Zum Inhalt springen

Kölner

Members
  • Gesamte Inhalte

    640
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Kölner

  1. Verkaufe ein SIP Breitreifenkit, komplett mit Felge, Schrauben und Distanzring für die Traverse. Bei diesem Kit müssen die Bolzen in der Bremstrommel nicht gewechelt werden! 55,-? verkauft Ausserdem habe ich noch eine vollhydraulische Kupplung für PX, inkl. Stahlflexleitung und Druckgeber von Grimeca. Neu und unbenutzt! 175,-? 170,-? reserviert für Smilinged RD-Membran, mit Kunststoffplätchen, eine Saison gefahren, wegen Umbau auf Tassinari 45,-? 35,-? Alle Preise inkl. Versand! Detailbilder werden auf Wunsch zugeschickt.
  2. up! (
  3. Up! Macht doch mal ein Angebot!
  4. Preisupdate!
  5. Ist ganz normal ans Licht angeschlossen, allerdings hat er mir noch nen Überlastungsschutz gebastelt, der davorgeschaltet ist. Er selber kann da mit Sicherheit detailliertere Angaben machen.
  6. Je Tunnelrücklicht wird eine Sofitte fürs Bremslicht und eine fürs Rücklicht benötigt. Die LED-Sofitten sind ja recht teuer. Ich hab das ganze komplett auf LEDs umgebaut, sieht gut aus und funktioniert einwandfrei. Der vollgasterrorist hier ausm Forum hat die Dinger gebaut. Gute Verarbeitung und der Preis ist fair. Frag bei dem mal an.
  7. Hallo! Möchte meine RD350 Membran verkaufen. Ist eine mit GFK-Plättchen. Dichtflächen und Plättchen i.O., nur eine Saison gefahren. 55,- ? incl. Versand Bei Interesse PM!
  8. wenn das nicht mal zweideutig klingt :wasntme:
  9. Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen, bis 30° Neigung kein Problem. Man sollte nur beim Einstellen der Schaltzüge darauf achten, dass der Kupplungshebel im mit eingelegtem 4. Gang und incl. Finger beim Einlenken am Beinschild gut vorbeigeht.
  10. Ich spiele ja schon länger mit dem Gedanken. WENN ich es irgendwann doch noch mache, dann solls das Bixenon-Kit von daylights sein. Ist für H4-Fassungen und im Verhältnis zu den normalen Xenon-Kits bei ebay nicht unbedingt teurer. Ausserdem hat es längere Kabel, sodass da nichts gestrickt werden muss. Sollte mal ein Ersatzbrenner fällig werden muss mann dann allerdings tiefer in die Tasche greifen. Werde das ganze aber wenn vorher mit meinem Prüfer besprechen, obs irgendeine Möglichkeit gibt, sowas einzutragen. Hier der Link
  11. @ T5Rainer: Balentak wird wahrscheinlich die Dichtfläche oben am Boostport meinen,links neben der Bohrung für die Gehäuseschraube, und nicht die Dichtfläche vom Einlass. @flipper242: Ich würde das Material an der rot markierten Stelle stehen lassen. Dort sitzt eh der Zylinderfuss. Oberhalb der markierten Fläche könnte man die Kante noch etwas verrunden und in der Kante vom Boostport auslaufen lassen.
  12. Also wären wir bis jetzt nur zu zweit oder was? Das ist ja was mager.
  13. Dann werd ich da mal um 16 Uhr aufschlagen, wenns trocken bleibt.
  14. Keine schlechte Idee. Gibts denn da keine Behinderungen durch den Zug?
  15. Ich denke, das kommt auf den Prüfer an. Mir haben Briefkopien, Bescheingungen und Gutachten weitergeholfen. Zwei zusammengetackerte Fahrzeugscheine machen schon was her....
  16. Würde mich auch interessieren! Wegen der Schul- und Veedelszöch sollte man allerdings die Innenstadt meiden und sich eher in den weiter aussen gelegenen Stadtteilen was suchen....
  17. Glückwunsch! Ich spreche mich hier mal für ein "Saisoneröffnungstreffen" am RP aus. So zwischen Mitte März und Anfang April vielleicht.
  18. Nein, ist KEIN Elestart-Polrad!
  19. Richtig, ist im Grunde genommen so wie mit den Briefkopien. Kommt ganz einfach auf den Prüfer an. Ich hab meinen Drop mit ner Briefkopie und der Schweißbescheinigung eingetragen bekommen. In der Briefkopie stand irgendwas von "Sonderlenker Breite: 640mm". Die Briefkopie müsste bei briefkopien.de zu finden sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung