-
Gesamte Inhalte
933 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von signor rossi
-
Mercedes - Benz 280 CE / 123 ´78
signor rossi antwortete auf signor rossi's Thema in Verkaufe Vespa Teile
und nochmal -
Mercedes - Benz 280 CE / 123 ´78
signor rossi antwortete auf signor rossi's Thema in Verkaufe Vespa Teile
und hoch -
Der Titel verrät das wichtigste, hier erstmal ein paar Photos: Erstzulassung März 1978 Fgst. Nr. WDB 123053120078XX Mot. Nr. M 110984120362XX (130 kW Version) Zustand gemäß Classic Data Bewertungssystem etwa 3 bis 4 Ich hab´ ihn im Frühjahr 2006 aus erster Hand gekauft. Zu dem Zeitpunkt war er etwa eineinhalb Jahre Stillgelegt, Laufleistung damals knapp 320tkm, nachweislich immer in MB Vertragswerkstätte (Fa. Bergstaller in Wien 4) gewartet. Trotz trockenen Stellplatzes waren aber einige Standschäden (Bremsen, Fahrwerk, Einspritzung, Zündung) zu beheben. Ich habe damals alle Bremsscheiben, -schläuche & -beläge erneuert, im Zuge dessen auf S- Klasse Standard hochgerüstet (450er Sättel & Scheiben), vorne die unteren Querlenkerbuchsen, die Stoßdämpfer und die äußeren Spurstangen getauscht, weiters Benzinpumpe und Warmlaufregler , Vorwiderstände der Zündspule & sämtliche Verschleißteile der Zündung (Verteiler, Kabel, Kerzen, etc.) getauscht & alles beim örtlichen Boschdienst einstellen lassen. §57 Überprüfung ist anschließend absolut problemlos verlaufen. Die Kiste ist jetzt seit ca. einem Jahr angemeldet und problemlose 20tkm gelaufen, verbraucht im Schnitt 12 bis 15l (Autobahn / Stadt) & bei zügiger Autobahnfahrt etwa 2l Öl auf 1000km (in der Stadt deutlich weniger). Ursache dafür sind wohl die Ventilschaftdichtungen, die Abgaswerte sind aber OK. Öl & Filter wurden gewissenhaft alle 5tkm getauscht. Die Automatik wurde Mitte der Neunziger ausgetauscht & schaltet sauber und Ruckfrei. Das Differenzial ist wohl noch das erste und hat schon etwas Spiel (Lastwechsel ist zwar geräuschlos, beim Schalten von N auf D gibts aber ein hörbares Klackern). Rost hat das Ding natürlich auch. Konkret sind die Türböden durch, die linke hintere Endspitze am Übergang zum Radlauf auch (da ist jetzt Kitt drauf...). Anfang der Achtziger gabs mal einen gröberen Heckschaden in dessen Folge ein neues Heckblech und eine neue rechte Seitenwand eingesetzt wurden (Fa. Bergstaller), leider haben die damals mit dem Spritzkitt nicht geknausert, entsprechend gibts in dem Bereich einige Schönheitfehler. der Vorderwagen ist dafür annähernd Rostfrei (bis auf Kontaktkorrosion im Bereich des Züdungs- Steuergerätes). Das Leder hat, dem Alter entsprechend etwas Patina, ist aber bis auf zwei kleine Risse am Fahrersitz völlig intakt. Preis ? 2.200,- evtl. tausch gegen W126 mit M103 und Kat. Nähere Infos per PM MfG, Christian Edith wollte noch auf das bis März 2008 gültige Prüfgutachten hinweisen...
-
-
Berechtigter Einwand, zugegeben. Hätte sehen müssen, dass dein Post eine Reaktion auf die ursprüngliche Äusserung von skrotum war, hast das schließlich korrekt zitiert. Hab´ das wohl zu unaufmerksam überflogen & mißinterpretiert. Mein Fehler. MfG, Christian
-
Schon klar, wollte mit meiner Aussage auch nicht die gesamte Wiener Polizei in Verruf bringen. Worum es mir eigentlich geht, ist auch mehr der Umgang mit Willkür und unverhälnismäßiger Gewaltanwendung durch Polizisten in diesem Land. Ein Thema, das während der letzten Jahre irgendwie dauernd aktuell war, nur dass leider nie eine Demokratiepolitisch würdige Auseinandersetzung damit stattgfunden hat. Von Seiten der Exekutive wird in derartigen Fällen reflexartig der Versuch unternommen, entsprechende Vorfälle zu verharmlosen, von Behördenwillkür Betroffene zu diskreditieren & mit Klagen einzudecken. Politik und Justiz ergreifen i.d.R. auch eher Partei für prügelnde und mordende Polizeibeamte als für deren Opfer, der Ausgang der diversen Gerichtsprozesse spricht hier eine mehr als deutliche Sprache, auch auf den ai- Folterbericht kommt man nicht umsonst (und das Jahr für Jahr!). Das wirklich skandalöse an der Geschichte aber ist das Ausbleiben einer öffentlichen Debatte bzw. die grassierende Volksmeinung, mitgeformt durch den Konsum und die kriktiklose Rezeption des beliebten Boulevard- Kleinformates "Kronen Zeitung", dass, je eh nur einer auf´s Dach kriegt, der selber Dreck am Stecken hat. Und so einer geht jetzt her und will unsere braven Polizisten anpatzen. Aber nicht bei uns in Österreich, denen werden wir schon helfen, dem Neger- / Drogenhändler- / Schwulen- / Juden- / linken / Emanzengesinel. Und überhaupt denen Piefke. Braucht goarkaaner glaubm, er kann uns deppat kumman! Siehe clphub / tintifax. Was all die braven Bürger zu übersehen scheinen ist zum einen, wie leicht jeder Einzelne in derart unangenehme Situationen geraten kann, zum anderen, dass es zu den Grundvoraussetzungen einer funktionierenden Demokratie gehört, dass ein Polizeibeamter als Vertreter der Staatsgewalt unter allen Umständen im Rahmen der Rechtsstaatlichchkeit bzw. Menschenrechtskonvention zu agieren hat. Andernfalls ist er für seine Aufgabe & den Dienst mit der Waffe im speziellen nicht geeignet, und von seiner Position zu entfernen. Punkt. Aus. MfG, Christian
-
Ein weiterer Aktueller Anlass, sich im Umgang mit Österreichischen Exekutivorganen vorzusehen: "Wiener Polizei: Gewaltvorwürfe von "Spiegel"-Korrespondentin" Die geschilderte Vorgehensweise scheint bei der Wr. Polizei Usus zu sein, hatte letzten Herbst selbst das Vergnügen, mit vorgehaltener Dienstwaffe zum Verlassen des Fahrzeuges aufgefordert zu werden, weil ich den Herrn in Grün gebeten habe, mir doch eine Anzeige wegen des von ihm Beanstandeten Hupens zu schicken, anstatt mir meine wertvolle Zeit zu stehlen. Nette kleine Psychopathen hält sich da die geschätzte Republik von meinen Steuern... MfG, Christian Edith meint, ich hätte eine Rechtschreibschwäche.
-
Kawasaki z650 17" Umbau - jemand Erfahrung?
signor rossi antwortete auf signor rossi's Thema in Blabla
Spitzen Link, besten Dank! -
Glückwunsch auch aus Hütteldorf!..... 31 is´ eh 1/2 so wild Bis demnächst, LG, Christian
-
Tach! Nachdem es im Bereich luftgekühlte japanische Vierzylinder scheinbar nichts mit dem GSF vergleichbares gibt - oldskoolsuzuki.info vielleicht mal ausgenommen, bloß, dass das wieder die komplett andere Baustelle ist - lass´ ich es hier mal auf einen Versuch ankommen. Es geht - wie der Titel verrät - um den Umbau einer 650er Zett (F4) auf 17- Zöllige Speichenfelgen. Grundsätzlich ist soweit auch alles klar, die Gussfelen sind entsorgt, wunderschöne Akront 17x2.50 bzw 4.25 Alus auf passenden Naben eingespeicht, Schwinge mit Abstützung für die Trommel & Unterzug versehen, etc. Das Problem ist der vordere Kotflügel. Klar lässt sich der seitlich kürzen bzw. die Halterung soweit modifizieren, dass er in der Höhe wieder passt, das Problem ist aber die Krümmung, die natürlich dem Radius der originalen 19" Felge angepasst ist. Sieht mit 17" einfach nur aus. Viele verwenden in diesem Fall scheinbar den Kotflügel des unsäglichen Softchopper- Mutanten z650 LTD, bloß hat die halt auch nur einen 18" Vorderreifen, womit die Lösung erst wieder nicht perfekt wäre. Nun erfreut sich aber der Typus Retro- / Nakedbike anscheinend rasender Beliebtheit, womit der Schluß nahe liegt, dass an irgendeiner dieser i.d.R. 17- Zölligen Retro- Mühlen ein (Chrom-) Kotflügel verbaut ist, der in die alte z- Gabel passt. Vielleicht hat sich hier ja schon mal jemand damit beschäftigt und weiß rat? MfG, Christian
-
Welche Tachowelle für Trapezlenker mit PX-Lussogabel?
signor rossi antwortete auf BFC's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sollte das nicht klappen (zb. wegen dem dünneren 4- Kant, den die Sprint Tachos z.T. haben), kann ich Dir diese Bude hier empfehlen. Die arbeiten dort absolut professionell & erstaunlich günstig. Ich lasse dort aber nicht nur Tachowellen für sämtliche Umbaugabeln machen, die haben auch Teflonzüge als Metzerware, Abschlußhülsen, Schraubnippel, etc. alles zum Herstellerpreis. Da relativiert sich dann auch der Kostenaufwand für den Postversand... MfG, Christian -
Bitte.
-
Jerry Lewis?
-
Verbindlichen Dank auch an Dich Gerry... Auf bald in der Garage! MfG, Christian
-
Währing dankt...
-
Wie bereits der Titel vermuten lässt, geht es um eine 125er PV, die heute Nacht (von 18. auf 19. Juni) etwa zwischen 0:00 und 9:00 in 1180 Wien, vor dem Haus Anastsius Grün Gasse 7 gestohlen wurde. Das Moped gehört einem Freund, der gerade mitten im Diplomprüfungsstress steckt, weshalb ich ihm hier ein wenig unter die Arme greife. Leider gibt es von der Mühle keinerlei brauchbare Bilder, einige der im Folgenden beschriebenen Details sollten sie aber zweifelsfrei identifizierbar machen: Grundsätzlich handelt es sich um eine, vor 5 Jahren aus Italien importierte VMA2. Optisch relativ original (weiß, bereits nachlackiert, Lackqualität eher mäßig, einige Schrammen & Kratzer, Originalsitzbank, originales Spritzgußrücklicht), sind es ein paar technische Veränderungen, die sie von anderen PVs abheben: PK- Kat Gabel, PK- Kat Gehäuse (2 Schaltzüge) mit geöffnetem DS- Einlass, Polini DS- Stutzen und 24er PHB, Polini 133er, Polini Schnecke mit Alu- Enddämpfer (jüngste Version mit dem seltsamen grauen Schrumpflack), PK Bremstrommel, et3 Zündung. Dummerweise hat der Motor wahrscheinlich weder Nummer noch Prefix... Fahrgestell Nr. ist VMA2T *0102070* Kennzeichen W-1CJV Auffallend ist das mehrfach gerissene, auf eine Kunststoffplatte kaschierte Kennzeichen, das relativ weit unten montiert ist (sollte es noch auf dem Fahrzeug sein). Falls wer was sieht / hört / weiß, bitte hier posten oder per PM an mich. Entsprechende Belohnung ist Ehrensache... MfG, Christian
-
Verbindlichen Dank
-
Sehr fein, Ortofon Auskenner versammelt! Kann vielleicht einer von euch aus eigener Erfahrung sagen, ob die sphärischen Nadeln von den OM Night Club/DJ/Pro Systemen mit den Super OM Systemen aus dem HiFi Bereich kompatibel sind? Scheinbar gibt es die nur mit elliptischen Nadeln, bzw. sind für die HiFi Systeme nur elliptische Austauschnadeln gelistet, obwohl die Cartridges für mich optisch gleich sind und dementsprechend austauschbar sein müssten. MfG, Christian
-
Für alle die´s nicht eh schon wissen... Also: Auf in die Arena, Spaß haben, Präsenz zeigen! Nähere Infos auf der Arena Homepage MfG, Christian
-
...mal ganz abgesehen davon, dass es V8 Motoren im XJ erst gibt, seit die nur mehr bessere Fords sind . Im Übrigen find´ ich die Jaguar Sechszylider - nicht nur, weil man im Motorraum noch Platz hat um grobschlächtiges Werkzeug zu bedienen - einfach netter als den 5,3er. Irgendwie passt diese turbinenhafte Kraftenfaltung des 6- Zylinders (muss aber gestehen, ich kenne nur den 3,6er aus dem XJS) besser zu der eigentlich recht leichtfüßigen Art des Jaguarfahrens, auch wenn dann mehr als 50 PS fehlen... Nachdem es ja hier eigentlich um europäische Achtzylinder gehen soll, darf er hier nicht unerwähnt bleiben : MfG, Christian
-
PX Pleuel in 160er Kurbelwelle
signor rossi antwortete auf signor rossi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Besten Dank erstmal für die ausführlichen Infos. @ blue_doyle: "Der Schloffer" muss dann wohl die Kurbelwellen Bude in Graz sein die der Gerry in höchsten Tönen gelobt hat... Hab´ ich das richtig verstanden, dass der Maitz neue Hubzapfen einzeln verkauft, oder müsste ich einen kompletten 160/180er Repkit kaufen, um da ranzukommen? ...schon klar. Erst messen, dann posten Und ja, ich denke man wird sich am Saurierrun über den Weg laufen... @ athanasius: Dachte, die SS Pleuel hätten schon Schlitze. Fehlen die bei den MECEUR Teilen? Du meinst, Schloffer könnte aber jedenfalls Schlitze in ein PX Pleuel machen, ohne die Lauffläche für das Lager darunter leiden zu lassen? Danke auch für die Tel. Nr. @ v30t: Weisst Du noch wieviel der Jockey dafür verlangt und welchen Hubzapfen er verwedet hat? MfG, Christian -
Falls Du keinen Sattel findest, hätt´ ich Interesse an der Scheibe bzw. dem verbliebenen Rest der Bremse. Bitte um kurze PM, wenn´s soweit ist. MfG, Christian
-
PX Pleuel in 160er Kurbelwelle
signor rossi antwortete auf signor rossi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die Schmieröffnungen hast Du dabei gelassen wie sie waren, einfach erweitert, oder zusätzliche angebracht? Wieviele km ist das seither gelaufen? PX Kolben wäre natürlich auch eine interessante Alternative... Der Hubzapfen hat es in meinem Fall eindeutig hinter sich... Aber auch sonst sollte wohl sehr genau nachgemessen bzw. auf eventuelle Verschleißspuren geachtet werden, bevor man einfach den originalen Hubzapfen mit einem neuen Lager kombiniert. Dass die grundsätzlich das gleiche Maß hätten ist klar. Einfacher ist es wohl, gleich ein 125/150er PX Pleuel zu nehmen... Schon klar. Die Frage ist halt, ob komplett neu, oder auf Basis des PX- Hubzapfens. Bzw. darüber hinaus, wer das im Raum Wien einigermaßen flott erledigen kann . MfG, Christian -
Stimmt schon, ich wollte damit auch bloß ausdrücken, dass da wo ich herkomm´ein alter Range eher zum Statussymbol taugt als ein 123er Coupé. Bei einem Range sollte aber wohl auch zumindest Vogue auf der Kofferraumklappe stehen, damit es heimelig wird. Mein Benz hat im Übrigen auch beiges Leder, Wurzelholz und allerlei andere Annehmlichkeiten... Wollte aber nichts gegen Range Rover gesagt haben, finde die sehr nett, hätte mir nur nie einen antun wollen. Du kennst bestimmt das Sprichwort, das da beginnt mit "Gott schütze uns vor Sturm und Wind..." Ist aber wahrscheinlich ein ähnlich überholtes Vorurteil, wie das vom 116er fahrenden Luden, oder Strizzi, wie man in Wien sagen würde. Grundsätzlich passt der 3 1/2 Lite Rover eh wunderbar zum Thema nichtamerikanische V8. Obwohl er ja strenggenommen auch von Buick kommt... MfG, Christian