Zum Inhalt springen

Stoxnet

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    1.966
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Stoxnet

  1. So die Tage wieder mit dem SKR unterwegs gewesen. Getriebe macht keine Zicken mehr hab das BGM zeug an die Wand genagelt und unter Lehrgeld verbucht. Wenn es jemand Interessiert die Teile wurden durch DRT ersetzt. Ich hab den Motor wie beim letzten mal Montiert und abgedrückt --> war beim ersten mal eher Modell Sieb. Es hat mir durch die Schrauben die beide Platten verbinden durchgepfiffen. Das war 100% auch schon vorher so, ich hab mich in nämlich gewundert wie in die vorderen Taschen der Verschraubung Öl gekommen ist. Das waren auch genau die undichten weil der Zylinder die Freistellung der Köpfe nicht abdeckt. nach 2-3 versuchen das dicht zu bekommen habe ich dann die Schrauben mit Dirko verschraubt dann bin ich auf einen akzeptablen Wert bei der Druckprüfung gekommen. in Zahlen 150 mmHg in 6 Minuten. Nicht doll aber ich habe es nicht besser hin bekommen wo die restliche undichte ist hab ich auch nicht herausfinden können und es letzten Endes mal so hin genommen. Motor Läuft besser und ich bin fürs erste zufrieden. Mal sehen wie er beim nächsten Ziehen von innen aussieht.
  2. Jo Typenschilder sind da. Ich will bei der Zweiten alles Original machen, hier leg ich jetzt nicht so den wert drauf. Aber mal sehen was ich so an teilen bekommen. Scheinwerfer hab ich nen Nachbau aber der is ja auch schnell ersetzt wenn man mal einen bekommt. Sitzbank wird wohl ne Streamline werden. GS Zeichen und Hupe brauch ich noch. Is ja auch alles Sau Teuer wenn mal was auftaucht... wenn jemand was hat darf er sich gerne per PN melden;) Gabel und Tacho waren schon Teurer als der Roller selber von da aus betrachtet kann man schon etwas investieren.
  3. Ich will nun auch mal einen Aufbau dokumentieren, und da es meine ersten Erfahrungen mit den Dicken Rollern sind hab ich bestimmt noch einige Fragen. Die Basis habe ich vor Jahren mal im Doppelpack für nen Schmalen Kurs erworben. Drum heb ich erstmal alles auf das nicht verbaut wird da ich noch eine hab die auch noch gemacht werden will. Mir schwebt ein Roller im O-Lack mit reichlich Patina und nem Ordentlichen Motor inkl. modernen Bremsen vor. In den letzten Jahren hab ich immer mal wieder Teile gekauft ohne wirklich drauf zu achten was ich dann damit machen soll. z.B. MMW Bremspumpe und diverse Gabeln sowie das Kit für PX Motoren Motoren hab ich einen kompletten T5 mit Polini, Innereien für nen 200er Motor, Cosa Gehäuse für PX angepasst (eigentlich grad mein Favorit) ein Malossi Gehäuse das aber am Kicker gesprengt war und geschweißt wurde. Keine Ahnung was ich davon halten soll. Motor Technisch hab ich keinen Dunst und auch noch nie einen Motor in der Richtung aufgebaut. Zylinder hab ich auch irgendwas rumliegen aber dazu später mehr. Erstmal muss die Basis passen. So sah der Haufen aus als ich ihn vorhin aus dem Zukünftige Projekte Lager gezogen hab. Der Motor dreht sogar und wird nur geölt und wieder gelagert. Batterie is wohl Tot Hier ein Überblick was schon rumliegt Ich hab dann mal alles soweit Zerlegt, leider hat jemand einen Schaumstoff in der Backe verstaut dadurch is die Backe ziemlich Knusprig untenrum. Mal sehen was ich damit mache. Der Unterboden lässt hoffen das der Zustand sonnst nicht so schlecht ist. An einer Stelle hab ich mal etwas mit Aceton gespielt. Es kommt blau, dann grün (könnte Grundierung sein) dann kommt noch ein rot und dann der offensichtlich nicht angeschliffene O-Lack. noch paar Teile und eine Rechnung von 1979 Soweit langt es für heute, bei mir dauert alles etwas länger also bitte etwas Geduld. Noch eine Paar nette Details zu den Rollern. Beide sind aus erster Hand und soweit mir bekannt immer in Nürnberg gewesen. Schlüssel habe ich jedoch sind die Papiere nicht mehr auffindbar. Der Herr von dem ich die Roller übernommen habe hat Sie von seinem Vater bekommen als Jugendlicher. Ich freu mich das es jetzt endlich los geht und hoffe das mir nichts dazwischen kommt. Der Tank ist innen Absolut Sauber obwohl Benzin drin ist :) Glaub früher war doch alles besser. Für Anregungen oder Vorschläge bin ich jederzeit offen. Ich will jetzt erstmal das Blech machen und dann schauen was an Motor/ Gabel/ Bremsen rein kommt. Gruß Paul
  4. Mega die Adapter gibt es in vielen Varianten. Danke für den tipp muss ich mal messen was ich da brauch.
  5. Arg ich muss einfach mal kurz fragen... Welche Tachowelle passt bei ner Bravo? Ich hab diese bestellt is aber ca. 20cm zu lang und passt nicht auf den Tacho.... Dann hab ich noch jene passt von der länge und auch an Tacho und Schnecke aber der vierkant is zu klein. Irgendwie steh ich grad am schlauch bzw. find ich keine andere die ich noch bestellen könnte bei den mir bekannten Shops. Bevor ich jetzt die dritte nicht passende ins Regal lege frag ich halt mal;)
  6. Ich wollte euch nur kurz meine Reparaturen vorstellen, ich denke jeder kennt das Problem. An den Abdeckungen fehlen immer mal wieder Halter. In meinem Fall 1. Serie Bravo, einfach anschleifen mit Aceton reinigen und verkleben. Das Teil passt vorne an der Bravo Abdeckung. Kann man aber bestimmt auch anpassen für andere Abdeckungen. Das Material ist ein Igidur i180pf (Bitte keine Fragen hat mir der Drucker Kerl empfohlen) Geklebt habe ich technicoll 9431 das hat sich bei der Sattel Reparatur auf den Ersten Blick bewährt. Irgendwie kann ich die Datei nicht einstellen wenn jemand die STL möchte bitte PN an mich:) Am Sattel hab ich einfach einen Weichen PVC streifen aufgeklebt. Die Klebestelle konnte ich im Versuch nicht mehr trennen! Langzeiterfahrung steht noch aus ich werde berichten wenn ein Teil aufgibt.
  7. Was immer ganz gut geht ist einen Schlüssel mit ähnlichem Profil einstecken dann leicht vorspannen, dann mit einem Kleinen Hammer auf den Schlüssel mit leichten Schlägen und sich ändernder Vorspannung klopfen. Quasi Schloss picken für Anfänger;)
  8. Stoxnet

    O-Lack Topic

    Klar das sind ja reale Daten die ich ermittelt habe:) 147 würde mich jetzt nicht gleich in Panik versetzten;) Kommt halt ein wenig auf die Stelle an und wie es sich über den ganzen Roller verhält. Als gute Referenz könnte er ja die Stärke an der ausgebesserten Stelle im Randbereich heranziehen.
  9. Stoxnet

    O-Lack Topic

    Wie dick ist er denn lt. seiner Aussage? Ich hab solch ein Modell leider nicht aber schon zig Roller vermessen und die liegen unabhängig von Modell und Farbe alle irgendwo beinander. An klassisch abgenutzten, schlecht zugänglichen oder oft Polierten Stellen würde ich mal so 60-80 erwarten. An Lacken die noch sehr gut sind oder nie Poliert wurden können es nach meiner Erfahrung auch mal 140-180 sein. Aufpassen mit welchem gerät man das misst an Rundungen stimmen die werte dann ggf. nicht. Schwer zu erklären ich hab mein Messgerät grad nicht da sonst könnte ich zeigen was ich meine.
  10. Am Roller ohne E-Start nie. Alles mit E-Start schafft das locker wenn der Starter einfährt ist das erstmal ein Kurzschluss den sollte der Akku schon verschmerzen können. Wir sprechen hier von Millisekunden wenn man nicht ewig Orgelt. An der 500er haben sich die 4mm Kontakte selbst entlötet und da hab ich einige Loggs gesehen das ab 100A der Widerstand einfach zu groß wird.
  11. Mh ich halt es da einfach;) Hab das in ner Mito und in der 500er Suzi meiner Frau sowie einen Pack den ich einfach so an diversen Rollern ansteckend und dann gehts los. Die ersten Jahre hab ich im Winter die Akkus in den Keller gelegt und mal gecheckt ob da Zellen abdriften. Nachdem das nie der fall war ignorier ich die Akkus in der Garage jetzt sein bestimmt seit 4 Jahren. Bislang alles wie es soll. die 4mm Variante eignet sich bis 80A kurzzeitig ggf. 120A die Dicken 6mm können 200A und kurzzeitig gehen da bei mir im Einsatz auch 350-400A für 8s drüber. Ich steck einfach ab wenn ich nicht fahr. Da A123 Zellen kein BMS nötig die Zellen werden quasi nie voll. Sollte ein defekt auftreten z.B. Überspannung der Ladeelektronik würden die Zellen einfach ausgasen und wären dann halt hin. Nie Probleme gehabt und ich mach das auch nicht mehr anders;)
  12. So ich auch mal:) Wenn du die Kisten nicht mit Kaugummi zusammen gepappt hast brauchst nicht viel. Wir sind 3500km unterwegs gewesen und quasi mit dem normalen Werkzeug gestartet. Gepäck für 2 Leute 1 Woche inkl. Zelt usw. Unterwegs musst ein Zug gewechselt werden, am Bild auch alles Werkzeug, Ersatzteilen das ich mitnehme egal wohin die Reise geht. (Im Handschuhfach hab ich immer ne Kerze dabei) Am Rückweg Richtung Heimat ist mir dann das hier passier. Ein Freundlicher Zweiradkerl der beim Goldenen M Mittag gegessen hatte hat mir einen Drehmoment usw. besorgt. Ich finde das gehört dazu:) Und wir sind auch gut zuhause angekommen:) Von da an weniger drüber nachdenken und einfach machen. Is egal was du dabei hast kaputt geht was anderes.
  13. Super Danke dir;) Es geht nur drum wenn das Ding zu Laut ist könnte ich noch eine Neuere verbauen wenn es eng wird bei der Messung;)
  14. Kann man das irgendwie erkennen? Hab mir eine gebraucht gekauft und würde gern wissen welche es ist.
  15. Hab das mal gemacht, hält bis heute die form;) Wurde erhitzt und von unten noch zusätzlich gedrückt bis die delle weg war. Das Werkzeug dazu müsste noch irgendwo liege. Bin mir nur nicht sicher ob ich da mal was raus geschnitten hab;)
  16. Stoxnet

