-
Gesamte Inhalte
636 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Ork77
-
Vespa PX80 goes original PX200 (12PS) -> dann Tuning
Ork77 antwortete auf Ork77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wäre in diesem Fall die 57er welle original oder eine mit mehr Steuerzeit? -
Vespa PX80 goes original PX200 (12PS) -> dann Tuning
Ork77 antwortete auf Ork77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hmm, also wenn ich das jetzt so lese, frage ich mich nun, soll ich auf 60mm Welle umbauen und dafür den frisch gemachten 200er Block spalten oder soll ich die original KW drin lassen? Wobei dann die Einlasssteuerzeiten nicht so gut wären bei der original 57er Welle. Eine 57er Sport Welle lohnt sich dann ja auch nicht, da kann ich gleich zur 60mm Welle greifen. Oder denke ich falsch? -
Vespa PX80 goes original PX200 (12PS) -> dann Tuning
Ork77 antwortete auf Ork77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mein erster Motor war der 80er Block mit 134er DR. Da hatte ich den Kopf planen lassen um die Verdichtung zu erhöhen. Mit SIP Road 3.0 lief der richtig geil und zog im unteren Drehzahlbereich wie ein Traktor. Das hat mir richtig Spaß gemacht, war aber relativ früh Schluss. Aktuell fahre ich einen 150er Block mit BGM Zylinder und 24PS am Rad. Aber das Drehmoment fehlt mit untenrum. Da war der DR134 auffälliger. Der BGM ist halt auf Drehzahl ausgelegt der dann ab 6.000 U/min so richtig zulegt. Ist zum überholen richtig geil, aber auf Dauer stresst mich das. Daher nun der 200er Block. -
Vespa PX80 goes original PX200 (12PS) -> dann Tuning
Ork77 antwortete auf Ork77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, was mich an der Polinibox stört ist, das die siffen sollen aus allen Ecken. Die Leistung stelle ich garnicht in Frage. Zu dem Diagramm: Genauso würde ich es haben wollen. Knapp 28NM reicht mir vollkommen und das Leistungsband schaut top aus. Aber ist dafür echt ein 30er Vergaser nötig? -
Vespa PX80 goes original PX200 (12PS) -> dann Tuning
Ork77 antwortete auf Ork77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Würde der Malossi das längere Primär problemlos ziehen? Polini kommt nicht in Frage. Das Layout ist 80er Jahre Style und der Kolben soll qualitativ nicht der Beste sein. -
Vespa PX80 goes original PX200 (12PS) -> dann Tuning
Ork77 antwortete auf Ork77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast du am Gehäuse was gefräst? Einlass oder ÜS? -
Vespa PX80 goes original PX200 (12PS) -> dann Tuning
Ork77 antwortete auf Ork77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Deswegen würde ich das Primär lieber original lassen, um den "langen" original 4. Gang zu kompensieren. -
Vespa PX80 goes original PX200 (12PS) -> dann Tuning
Ork77 erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin zusammen, habe mir für meine PX80 einen 200er 12PS Motor besorgt. Mein Plan ist, den Motor zu revidieren, eintragen lassen, dann Tuning. Tuning= Entweder Malossi 210 Sport MKII oder Quatrini M232 mit jeweils 60mm LH-Welle. Vergaser möchte ich original SI24/24 fahren den ich bereits bearbeitet habe. Möchte alles auf Drehschieber fahren. Mein Wunsch ist ein Traktormotor mit viel Drehmoment. Deswegen würde der MHR nicht in Frage kommen (oder doch?). Als Auspuff habe ich mir den Pipedesign S-Box 220 TORQUE II PLUS angelacht. Des weiteren habe ich den Motor revidiert, eine BGM ZGP mit 120W eingebaut für besseres Licht usw. Das Elestart Lüfterrad ohne Kranz, einen größeren Deckel für den Luftfilter und den original Auspuff. Der Auspuff war sehr rostig aber noch dicht. Habe den Glasperlgestrahlt und mit 800°C Lack behandelt. Zuvor habe ich mir Stopfen gedruckt, um die Öffnungen (Krümmer, Auslass) zu verschließen. Der Motor schaut nach seiner Sanierung auch wieder passabel aus. Nur der Vergaser ist noch etwas inkontinent. Da muss ich nochmal ran. Welches Setup würdet ihr empfehlen für mein Vorhaben? Passt der Auspuff überhaupt oder gibt es einen geeigneteren? Ne Resotüte kommt nicht in Frage. Also nur Boxen. Das Getriebe würde ich original fahren wollen. Als Kupplung möchte ich die Cosa 2 fahren, die ich an den bekannten Schwachstellen nacharbeiten werde. Mein Leistungsziel sind min. 20PS, wobei mir die PS nicht wichtig sind, sondern das Drehmoment welches min. 24NM haben sollte und das bei niedrigeren Drehzahlen wäre top. Ist mein vorhaben überhaupt realistisch mit diesen Komponenten? Reicht plug&play? Oder doch lieber etwas den Fräser ansetzen? Beim Drehschieber habe ich diese zwei Höcker entfernt. Und ja, ich habe viele Setups durchgekaut hier im Forum und mich der Suche bemüht. Richtig fündig bin ich aber nicht geworden um meine Auswahl zu erleichtern. -
Handbremspumpen an Lenker, zeigt her eure Variationen
Ork77 antwortete auf eisenbeiß's Thema in Technik allgemein
Kann schon sein... -
Entlüftungsröhrchen Benzinhahn kleben, womit ?
Ork77 antwortete auf sucram70's Thema in Technik allgemein
Wieso macht ihr denn aufwändig das Röhrchen dran um es anschließend wieder zu verschließen? Einfach eine Madenschraube in den Benzinhahn reindrehen, mit etwas Gewindekleber und gut ist. -
Handbremspumpen an Lenker, zeigt her eure Variationen
Ork77 antwortete auf eisenbeiß's Thema in Technik allgemein
-
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
Ork77 antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Welches Setup fährst du? -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
Ork77 antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die wollte ich für mein Setup ebenfalls zulegen. Setup: PX200 Lusso Motor original 12PS Entweder einen Quattrini mit 60mm Welle oder einen Malossi Sport MKII mit 60mm Welle Veptec Trichter und große Airbox Den Auspuff möchte ich auf jeden Fall oder den von Jürgen. -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
Ork77 antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die S-Box III+ wäre noch interessant zu wissen wie die performt. -
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
Ork77 antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Um welche SIP Road handelt es sich hier denn? 1.0, 2.0 oder 3.0? -
Ok, ich kannte es anders herum.
-
Zur Not kann ich das Stahlbus Entlüftungsventil empfehlen. Das hat einen eingebauten Rückschlagventil, somit ist eine Entlüftung kinderleicht.
-
So wie der Korb ausschaut ist es original Piaggio. Die sind nämlich dunkel. Die nachbau Mist Dinger sind heller (grau) von der Farbe. Buchse und Anlaufscheibe immer erneuern. Kostet nicht viel. Beläge original Piaggio nehmen. Bekommst du überall.
-
Hi, you can use both of them. It's nearly the same performance. I use the SIP Road 3.0 and im happy with it.
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Ork77 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Alles klar, danke dir! -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Ork77 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe mir ein PX 200 Lusso Motor besorgt, alles original, ist momentan komplett auseinander, weil ich komplett neu Lagern und Abdichten möchte. Wollte ihn erstmal auch original lassen, weil ich den Motor in meine 80er PX eintragen lassen möchte, bis auf die Kurbelwelle. Da ich den Motor offen habe, überlege ich mir schonmal eine 60mm/110mm BGM KW einzubauen für einen späteren Malossi 210 MK2 Zylinder. Wäre unnötig den Motor wieder zu spalten wenn ich auf Malossi umrüste. Würde das denn in Verbindung mit dem original Zylinder funktionieren? Wenn ja, dann den Mehrhub am Kopf ausgleichen? -
Ja das ist natürlich besser. Die Kombi wäre optimal! Aber de Frage ging ja um Temperatur, daher habe ich den AFR Wert nicht erwähnt.
-
Die angezeigte Temperatur am Kopf ist fürn Arsch. Ist viel zu träge und ungenau um den Zustand des Zylinders zu beurteilen. Eine richtige Aussage gibt die Abgastemperatur. Damit kannst du auch deinen Vergaser vernünftig einstellen und dich an der Abgastemperatur orientieren.
-
Hier steht alles was man wissen muss. Aufbau der Cosa2-Kupplung - Vespa-T5.org
-
Optimal wären 0.5mm Unterstand. 1.0mm ist zuviel.