-
Gesamte Inhalte
327 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von sutk4k
-
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
sutk4k antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn ich nur wüßte was.... Hab die Steuerzeit immer noch nicht gemeßen. Aber VA dürfte wohl bei aller Toleranz weiter unter 30° liegen. -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
sutk4k antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meinungen? -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
sutk4k antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dat muss so. Ging sich irgendwie nicht anders aus, insbesondere wenn ma keinen Nerv hat, das halbe Versteifungsblech rauszuflexen... -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
sutk4k antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Franz ist dran, konnte gestern allerdings nicht mehr messen. Heute scheiterts am Wetter und an fehlenden Funken.... -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
sutk4k antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
M160 gesteckt keine Überströmer angepaßt. 28 PHBH HD 100 Polini Membran mit Zweiklappen BY vom Flitzer gelippte 51 iger Mazu Vollwange Im nächsten Schritt wird das Gehäuse noch mal angepasst, dann wieder getestet, und danach evtl. der Auslass auf 30 VA gebracht. Wenn nichts dazwischen kommt, dann wird morgen der Franz fertig und ich kann wieder was messen. -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
sutk4k antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So der Franz ist fast fertig. Ich vermute mal, dass es noch nicht besonders rosig laufen wird, da der Zylinder wenig Vorauslass hat. Meinungen dazu? Außerdem ist der Auslassdurchmesser wohl auch nicht so richtig passend. -
Hört sich ja ziemlich gut an das Zeug.
-
Gibts was neues? Ich mag nicht so recht daran glauben...
-
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
sutk4k antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es reicht aber das Limagehäuse zurück zu sägen. Der Absatz muss nicht geplant werden. Also für Low-Cost Projekte wie meins: Eisensäge in die Hand und ab. -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
sutk4k antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
sutk4k antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bis dato nicht gemessen nur gesteckt! Eigentlich wäre der Zylinder mit den langen Überströmzeiten gut für nicht RAPs. Ich denke mal das der Franz so auch nicht den Teufel rausholen wird. Evtl. muss den Auslass noch 2mm nach oben ziehen. Mal schauen :) 170 (=Kampfgewicht gemessen) 0.5 0.7 0.0015 7.954 beim dritten 1.285 1.7 - 2 3 1 15°C Okay da stehen knapp 13.5 PS bei der Polini Schnecke. -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
sutk4k antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jap so fühlt sich das auch an. Ich hab aber noch nicht so die Ahnung worans liegen mag. Die nicht angepaßten Überströmer ist zwar ein Punkt aber in dem sollte die Leistung wohl nicht begraben sein. Nächste Woche werd ich einen Franz zusammenkleben und nochmal messen und dann wird der Motor trotz allem gespalten. Die 2.86iger mit kurzem Vierten ist jetzt mehr als zu kurz geworden, also ist der Schritt sowieso notwendig.... -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
sutk4k antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich denke mal, dass aus den Nicht-Raps in dieser Hubraumklasse einfach ned mehr als 13 PS zu gewinnen sind. Das hab ich jetzt schon auf diversen Diagrammen und Vergleichen gesehen. Insofern wundert mich das auch nicht besonders, dass jetzt keine 15 PS geworden sind. Dennoch stirbt der Glaube ja immer zu letzt :D -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
sutk4k antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hey Klaus, eigentlich bin ich voll zufrieden mit dem Teil!!! Hier nochn Diagramm mit meinem selbst gebauten Resopot. Paßt irgendwie nicht zum Zylinder und dessen Steuerzeiten :P -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
sutk4k antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So die HD135 drosselt im zweiten und dritten Dritter: Jetzt was essen und dann auf 130 runter Edit: Hat nix gebracht, dreht jetzt etwas höher aber Leistung ist gleich bzw. kleiner. Hätte mich auch stark gewundert. Scheint so wie wenn die Polini Schnecke einfach nicht mehr Durchsatz bringt. Jedenfalls macht das so keinen Sinn. Vllt. schraub ich heut abend nochmal meine Resobirne dran. -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
sutk4k antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das war die Ansage, worauf sich meine Polini Schnecke gestützt hat. Ja eben drum der hat grad mal 11 ccm mehr. Und bringt etwa die gleiche Leistung? Ergo wird sich der Luftmassenstrom im gleichen Bereich bewegen. Bin mal beim Düsen wechseln. -
GSF Dyno - Leistungsdiagramm selbst gemacht...
sutk4k antwortete auf atom007's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Hier mal 2. und 3. im Vergleich. So schlecht paßt das nicht. Wobei ich halt auch nur ne kurze 2.86iger fahre. Meine Daten: 170 (triffts aufs Kilogramm genau) 0.5 0.7 0.015 Hat jemand einen genauen Abrollumfang von einem 3.00-10 Paceman? -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
sutk4k antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meinst du? Ich hatte gestern schon mal gemessen aber mit einer 125 HD. Da waren die Kurven im dritten Gang deutlich flacher und kamen grad mal auf 10 PS Naja schließlich wurde ja gesagt das er gesteckt 16 PS bringen soll - diese Zahl hätte ich eigentlich auch mit einer Schnecke erwartet?! Ein Franz ist geordert. Werde aber erst im Laufe der nächsten Woche dazu kommen.... -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
sutk4k antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke! Im Gegenzug ein ernüchternder Fahrversuch. Ich würde mal sagen weit weg von den angeblich gesteckten 16 PS. Setup: M160 gesteckt keine Überströmer angepaßt. 28 PHBH HD 100 Polini Membran mit Zweiklappen BY vom Flitzer Gehäuse entsprechend angepaßt. Mazzu Vollwange gelippt Polini Schnecke... -
Gummierung am Membranblock ggf. reparieren o. erneuern
sutk4k antwortete auf sutk4k's Thema in Technik allgemein
So erstmal letztes Update für die nächste Zeit. Weicon Flex löst sich zwar nicht auf, aber es nimmt Benzin auf und wird schleimig. Also vermutlich auch ungeeignet. Bei Silikon-Derivaten bin ich mir nicht schlüssig über die Klebekraft. -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
sutk4k antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann mal jemand bitte das im zweiten Beitrag übersetzen. So wie ich das verstehe soll die Kiste 1,1mm Quetschspalte haben und nicht 1,5mm. Das mit den 1,5mm hat irgendwas mit dem Füßchen zu tun oder? -
Blitzpistole zur Einstellung des Zündzeitpunkt
sutk4k antwortete auf DLbastard's Thema in Technik allgemein
Meinst du? Ich glaub dazu ist es dann doch zu günstig. Digitale Geräte kosten von namhaften Herstellern gleich mal das doppelt oder dreifache. Und wenns dann nicht genau stimmt hat man auch nix gewonnen. Ich mach mir lieber meine Markierungen... -
Gummierung am Membranblock ggf. reparieren o. erneuern
sutk4k antwortete auf sutk4k's Thema in Technik allgemein
Das Zeug ist leider geil. Klebt bombig und bleibt richtig schön elastisch. Liegt ab jetzt bis morgen in Benzin dann gibts mehr. Hier noch der Herstellerlink für die Faulen http://www.weicon.com/de/produkte/elastische-klebstoffe/flex-bond.php -
Blitzpistole zur Einstellung des Zündzeitpunkt
sutk4k antwortete auf DLbastard's Thema in Technik allgemein
Hast du des mal tatsächlich überprüft. Ich weiß nicht wie die Blitzpistole verzögert aber vermutlich über ein RC-Glied. Wobei der Kondensator ned für die Ewigkeit ist. -
GP One Vollwangenwelle - "Unverdrehbar"
sutk4k antwortete auf v31's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
In der Tat wird er nichts Wesentliches berechnet haben, denn was würde man als maximales Drehmoment für diese Verbindung ansetzen können? Das ist aber auch nicht weiter schlimm, denn offentsichtlich hat sich Jemand Gedanken gemacht und das reicht völlig. OT: Hat dazu jemand Erfahrungswerte wie hoch die Drehmoment werden können? Tendentiell würde ich sagen das die KW nun nicht mehr das schwächste Glied ist. D.h. die Energie die zum Versagen der Presspassungen geführt hat wird dann ein anderes Bauteil aufnehmen müssen.