Zum Inhalt springen

turbo555

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

381 Profilaufrufe

Leistungen von turbo555

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Was haltet ihr vom Tuningkit Polini Sport? http://www.sip-scootershop.com/de/products/tuningkit+polini+sport+177ccm+_10103000 noch ne flotte Rennlippenwelle http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennlippenwelle+serie+pro+_45003000 sollte so passen?
  2. Toll wäre der Ral - Code das dem originalen Aluminium (Max Meyer 1.268.0983) sehr nahe kommt. Hat den zufällig jemand? Hab mit der Suchfunktion folgende (bei Restaurierung) verwendete RAL-Codes gefunden: RAL 7035 Lichtgrau RAL 9006 Weißaluminium RAL 9007 Graualuminium RAL 9006 Weißaluminium kommt laut SuFu. dem M.M.983 am nächsten!! Sollte ich falsch liegen, lass ich mich gerne besseres Belehren. Jedoch hoffe ich, anderen vielleicht geholfen zu haben! Gruss Turbo
  3. So, nun hab ich mal den Originalen Sprintmotor im Keller verstaut, welche Kurbelwelle würdet ihr mir empfehlen, da es so viele Treads dazugibt.... Ich will eine neue Welle kaufen- es gibt aber so viele Anbieter, was mich verwirrt. Soll bei 57mm Hub bleiben und Drehschieber . Also Serienwelle bearbeiten oder schnell schon Rennwelle kaufen z.B.W5??) Bitte stellt eure Setups rein, um vergleichen zu können. Gruss Tom
  4. Danke für eure Antworten. Sind die Blockschalen der PX Motoren gleich? Sind sie unterschiedlich übersetzt? Beide haben ca. die gleiche Endgeschwindigkeit. (orig. dreht die 125 nicht so hoch wie die 150, deshalb denke ich läuft sie schneller) Ich denke ich werde den 150 Motor nehmen und folgende Setups verbauen. 177 Polini 24 SI ovalisiert Sip Road oder Pep Hub würde ich so belassen,welche Kurbelwelle würdet ihr lippen und wuchten lassen (57mm oder 60mm) Zündung original - vielleicht mal Lüra abdrehen Getriebe würd ich original belassen 21/68-oder durch 22 Ritzel ersetzen (22/68 sollte reichen oder umrüsten 23/64?) mit wieviel Ps kann man so rechnen? Man sollte auch zu Zweit fahren können! Kupplung von 200 Px solte reichen oder cosa Kupplung kaufen? (preisfrage) Gruss Tom
  5. Hallo, ich habe schon in verschiedenen Forums rumgestöbert, habe aber nichts passendes gefunden. Ich habe noch einen Motor PX VLX1T (150ccm) und einen Motor PX VNX1T (125ccm) zu Hause. Ich restauriere zur Zeit meine 150 Sprint (Bj.65) 1. Serie. Den Original-Motor möchte ich nicht öffnen, da er noch eiwandfrei läuft und später wieder eingebaut werden kann. Ich habe im Forum gelesen, dass der kleine Konus problematisch sei (Kurbelwellenbruch), zudem möchte ich keinen 3. Überströmer fräsen. Die Lager der Px seien auch besser? Ich möchte einen 177 Polini verbauen, 24 SI (Originaloptik erhalten wegen Vergaserabdeckung), Übergänge im Block und Zylinder anpassen, Kurbelwelle bearbeiten/lippen, leichtes Lüfterrad würde mich sehr interessieren wegen stärkerem Durchzug. Die Px Motoren sind beide noch ungeöffntet und original. Nun zu meinen Fragen: 1. Welchen Block würdet ihr bearbeiten und in die Sprint bauen? Welche Komponenten sind Alltagstauglich und Durchzugsstark? 2. Renn-Kurbelwelleverbauen oder orig. lippen/wuchten? 3. Auspuff? OriginalOptik wäre toll-muss aber nicht sein,was haltet ihr vom Sito plus? 4. Lüra-mit Zündung orig. lassen? passt eine HP-Zündung mit Lüra (hätte ich auch noch hier) auf die PX-Schalen? (würde evt. auf 12V umrüsten) 5. Vergaser ovalisieren und Einsaugfenster (Steuerzeiten) vergrössern? 6. Hat jemand bei einem alten Sprint-Motor einen 3. Überströmer gefräst. (Erfahrungsbericht, Alltagstauglichkeit) Mir ist nur wichtig, dass der "neue" Motor alltagstauglich,zuverlässig und durchzugsstark ist. Endgeschwindigkeit ist nicht so wichtig, würde deshalb das original Getriebe lassen. Ich hoffe euch nicht zu nerven (sprich sufu) hätte gern die Antwort von Profis- da das meine erste Largeframe ist. lg. Tom
  6. sorry die Frage. die SuFu hat mir nicht wirklich was gebracht und ich möchte auf Nummer sicher gehen. ich möchte in meine 150 Sprint einen flotten Touerenmotor einbauen. Da mein Motor nur 2 Überströmer, Kurbelwelle mit kleinem Konus (sehr verschriehen) und UnterbtecherzÜndung hat, machte ich mir Gedanken ob es nicht besser und gÜnstiger wäre, einen 150 PX Motor zu verbauen. Mir wurde ein kompletter 150 Px Motor gÜnstig angeboten. VLX1T P150X Wenn meine Recherchen richtig sind, dann sollte der Motor Über 3 Überströmer verfÜgen und normal KontaktzÜndung.ist das korekt?? lg. Tom
  7. bei der Schwingen-Feder-Aufnahme wo kommen dort die O-Ringe hin?? http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=289077633397824&target=productdetail&category1=C%3AC_V%3AC_V_VLB1TVELOCE&category2=CAT
  8. Schwingenlager ist jetzt klar- die O-Ringe kommen in die Distanzhalter http://www.vespa-oldtimerteile.de/product_info.php?products_id=1344
  9. ok danke für die schnelle Antwort. (in dem Fall sind die O-Ringe von aussen nicht zu sehen? oder versteh ich das Falsch? mfg Tom
  10. Hallo,ich suche nun schon seit einigen Tagen eine vernünftige Anleitung (evt. mit Fotos) um alle Lager zu wechseln. Schwingenlager der Gabel ( Bolzen mit Nute, Distanzhalter, Schwingenlager, O-Ring, Schwingenlager, Distanzhalter, Sicherungsscheibe mit Nase) Bolzen mit Stossdämpfer-federaufnahme (Achsmutter, Distanzscheiben) Habe mir diverse Explosionszeichnungen angesehn,die mir aber nicht weiterhelfen! Hauptproblem meiner Suche stellen die O-Ringe dar. Ich weiss nicht wie/wo ich sie verbauen soll. Vielleicht hat ja jemand Fotos oder es kannn mir jemand auflisten pro Bolzen. mfg Tom
  11. die ersten Sprint Modelle hatten nur 2 Überströmer, die Veloce dann 3. Ich weiss nicht ob es unterschiedliche Motornummern gab. mir ist nur die VLB1M bekannt viell. hilft dir das weiter gruss Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung