Zum Inhalt springen

Treckerhans

Members
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Treckerhans

  1. Ich mal wieder. Ich glaube ich hab es geschafft. Ich habe mir noch mal die Spritversorgung angeguckt. Ich hab Num im Vergaser die Löcher gebohrt, wie es in einem anderen Thread beschrieben war. Probefahrt gemacht. Ab auf die Autobahn. 30 km Vollgas. Kein stottern .... Ich hoffe, dass das so bleibt. Schönes Wochenende.
  2. Die habe ich beim Scooter Center bestellt. BGM pro. Gibt es eigentlich einen Unterschied, ob das stottern von der Zündung kommt, oder ob es Spritmangel ist? Ich frage, da ich vorhin schon wieder liegen geblieben. Und dabei fühlte es sich so an, als ob man vergessen hat, den Benzinhahn zu öffnen. Ausrollen lassen, kleinen Moment warten (30 Sekunden) und dann springt sie auch sofort wieder an. Das ganze ist nach ca. 15 km aufgetreten.
  3. Oh. Vielen Dank. Das geht ja schnell. dann werde ich die Punkte mal abarbeiten. Kann ich das mit dem Lüfterrad irgendwie testen, ohne mir gleich ein neues zu bestellen?
  4. Hallo, ich hole mein altes Thema mal wieder aus der Versenkung. Da ich letztes Jahr nicht mehr dazu gekommen bin die Zündgrundplatte bei der Vespa zu tauschen, bin ich dieses Jahr wieder ganz normal damit zur arbeit gefahren. Lief auch alles immer richtig gut. War ja schließlich auch lange kalt. Als es nun letzte Woche wärmer wurde...... bin natürlich stehen geblieben....... Da viel es mir wieder ein. Da war ja was. Nun habe ich am Wochenende eine neue ZGP eingebaut. Die Vespa lief bestens. Abends auf dem Rückweg fing das stottern wieder an. Lt. Tacho ca. 85 kmh gefahren, dann kam das stottern (fühlte sich an wie ein Drehzahlbegrenzer). Nach dem die Geschwindigkeit auf ca. 70 gefallen ist, konnte ich wieder beschleunigen. Ich bin dann langsam nach Hause gefahren. Habt ihr noch eine Idee, was dass sein könnte? Gewechselt wurden bisher: Benzinhahn+schlauch, Zündkabel, Zündkerze, CDI. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Ich weiß echt nicht weiter. Gruß Sven
  5. Der Benzinschlauch ist so lang, dass es gerade so passt. Ich werde mich dann am Wochenende mal mit der Zündgrundplatte befassen. Vorher muss ich mit der Vespa aber noch 70 km nach Hause fahren.
  6. Benzinhahn habe ich getestet. Während der Fahrt geschlossen, auf das Stottern gewartet, Hahn wieder auf. Lief gleich wieder normal.
  7. Sorry, ich habe die Erregerspule übersehen. Wo finde ich die denn? Ist der Tausch kompliziert.?
  8. Ich brech bald zusammen. Nun habe ich das gleiche schon wieder. Inzwischen sind Vergaser gereinigt, Benzinhahn getauscht, CDI und Zündkabel gewechselt, neue Zündkerze. Je länger ich fahre, desto häufiger geht sie aus. Wenn ich die ganze Zeit so mit Tempo 70 weiterfahre ist es nicht ganz so schlimm. Ruckelt zwar, geht aber nicht aus. Habt ihr eventuell noch eine Idee??
  9. Es hat geklappt. Heute neue CDI verbaut und eine 30 km Probefahrt gemacht. Nun rennt meine Holde wieder. Vielen Dank euch allen!!
  10. Kann ich die CDI testen? Oder kann die nur getauscht werden?
  11. Hallo philv50. Der Deckel ist drin. Ich hatte ja den Tank draußen.
  12. Dann werde ich mal mit den Anschlüssen der CDI anfangen. Alle Kontankte reinigen und die Stecker prüfen......
  13. Spritproblem kann ich ausklammern. Benzinhahn ist neu, Vergaser ist frisch gereinigt. Was mich gerade stutzig macht, die Abstände zwischen dem liegenbleiben werden kürzer. Erst nach 5, dann nach ca drei und dann wieder nach ca. einem KM.
  14. Hallo, da ich mit meiner PX etwas ratlos bin, nun eine neue Frage. Mir ist aufgefallen, dass meine Batterie total hinüber ist. Da ich selten hupe, ist mir das vorher noch nicht aufgefallen. Ich hatte nun über zwei Tage ein Ladegerät angeschlossen, aber innerhalb von ein paar Minuten wieder keine Spannung . Da meine PX immer nach ca 5 km ausgeht, und ich bisher noch keinen Fehler gefunden habe, hatte ich nun die Idee, dass das etwas mit der Batterie zu tun haben könnte. Hat jemand von euch einen Tip?
  15. Zu früh gefreut. Heute morgen endlich wieder mit der vespa zur arbeit. Wie soll ich sagen. nach ca 5 km wieder das gleiche spiel. Schnell wieder auf den Rückweg gemacht und dabei dann noch 2 mal stehen geblieben. ich könnte ..... Die Fehlersuche geht weiter....
  16. Soooo gerade neuen Benzinhahn eingebaut und Probefahrt gemacht. Alles gut. Am Anfang noch mal ein kleines ruckeln aber danach lief er richtig gut. Danke
  17. Heute habe ich den Tank ausgebaut. Als ich den Benzinhahn in der Hand hatte, habe ich den an die Seite gelegt und einen neuen bestellt. Der sah total vergnaddelt aus. Und jede Menge Dreck hing da auch dran. Ich denke/ hoffe, dass ich den Fehler gefunden habe.
  18. Jepp, habe ich gemacht. War leider nix.
  19. Sooo...... Ich habe mir jetzt erst mal einen Benzinhahnschlüssel bestellt. Alles probiert, doch geändert hat sich nichts. Nun werde ich den Tank mal ausbauen und den Filter mit dem Benzinhahn reinigen. Ich werde weiter berichten.
  20. WelchenPlastikdeckel meinst du denn?
  21. Moin, wie kann ich denn erkennen, ob der Benzinhahn defekt ist? Ich habe inzwischen das Gefühl, dass zu wenig Benzin ankommt. Kann ich den Benzinfilter im Tank reinigen? Ist ein Austausch schwierig?
  22. Moin, ich bin etwas ratlos. meine PX 125 nimmt von zeit zu Zeit kein Gas an. Es fühlt sich an, als ob kein Benzin ankommt. Aber es dauert dann so 2-3 Sekunden und sie beschleinigt wieder. Das komische daran ist, dass es nur im vierten Gang bei ca. 85-90 km/h (lt.Tacho) auftritt. Ich habe versucht, dass auch in den anderen Gängen zu reproduzieren aber da läuft alles bestens. Den Vergaser habe ich schon gereinigt. hat jemand eine idee ???? Vielen Dank schon mal Gruß Sven
  23. Kark ist doch Kirche.... Auf Platt....
  24. Sehe ich auch so. Wenn kein Frost ist=> dabei
  25. Hallo, ist nicht dabei. Die Erfahrung musste ich auch machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung