Zum Inhalt springen

zwenzta

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von zwenzta

  1. Der Koti ist aus GFK, innen ist er Orange weil er vorher halt so war. Habs mal so so wie der gelernte Lackierer gemacht und nur oben drübergejaucht
  2. Hab die Kombi nicht verbaut, aber die BGMs gehören eigentlich mit dem Einsteller nach unten verbaut. Da das Gehäuse noch dicker ist könnte ich mir vorstellen das es an der Stelle knapp werden könnte.
  3. meinst wohl 25 Automatik
  4. @ Parktikant: Ich glaub das Problem war, was Guido hatte, das keine Trittbretter vorhanden waren. Bei der Auspuffverlegung musste anscheinend ne andere Lösung her. Ich hab meine Rasten am Cut auch an fast derselben Stelle hängen, ich hatte die vorher weiter hinten und noch höher, das ist aber wirklich so wie Marco es schon beschrieb, man bekommt die Haxen nicht anständig angewinkelt und eiert dann nur noch rum.
  5. zwenzta

    Kann zu.

    steht immer noch hier rum...
  6. zwenzta

    Kann zu.

    Hoch!
  7. Ich fahr auch die Surflex Beläge mit dem Castrol Stinkeöl, meine Beläge krümmeln aber nicht rum...
  8. ...
  9. Ist das nen Geheimnis was das für eine Veranstaltung und wo die ist? Kann man da auch mitmachen? Grundsätzlich find ich die Sache mit nem anderen Getriebe nicht schecht, ich hab bisher meine immer aus guten Schlachtmotoren ausgebaut und bin bis jetzt auch ganz gut mit denen gafahren, wenns was neues geben würde wäre ich aber auch nicht abgeneigt... Ist aber wie immer ne Frage des Preises. Was ist denn mit dem Li150 ? Sieht ja nicht wirklich gebraucht aus, aber keine Ahnung ob das was original altes oder nen DRT Teil ist... Gruss Sven
  10. zwenzta

    Verkaufe

    Immer noch da? Tausche auch gegen Lammy-Teile...
  11. Ich vergaß, leistungsschwache und überladene T3s sind Cluberprobt und für gut befunden
  12. Ich glaube grundsätzlich das die Getriebe wohl eher in den kleinen Gängen schwächeln, also sprich 1. und 2. Zahnausfall bekommen. Wenn man dann noch nen schon angefressenes Getriebe, was 40 jahre alt ist, verbaut lacht quasi schon der Defekt. Wo willst du denn, mit was und welcher Leistung fahren? In den unteren Gängen braucht man wohl mit heutigen Anlagen keine Gangspünge mit um 20%, obenrum ist es aber schon hilfreich wenns recht kurz ist. Nicht das ich nicht auch Interesse an nem ordentlichen Getriebe hätte, aber ich komm bis jetzt noch ganz gut mit meinem Li150 Teil zurecht. Bin zuletzt mit besagten Getriebe und 19/46 am N-Ring gefahren, kein Problem mit Anschluss 3/4. und trotzdem 8500 U/min auf der Geraden. Sonst für ESC Läufe 15/46, da braucht man allerdings nur den 1. und 2. Gang... Momentan mit knapp 36PS und 33 Nm.
  13. Die Seite ist wirklich TOP, T-Shirt würde ich auch nehmen
  14. Das kann ich nicht bestätigen, mein T3 Joker (also mit dem original Westfalia Ausbau) mit 50 PS läuft auf der Bahn immer echte 100-105 km/h Reisegeschwindigkeit und das auch dauerhaft. Höchstgeschwindigkeit ist mit 4 Gang bei 115-120 km/h (per GPS gemessen) das ist wir dann aber dauerhaft zu laut. Das der 50 PS Motor am Berg nicht so die Macht ist, ist klar, aber wer versucht nen Berg ohne Anschwung zu nehmen der ist dann eh selber Schuld. Überholende LKWs gibts bei mir auch nicht auf gerader Strecke...
  15. zwenzta

    Verkaufe

    Und du bist dir ganz sicher, das der frei von Rechten Dritter ist?
  16. HD hab ich nicht angepasst, werde aber noch ne Nummer größer gehen. Heute lief das Teil 110 laut Tacho, Anlauf hielt sich aber in Grenzen.
  17. Hab heute an meiner TV den original (nachbau)Auspuff mit Pilz gegen nen AF Clubman getauscht. Ergebnis ist unbeschreiblich, eigentlich wie ne andere Karre. Vielleicht ist das erstmal nen Versuch bei dir Wert, wenn du weiter gehen willst kannst du den Auspuff ja auch weiternutzen...
  18. Kann ich mal die Tage machen, stell das dann hier rein. Gruss Sven
  19. DOItscher gehts nicht...
  20. Habe gerade gesehen das Scootopia ein Sprintrack passend für den Electronic Sitz anbietet. Hier: Scootopia Online Shop
  21. Meine Gurke hat mit 19/46 und Li150 Getriebe im vierten auf jeden Fall 8500 U/min gemacht...
  22. Verbau mal ruhig originale Federn, wenn du noch passenden gerade/ gleich lange hast. R1 Federbein hinten brauchst du glaube ich nicht ausprobieren das ist sicherlich zu hart, egal mit welcher Feder (zumal du zu leicht bist). Wegen jedem Ring-Rennen bin ich der gleichen Meinung, allerdings glaube ich das meine Karre nicht ganz KK konform ist, dementsprechend werde ich wohl den Motor von der Rennkiste einmal in meine GP umhängen müssen... Noch ne Rennkarre scheidet leider bei mir aus Geldgründen aus, obwohl ich schon Bock drauf hätte...
  23. ja und vorher bohren lassen ist sicherlich auch nicht verkehrt
  24. Hier mal meine Renn-Lammy. Basis war mal ne Li 150/2, allerdings leicht verändert... Auslöser war eigentlich ein Start mit ner Straßenkarre in der ESC beim R&R 2005, hab dort Blut geleckt und den lang gehegten Wunsch zu ner Gruppe 6 Karre dann endgültig umgesetzt. Fand die Teile schon immer in den diversen alten Scootering Artikeln extrem geil, meiner Meinung immer noch die Königsklasse obwohl es ja in England nicht mehr so zelebriert wird... Nun mal nen paar technische Daten: Rahmen: - alles unnötige abgesägt - Eigenbau-Hilfsrahmen für GFK Motorradhöcker - Alutank mit Einfüllstutzen im Heck (zu klein) - Telefix-Lenkerstummeln an Eigenbaugrundplatte - Vollhydraulische Scheibenbremse mit Anti-Dive - BGM Stoßdämpfer vorne - BGM Federbein hinten - Dunlop TT91GP in 3.50-10 vorne auf original Felge, hinten auf Widerim - Vega (GFK-)Beinschild - RGV Kotflügel vorne - zurückverlegte Fussrasten Motor: - 200er Block, nix geschweisst - TS1 230er, auch nix geschweisst, altes MB Stage 2 Road/Race Porting, allerdings am Auslass nochmals von mir überarbeitet, neue Beschichtung von PowerSeal - V Force 3 Membran - 35er Mikuni TMX - Eigenbauansauger für maximalen Platz zur Fussraste/Bremspedal - Nordspeed Up & Over One Off (basiert auf dem NSR Touring), vielen Dank nochmals an Tobi von Nordspeed Racing für die super Umsetzung der Anlage! - 60er Welle / 115er Pleuel - Wiseco Kolben für Kawasaki KDX 250 - AF Zündung - 6 Scheibenkupplung mit 10mm Spacer - MMW Zentralkerzenkopf - Li 150 Getriebe (Übersetzung Kartbahn 15/46, Nürburgring GP-Strecke 19/46 [hat den 4ten Gang bis 8500 Umdrehungen auf der Gerade gedreht/Messgerät Kröber]) - Leistung 35,8PS bei 8118 U/min, Drehmoment 33,3 Nm bei 6357 U/min Fahrer: - Ich - zu fett - noch zu verhalten - fast so durstig wie die Maschine (oder vielleicht doch noch durstiger ?!)
  25. weg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information