-
Gesamte Inhalte
139 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Per Fide
-
Hoffmann Gespann, das neue Projekt
Per Fide antwortete auf minifrank's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Frank, den Reflektor empfinde ich auch nicht gerade als optisches Highlight. Ich würde ihn daher auch weglassen. Ich habe aber eben in Patricks Register noch einen Beiwagen mit Reflektor gefunden. Gut das Du das Begrenzungslicht schon hast. Es gibt sonst nur noch so komische Nachbauten (z. B. beim GS-Teile-Shop), die die Form eines Hella-Backenblinkers haben. Was der Quatsch soll, weiß ich auch nicht ... ?! -
Hoffmann Gespann, das neue Projekt
Per Fide antwortete auf minifrank's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das ist wohl eher eine Geschmacksfrage. Der Transportbeiwagen vom R. D. und der Personenbeiwagen vom U. H. haben Katzenaugen mit dreieckigem Halteblech, der Rest der Beiwagen nicht. Da wird es wohl keine eindeutige Gewissheit zu geben. Nur das seltene Hella-Beiwagenlicht war immer mit Sicherheit verbaut ... -
Hast Du mal Bilder? Dann weiß man mehr ...
- 610 Antworten
-
- augsburg
- augsburger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nieten für Hella Hupen, Siliconabguss Hella Plakette
Per Fide antwortete auf Cirlu's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Meinst Du diese hier? http://www.ebay.de/itm/Hupengummi-Hella-schwarz-GS-150-TOUREN-2-4-/360477686910?pt=DE_Autoteile&hash=item53ee24fc7e#ht_2146wt_932 -
Ja, mach bitte gerne noch mal viele Detailfotos.
- 610 Antworten
-
- augsburg
- augsburger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
@kobold Hallo Martin, die Typenschilder der Augsburger GL's wie auch die der Ausgsburger Sprint's lauten alle auf "Piaggio & Co. Genua" und haben Nummern ab 350.000 die nichts mit den sonstigen eingeschlagenen ital. Nummern am Hut haben. Das die Typenschilder nicht den Aufdruck "Vespa GmbH Augsburg" haben, denke ich, kommt davon das es sich um komplette bzw. fast komplette Basisfahrzeuge handelte, die aus Italien kamen und dann nur bei Vespa Augsburg für den deutschen Markt umgerüstet bzw. komplettiert wurden. Da also 95% der Leistung schon in Italien verbracht wurde, lautet es auf "Piaggio & Co. Genua".
-
@tiftune Hast Du evtl. noch die komplette FIN des verschrotteten Fahrzeugs?
- 610 Antworten
-
- augsburg
- augsburger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
@ Patrick Dein Spiegel müßte die runde Version von Metallplast sein. Hinten auf der weißen Rückseite des Spiegels müßte daher irgendwo ein kleines "MP" stehen. Das wäre dann ein Original-Zubehör aus der damaligen Zeit. Wo ich mir bisher immer noch nicht so sicher bin, ist die Hupenversion. Ich meine das bei der Augsburger GL "eigentlich" die ital. Muschelhupe original war. Ich habe hier im Forum aber auch schon welche mit der Hella-Hupe gesehen. Stellt sich die Frage, ob die Hella-Hupen schon dran waren oder nachgerüstet wurden? Oder war es umgekehrt? Im Auslieferungszustand war Hella dran und wurde bei Defekt später durch das ital. Modell ersetzt (so wie oft beim Rücklicht). Oder gab es beide Ausführungen bei Auslieferungszustand, evtl. vom Baujahr abhängig? Fragen über Fragen ...
-
@vespathomas Die ersten Schriftzüge für die ganzen frühen Sprints waren vorne "Vespa S". Die gab es zuerst in Blaueloxiert (heute megaselten und nicht mehr neu zu bekommen) und dann in Silbereloxiert. Danach kam Dein geteilter Sprint Schriftzug. Hinten stand bei den ersten Sprints noch durchgehend "Vespa Sprint", später dann wie bei Deiner das "150 Sprint".
- 610 Antworten
-
- augsburg
- augsburger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Super, Danke! Dann ist das hier ja Deine Sprint. Hier aber noch mit dem anderen Rücklicht. Ich hatte irgendwann mal diese Bilder aus dem Netz gefischt, wußte aber nicht mehr von wem die Sprint war. Das wäre dann somit geklärt
- 610 Antworten
-
- augsburg
- augsburger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Cirlu, schönes Teil !!! Darf man fürs Register fragen, welches Baujahr und welche FIN ? Hast Du evtl. noch mehr Bilder? Evtl. gehört bei Dir auch noch das deutsche GS/4-Rücklicht dran, oder evtl. schon das ital. Siem-Rücklicht. Müßte man an den originalen Löchern, die unter Deinem ital. Nasenrücklicht sind, bestimmen können ...
- 610 Antworten
-
- augsburg
- augsburger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Thema 150 Sprint Augsburg Fahrgestellnummern Laut meiner letzten Recherche sollen die FIN's der Augsburger Sprint direkt nach den FIN's der 150 GL Augsburg fortlaufend gewesen sein. Die deutschen GL's fingen mit VLA1T 350.001 an und endeten mit 350.567. Die deutschen Sprint's mit Hellablinkern sollen dann mit VLB1T 350.568 bis in die 351.000 weitergelaufen sein. Wer kann hierzu noch weitere Daten und Fakten liefern? Her mit euren Fahrgestellnummern !!!
- 610 Antworten
-
- augsburg
- augsburger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Es gab die Augsburger Sprint auf jeden Fall sicher auch mit dem ital. Rücklicht. Das verschiedene Rücklicht-Versionen auftauchen kann verschiedene Gründe haben. Oftmals wurden auch früher gerne originale Bauteile gegen andere Teile ausgetauscht, weil es dann halt anders als normal war. Typisch ist zum Beispiel bei GS3 der Austausch des Schwanenhalsrücklichtes gegen das ital. Rücklicht mit Nase. Andere Möglichkeit: Das Hella-Rücklicht war kaputt gegangen. Sehr viel hält das Plastikteil bekanntermaßen ja nicht aus. Dazu muß man auch anmerken, das die Hella-Rücklichter (Modell GS/4) bereits ab 1968 nicht mehr produziert wurden (dreimal darf man raten warum wohl?!). Ich habe vor ca. 15 Jahren mal bei Hella nachgehakt und diese Info aus internen Unterlagen bekommen. Da man ab '68 das Rücklicht also nicht mal ebenso irgendwo bekommen hat, kann ein nachträglicher Umbau auf die ital. Version auch logisch gewesen sein, bzw. evtl. auch schon Vespa Augsburg frühzeitig veranlaßt haben, dieses nicht mehr zu verbauen. Aber mit letztendlicher Sicherheit kann man das wohl nicht mehr herleiten ...
- 610 Antworten
-
- augsburg
- augsburger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
@ Gatti Wie geil ist das denn ?! Die Prospekte kannte ich noch garnicht. Hast ja schön fleissig was fürs Topic zusammen gesammelt
- 610 Antworten
-
- augsburg
- augsburger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
@tifitune Top Bilder! Schade das der Roller nicht überlebt hat ... Diese Modellversion hatte noch die Denfeld-Sitzbank, das Hella-Rücklicht (da bestimmt kaputt gegangen) wurde aber gegen das ital. Rücklicht getauscht.
- 610 Antworten
-
- augsburg
- augsburger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Augsburger Runde
Per Fide antwortete auf ulai's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich habe wie Gatti zu den Augsburger 150 GL Modellen, ein "Schwester-Topic" zu den Augsburger 150 Sprint Modellen aufgemacht. Über Rückmeldungen unter AUGSBURGER Sprint - Daten, Fakten, Register Vespa Augsburg würde ich mich freuen! -
Andreas, das denke ich mir auch. Ich fange deshalb selber auch gleich mal an. Ich hatte vor ca. 15 Jahren mal so ein seltenes Teil aus dem Bj. 1967. Leider war mir der Roller damals zu schlecht. Ein widerlich geschweisstes Trittbrett im Schiffbaulook mit Nieten und der Gesamteindruck (Farbe, Zustand, usw.) trieben mich damals zum Entschluss, dass Teil bloß wieder schnell zu verhökern. Leider gab es damals ja noch nicht die ganzen Reparaturteile wie Trîttbretter oder einzelne Traversen. Heute ist eine Repartur mit diesen Ersatzblechen kein Problem mehr und man denkt darüber natürlich ganz anders ... Bj. 1967 - VLB1T 350924
- 610 Antworten
-
- augsburg
- augsburger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Gatti hat ja gerade so ein schönes Topic zu den deutschen 150 GL von Vespa GmbH Augsburg aufgemacht. In diesem Sinne möchte ich das gleiche auch noch mal für die seltenen deutschen Varianten der 150 Sprint tun, da diese leider immer wieder in der allgemeinen "Sprint-Suppe" untergehen. Bei der "deutschen Sprint" handelt sich um ein ital. Basismodell, welches bei der Vespa GmbH Augsburg mit einigen speziellen Teilen für den deutschen Markt ausgerüstet wurde. Besonders selten ist hierbei die frühe Ausführung, von der es sehr wahrscheinlich nicht mehr sehr viele Überlebende gibt. Besondere Merkmale der deutschen Vespa 150 Sprint: Doppeltes Typenschild (am Holm mit der Aufschrift Piaggio & Co, Genua, Vespa Sprint Bj. 1965 - 1972). VDO-Muscheltacho (Modell wie deutsche Vespa GS/4), später auch Veglia-Muscheltacho. Hella-Rücklicht (Modell wie deutsche Vespa GS/4), später auch das Metallrücklicht der ital. Version. Hella-Backenblinker (Modell wie deutsche Vespa GS/4), später mit Lenkerendenblinkern. Zündschloss im integrierten Blinkerschalter (wie deutsche 150 GL). Anfangs Denfeld-Sitzbank (Bezug: oben hellgrau, seitlich dunkelgrau), später ital. Version in Dunkelblau mit AQUILA-Schild (ohne seitliche Nieten). Spätere Serie ab 1968 dann mit PIAGGIO-Aufdruck hinten auf der Sitzbank. Vespa-Schilder vorne "Vespa S." und hinten "Vespa Sprint" in Dunkelblau (eloxiert) und später in Silber (je nach Modelljahr). Graue Backendichtungen und Griffe. FIN's ab VLB1T 350XXX bis VLB1T 352XXX (Wer was genaueres weiß, bitte melden!). Wer hat oder hatte mal solch ein silberfarbenes deutsches Sprint-Modell ??? Wie beim 150GL-Schwestertopic sind auch hier Fotos, Besonderheiten, Datenblätter, Testberichte und weitere Infos (z. B. besondere Fahrgestellnummern) herzlich willkommen. Register - Vespa 150 Sprint Augsburg: Frühe Ausführung mit Hella-Backenblinkern und Hella-Rücklicht (1965 - 1967): - Lude: VLB1T 350585 - Bj. 65 - Denfeld-Sitzbank und Schriftzug vorne fehlen - doublec: VLB1T 35061x - Bj. 65 - O-Zustand - GT125: VLB1T 350649 - Bj. 65 - O-Lack, zerlegt - jykke: VLB1T 350703 - Bj. 66 - O-Zustand - v30t VLB1T 350718 - Bj. 66 - O-Zustand, Originallack, unverbastelt und komplett - tifitune: VLB1T 350719 - Bj. 66 - verschrottet - andreaswe: VLB1T 3507xx - Bj. 66 - grau lackiert, Rest Original - Rollrost:VLB1T 350762 - Bj. 66 - Restaurationsobjekt, VDO-Tacho, Denfeld-Sitzbank fehlt - dr177: VLB1T 350774 - Bj. 66 - Denfeld-Sitzbank, VDO-Tacho, Backenblinker fehlen - Vespa v.R. - VLB1T 350797 - Bj. 66 - OLack, überlackiert - pedeere - VLB1T 350812 - Bj. 67 - nachträglich Lenkerblinker montiert - Gattis Bruder: VLB1T 350843 - Bj. 67 - nicht originalgetreue 90er Jahre Restaurierung - Cirlu: VLB1T 350861 - Bj. 67 - O-Zustand, Austausch der ital. Sitzbank gegen Denfeld-Sitzbank - citydick: VLB1T 350907 - Bj. 67 - Restaurationsobjekt - ehemals Per Fide: VLB1T 350924 - Bj. 67 - orange gepinselt, derz. Eigentümer unbekannt, wahrsch. verschrottet - Per Fide: VLB1T 