Ende letzter Saison entdeckt, dass mein Simmerring Limaseitig nicht ganz drin war. Habe einen neuen verbaut und neu abgedüst, fahre 75er Polini, Membran, DS entfernt, Sito Banane und SHBC 19 mit Blechkasten ohne Gitter. ND 45 und HD80, ZZP 19* Musste Öl bestellen und hab dann mal zum High Performer vollsynth gegriffen. Ich weiß nun nicht, obs mit der Bedüsung zusammen hängt oder mit dem neuen Öl, aber mir hauts immer wieder Öltropfen aus dem Auspuff, kannte ich so gar nicht. Heute war es extrem, hatte bei ner langen Ampelphase nen richtigen Fleck unterm Auspuff, schwarzer dicker Schlonk. Oder kann das auch mit Kondenswasser zu tun haben? War sehr feucht die letzten Tage hier, ständig regen. Hab nicht so das Gefühl, als ob die Karre so zu fett läuft, qualmt auch kaum. Wenn dann is der ND Bereich noch n bisschen fett. Bin gerade etwas ratlos, mir gefällt das jedenfalls nicht. oO
  15. Ich glaub deine Schwimmernadel vom Vergaser schließt nicht mehr und dein Motor läuft mit Sprit voll.
  16. Leistung hört sich für das Setup plausibel an. Dein Ansaugtrichter is cool
  17. Entweder säuft sie ab oder irgendwas stimmt mit der Zündung nicht. Etwas Sprit / Öl im Luffi ist normal, die Frage ist, ob dir das Kurbelgehäuse volläuft. Machst du den Benzinhahn zu und schließt der auch noch richtig?
  18. Also wenn Krümmer und Rohr zum Topf nicht grad massiv zugekokt sind, würd ich das Teil mit Draht versuchen zu entkrusten, draufschrauben und mit vollsynth. und vollgas freiblasen. Du hast ja auch gesagt, dass bei deiner Ape einiges im Argen war und vllt hat se ja auch Getriebeöl gesogen zusätzlich, also denk ich das gibt sich alles wenn du jetzt den Motor und alles drum und dran revidierst. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimm halt nen Sito für APE, kostet ja auch nur 50.- LG Ben
  19. Hi Jan. Ist natürlich auf die Ferne schwer zu sagen und ich denke du solltest selber abwägen. Also lieber einen neuen Auspuff sparen und das Risiko eingehen, diesen zu späterem Zeitpunkt doch noch zu tauschen oder gleich nen neuen drunter schrauben. Du kannst auch mal probieren, mit nem Draht drin rumzustochern und schauen, ob was raus kommt. Oder Einlegen in Backofenreiniger soll auch funzen. Ebenso könnte man drauf hoffen, dass in Zukunft bei gut eingestelltem Motor mit besserem Öl das Teil sich von selbst nach und nach wieder etwas freibrennt, sollten da verstärkt Ablagerungen drin sein. Was vollsynthetisches Öl angeht habe ich eine Theorie, die aber rein auf Beobachtungen und Vermutungen beruht, also weder wissenschaftlich noch sonstwie belegbar ist: nachdem ich ca 10tkm einfaches Mineralöl gefahren bin und dadurch natürlich einige Ablagerungen im Auslass, Auspuff und auf dem Kolben hatte hab ich jetzt mal auf vollsynthetisches Öl gewechselt. Es raucht quasi gar nicht, aber mir haut es jetzt tatsächlich ab und zu einen Tropfen ölige, körnige Pampe aus der Sito Banane. Ich vermute, dass sich da gerade Ablagerungen lösen und hoffe, dass das System sich da gerade selbst etwas reinigt.. :) vielleicht wäre das auch bei dir der Fall! LG Ben
  20. Also ich glaub die 3.00 wäre zu lang, es sei denn du wiegst unter 70kg und wohnst im Flachland. Allerdings kenne ich den 85er auch nicht. Beim normalen Polini 75 hatte ich jedoch das Gefühl, dass der 19er Gaser nix gebracht hat. Fahre das so mit O-Luftfilter ohne Gitter und Sito Banane, 3,72er und da is bei knapp 70km/h Schicht im Schacht. Reicht mir aber :) sind ja auch schon ca 7000rpm ; gleichzeitig mega sparsam mit 2,5 - 3L / 100km.
  21. Jo, durchaus viel Action für 85ccm und Originalauspuff, aber wenn's hinterher funzt und man Spaß an der Sache hatte.. why not?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung