Hallo, ich habe schon in verschiedenen Forums rumgestöbert, habe aber nichts passendes gefunden. Ich habe noch einen Motor PX VLX1T (150ccm) und einen Motor PX VNX1T (125ccm) zu Hause. Ich restauriere zur Zeit meine 150 Sprint (Bj.65) 1. Serie. Den Original-Motor möchte ich nicht öffnen, da er noch eiwandfrei läuft und später wieder eingebaut werden kann. Ich habe im Forum gelesen, dass der kleine Konus problematisch sei (Kurbelwellenbruch), zudem möchte ich keinen 3. Überströmer fräsen. Die Lager der Px seien auch besser? Ich möchte einen 177 Polini verbauen, 24 SI (Originaloptik erhalten wegen Vergaserabdeckung), Übergänge im Block und Zylinder anpassen, Kurbelwelle bearbeiten/lippen, leichtes Lüfterrad würde mich sehr interessieren wegen stärkerem Durchzug. Die Px Motoren sind beide noch ungeöffntet und original. Nun zu meinen Fragen: 1. Welchen Block würdet ihr bearbeiten und in die Sprint bauen? Welche Komponenten sind Alltagstauglich und Durchzugsstark? 2. Renn-Kurbelwelleverbauen oder orig. lippen/wuchten? 3. Auspuff? OriginalOptik wäre toll-muss aber nicht sein,was haltet ihr vom Sito plus? 4. Lüra-mit Zündung orig. lassen? passt eine HP-Zündung mit Lüra (hätte ich auch noch hier) auf die PX-Schalen? (würde evt. auf 12V umrüsten) 5. Vergaser ovalisieren und Einsaugfenster (Steuerzeiten) vergrössern? 6. Hat jemand bei einem alten Sprint-Motor einen 3. Überströmer gefräst. (Erfahrungsbericht, Alltagstauglichkeit) Mir ist nur wichtig, dass der "neue" Motor alltagstauglich,zuverlässig und durchzugsstark ist. Endgeschwindigkeit ist nicht so wichtig, würde deshalb das original Getriebe lassen. Ich hoffe euch nicht zu nerven (sprich sufu) hätte gern die Antwort von Profis- da das meine erste Largeframe ist. lg. Tom