Zum Inhalt springen

RallyOli

Members
  • Gesamte Inhalte

    382
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von RallyOli

  1. Zurück aus Darmstadt. War für jeden was dabei.
  2. Check mal die Leerlauf-Gemisch-Einstellschraube (hinten am LuFi Gehäuse). Bei meiner Rally muss ich die so 3 Umdrehungen rausdrehen für ein gleichmäßiges durchbeschleunigen.
  3. Schau mal aufs Lüfterrad: Steht da Ducati drauf? (Fahre seit Jahren meine '78er ohne Tachobeleuchtung). Ob 0,6w oder 1w ist unerheblich.
  4. Hier meine Super Corsa. Bin halt für meinen schlechten Geschmack bekannt.
  5. Fand die Originale sehr unbequem weich. Habe eine Super Corsa (ist natürlich auch ein Klumpen mit eckigem Bürzel) montiert. Die Metallplate der Sitzbank musste ich für den Tankdeckel etwas wegdremeln, sowie die zwei mittleren Gummifüsse waren zuviel. Ansonsten flachen PX-Tank und du hast die volle Auswahl.
  6. Gibts schon etwas Neues? Hab mir zwei Dioden vor die Gelbatterie gebastelt um von den 8,4Volt auf ca. 7,0Volt zu kommen.
  7. Diese rote Dichtmasse mal weg und Kolben und Laufbahn checken...
  8. Tachowellenantrieb. Tachowelle. Schmierse mal ab.
  9. Leichtes Spiel ist in Ordnung an der Hinterachse - Lagerluft - das muss so. Klackt seit 37 Jahren an meiner Rally.
  10. Teste erstmal ne andere Batterie. 11Volt ist für eine 6Volt Gel-Batterie viel zu hoch - das Ding kann Dir platzen. Bin gerade selbst am experimentieren, u.U. 6 Volt Spannungsregler vor die Gel-Batterie rein oder bei den (s.o.) "Säurekocher" bleiben. Meine Rally mit 8,4Volt läuft zwar im Moment auch mit Gel-Batterie - aber selbst bei 8,4Volt hört man sie innerlich kochen (nachdem Motor aus und Ruhe herscht) - also lange wird das auch nicht gutgehen.
  11. Dann lass den Koffer lieber so wie er ist. Selbst wenn strahlst und überjauchst - in zwei Jahren kommt zwischen den Falzen eh wieder leichter Rost durch.
  12. Wie hoch ist die Ladespannung an der Batterie. Einfach mal ein Voltmeter parallel zur Batterie dran und Gas geben! Bei meiner Ducati-Rally (ebenfalls ohne Spannungsregler, nur mit Gleichrichter-Diode) sind's so um die 8,4 Volt, aber die Birnen machen das aber mit. Hast Du noch ne "normale" nachfüllbare Blei-Säure Batterie zum testen?
  13. Check nochmal Verbindung "Minus der Batterie" zu "Masse am Chassis".
  14. Welches Baujahr/Erstzulassung wurde im deutschen Schein/Brief eingetragen?
  15. @fignon: sehe ich genauso Benutze meine Rally (Ducati 6V, Batterie und Blinker) gesundheitsbedingt nur sporadisch. Ständig nervt die leere Blei-Batterie. Das alte Bi-Metall-Blink-Relais habe ich gegen ein Elektronisches getauscht. Jetzt kann ich beim TÜV ohne den Motor aufheulen zu lassen ordentlich blinken. Beim Bremslicht sackt mir dann auch die Leistung (alle Lampen werden leicht dunkler) weg (orig.Kabelbaum drin). Bin am überlegen so ein Modellbau-Akku LiFePo4 zu probieren und auch auf LED umrüsten.
  16. VSB1T können beide Serien sein. 1. Serie - rundes Heck - Handschuhfach hinten - einteiliger "Luft"filter - kein Handschuchfach vorne 2. Serie - eckiges Heck - kein Handschuhfach hinten - Luftfilterkasten mit Alu-Deckel - Handschuhfach vorne am Beinschild Bilder kannst per drag und drop hier zum Text reinziehen.
  17. Deutsche Augsburgerin? 1. oder 2. Serie? Haste ein paar Bilder von dem Bock?
  18. Da hast Du aber schon zwei Schutzengel gehabt... http://www.germanscooterforum.de/topic/272272-bremstrommel-hinten-gebrochen/#entry1067594777
  19. Bei mir waren sie damals jedenfalls nicht fest genug und hatte dieselben Symptome.
  20. Mutern nicht fest genug angezogen. Hatte ich vor ca.20 Jahren auch mal. Hat beim beschleunigen/bremsen immer so leicht geruckt - sah dann rechtzeitig genau diese Langlöcher.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung