Zum Inhalt springen

Ork77

Members
  • Gesamte Inhalte

    656
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ork77

  1. Also habe sie eingebaut. Ging sehr einfach muss ich sagen. Da die Außenhülle aus Metall ist, konnte ich ganz normal Fett nehmen und so einpressen.
  2. Ich versuche sie einzubauen, wenn nicht, gehen sie wieder zurück... Im SC ist momentan ja fast nix lieferbar was BGM angeht...
  3. Schrauben mach auch Sinn wenn es keinen Sinn macht. Allein schon der Befriedigung der Schrauberseele wegen.
  4. Na toll. Was habe ich mir da nur bestellt. Diese hier sind das.
  5. Kannst du mit uns den Beitrag bitte teilen den du meintest? Diese Lager habe ich auch. Warum sind die Kernschrott?
  6. Ich Persönlich würde an deiner Stelle eine Kugelgelagerte Andruckplatte nehmen. Oder gibt es sowas für die PXen nicht?
  7. Eben, darum geht es mir hier ja.
  8. Link?
  9. Der Dämpfer ist gestrahlt samt Feder und Ausgleichsbehälter. Am Freitag geht es dann direkt zum Pulvern. Der Dämpfer selbst wird hochglanzschwarz und die Feder rot.
  10. Ok, habe den Dämpfer sammt Ausgleichsbehälter auseinander. Das war ja leicht. Nun hab ich es soweit und es kann morgen gestrahlt werden und anschließend zum pulvern. Habe vorher den Drucktest gemacht und Luft reingepumt ca. 2.5 Bar. Die Dämpferkolbenstange bewegt sich dann nach oben. Schonmal alles gangbar soweit. Seit gespannt. To bee continued...
  11. Kann mir nun jemand sagen wie ich den Dämpfer öffne? Die Feder ist runter, aber an der Kolbenstange ist eine Platte mit zwei Löchern. Brauche ich dafür ein Spezialwerkzeug? Wenn ja woher? Oder kann man das auch irgendwie auf Russisch öffnen?
  12. Weil Luft Feuchtigkeit enthält und dadurch das innere rosten könnte. Kann ich mir nicht vorstellen, da das innere immer etwas mit Öl benetzt ist.
  13. Wo liegt das Problem? Dann nimmst du halt Stickstoff. Hat jeder Reifenhändler um die Ecke. Selbst wenn du Luft nimmst und? So schnell rostet da nix.
  14. Das war natürlich Ironisch gemeint...ist aber wie marco/hamburg beschrieben hat keine Doktorarbeit...
  15. Ich benötige zum aufdrehen des Dämpfers ein Spezialwerkzeug oder? Habt ihr einen Link für den Rep. Satz?
  16. Also neu kaufen kann doch jeder. Es geht mir darum: Von alt mach neu. Das Öl austauschen und Stickstoff nachfüllen ist doch pille palle. Anschleifen lackieren und fertig. Ist doch kein Hexenwerk. Mir war nur wichtig das nix durchgerostet gewesen ist. Ist aber zum Glück nur Oberflächenrost. Das meiste habe ich auch schon runter. Die Feder werde ich Strahlen und anschließend lackieren.
  17. Habe den Dämpfer auseinander genommen und begutachtet. Da ist zum Glück nix durch. Alles nur Oberflächenrost. Werde den Rost entfernen und versuchen mal zu polieren. Ansonsten wird er schwarz gepulvert. oder lackiert. Weis nicht bei Dämpfern wie sie sich verhalten im Ofen bei 180°. Habt ihr Erfahrungen mit Dämpfer pulvern?
  18. Hi Leute, Habe bei Kleinanzeigen einen Bitubo erstanden in echt miesem Zustand. Kann man den so einfach auseinander nehmen? Welches Model ist das genau? Soll für eine PX sein. Möchte den revidieren und schwarz pulvern. Daher muss er auseinander.
  19. Laut SIP haben alle neuen Luftfilter die Bohrungen im Luftfilter.
  20. Nee, nachträglich ist sie nicht gebohrt. Die Löcher sind dafür zu genau. Keine Ahnung ob es ein Cosi Lufi ist.
  21. Luftfilter ist original mit Löchern. Waren schon drin. Der Schlauch für den Rahmen ist auch dran und die Klappe im Rahmen ebenso.
  22. Ich weiß es gibt genügend Themen was die Bedüsung bei einem 135er DR angeht, aber die 106er HD die eingebaut ist kam mir zu fett vor, das hat auch die ZK gezeigt. Habe nun wie beschrieben eine 102er HD eingebaut. Zudem habe ich die Leerlaufgemischschraube auf höchste Drehzahl eingestellt und mit der Leerlaufschraube den Leerlauf korrigiert. Nimmt nun schön Gas an und fällt schnell in den ruhigen Leerlauf ab. Probefahrt kann ich bei dem Wetter vergessen. Meint ihr die 102er HD ist ok? Ich weiß das einige von euch ihre Glaskugel bei der Inspektion haben, aber was sagen eure Erfahrungswerte? Verbaut ist noch zusätzlich ein 23/68er Primär (DRT) Auspuff ist (noch) Original.
  23. Hab ich noch auf keinen meiner Vespas drauf gehabt. Aber bei der nächsten Bestellung werde ich dran denken...
  24. Jetzt mal eine doofe Frage, wofür sind diese Federbleche gedacht? Was machen die? Habe bei mir keine drin. Muss man die haben?
  25. Sie ist silber und Bj. 85. Bin mir nicht sicher welche farbe es genau ist und ob es die original Farbe ist, da ich ein paar Dinge lackieren lassen möchte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung