Zum Inhalt springen

benmuetsch

Members
  • Gesamte Inhalte

    639
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von benmuetsch

  1. Ihr macht mir Angst! :D Ich hab meine CDI zuletzt vor ca. 12.000km gewechselt und dachte eigentlich, dass das kaum ein Verschleißteil ist und mein Defekt damals eher dummer Zufall.
  2. Solange Kolben, Ringe und vorallem die Beschichtung im Zylinder OK sind, sollte der wohl ewig und drei Tage laufen. Poste doch mal bitte ein Foto von der Laufbahn und dem Kanallayout.
  3. Kann es sein, dass er evtl nen schlechten Drehschieber durch die Gemischschraube kompensiert, wenn er auch so viel Sprayback hat? Das fettet ja ebenfalls nochmal an. Ich kann nur sagen, dass selbst wenn man eine gut zu fette ND verbaut hat, die Leerlaufgemischschraube ganz reingedreht normal nicht läuft.
  4. Nebendüse 42? Leerlaufgemischschraube ganz rein ist verdächtig, sollte eigentlich nicht laufen. Kommt der Motor immer schön zuverlässig von höherer Drehzahl nach dem Fahren ins Standgas zurück oder bleibt sie da manchmal hängen?
  5. Kannst du bitte hier einmal kurz und übersichtlich das Setup inklusive Vergaserbedüsung posten?
  6. Das Problem mit dem Hebel an langen Ansaugstutzen besteht immer. Ob das jetzt die Zylinderdichtung setzt kann ich nicht sagen, aber das ist auch mit die Ursache, warum selbst die ollen original Drehschieber-ASS gerne an der Schweißnaht reißen, wenn da einfach ständig der 1km entfernte Vergaser rüttelt..
  7. Ich glaub das muss so. Und ich meinte auch das Gehäuse!
  8. Was für ein Öl bekommt der gute denn in welchem Verhältnis? finds auch nich wenig Ablagerungen für die kurze Laufzeit, hab aber auch von den Leistungsdimensionen hier kein Plan :D jedenfalls: geiles Projekt und cool, dass es bislang hält!
  9. Ist normal, dass da alles einen leichten Schmierfilm hat.
  10. Es entmischt sich erst (irreversibel), wenn der Sprit umgekippt ist bzw Wasser gezogen hat. Einmal Kanister schütteln und rein damit. Stihl empfiehlt auch für seine Geräte 1:25, wenn kein Stihl-Öl verwendet wird... blafasel. Edit sagt noch: hab mal aus ner V50 aus Italien den fast vollen Tank in nen Kanister abgelassen, das stank nach Pinselreiniger und war da vermutlich schon Jahre drin. Da ich nicht wusste, wohin damit, hab ich einfach 5L frischen Sprit und sicherheitshalber 200ml Öl draufgefüllt. Lies sich unauffällig verfahren.
  11. Gabs hier nicht mal irgendwo ein Diagramm mit ET3 O-Zylinder bearbeitet / höher und Pipedesign Nitro mit um die 11 - 12 kW ? Tuning auf Basis des Primavera 2-Kanal Zylinders würd ich glaub eher bleiben lassen, wenn dann wirklich mind ET3 bzw. PK125.
  12. Ist dann 6V elektronisch oder? Geil, danke für die Info!
  13. Aus der Flasche oder ausm Auspuff?
  14. Also ich finde das Einziehwerkzeug vom Sip für Kurbelwellen da im Zweifel ganz hilfreich, wenn man auf Nummer sicher gehen will. Lager Limaseite einbauen und dann erwärmen, kalte Kurbelwelle einziehen und dann ab die Post. So ähnlich wirds auch in den Servicemanuals beschrieben. Man müsste damit auch nen NU Lagerring gewaltfrei aufziehen können.
  15. Scheint tatsächlich ne Ecke zu gut zu sein für meinen Bauernmotor, verbrennt nämlich irgendwie nicht wirklich. und das trotz recht mager eingestelltem Vergaser.
  16. Bitte keine RMS Welle, das Zeug von denen is oft qualitativ recht grenzwertig.
  17. Leute, mir hats gerade mal wieder alle Birnen rausgehauen auf einmal, V50 mit PK XL Zündung. Jetzt hab ich gesehen, dass mein Spannungsregler aufgebläht ist. Ich hab da so einen kleinen 12V Regler, siehe hier: https://www.lambretta-teile.de/Spannungsregler-12V-80W-mini Ist schon das zweite Mal und ich hab sowieso immer mal wieder kauptte Birnen, gerade die im Scheinwerfer machen Ärger. Können die Dinger generell nix und sollte ich mal nen "großen" verbauen? Achja, Belegung ist halt 12V in, 12V out, Masse am Motorgehäuse.
  18. Kann man schon nehmen.. war ja serienmässig verbaut in PV/ET3.. ich bin persönlich trotzdem auch kein Fan von dem Teil.
  19. Das ist ja alles sehr skurril.. aber der Kolben ist definitiv falsch herum verbaut.
  20. Fotografier mal noch von Richtung Ansaugstutzen. Was hat der Kolben denn da aufm Dach für ein Loch??
  21. Okay, dann sag ich mal danke...! ...und genug offtopic jetzt :D
  22. @Smallframeschüttelhippe es ging hier nicht um 10 Kilometer, ich schrieb 10.000 Kilometer. Mein letzter Polini war nach 12.000 km von der Laufbuchse her ziemlich abgenutzt und hätte 1. ÜM gebraucht, der Zylinder war aber auch schon gebraucht, ob der davor viel gelaufen war, weiss ich nicht. Sah aber nicht danach aus.
  23. Ich lese hier immer vom "weichen Guss" beim 136er Malle... betrifft das nur den oder auch andere Grauguss Malossi wie z.B. den 102er? Habe den über Winter verbaut und möchte mit dem einige Kilometer abspulen, ist allerdings vom Zylinder her unbearbeitet. Muss ich jetzt damit rechnen, dass der nach 10tkm platt ist?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung