-
Gesamte Inhalte
64 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über vespa-siggi
- Geburtstag 03.12.1978
Contact Methods
-
Website URL
http://www.vespa-siggi.de
-
ICQ
197616928
Profile Information
-
Aus
Stuttgart
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von vespa-siggi

member (3/12)
0
Reputation in der Community
-
Briefkopie VB1T
vespa-siggi antwortete auf karlo1's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo zusammen! Ich habe das gleiche Problem. Kann mir eine(r) von Euch einen Scan zukommen lassen? Der Tüv tut sich dann einfach leichter... Vielen Dank! Siggi -
Briefkopie einer VB1T
vespa-siggi antwortete auf Danielson's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo zusammen, ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. Wäre eine(r) von Euch so nett, mir einen Scan zukommen zu lassen? Der TÜV tut sich dann einfach leichter.... Danke! Siggi -
Hallo zusammen! Für die Wiederzulassung meiner V56 brauche ich für den TÜV ein technisches Datenblatt oder eine Briefkopie eines gleichen / ähnlichen Fahrzeugs. Ich habe zwar den Papp-Brief, der ist aber aus dem Saarland und reicht den TÜVlern nicht aus Kann mir jemand aushelfen?? Danke, Siggi
-
unbekannte Vergaser
vespa-siggi antwortete auf oehli's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
wo gehört eigentlich der TA18D drauf? Den hab ich rumliegen, werd den wohl vorerst auch auf meine V31 schrauben, bis ich den richtigen dafür hab. Oder ist das sogar der richtige? Und was ist der TA17B für einer? Wo gehört der drauf? Was haben überhaupt die Buchstaben und Zahlen zu sagen? Die Zahl dürfter der Durchmesser des Durchlasses sein, ist der auch gleich dem Anschlussdurchmesser? Oder sind die bei den Wideframes alle gleich? Fragen über Fragen... -
unbekannte Vergaser
vespa-siggi antwortete auf oehli's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
MA19C geht wohl auch bis VL3T. Sollte den eigentlich draufhaben, habe aber den MA 18C... Und wenn er auf die VL gehört, müsste er eigentlich auch auf die deutsche T1 gehören, bis T3 oder? Oder gar bis T4? -
farben der hoffmann a von 1952
vespa-siggi antwortete auf emilio's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
die italienischen Modelle gabs aber nur in grün, oder...??? Siggi -
ALU Kotflügel VM1-2 gesucht
vespa-siggi antwortete auf Zupferia's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
schreibst Du mir ne Mail, wenn Du noch Interesse hast? Gruß, Siggi mailto:sk@online.de -
ALU Kotflügel VM1-2 gesucht
vespa-siggi antwortete auf Zupferia's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Soooodele....! Jetzt hab ich meinen schweißen lassen und hätte damit einen übrig. Kotflügel meine ich. Aus ALU. Von ner VM1. Und die linke Backe noch dazu. Auch von ner VM1 und auch aus ALU. Ich werd gleich mal ein Foto machen. Siggi -
Klar, hast Recht, die Leistung kommt hauptsächlich aus der Drehzahl. Aber wie kommt man da hin? Indem die Verbrennung sehr schnell stattfindet. Und das geht mit Methanol offensichtlich besser. Und mit Nitromethan erst recht. Der Wirkungsgrad spielt wahrscheinlich eher eine untergeordnete Rolle. Bin nicht ganz sicher, aber meines Wissens -bei 4-Taktern- ist der WG von Diesel-Motoren ca. 5 bis max. 10% besser als Otto. Wie das bei 2-Takt aussieht? Sicher eher dichter beisammen. Ethanol ist übrigens nichts anderes als Brennspiritus. Der hat normalerweise zwischen 96 und 99% Alkohol. Ist für Verbrennungsmotoren nicht sonderlich geeignet, da der Brennwert noch deutlich unter Methanol und noch viel deutlicher unter Benzin liegt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Auch die Verdunstungstemperatur ist wohl etwas höher, alles zusammen macht das nicht sehr interessant. Hat sicher seinen Grund, warum ich damals den deutlich giftigeren Methanol versucht habe. Is aber schon ne ganze Weile her...
-
naja, ich meine, mit ner PX kann man sowas schonmal versuchen, oder? Wenn der Motor dann hinüber ist, isses ja nicht ganz so schlimm wie mit meiner V31. Mir kam es dabei ja nicht auf die Leistung an, sondern ich wollte einfach mal versuchen, ob es überhaupt geht und was dabei passiert. @DieHappy: das ist ja der Trick vom Nitromethan! Damit kannst Du enorm Leistung ohne Hubraum freisetzen, da man das Nitromethan als "Sauerstoffspender" einsetzt. Was meinst Du, warum man aus Modellbaumotoren die zehnfache Hubraumleistung rausholt wie aus nem Vespamotor? Dass das tierisch aufs Material geht, is ja eh klar, dessen muss man sich beim Experimentieren bewusst sein. Aber als Maschinenbauer kann man das Risiko schon grob einschätzen. Die Hand hast ja eh immer an der Kupplung. Rizinusöl ist gut für die Dichtungen? Wie kommst darauf? Ich habe meine seit 4 Jahren drin, wenns reicht -das sind bei mir ca. 20000km- und hatte noch keine Probleme. Obwohl ich viel davon mit Rizinus gefahren bin. Problematischer ist die Rußkohle, die klebt mitunter die Kolbenringe fest, dann ist keine gute Verdichtung mehr möglich. Dass der Sprit an sich relativ gefährlich ist, ist sicher auch jedem bekannt, der damit hantiert. Nitromethan ist explosiv, ganz klar! Und Methanol ist auch extrem giftig. Was vielleicht nicht alle wissen: es wird auch über die Haut und Atemwege aufgenommen und kann zu Erblindung und Tod führen, und das schon bei relativ gerinen Mengen.... Achtung! Wie auch jeder Zweitaktfahrer wissen sollte, kommt ein nicht unerheblicher Teil des Kraftstoffs auch wieder unverbrannt aus dem Auspuff, somit ach Methanol! Und man sollte nicht glauben, dass wenn der Auspuff nach hinten geht, man als Fahrer davon während der Fahrt nix mitbekommt, ganz zu schweigen von Fahrversuchen oder Gasereinstellarbeiten in der Garage!
-
Hey, es gibt ja noch andere, die so verrückt sind wie ich! Ich hab das mal ausprobiert, ca. 30% Modellbausprit mit ca. 25% Nitromethan ins Benzingemisch (ich fahr eh immer Rizinus, das richt so lecker ) gemischt. Hat gedreht wie Sau, aber kein Drehmoment gebracht. Warum auch immer. Naja, bei der 80er PX mit 135DR und etwas fetterer Bedüsung, wenn ich nicht irre, bin ich im 3. Gang so um die 80, 85 gefahren. Nur nicht wundern, wenn er nicht mehr aus geht, die Modellbaumotoren sind dem Konstruktionsprinzip nach ja Dieselmotoren und brauchen nach dem Start keine Zündung mehr, also Selbstzünder. Da hilft dann nur abwürgen. Aber ich glaub, das muss ich mal wieder versuchen... :love: Siggi
-
Help needed; cylinder and piston..
vespa-siggi antwortete auf bas's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hi! To get rid of the coal in the ports you should use a piece of hard wood. If you use a steel tool it could happen that you bend some very small pieces of metal at the ports into the contact surface of the piston. Why do you want to get the rust off the outer surface of the cylinder? Nobody will see the nicest cylinder once it has been mounted! I would just clean it, perhaps with a steel brush. But it would also be possible to sand-blast it. To have the best possible cooling effect, it shold not be painted in my opinion. If you can see obvious scratches in axial direction of the piston on the inner side of the cylinder it may be necessary to rebore -or rather hone, which is what the expert will do- the cylinder. But don't forget to use a bigger piston es well in that case. Normally you will need a piston 0.2mm bigger in diameter then. But with my experience I would not suggest it to be necessary to hone the cylinder. This is rather useful with high-performance cylinders. Could you send a picture of the inner side? Siggi -
Was ist das Ding wert?
vespa-siggi antwortete auf Werner Amort's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sehr geil, sag ich! Aber Jungs, wir als Vespafahrer müssten doch am besten wissen, dass Wert immer relativ ist. Ich hab letztes Jahr ne deutsche V50s erste Serie für 200Euro in gutem O-Zustand gekauft. Dem Verkäufer -älterer Herr- war sie so viel wert. Ich denke aber, die würde ich jetzt relativ problemlos für 2000 an nen Österreicher oder Schweizer verkaufen, an nen Süddeutschen für 1800 oder wenns ihm nicht auf Geld ankommt, sondern nur auf Style, auch an nen Großstädter für 2200. Kommt halt immer drauf an. Realistischer Verkaufspeis an nen Sammler, wenns wirklich Original und in sehr gutem Zustand ist, mit wenig km und vielleicht Tacho, würd ich sagen ca. 1600Euro. Der hat doch Rechteckemblem? Siggi -
Klickton bei Mausklick abschalten?
vespa-siggi antwortete auf vespa-siggi's Thema in Allg. Computerprobleme
Jippie!!! Du hast Recht! Ich hab gestern auch schon überall geschaut, hab aber den Haken übersehen. Jetzt isser weg und der Ton auch! Endlich kann ich die Ohrenstöpsel wieder rausnehmen!!! Danke! Siggi -
Hallo! Sorry, wenn ich hier so banal frage, aber ich kriege grade die Krise! Ich finde nicht, wo ich diesen bescheuerten Klickton für die Maus ausschalten kann. Hab ich alles schonmal gemacht, aber ich find es nimmer!! :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: Bei Win 2000 übrigens. Danke! Siggi