    O-Lack Topic

    Kann mir jemand die Farbe einer Bravo Schwinge von 75 sagen? Ist das einfach nur die dunkle Grundierung?
  17. Das mit dem breiten Anguss für das Primärlager kann ich wenigstens für die 50S Motoren aus den Japanerinnen nicht bestätigen. Die haben auch das Lange Getriebe verbaut.
  18. Ich hätte da mal ne Frage, meine Felgen sind durchgerostet und ich bin auf der Suche nach neunen Felgenringen. Es sind 1,6x16 Zoll Felgen vorne 28 hinten 36 loch. Die hintere finde ich im Netz aber für vorne sieht es schlecht aus. Hat jemand einen Idee wo man sowas noch bekommt? Edit: kann man da auch 17" draus machen? Passt das? da bekommt man wenigstens Felgenringe.
  19. Das doch hart wie hast du das gemacht?
  20. Was ein dreck… is bei der BGM auch wenn auch nicht so krass. Also noch nen kurzen 4. besorgen Aber kann das mein Problem sein? Ich denke nicht beim Original Gang war es ja auch.
  21. Öl riecht normal keine Spuren von Benzin Geruch festzustellen. Foto anbei
  22. So ich habe meine BGM Klaue ausgebaut. Sieht erstmal alles unspektakuläre aus. Nochmal zur Erinnerung mir hat es immer den 4. Gang langsam unter Last herausgezogen. Ich habe jetzt eine DRT Stretta hier liegen. Vor dem Einbau aber noch kurz ein paar Fragen. Der 4. (BGM kurz) kommt im Schiebebetrieb nicht an die Flanken. Soll das so sein? Foto vom 4. bei BGM und DRT klaue anbei. Das kann doch so nix werden!? Die HW läuft auf 1/100 an allen Flächen auf den Sitzen gemessen. An einer Seite sieht es aus als ob da was angegangen ist:/ die Klaue is da i.O ich denke das war vorher schon. An der Stelle läuft die Welle auch. Ich habe bereits die HW getauscht und den 4.Gang, war vorher original. Hat aber keine Veränderung gebracht. Züge hatten zum Ende spiel das man davon laufen will. Dacht das es ggf. Durchs einfedern am Zug zieht. Was kann ich noch checken? Neue Klötze bau ich jetzt auch noch ein. Kann der 4. so verbaut werden?
  23. Nee noch nicht aber ich habe dazu alles da. Werd ich bei der Montage auf jeden Fall machen! Hab aber eine unerwartete Menge Öl im kurbelgehäuse vorgefunden (schön grün) also eher 2-Takt Öl ich fahr ja auch mit 3% motul 700er ggf. Zu viel des guten? Was hast du für einen Verdacht? Ich spring mal kurz ins schaltklauen Topic der Motor hat ja nicht nur eine Baustelle:/
  24. Platten Check ich gleich nochmal, habe ich aber schleifen lassen die sollten sitzen. Zylinder habe ich selber abgedreht, behaupte also der passt auch ;) ich hab grad keine Idee wie ich das noch genauer messen könnte:/ im Zylinderfuß ist im Gehäuse in der Tiefe gespindelt (original würde ich sagen) hier kann ich 1/10 Abweichung messen. Trau aber der Fläche kein Stück:/ edit: Platten passen auf 1/100
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung