Zum Inhalt springen

zwenzta

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von zwenzta

  1. hoffentlich isset kein gegenwind, dann haben wir mit unserem t3 keine chance nach emmerich zu kommen...
  2. werd morgen auch da sein. freu mich schon gruss sven
  3. verkauft
  4. kann zu
  5. kann zu
  6. noch genauso wie auf dem foto. das bild ist ja im montierten zustand aufgenommen, ganz blöd bin ich ja auch nicht.
  7. drehen geht nich, erstens weil dann der andere pin voll im auslass ist und zweitens weil dann der einlass nicht dicht wird. im gegensatz zum bigbore kolben sitzen die pins an 2 unterschiedlichen positionen: einmal wie auf dem foto zu sehen und der andere halt mittig auf der einlassseite gruss sven
  8. werde den pin zur vorsicht umsetzen lassen, mich umgibt mit kolbenringen ja eh schon nen negatives karma da muss ich es ja nicht noch extra provozieren. ist nen 200er mit 68,5er kolben gruss sven
  9. laut worb5: 38,5 mm
  10. moin, hab gerade folgendes problem: bei meiner kolben / zylinder zusammenstellung läuft der kolbenringstoss recht nah am üs-kanal vorbei. zylinder ist nen rapido mit jetski kolben von wiseco. auf den angehängten bildern sieht man wo der ringstoss liegt (ölspur), meine frage ist jetzt ob das zu nah am üs-fenster ist oder nicht. der ring wird ja durch den geteilten üs-kanal noch geführt, beim durchdrehen von hand rastet nix ein, allerdings will ich es auch nicht unbedingt auf doof ausprobieren. gruss sven
  11. da machste was falsch...
  12. kann zu
  13. war mal meiner. ist nen 150er ts1 von mb, 57mm bohrung 58mm hub. hatte ich auf meiner renngurke, mit dem zylinder hat das teil 11500 umdrehungen gemacht allerdings mit recht wenig schmalz. hätte man bei den bestehenden steuerzeiten nen bisschen weiter drehen lassen sollen (müssen). steuerzeiten waren schlanke 198/140 oder so ähnlich, jedenfalls keineswegs kurz gruss sven
  14. planet scooter ist jetzt unter neuer führung unterwegs. ob da noch eintragungen gehen mag ich zu bezweifeln. würd mal einfach anrufen. gruss sven
  15. 75er hat nen gusskrümmer und dann den verchromten pott, also zweiteilig. 50er hat nen einteiligen.
  16. ist jetzt bei ebay, kann dementsprechend zu
  17. kann zu
  18. hallo, hab auch nen v40d, bj.99, 95ps. mittlerweile hat die kiste fast 210tkm gelaufen, von der qualität des autos an sich kann ich nichts negatives berichten. an deiner stelle würde ich allerdings einen 90, 102 oder 116ps nehmen, da es für diese motoren auch mittlerweile einen patikelfilter gibt, bzw. der 116ps eh schon euro 3 hat. für den 95ps gibt es noch keine nachrüstungsmöglichkeit, den motor gab es auch nur ein jahr im v40. verbrauch liegt bei mir zwischen 6,7-7,7l (viel stadt und zügige fahrweise, wenn meine bessere hälfte fährt dann verbraucht das teil noch ne ganze ecke weniger). wichtig ist auf jeden fall das du nachprüfst ob bei dem wagen den du kaufen willst der zahnriemen erneuert wurde, am besten von volvo oder ner fachwerkstatt (die erneuern wenigstens die spannrolle und wapu mit). wenn der verkäufer den vorschriftsmäßigen wechsel nicht belegen kann, dann würde ich mich nach nem anderem auto umsehen. gruss sven
  19. durchmesser ist aussen 75mm. passt in meinen originalen 200er motorbloch saugend rein, muss also nicht gespindelt werden.
  20. das teil scheint die neuere ausführung zu sein, normalerweise gehört da nen kurzes stück rohr dabei was mb am lenker versplintet sehen will . ich hab auch die neuere version wie oben auf dem bild. das mit dem rohr kam mir dann doch nen bisschen blöd vor, im endeffekt habe ich ne gewindebuchse in den lenker geschweisst und das ganze von aussen mit nem lenkergewicht fixiert. wenn du willst mach ich mal nen foto. ich hab auch noch die alte version liegen. gruss sven
  21. nochmal hoch, jetzt billiger aber ohne welle. gruss sven
  22. moin, da ich auch aus dortmund komme und schon nen paar tage länger an rollern schraube bin ich natürlich auch das ein oder andere mal mit dem thema tüv & eintragungen in kontakt gekommen. bezüglich eintragungen würde ich sagen das man mit irgendwelchen motorumbauten hier generell schlechte karten hat. das höchste der gefühle was ich eingetragen bekommen habe sind so standartsachen wie bitubos, grimeca und andere reifengrössen. sonst war da nix zu löten an der holzkiste. wenn man nen gutachten hat wie beim malossi 210 sollte das auch nicht das thema sein, aber wenn nicht werden die kollegen schnell mal ganz seltsam. aber wie immer: versuch macht klug. gruss sven
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information