Zum Inhalt springen

api

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.191
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von api

  1. Ein guter Freund von mir will sich ein Quad zulegen. Er selber hat es nicht so mit dem Internet, deshlab soll ich mich für ihn schlaumachen. Da er Obst- und Hopfenbauer ist, will er das Teil sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände nutzen. Worauf sollte man beim (Gebraucht-) Kauf achten, bei welchen Herstellern gibt es eine relative gesicherte Ersatzteilversorgung? Bekommt man für 3 bis 4000€ schon vernünftige Fahrzeuge? Bitte hier keine Grundsatzdiskussionen über Sinn oder Unsinn solcher Fahrzeuge starten.
  2. Kommt wahrscheinlich immer auf die Situation drauf an. Zweiräder würde ich prinzipiell immer mit dem Anhänger überführen und zur HU bringen. Wenn man natürlich ein Auto irgendwo anders (anderer Landkreis etc.) kauft und dann auf eigener Achse überführen will, benötigt man wahrscheinlich schon das Kurzzeitkennzeichen, wobei das dann wahrscheinlich auch wieder in einer Grauzone des Erlaubten liegt, da man ja den direkten Weg zur nächstgelegenen Untersuchungsstelle nehmen sollte.
  3. Bei uns im Landkreis wird das jetzt wohl so gehandhabt:
  4. api

    Heute ist geil! weil...

    ...ich doch schneller als erwartet aus dem Krankenhaus durfte. Normal gefällt es mir in München ja ganz gut, aber dieses Mal hatte der Besuch der Landeshauptstadt einen unschönen Charakter.
  5. ...weil mir das von meinem Vorredner nächste Woche blühen wird.Große ...
  6. Wir hatten damals über cardelmar gebucht, da gibt es verschiedene Autovermietungen und unterschiedliche Versicherungspakete. Ich meine, dass die echte gute Preise hatten.
  7. Wird mit Sicherheit auch nicht gerade materialschonend für das alte Blech sein.
  8. api

    Tatort

    Tip Top...
  9. api

    Wer fährt ein Muscle Car?

    Was müsste man für den schicken Wagen setzen?
  10. Und noch was am Bodensee: http://www.bahnhof-fischbach.de/
  11. http://www.vaudeville.de/Desktop In 88131 Lindau (Bodensee).
  12. Nö, bei mir steht L1e im Feld J.
  13. Das ist das Ding. Ich musste in der Zulassungsstelle zwar etwas Zeit mitbringen und die Sachbearbeiterin war nicht so erfreut über den Mehraufwand am Freitagvormittag, aber immerhin hat alles geklappt. Allerdings amortisiert sich die Geschichte wohl erst nach dem zweiten Jahr, da die Zulassung mit Kennzeichen ca. 80€ gekostet hat.
  14. Was hat die WGV bei Dir gesagt? Ich hatte dort heute angerufen und nachgefragt, nach deren Aussage sollte es gehen. Aber letztendlich werde ich es wohl erst mit dem Versicherungsantrag genau wissen. Eine eVB habe ich zumindest schon mal bekommen und am Freitag geht es zur Zulassungsstelle.
  15. Servus Ihr Zwei, da ich mittlerweile am bayrischen Ufer des Bodensees wohne und nicht mehr im schönen BaWü, kann ich leider nur die Zulassungsstelle in Lindau referenzieren. Von daher wird Euch das aufgrund der Länderthematik wahrscheinlich nicht so viel helfen.
  16. So, gerade habe ich den Rückruf von der Dame vom Amt bekommen. Ich darf mit meiner BE und der eVB vorbeikommen, dann kann die Kiste ohne HU-Pflicht (wird auch so im Schein eingetragen) zugelassen werden.
  17. Cool, Ende Mai "wohne" ich auch für zwei Nächte in der Nähe von Stockach...
  18. In meinem Fall ein günstigerer Versicherungstarif, da ich die Kiste dann mit einer meiner grad nicht benutzten Kradversicherungen versichern lassen kann.
  19. So, ich bin wohl auch der Erste bei uns in der Zulassungsstelle, der die Geschichte mit der freiwilligen Zulassung macht/machen will. Ich hatte heute aber ein nettes Gespräch mit der Abteilungsleiterin, sie war sehr kompetent und hatte auch schon die groben Richtlinien parat, nur wegen ein paar Feinheiten will sie sich noch genauer informieren. Sie hat bloß gemeint, dass mir bewusst sein sollte, dass ich ohne TÜV-Plakette wohl öfter ins Visier der Ordnungshüter geraten könnte . Naja, jetzt werde ich mal noch ne passende Versicherung raussuchen und dann nächste Woche hoffentlich die Zulassung über die Bühne bringen.
  20. api

    Heute ist geil! weil...

    Kommt's heute noch zum Bumse?
  21. Der MOSFET da oben ist doch nicht winzig, interessant wird es erst bei µControllern mit Fine Pitch . Diesen MOSFET hier kannst Du mit nem ganz normalen Lötkolben und einer Lötspitze mit der Breite der Beinchen des Bauteils einlöten. Bei der Massefläche tät ich dann aber ne größere Lötspitze nehmen. Von der Freiluftverdrahtung würde ich eher Abstand nehmen, da die Wärmeableitung im Leistungsteil der Steuerung nicht ganz unwichtig ist.
  22. Du solltest aber darauf achten, dass Du die SMD-Variante bestellst, also mit D²PAK Gehäuse. Die Variante aus dem oben angegebenen Link ist die THT-Variante mit drei Beinchen. Den Unterschied sieht man auch im Vergleich auf Deinem Foto.
  23. api

    Hauskauf...

    Ein leiser Furz stinkt dafür mehr...Ich werde mir jetzt mal die reinen Materialkosten für die Trockenestrichgeschichte von verschiedenen Herstellern durchrechnen und dann entscheiden.
  24. api

    Hauskauf...

    Das Problem beim konventionellen Estrich ist vor allem die Trocknungszeit und die Größe des Raumes, welcher nur knapp 12m² hat. Wir werden dort keine Fußbodenheizung verbauen und da es sich um ein bewohntes Mehrfamilienhaus handelt, will ich nur ungern den Bautrockner die ganze Zeit laufen lassen. Speziell nachts kommt das wahrscheinlich nicht ganz so gut an. Es gäbe zwar auch noch die Möglichkeit eines Schnellestriches, aber der ist wieder relativ kostenintensiv und sollte wahrscheinlich vom Profi eingebaut werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung