Zum Inhalt springen

signor rossi

Members
  • Gesamte Inhalte

    933
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von signor rossi

  1. Falls es auch 63mm sein dürfen, hätte ich evtl. einen Wiseco anzubieten.
  2. 105cc polini gibt´s nicht. Bloß 102 und 110. Falls es Letzterer (57mm Bohrung) ist, tausch ich Dir den ein.
  3. Tadellos! War in dem Teil, der mir als "Hinterzimmer" in Erinnerung gewesen ist. Heißt jetzt Lager und ist irgendwie größer, wie mir scheint. Jedenfalls Platz genug für eine passable Tanzfläche. War für eine Premiere auch recht gut besucht. Gemischtes Publikum halt, wie man sagt. Waren ein paar Ausdruckstänzer und Apfelpflückerinnen darunter aber natürlich auch eine erlesene Auswahl der üblichen Verdächtigen...
  4. Oder die Ölwanne vom Alfasud. Gibt auch eine passende bei diversen BMW-Hinterachsen, mit schickem Dichtring und Innensechskant.
  5. ...es sei denn, die Amtshandlung findet in Neulegbach statt. Kermit der Frosch und seine Lambretta, Du erinnerst Dich? Grundsätzlich liegt wohl alles im Ermessensspielraum des Beamten...
  6. OK, heuer rechtzeitig angekündigt: 1.5.2009 - Maiausfahrt in und um Wien, wie gehabt, heuer mit früherem Start und Treffpunkt an der Peripherie, damit nicht wieder auf dem Weg aus der Stadt hinaus die ersten paar Teinehmer verloren gehen... Geplant ist eine großzügig angelegte Wienerwald-Runde inkl. Pause beim Wirten und abschließendem Allnighter (diesmal ohne amtlich verordnetes Lautstärken-Limit, versprochen... ) Kurz nochmal das Wichtigste: Wo: Wien 23, Maurer Hauptplatz Ecke Bendagasse, neben dem Eissalon Wann: Treffpunkt ab 13:00 Abfahrt pünktlich 14:00 Allnighter im Espresso, Burggasse 57, 1070 Wien
  7. Nein, ich geh´ auch bloß zum Tanzen hin... Hab´ den Flyer mal für den Stephan eingestellt. Hoffe Du kommst trotzdem.
  8. Soulala ist wieder übersiedelt: Und am Samstag ins WIRR...
  9. Bloß, dass Du im Normalfall Lack auf dem Blech hast...
  10. Hab´ z.B. unlängst meine alte PE zerlegt, bei der ich 1994 den Ständer mit Niro-Schrauben montiert habe. Kontaktkorrosion gab´s hier de facto garnicht! Dafür ließen die sich die Schrauben ohne größeren Kraftaufwand lösen. Und das Moped hat immer draußen überwintert. Was ich damit sagen will ist: Ich verwende an exponierten Stellen seit vielen Jahren Edelstahlschrauben und habe diesbezüglich keine schlechten Erfahrungen gemacht. Verzinkte Schrauben sind dagegen oft schon nach zwei Wintern festgerostet...
  11. Was schleift wo? Ich frag´jetzt so blöd weil ich davon ausgehe, dass es um einen Korb geht, wie ich ihn von Dir bekommen habe... Mit einem insgesamt dünneren Belags-/Scheibenpaket müsste doch der Korb selbst weiter nach außen rücken? Edith gibt bezügl. der Distanzplatte die Einschränkung in puncto Reifenbreite zu bedenken...
  12. *Hüstel* ist jetz´ komplett OT, aber 130 PS hätten schon bei Markteinführung der R1 nicht mehr gereicht, um einen Hund vor dem Ofen hervor zu locken... Momentan halten die glaub´ ich bei rund 180.
  13. Weiß da leider allgemein nichts drüber, kannte das bisher nur von den 150ern. Kann aber mit Sicherheit sagen, dass die beiden 160er, die ich zuletzt in Arbeit hatte nur das Röhrchen zum Rücklicht hatten, im Holm dagegen offen verlegte Züge und Kabelstränge. Waren beides italienische 2. Serie Mopeds, eine davon 100% original.
  14. signor rossi

    Oldtimer?

    Absolut nachvollziehbarer Standpunkt, bin da völlig d´accord!
  15. Üblicher Weise bei .it und .at Mopeds: GS/SS/rally Schließer; sprint/GT/TS/GTR,etc. Unterbrecher/Öffner Falls Bremslicht über Batterie, oder 12V-Umbau: Schließer Wie das bei deutschen Sprints war weiß ich aber auch nicht.
  16. signor rossi

    Opel Manta

    Nicht zu vergessen, die E-Type Leiche aus Harold & Maude... E-Type Noch mehr so Zeug: http://www.grimrides.com/
  17. BTW, sollte die LTD original nicht ohnehin ein 18" Vorderrad haben? Bei den Vierzylindern war das jedenfalls so. Dementsprechend ließe sich das Ganze, kombiniert mit einer hinteren Felge aus einer Z650F schon mal proportionsmäßig korrigieren. Originale Kawasaki Gussräder aus der Zeit gibt´s jedenfalls um ein Butterbrot, mit der Eintragung kann das wohl auch nicht so Problematisch sein. Hier noch der Link zum Bild einer "normalen" Z 400, die Basis für die LTD, sozusagen: http://www.motorcyclespecs.co.za/Gallery/K...20Z400%2074.jpg Ja, ich vermisse das Motorradbilder Topic auch...
  18. Ist jedenfalls der Fingerzeig in die richtige Richtung Obwohl mein perönlicher Favorit ja noch immer Monkee#1 ist...
  19. signor rossi

    Oldtimer?

    Falls es sich um einen Coupé-Himmel handelt, sag ich mal ERSTER! Ich, oder besser mein Bruder, hätte da ernsthaft Interesse dran. Bitte um kurze PM.
  20. Ein guter Freund hatte Anfang der 90er mal eine 500er CR als XR "angemeldet" auf der Straße. Bin damit ein einziges mal aus dem Wiener Umland in die Stadt gefahren, ca. 10 km. War die Hölle. 500er RDs, Gammas und so Zeug sind schon krank aber eigentlich fahrbar. Die CR dagegen macht mir Angst. Wirklich. Dieses Motorrad ist das Gestalt gewordene Böse.
  21. signor rossi

    Opel Manta

    Wo Du Recht hast Hast Du Recht. Meine Abneigung gegenüber Vierzylindern ist allerdings weniger durch Leistungsdenken motiviert, sondern gründet auf der Tatsache, dass ein Reihensechser oder 90° V8 wegen des Massenausgleichs wesentlich ruhiger läuft als ein Reihenvierer. Obendrein hat das Geräusch, das ein GS/E ab ca. 3500 rpm macht Suchtpotenzial...
  22. signor rossi

    Opel Manta

    Stimme ich vollinhaltlich zu. Bloß ein Commo sollte es halt sein, 4Zylinder mag ich garnicht. Hab´von meinem aktuellen leider bloß Handyphotos...
  23. signor rossi

    Opel Manta

    Knudsen Photos kann ich auch Ist der von meinem Bruder. Herrlich authentischer Gesamtzustand inkl. Patina und zeitgenössischen Gadgets...
  24. Setzt man sich mit rocket´s Frage ernsthaft auseinander, lässt sie sich gar nicht so leicht beantworten, oder auf eine Person festmachen. "XY hat mein Leben verändert und ist für immer mein Held". Glaub ich nicht dran. Für mich persönlich war Paul Weller wohl auf gewisse Weise prägend. Ist jetzt irgendwie naheliegend für jemand, der in der zweiten Hälfte der Achtziger pubertierte und sich puncto Subkultur relativ früh und ziemlich eindeutig orientiert hat... Was aber über Wellers Rolle als Stilikone oder Modfahter hinaus geht und seinen besonderen Status für mich ausgemacht hat, war Wellers Position im Rahmen der Oppositionsbewegung gegen den beginnenden Neoliberalismus im Thatcher-England der Achtziger. Das war weder parteipolitisch noch eigennützig motiviert, z.B. die Red Wedge Konzerte zu Gunsten der Familien der streikenden Bergarbeiter etc. Hört man sich die Texte einiger Style Council Nummern aus der Zeit an, bekommt man eine Idee davon, wie intelligent formulierte Kritik an ungezügeltem Kapitalismus, konservativen Seilschaften und stumpfem Nationalismus aussehen kann. Siehe etwa Fairy Tales, Homebreakers, The Whole Point Of No Return oder Internationalists. Paul Weller war aber bloß einer meiner "Helden" und überhaupt ist Musik wohl wichtig, aber nicht der einzige prägende Einfluß - wo bleiben etwa Literatur und Film? Insofern gibt es für mich eine Reihe von Helden - neben Paule ganz bestimmt auch Steve Marriott oder Curtis Mayfield, Falco natürlich nicht zu vergessen... Dann Fritz Lang, die italienischen Neorealisten, Federico Fellini, Stanley Kubrick, Ridley Scott, Luc Besson. Literarisch sicherlich Arthur Schnitzler, Rainer Maria Rilke, Oscar Wilde, Albert Camus und natürlich Thomas Bernhard. Zu den Helden auf zwei Rädern schließlich gehören Barry Sheene, Eddie Lawson und last but not least "Furious" Carl Katoch (das ist allerdings eine andere Geschichte...)
  25. signor rossi

    Opel Manta

    Titanteil in der Schulter hab´ ich auch, ist aber drin geblieben. Ist sich damals eine RD und ein 116er ausgegangen um die Kohle Die Reha war dafür weniger lustig, zudem hab´ ich mir offenbar in Folge eine Fehlhaltung angewöhnt, die jetzt - 12 Jahre später - zu massiven Rückenproblemen geführt hat. Wäre wohl nicht passiert, wenn ich da mehr drauf geachtet hätte und ab und an einen Physiotherapeuten aufgesucht hätte. Also aufpassen & gezielt trainieren!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung