Zum Inhalt springen

zwenzta

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von zwenzta

  1. ja natürlich doch! ich höre sonst neben meinem nickname auf den namen sven, bin baujahr '79, komme aus dortmund, höre punk, studier maschinenbau, trinke mir gern mal nen bier, und nenn 4 lammys mein eigen, 1. dl125 (mein ständiger projekt und alltagsroller, 175stage5, 28 gaser und jl-puff), 2. li125 serie 3 (mit original chrom schnick-schnack), 3. vega 75 (mit englischen 125 rennmotor aus den 70igern) 4. j50 (stinknormal, nix besonderes) falls ich irgendetwas wesentliches vergessen haben sollte dann fragt mich einfach... so long Sven
  2. hi philipp! ich hab nächsten montag frei da werd ich wohl mal ein versuch starten, nachdem ich auch mal meinen jl auf ein relativ akzeptables geräuschniveau runtergedämmt habe. an sonste würd ich sagen vmax so um die 110-115 sachen.. aber ich hab jetzt auch nen neuen kolben drin da sich einfach mein alter verabschiedet hat. wohin willst du denn auf den prüfstand? ich hab auch nen bekannten der nen dynojet hat, wenn nicht könnten wir auch da hin fahren (wegen kohle)... kannste dir ja mal überlegen... mit der px meinte ich was die kosten soll... so long Sven
  3. danke, danke dann werd ich die jungs mal anrufen, das die mir son ding schicken, damit es endlich weitergehen kann. so long Sven
  4. sag mal was die px bringen soll. so long Sven
  5. tach leute! da ich gerade dabei bin mir ien 190er suzuki zu bauen brauch ich noch nen kolben für die fuhre... in meinem schlauen dave webster buch steht das das der kolben aus ner suzuki ts 185 sein soll. nun hab ich den zylinder schon laut dem buch passend abdrehen lassen und will das ding jetzt aufbohren lassen. ich dachte mir dann das ich am einfachsten zu nem suzuki händler fahre und mir das ding da kaufe... aber pustekuchen! erstens kannten die das modell gar nicht, zweitens haben die gar keine unterlagen von dem teil und nach einem telefonat mit suzuki deutschland sagten die mir nicht nur das die den kolben extra aus japan besorgen müssten sondern auch das der spass ca. 220 schleifen plus märchensteuer kostet. da mussten die mich erst mal ans sauerstoffgerät anschliessen. so nun bin ich mir aber gar nicht sicher ob wen ich das ding jetzt beim scooter center bestelle ob ich denn auch den richtigen kolben für meinen abgedrehten zylinder bekomme... und was soll son kolben kosten? oder weiss jemand von euch wo ich das ding günstig bekomme. hat von euch auch schon mal einer nen 190er suzuki selbst gebaut? so long Sven
  6. was willst du eigentlich mit dem auspuff machen der wird ja wohl recht gross ausfallen, oder? willst du den komplett unter dem roller lassen oder soll der ala kegra irgendwo rausschauen? ich kann mir die kommplettkonstruktion noch nicht so richtig vor meinem geistigen auge vorstellen... soll das ding hinterher mit backen komplett standart aussehen? mfg Sven
  7. hi! die indische gp unterscheidet sich hauptsächlich durch die schlechtere qualität von den italienischen. die teile sind alle untereinander austauschbar. die indischen gp modelle haben schon 4fach-blinkanlagen und nicht mehr den kleinen lichstschalter. sonst ist wohl alles gleich. wie es mit der e-zündung aussieht kann ich dir nicht sagen... so long Sven
  8. wenn jemand auf absolute trash-filme aussem pott steht dann leiht euch mal inner videothek "DOPPELPACK" aus kann ich nur empfehlen... so long, aussem pott, Sven
  9. tach! was soll denn die kiste kosten? kannse mir nicht mal ein paar fotos schicken? mfg Sven
  10. tach nochmal! das hatte ich auch vergessen: laut is der auch wie sch***e, der is mindestens genau so laut wie ein englischer rennauspuff. mfg Sven
  11. tach! ich hatte auch bis vor kurzen nen indischen bigbore unter meiner lammy. mit 22er vergaser und 175er zylinder hatte ich 11PS. jetzt hab ich nen JL drunter und der bringt schon mehr. aber für den preis von dem indischen kann man nicht meckern! aber du kannst dich schonmal darauf einstellen das du den indischen bestimmt irgendwann verlierst, das blech ist nämlich voll der schrott. da musste ich alles nachschweissen weil ich das ding überall reisst. so long Sven
  12. hat jemand von euch schonmal auf einen 190er suzuki nen membranansaugstutzen gebaut? was muss man ändern? was kostet sowas? wie haltbar sind die membranen? bekomm ich das ding mit vergaser unter die seitenhaube ohne sie zu cutten? fragen über fragen... so long Sven
  13. tach! ich fahre die AF-dämpfer. die dämpfer sind ca. 10 prozent härter als die originalen und verchromt. ich persönlich fird die dinger auf jeden fall besser als die originalen, kosten ausserdem nur nen hunni bein scooter center! fazit kaufwert und fahrverhalten : gut so long ...zwenzta!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information