Zum Inhalt springen

mezzomix

Members
  • Gesamte Inhalte

    80
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mezzomix

  1. Okay, danke für die schnellen Antworten! Dann motte ich den 24er ein bis ich mal Lust auf einen größeren Zylinder habe. Versuche es dann erst einmal mit größeren Düsen. Habe noch eine 102er und eine 105er hier. Vielleicht kam das Gesiffe ja auch von den Dichtungen Vergaser/Vergaserwanne oder Vergaserwanne/Motorgehäuse. Habe da neue Dichtungen besorgt. Lege ich die bei Anbau einfach trocken auf oder muss ich die noch mit irgendetwas einschmieren?
  2. Moin, habe mal wieder eine Bedüsungsfrage. Ich habe einen neuen SI24.24G Vergaser mit dazugehörigem Luftfilter sowie SIP Road geschenkt bekommen. Da mein derzeitiger Vergaser SI20.20 nicht nur da wo er soll Gemisch verteilt, möchte ich den neuen Vergaser verbauen. Der SIP Road soll auch verbaut werden. Ansonsten ist der Motor (125er Lusso mit Getrenntschmierung) original. Welche Bedüsung braucht der SI24.24G auf einem solchen Setup? Zur Zeit ist die jeweilige Originalbedüsung in den Vergasern drin. SI20.20 HLKD 140 Mischrohr BE5 Hauptdüse 99 SI24.24G HLKD 120 Mischrohr BE4 Hauptdüse 110 Wäre toll, wenn Ihr eine erste Empfehlung hättet, von der ich dann weitermachen kann! Danke!
  3. Hast Du mal den Massekontakt zwischen Blinker und Seitenhaube geprüft? Quasi die Schraube mit der der Blinker an der Seitenhaube fest ist. Da war bei mir gestern die Mutter der Schraube abgefallen und dann gab es nur noch sporadisch Massekontakt.
  4. Die Itzehoer macht das auch. Habe heute dort angefragt. Teilkasko mit 150 SBT für eine 84er Lusso für knapp 80€ / Jahr. Wegen der Wertproblematik im Diebstahlsfall hat man auch mir dringend empfohlen dem Versicherungsantrag ein entsprechendes Gutachten beizulegen.
  5. Eine echte Kaufempfehlung für uns newbies wäre echt schön. Gerade wenn man erst mit einigen, im Vergleich was hier im Forum teilweise gemacht wird, leichten "Stecktunings" anfängt, ist man bei der Vielzahl der angebotenen Kupplungen ziemlich ratlos. Deutlich wird wohl das CNC Kupplungen von S&S usw. favorisiert werden. Die kosten dann komplett aber halb so viel wie ich für meine PX 125 Lusso bezahlt habe. Gibt es nicht auch eine haltbare "midrange" Kupplung die meinetwegen Leistungen bis 15PS gut verkraftet?
  6. Guck mal in § 54 Abs. 2 StVO: (2) Sind Fahrtrichtungsanzeiger nicht im Blickfeld des Führers angebracht, so muß ihre Wirksamkeit dem Führer sinnfällig angezeigt werden; dies gilt nicht für Fahrtrichtungsanzeiger an Krafträdern und für seitliche Zusatzblinkleuchten. Fahrtrichtungsanzeiger dürfen die Sicht des Fahrzeugführers nicht behindern.
  7. guck doch da mal rein: http://www.eddyonline.ch/RTP/FAQ/Reifentest.pdf
  8. Okay, danke! Ich habe das jetzt mal alles schön sauber gemacht und gucke mal, ob das so durch geht. Soll im Winter eh ein anderer Vergaser drauf. Falls es zu sehr saut, muss ich das halt vorziehen. Schönes Wochenende!
  9. Also wenn man von schräg oben in das Loch für die Gemischschraube guckt, steht in der Vergaserwanne der Kraftstoff. Wenn man fährt schwappt er dann da wohl raus. Trotzdem kein Problem?
  10. Moin Moin, mir ist gestern eine PX 125 Lusso Bj. 1986 in mäßigem Zustand zugelaufen. Ich möchte sie diese Saison fahren und dann über den Winter komplett neu aufbauen. Will sie daher jetzt TÜV fähig machen. Da es aus der Vergaserwanne, nach erstem Anschein dort wo die Gemischraube sitzt, ordentlich Kraftstoff leckt ist an TÜV nicht zu denken. Was kann nicht in Ordnung sein? Welche Dichtungen muss ich wechseln? Motor springt ansonsten auf den ersten Kick an, nimmt gut Gas an und geht auch nach Gaswegnahme gleich wieder in die Leerlaufdrehzahl. Hier mal ein Photo von der Sauerei: Freue mich über Tipps zur Abhilfe! mezzo
  11. Nochmals vielen Dank für die hilfreichen Tipps! Die Züge und der Kabelbaum kommen noch raus und neu. Beim Wiedereinziehen werde ich zwar wahrscheinlich fluchen - aber wenn schon, denn schon. In Bezug auf das Strahlen sollen die das bei HFT wohl ordentlich machen. Außerdem sind die auch bei mir um die Ecke.
  12. Okay! Danke für die schnellen Antworten. Ja, ist beim Bremspedal reinfotografiert.
  13. Hallo! Dank dieses wunderbaren Forums traue ich mich an die "Restauration" der PX 80 Lusso Bj. 84 meiner Freundin ran. Habe dabei diese Rostsituation im Rahmentunnel gefunden: Der Rahmen soll hier in Hamburg zu HFT zum strahlen. Bekomme ich den Rost da irgendwie raus? Ansonsten Fertan reinkippen? Über ein paar Vorschläge wäre ich dankbar! Gruß, mezzo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung