-
Gesamte Inhalte
528 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Run Seven
-
Ich hab gerade eine bgm Kupplung mit 24Z Ritzel bekommen. Leider kriege ich da keinen Halbmondkeil in die Nut, weil sie sehr eng zu sein scheint. Nachgemessen ca. 4,01mm, der Keil hat ja auch 4mm. Ist die Kupplung fehlerhaft?
-
150 sprint v. soll wieder auf große Fahrt gehen
Run Seven antwortete auf Run Seven's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kann mir jemand mit der Länge der Schrauben, die die Gepäckfachhaube halten sollen, weiterhelfen? Ich finde das grad zum Verrecken nicht raus. Sind wohl M4 Schrauben, nur wie lang. Diese hier meine ich. http://www.sip-scootershop.com/de/products/schrauben+kit+seitenhaube_76185900 Außerdem wollte ich heute mal die Kupplung (bgm superstrong) auf die Kurbelwelle schieben. Wenn der Halbmondkeil drin ist geht das aber gar nicht. Habe die Kupplung wieder rausgenommen und mal versucht, so den Halbmondkeil durch die Nut zu schieben. Passt nicht wirklich. Nachgemessen hat der Keil ziemlich genau 4mm und die Nut in der Kupplung auch, möglicherweise auch 4,01mm. Muss die Kupplung zurück? Oder sollte man da nicht zimperlich sein und die Kupplung mit der Kupplungsmutter aufziehen? Oder die Nut mit der Feile bearbeiten? An einer alten Kupplung hatte die Nut nachgemessen ca. 4,04mm und da ging der Keil auch ganz einfach rein. Nachtrag: Kupplungsproblem hab ich mit einer Feile gelöst. Hatte erst Bedenken, da einfach so beizugehen, passt jetzt aber super. -
150 sprint v. soll wieder auf große Fahrt gehen
Run Seven antwortete auf Run Seven's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der Neid ist völlig unbegründet - das ist kein Keller und auch gar nicht meins, das war noch beim Lackierer. Ich dagegen arbeite hier drin Da wird wohl keiner neidisch. Mit der Farbe bin ich auch ganz zufrieden, hatte es mir sogar noch etwas heller vorgestellt, ist aber gut so. -
150 sprint v. soll wieder auf große Fahrt gehen
Run Seven antwortete auf Run Seven's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
So, es hat sich lange hier nichts getan, das heißt aber nicht, dass ich untätig war. Erst mal hab ich schön alle Anbauteile poliert, da die doch stark angegriffen waren. Billiger als neu kaufen und es sieht auch - finde ich - bei einem neu lackierten Roller ganz gut aus, wenn auch erkennbar ältere Teile dran sind. Der Motor ist mittlerweile auch neu gelagert. Demnächst werden die Steuerzeiten für den Parmakit ausgetüftelt. Aber das wichtigste und beste: Der Lackierer ist fertig geworden! Vorher wurden einige Löcher im Rahmen geschlossen, die Stoßdämpferaufnahme geschweißt und ein neues Bodenblech eingesetzt. So hab ich ihn abgeholt. Mittlerweile steht der Rahmen im Keller. Habe schon einige Stunden damit verbracht, den neuen Kabelbaum einzuziehen, einen zweiten Kabelast mit 6 Adern vom Lenkkopf bis zum Tank, Motor und Spannungsregler zu verlegen (für Reserveanzeige, evtl. mal Temperaturfühler und 2 Kabel zum Spannungsregler für andere Ideen, die ich vielleicht noch mal habe). Außerdem sind alle Züge eingezogen und die Bremse wieder eingebaut. Auch die Gummimatte für den Mitteltunnel ist montiert. Schön Hohlraumspray drunter gesprüht und drauf, was aber ein ganz schöner Akt war, da das Gummi nur gerade so gepasst hat. Na gut. Als nächstes soll innen alles schön mit Mike Sanders Fett vollgesprüht werden, dann kommt der Kantenschutz drauf und die Trittleisten werden montiert. Die waren schwarz anlackiert und ich hab sie in mühevoller Kleinarbeit wieder freigeschliffen. Außerdem muss die Gabel wieder zusammengesetzt werden. Da graut es mir ja noch ein bisschen vor, da die so viele Einzelteile hat. Wird aber schon klappen. Edit: Falsches Bild entfernt -
Stammtisch in Bremen
Run Seven antwortete auf der_michi's Thema in Regionale Stammtische und Termine
-
Stammtisch in Bremen
Run Seven antwortete auf der_michi's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Super! Ich auch -
Stammtisch in Bremen
Run Seven antwortete auf der_michi's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Nächste Woche Mittwoch ist es wieder soweit... diesmal wird wieder eine Strecke geplant, aber nicht von mir und es wird noch überlegt. Hoffe es kommen viele! -
Sprint Gabel revidieren
Run Seven antwortete auf 11eR's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
hier steht es ganz gut beschrieben http://www.germanscooterforum.de/topic/129956-komplette-bremmstrommel-ausbauen-bei-sprint/?hl=%2Bgabel+%2Brevision#entry1065686519 -
was stört dich denn so daran den Kanal im Vergaser eben aufzubohren? Brauchst nur den 2mm Bohrer und wenn der Vergaser raus ist, dauert es 2 min...
-
Stammtisch in Bremen
Run Seven antwortete auf der_michi's Thema in Regionale Stammtische und Termine
bin die Strecke gestern mal abgefahren. Alles super und 50ertauglich, nur auf dem letzten Teilstück hinter dem Deich bitte ich um vorsichtiges Fahren und ruhige Hände am Gas, da in einigen Kurven Rollsplitt auf der Fahrbahn liegt. Fly safe. -
Stammtisch in Bremen
Run Seven antwortete auf der_michi's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Es gibt einen klitzekleinen Teil am Autobahnzubringer der Kraftstraße ist. Können wir auch ohne Probleme umfahren wenn 50er dabei sind. -
Stammtisch in Bremen
Run Seven antwortete auf der_michi's Thema in Regionale Stammtische und Termine
So Lenni und ich haben beraten und eine schöne Strecke gefunden! Treffen um 18:30 an der Waterfront, Abfahrt 18:45 Uhr. dann gehts etwas durch die Stadt, über die Parkallee Richtung Lilienthal, da links ab auf die Straße hinter dem Wümmedeich und bis zur Gaststätte Wümmeblick. Strecke ca. 40 km, Dauer ca. 1h. Da (http://www.wuemmeblick.de/) gibts dann was Leckeres und auch was zu trinken. Hier schon mal die Strecke: https://maps.google.de/maps?saddr=Waterfront+Bremen,+AG-Weser-Stra%C3%9Fe,+Bremen&daddr=53.0498514,8.8196856+to:53.0671398,8.8421508+to:53.0701344,8.8166621+to:53.0854551,8.8265179+to:53.109106,8.8877129+to:W%C3%BCmmeblick,+H%C3%B6ftdeich,+Lilienthal&hl=de&ie=UTF8&ll=53.100621,8.796272&spn=0.178719,0.445976&sll=53.082168,8.822107&sspn=0.044699,0.111494&geocode=Fe1pKgMdQ32FACFj60Sh4Y8ZEymB0YImnimxRzFj60Sh4Y8ZEw%3BFft5KQMd5ZOGACkfIrKEHdiwRzGwRWgK903kmg%3BFYO9KQMdpuuGAClF17sp9yexRzED7Jb70nOlzQ%3BFTbJKQMdFoiGACkXifEEBCixRzEd1ByrTIiCJw%3BFQ8FKgMdla6GACkTj7_ZdCixRzGskEYiaF06Jw%3BFXJhKgMdoJ2HACmx6NIWUSaxRzGf5VcCrJHR9g%3BFQIwKwMdIEGGACHYZRKDhLeedCmhivYTKC-xRzHYZRKDhLeedA&t=h&dirflg=h&mra=dvme&mrsp=4&sz=14&via=1,2,3,4,5&z=12 -
Stammtisch in Bremen
Run Seven antwortete auf der_michi's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Bin dabei und find ich sehr gut! -
VespaDenis restauriert Denis Vespa
Run Seven antwortete auf VespaDenis's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schöne Beiträge und alle Achtung, dass du bei dem Zustand noch was Gutes draus machst. Weiter viel Erfolg!- 103 Antworten
-
- SpezialRestaurationChrom
- 50ccm
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Neuaufbau: Sprint 177, ein Sf´ler wagt sich an LF
Run Seven antwortete auf maxo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Man kann mit der Leistung auch das Original Sprint Getriebe nehmen, ein 65er Primärzahnrad draufnieten und eine Kupplung mit 24er Ritzel von DRT verbauen. Fast identische Übersetzung zum 200er Getriebe in der Endgeschwindigkeit.- 110 Antworten
-
- sprint neuaufbau
- polini 177
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Danke für die Info. Die Teile die ich verbauen werde sind genauso groß oder kleiner als die auf dem Bild. Mit der Blechdose ist natürlich eine sehr gute Idee, aber das kann schon eng werden... ich merk gerade, dass ich den Brückengleichrichter bisher noch vergessen hatte. Welchen Typ kann/muss man denn da nehmen? Sorry für die dummen Fragen, ich kenn mich da gar nicht aus. Geht der hier? Gibts auch was, was besonders haltbar ist? http://www.conrad.de/ce/de/product/501107/Silizium-Brueckengleichrichter-10-A-Diotec-KBPC10152501F-Nennstrom-10-A-nur-mit-Kuehlkoerper-URRM-100-V?ref=list
-
Ich hab das gleiche Setup wie du, nur Membranansaugstutzen und ne 98er HD drin und 3.00er Übersetzung. Das dreht gar nicht müde hoch. Der falsche Auspuff ist es wohl nicht.
-
Habe auch vor, meine Sprint wie beschrieben umzubauen. Ich hab mir jetzt eine 0,8mm starke Aluplatte im Baumarkt besorgt. Leider gab es nichts dickeres, aber ich hab auch nicht gedacht, dass es sowas überhaupt im Baumarkt gibt. Nun hab ich ein paar Fragen: Wie dick sollte die Aluplatte sein? Besser 2 Platten aufeinander schrauben? Wie sind die Maße der Platte? Meine Sprint ist gerade beim Schweißen und dann lackieren und da kann ich nicht einfach anhalten, um zu gucken, was noch unter die Backe passt. Danke!
-
Also ich bin letztes Jahr über den Gotthard (2106m) mit O-Tuning Setup (24er SI ovalisiert, Original 10 PS abgedreht und Auslass gefräst, SIP Road, 130er HD, 2,5er ND). Es wurde schon ziemlich zäh, schneller als 40-60 ging gar nicht mehr, aber es ging. Und wenn es dann erstmal wieder bergab geht, ist alles wieder gut. Ach ja, bin in Bremen losgefahren und hab auf der Reise gar nicht umgedüst.
-
150 sprint v. soll wieder auf große Fahrt gehen
Run Seven antwortete auf Run Seven's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
So, es wird mal Zeit für ein Update. Nachdem der Rahmen jetzt zum Schweißen und Lackieren ist, war der Motor dran. Leider sind die Bleche noch nicht da. Da werde ich aber beraten und sobald ich die Bleche hab, werde ich hier berichten, was denn nun dran kommt. Bilder von den geschweißten Teilen gibt es dann auch, extra für Jürgen . Nun aber zum Motor: So sah er aus, als ich ihn bekommen habe: Zum Glück ging alles butterweich auseinander. Die lange Motorschraube war bereits durch eine M6-Schraube ersetzt. Der Motor war auch schon mal offen, was man an den Unmengen Dichtmasse auf den Dichtflächen sehen konnte. Ein Kickstarteranschlaggummi war total zerbröselt, aber der Motor zum Glück noch heile geblieben. Dafür hat der Kickstarter einen Riss. Besser so als am Motor. Auch nach dem Kärchern konnten keine Ausbrüche oder sonst schlimme Beschädigungen gefunden werden. Zahnräder usw. alles noch in Ordnung. Da ja ein Parmakit 177 rein soll, sollten entsprechend die Überströmer im Gehäuse angepasst werden. Dazu musste auf der kleinen Motorhälfte aufgeschweisst werden, weil es absehbar zu dünn war. Das hat eine befreundete Rollerwerkstatt mit Aluschweißgerät für mich erledigt. Die Hälfte kam in den Backofen, dann wurde geschweisst und im Backofen in kleinen Schritten wieder heruntergekühlt. Hier ein Bild nach dem Schweißen. Dafür ein großes Dankeschön, wer es gemacht hat und das eventuell liest, weiß, wer gemeint ist! Hier die große Seite vor und nach dem Fräsen. Ich hoffe es ist einigermassen gelungen, bin noch kein großer Fräser. Auch Vergaser und Wanne habe ich angepasst, d.h. ovalisiert. Das Gehäuse ist im Bereich des Einlasses aber nicht angefasst worden. Nun wird der Motor neu gelagert und im Bereicht wo geschweisst wurde wird noch etwas Kaltmetall aufgebracht. Dann darf ich den Motor wieder entgegen nehmen. Ich habe mich dazu entschieden, statt eines 200er Getriebes ein 65 Zähne Primärrad auf die Nebenwelle zu nieten. Die alten Federn waren anscheinend eh gebrochen, jedenfalls rasselt es schön, wenn man die Nebenwelle schüttelt. Dazu soll dann eine bgm superstrong Kupplung mit 24 Zähne Ritzel von DRT (http://www.scooter-center.com/product/BGM8099D/Kupplung+BGM+Superstrong+made+in+Germany+CNC+gefraest+10+Federn+Typ+Cosa2+Vespa+Cosa2+PX+ab+Bj+1995+24+Zaehne?meta=BGM8099D*scd_ALL_de*s985143314352*bgm%20superstrong*1*1*1*16) verbaut werden. Nach den Berechnungen mit dem Steuerzeitenrechner von nx-solutions (http://www.germanscooterforum.de/topic/262282-steuerzeitengetrieberechner-verbesserungen-v12-erh%C3%A4ltlich/#entry1067449775) läuft das dann bei 6000 Umdrehungen im 4. Gang nur 1,2 km/h langsamer als ein 200er Getriebe, bzw. bei 100km/h nur 72 Umdrehungen/min mehr. Und das ganze wird auch etwas günstiger als ein 200er Getriebe. Danke an nx-solutions für den Rechner! Nun warte ich noch auf die Reparaturbleche und den Motor und dann geht es weiter! Bis dahin können aber noch die Fußleisten und der Fußbremshebel wieder sauber geschliffen werden und ein paar Teile ins Ultraschallbad. Da blubbert gerade der Vergaser drin. Ein PX200-Lüfterrad, das ich noch hatte, schicke ich heute zum Wuchten und Abdrehen. 2220 g sind mir empfohlen worden. Ist das zuwenig für einen Tourenroller? Was meint ihr? Eine weitere Entscheidung, die noch getroffen werden muss: Soll ich die 60mm Kurbelwelle von Pinasco nehmen oder die bgm und die dann lippen und wuchten lassen? Hoffentlich gibt es bald mehr an dieser Stelle! -
150 sprint v. soll wieder auf große Fahrt gehen
Run Seven antwortete auf Run Seven's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
So die Sprint ist jetzt beim Lackierer. Es muss das Bodenblech getauscht werden und an der Stoßdämpferaufnahme sind doch Arbeiten nötig. Hält sich aber noch im Rahmen und ist machbar. Jetzt werden erst mal die Teile besorgt und dann geht es nächste Woche weiter. -
Bremer Anrollern 2014, Samstag 12. April 2014 - save the date!
Run Seven antwortete auf scooterlenni's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
schönes Bild -
150 sprint v. soll wieder auf große Fahrt gehen
Run Seven antwortete auf Run Seven's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
der Olack ist nicht mehr zu retten weil die Motorhaube schon völlig abgeschliffen wurde, großflächig Rost auf dem Beinschild ist (siehe Bilder) und Schweißarbeiten anstehen, die den Lack noch weiter zerstören werden. Danke. Gesandstrahlt wird auf jeden Fall. Stoßdämpferaufnahme hab ich mir schon angesehen, die ist zum Glück noch fest und der Rost nur oberflächlich. Zum Glück hab ich aber auch nen guten Schweißer an der Hand und der wird letztendlich entscheiden, ob noch was gemacht werden muss oder nicht. Wenn ja, wäre das zwar ärgerlich, aber aufgeben ist nicht! -
Hallo, ich habe günstig eine Sprint geschossen (vielen Dank noch mal an bergfick, der den Tip im Schnäppchenthema gepostet hat), eine 77er Sprint veloce. Der Legende nach wollten die Enkel Opas Wehlotsche wieder fit machen, haben dann aber irgendwann keinen Bock mehr gehabt und Muttern hat entschieden, dass das Ding raus muss. Mein Glück, so war sie schon zerlegt und ich konnte sie in den Kombi packen und fix nach Hause kacheln. Nach zwei PX-Restaurationen und zuletzt ein paar kleineren Sachen will ich nun mal wieder eine Komplettrestauration anpacken. Zum Glück haben die Enkel nichts kaputt gemacht und alle Teile gesammelt, wenn auch alles in einer Kiste. Ich hab dann in den letzten Wochen den Rest auseinander gebaut, war eine Riesen Sauerei, alles total versifft und alles total fest. Pro Schraube hab ich im Schnitt ne halbe Stunde gebraucht, allein die Schwinge hat gut und gerne 8 Stunden gebraucht, bis alles auseinander war. Naja, um so lieber hab ich sie dann, wenn sie fertig ist. Was jetzt Stand der Dinge ist: Roller ist bis auf die letzte Schraube auseinander (außer Motor), alle Einzelteile schön in Gefrierbeutel verpackt, wichtige Teile fehlen nicht, Gummiteile auch nach 37 Jahren teilweise sogar noch brauchbar, böse Durchrostungen oder Risse nicht entdeckt, keine Ausbrüche am Lenker oder Motor. So sieht sie jetzt aus: Morgen werde ich sie kärchern, danach kommt sie zum Schweißen (leider sind zwei fette Löcher für nen Gepäckträger im Rahmen, die sollen zu), sandstrahlen und lackieren. Es soll wohl ein helles blaumetallic werden, der Olack ist eh nicht mehr zu retten. Ganz sicher bin ich mir bei der Farbe noch nicht. Nach dem Lacken soll der Rahmen dann mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett geflutet werden, alle Züge neu, ein 12V Kabelbaum rein und eine 5 Kabel 12V ZGP. Alukantenschutz draufbördeln und die geretteten Fußleisten draufnieten, nachdem ich sie poliert habe. Die Sprint soll mein Langstreckentourer werden, also für Urlaubstouren durch Frankreich, Italien und Spanien, wo dann schon mal 2-4000km anfallen können. Die soll sie auch ohne Mucken schaffen, sodass Zuverlässigkeit oberstes Gebot ist. Außerdem sollen möglichst viele Teile mit der mitfahrenden PX Lusso identisch sein, damit ich nicht so viele Ersatzteile mitschleppen muss. Ziel für den Motor sind 15-18 PS, er soll die 100 immer schaffen und es wäre toll, wenn er, wenn es sein muss, vielleicht auch 110 rennt. Für den Motor hab ich folgendes Setup überlegt: 177er Parmakit (hab ich schon aus Italien kommen lassen, schön 100 Euro billiger als hier) 60mm Pinasco LHW mit Conversionlager 24er SI Vergaser (hab ich noch, soll noch ovalisiert werden) Kupplung bgm superstrong Getriebe: 200er oder original Sprint mit 24er DRT Ritzel und 65er Primär 12V 5 Kabel ZGP + CDI Auspuff: SIP Road oder Megadella oder PX original (original will ich wenigstens zum Test mal drunterschrauben, weil ich den Sound mag und der Verbrauch so schön niedrig ist... für nen Tourenroller schon wichtig. Wenn die Leistung zu sehr in den Keller geht muss halt SIP Road oder Megadella drunter, was weiß ich noch nicht genau). Wenn der Roller weg ist, kommt der Motor dran. Der ist momentan noch zu und soll während des Lackierens neu aufgebaut werden. Das Gehäuse soll an den Parmakit angepasst werden. Drehschiebereinlass soll vielleicht gemacht werden, das weiß ich noch nicht genau. Am Zylinder höchstens der Auslass. Von den Steuerzeiten soll es später auf 1) Zuverlässigkeit, 2) Leistung und 3) Verbrauch ausgerichtet werden. So, jetzt seid ihr dran. Würde mich freuen, wenn ich ein paar Tips bekomme, Fehler aufgezeigt werden und gute Ideen kommen. Danke Euch schon mal für Eure Meinungen und Mithilfe.
-
Vespa PK50XL Automatik Kickstarterritzel erneuern Hilfe!
Run Seven antwortete auf tanker2503's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Alle Teile auf dem Bild hab ich noch in gut. Ich weiß aber jetzt nicht genau was du alles tauschen willst.