350943 - Bj. 67 - O-Zustand, blauer geteil. Schriftzug, Hella-Rücklicht, Backenblinker - muellerpower: VLB1T 350975 - Bj. 67 - Restaurationsobjekt, zerlegt, kein O-Lack mehr - Vesmo: VLB1T 3509xx - Bj. 67 - O-Zustand, blauer geteil. Schriftzug, Hella-Rücklicht, Backenblinker - vespathomas: VLB1T 351026 - Bj. 67 - O-Zustand, silb. geteil. Schriftzug, Veglia-Tacho, Hella-Rücklicht, Backenblinker Spätere Ausführung mit Hella-Lenkerblinkern und ital. Rücklicht (1968 - 1972): - Wurtsasse: VLB1T 35106x - Bj. 68, Trapezlenker mit Lenkerendenblinker - Mutant: VLB1T 351070 - Bj. 68 - O-Zustand, Fahrschulrollerausführung mit zwei Sätteln - Gustav88: VLB1T 351116 - Bj. 68 - mit originalem Fahrzeugbrief - www.vespendorf.de: VLB1T 351140 - Bj. 68 - zerlegtes Restaurationsobjekt - freerider: VLB1T 35xxxx - Bj. 68 - O-Zustand - jeru: VLB1T 351235 - Bj. 69 - zerlegt - horex-power: VLB1T 35125x - Bj. 69 - O-Lack mit Patina - AxelRS: VLB1T 351260 - Bj. 69 - feboe: VLB1T 351338 - Bj. 69, komplett restaurauriert, kein O-Lack - zeremonienmeister-don: VLB1T 351464 - zerlegt - Soul-Beat: VLB1T 3514xx - zerlegt, überlackiert - fbxx: VLB1T 351511 - Orange überlackiert - komplett und fahrbereit - Modell mit Lenkerendenblinker - Tobi.IN: VLB1T 351608 - Bj. 71 - zerlegt - jaoul: VLB1T 351679 - Bj. 71 - Weiß lackiert - fahrbereit, Originalmotor fehlt - Modell mit Lenkerendenblinkern - flex72: VLB1T 351830 - Bj. 71 - Rot lackiert - komplett und fahrbereit - Modell mit Lenkerendenblinkern - Albert Preslar: VLB1T 351876 - Bj. 72 - Modell mit Lenkerendenblinkern - grosses Rücklicht mit Dach - Iceross: VLB1T 35190x - Bj. 72 - restauriert, grün - hamburgersprint: VLB1T 3519xx - Bj. 72 - Modell mit Lenkerendenblinkern - grosses Rücklicht mit Dach - Wenne: VLB1T352052 - Bj. 72 - O-Zustand - Modell mit Lenkerendenblinkern - grosses Rücklicht mit Dach - RubberBone: VLB1T352111 - Bj. 72 - O-Zustand - Modell mit Lenkerendenblinkern - grosses Rücklicht mit Dach - Hady: VLB1T352227 - Bj. 72 - nicht original rest. - Modell mit Lenkerendenblinkern - grosses Rücklicht mit Dach - Mirko1100: VLB1T352228 - Bj. 72 - nicht original rest. - Modell mit Lenkerendenblinkern - gr. Rücklicht mit Dach FIN's sehr wahrscheinlich von VLB1T 350568 bis in die 352xxx (ohne Gewähr). ........
- 610 Antworten
-
- 4
-
-
- augsburg
- augsburger
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Andreas, ja das stimmt. Die ist leider noch übergejaucht. Ich habe mich bisher aber noch nicht rangetraut, den weißen Lack runter zu holen. Darunter ist noch der unberührte (bin mir ziemlich sicher, nicht angeschliffene) Originallack. Die O-Lack-Farbe ELFENBEIN ist noch am fehlenden Kaskadenemblem zu sehen. Auf meinem Typenschild steht übrigens Vespa GL 1964. Mir ist eben übrigens gerade wieder eingefallen wieviele von den Augsburger GL's produziert wurden. Es waren genau 567 Stück. Die Nr. fängst immer mit 350xxx an.
-
Sehr gute Idee, für eines der seltensten deutschen Modelle überhaupt. Wie war das noch gleich? Es wurden, glaube ich, um die 500 bis 600 Stück von den Augsburger GL's gebaut. Bin mir da aber nicht mehr ganz sicher. Auf jeden Fall habe ich davon in über 20 Jahren weniger als fünf Stück in LIVE gesehen. Das ist nicht viel. Von anderen seltenen Modellen hat man da schon weit mehr gesehen. Bin mal gespannt, wer alles so eine echte deutsche GL hat. Es soll allerdings ja auch schon einige wenige Umbauten von Italienisch auf Deutsch geben ...
-
Super Treffen! Nette Leute, gutes Programm und sensationelle Verzehrpreise. Schnucki Schnucki Danke noch mal für alles und bis nächstes Jahr ...