Zum Inhalt springen

Kölner

Members
  • Gesamte Inhalte

    640
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Kölner

  1. Für welchen Ansaugstutzen denn? Für Quattrini M200 / M1L müsste ich noch was da haben…
  2. Which pump exactly do you use? I’m about to do the same…
  3. Bei mir war der A-Q07 mit 38er SC2 zu fett. Mit dem A-Q09 läuft´s besser. M200, Standard-Hub, Auslass auf 186° hochgezogen, FalkR Touring D&F. Die Empfehlung von TE ist, bei größerem Venturi bei dem Rod eine Nummer fetter zu wählen.
  4. Also bei S I P steht “coming soon“ im Shop…
  5. Fahrt ihr den Zylinder bzw. diese Leistung ohne jegliche Verstärkung des Rahmens? Man kann ja nicht in die Rahmen reingucken, aber man sieht hier keine Streben oder verstärkten Schwingenaufnahmen.
  6. Der Behälter ist der gleiche. Passt bei der 195 und HC1. Zwar eigentlich nur für die Bremsseite gedacht, aber für die Kupplung hat es mit dem Winkel auch hingehauen. Magura Artikelnr. 2700786
  7. Ja, das kann ich bestätigen. SC2 38 und Ansauggummi von LUZ passt.
  8. Definiere “vernünftig“.
  9. Genau wie ich. Auch ich habe mit der Version von BGM bisher keinerlei Probleme. Ist dicht, die Elektrik funktioniert und der M200 kann seinem Durst ungehindert nachkommen.
  10. Ab jetzt auf beiden Seiten mit Magura HC1. Ich habe außerdem auf die Ausgleichsbehälter gewechselt, die direkt an die Pumpe geschraubt werden, ohne Schlauch.
  11. Kölner

    Moto GP

    Das denke ich auch und glaube, er wird nach der Sommerpause verkünden, dass dies seine letzte aktive Saison ist. Meine Vermutung war mal, er will den 10. Titel voll machen, aber davon ist er ja nun schon länger weit entfernt. Er muss keinem was beweisen, hatte letztes Jahr in Spielberg Schwein, nicht von Morbidellis Bike getroffen zu werden. Evtl. ist die Luft auch einfach raus. Er kann auf der Motoranch die Sau rauslassen, mit seinen Millionen das Leben genießen und wird immer einer der größten Rennfahrer aller Zeiten sein. Trotzdem schade…
  12. Dinge wie Keyless-go, die Alarmanlage, die Gefahrenbremse und andere Funktionen finde ich recht nützlich. Es ist richtig, fahren würde der Roller auch ohne diese Dinge und einige Sachen in der App sind auch in meinen Augen Spielerei, wie die Berechnung des Spassfaktors der gefahrenen Strecke. Aber nur zum Licht einschalten und als Blinkerrelais braucht man sich die Unit dann auch nicht holen - egal welche Variante. Ich bin eher zufällig drüber gestolpert, es passte zum Konzept und ich bereue es nicht.
  13. Was hat es denn mit Gearbox und dem Signal für LL auf sich?
  14. Das mit dem Relais habe ich genauso gemacht. Da ich alles - auch die Zündspule - im Rahmen verbaut habe rede ich mir in Verbindung mit der in der mo.unit integrierten Alarmfunktion auch ein gewisses Maß an Diebstahlschutz ein... Das mit dem Magnetschalter am Kickstarter ist eine gute Idee!
  15. Ich nutze die mo.unit Blue und steuere damit "alles " an. Habe die komplette Beleuchtung auf LED umgebaut. Außerdem nutze ich den motoscope Mini incl. Drehzahlsensor, motosign Mini... Angesteuert wird über zwei mo.switch Mini. Als Batterie nutze ich eine LiFePo4 mit 2,5Ah, eine Buchse von CTEK zum Laden oder als USB-Steckdose... Verbaut ist alles in einer V50 im Rahmen und anstelle des Werkzeugfachs, zusammen mit dem Regler, ein paar Sicherungen, Steckern... Mitunter etwas fummelig, aber ich wollte kein Gepäckfach. Funktioniert tadellos. Ich bin insgesamt sehr zufrieden und kann die Teile im Grunde genommen empfehlen. Man sollte sich nur bewusst sein - zumindest war es bei mir so - dass es kein plugandplay ist und man den kompletten Kabelbaum selber bauen muss.
  16. Ich nutze die 2,5Ah LiFePo4 von cs-batteries und kann nichts negatives berichten. Funktioniert bisher einwandfrei.
  17. Das wäre nicht nur gut, das wäre spitzenmäßig!
  18. Happy Birthday GSF! Nachdem ich zwischen 2003 und 2008 aktiv war und meinen Roller damals verkaufen musste, bin ich nun seit Ende letzten Jahres wieder mit einer Smallframe dabei. Losgelassen hatte es mich nie, aber es passte auch über die Jahre nie so wirklich rein. Was sich in der Zeit hier im Forum an Content entwickelt hat ist sagenhaft. Geschweige denn was die Komponenten angeht, vor allem bei den Motoren... Ich kann mich noch gut an damals erinnern. Wie ich einen meiner besten Freunde hier kennengelernt habe und wir damals in seinem Zimmer vor dem Rechner hockten - da waren die Bildschirme noch tiefer als breit - um nach Infos zu suchen, uns in Köln am Rudolfplatz mit Gleichgesinnten zu verabreden... Was mich damals beim Schrauben gefordert hat, was ich umgesetzt habe - in Teilen sicher auch mit Hilfe des GSF - hat mich irgendwo auch geprägt und meinen bisherigen Weg im Leben beeinflusst. Im Portmonee vielleicht eher negativ, aber ansonsten schon positiv. Die Jubiläums-Sticker sind natürlich bestellt. Auf die nächsten 20!
  19. Kölner

    Moto GP

    Stimme dir zu, wem wünscht man das schon, aber mir war es mit ihm mitunter etwas zu einseitig. Er ist mit Sicherheit ein begnadeter Fahrer, der es verdient hat zu gewinnen. Wenn das aber so gut wie jedes Rennen so ist und er immer mit 2 Minuten Vorsprung im Ziel ist, verliert das irgendwann an Reiz. Ich brauche auch nicht acht Sieger in neun Rennen, aber für mich war es diese Saison deutlich unterhaltsamer. Hätte mir für manche Fahrer aus Sympathiegründen mehr gewünscht als sie letztendlich erreicht haben, aber es gab viele gute Zweikämpfe und das meistens fair. Am besten an der ganzen Saison war aber noch, das die Maschinen von Zarco und Morbidelli in Österreich nicht Rossi und Viñales abgeräumt haben, das war echt knapp und hätte böse ausgehen können.
  20. Warum blink die LED? Hast du eine zusätzliche Schaltung gebaut? Ich habe den Hahn auch und nach Beschreibung angeschossen. Bei vollem Tank ist die Kontrolle-LED aus, wird ein bestimmter Füllstand unterschritten geht sie an. Blaues Kabel auf Masse, Oranges zur Kontrolle-LED und die +12V. Mehr gabs da nicht zu beachten.
  21. Beteilige mich gerne.
  22. Kölner

    Moto GP

    Gutes Rennen und sehr geile letzte Runde. Mir auf Suzuki als Weltmeister hätte ich auch nicht getippt. Aber absolut verdient.
  23. Sehr geil! Den Lenker auf den Scheinwerfer anzupassen halte ich für sinnvoll, das war bei meinem Primavera-Lenker ein ganz schönes Gefummel mit Adapterring usw. . Wenn man die Innenkontur ink. Halterungen direkt passend fertigen könnte, wäre das sicher die nobelste Lösung.
  24. Ich bin den ganz kurzen diese Saison gefahren, hauptsächlich aus Platzgründen. Habe aber mittlerweile meine Zweifel, ob der nicht auch für das Überfetten verantwortlich war. Für nächste Saison liegt der 65er schon bereit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung