Zum Inhalt springen

projekt zwo

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von projekt zwo

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Moin Martin, Du kannst in dem Bereich des Benzinschlauchs, wo er ausser Karosserie rauskommt bis wo er in die Vergaserwanne reingeht, den Schlauch trennen, und ein Absperrventil zwischen setzen, so das das dann hinter dem Ansaugbalg liegt. Andere Möglichkeit Du lässt den E-Benzinhahn drin und öffnest oder schliesst jeweils die Bypassschraube die hinten aussm Vegaserwannendeckel rausschaut (6-Kant, Schlüsselweite 7) ist ja von Vespa auch als Notlösung vorgesehen, wenn der E-Benzinhabn nicht funktioniert. Wenn Dein Schwimmernadelventil aber i.O. ist, brauchst Du eigentlich gar kein Benzinhahn.
  2. Moin, hier mal ein Bdüsungsvorschlag von mir, den ich seit Jahren auf 177er Polini fahre, mit dem das Mopped sauber läuft und in allen Lebenslagen sauber das Standgas hält (auch nachdem ich gerade feist Autobahn geschrotet bin: 160 Hauptluft, BE3 Mischrohr, 122 oder 125 Hauptdüse (Düsenstock) 160/55 Nebendüse Ich meine 60er Starterdüse Schieber OHNE Cutaway (von T5, Rally oder einigen Cosas) Luffi OHNE Löcher. Mein Vergaserwannendeckel ist über die gesamte Breite des Luftfilters seitlich und oben ausgeschnitten, d.h. man kann den Luffi abschrauben ohne das man den Deckel abnehmen muss. Ich bilde mir ein das er damit besser läuft. Ansonsten Kanäle, Einlass gemacht, Rennwelle, Polini Puff, T5 Getriebe mit 200er Primär. Von der Zuverlässigkeit wie orginal, insbesondere Leerlaufdrehzahlschwankungen und Rumrotzen sind dem Motor ein Fremdwort. Also ich würde auch wenns weh tut, noch mal einen anderen Vergaser probieren, hatte auch mal einen 24er, sobald es auf die Bahn ging, fing der Motor an zu klingeln. Anderen 24er probiert (identische Bedüsung) , Klingeln war weg. Good luck
  3. Ich denke auch, das es an der Startautomatik liegt, bei einer funtionierenden ist es so, das wenn man Strom anlegt, der Messingschieber (Chokeröhrchen) das kleine Loch mit der Messingbuchse oben am Vergaser nach ca. 30-40 sec verschliesst. Nimmt man den Strom dann weg, geht der Choke langsam wieder in seine Ausgangsposition zurück (auf für den nächsten Startvorgang). Tut er das nicht, ist er kaputt. Ich habe noch funktioniere rumliegen, bei Interesse kannste Dich ja melden. Good luck.
  4. Hallo, leider muss ich meinem Vorredner widersprechen, Du kannst zwar den Benzinschlauchanschluss der PX an den Cosavergaser ranschrauben, der Choke passt nicht (anderer Flansch + anderer Durchmesser des Messingschiebers. Ich habe bei meiner Cosa (projekt zwo) den PX Vergaser drauf, einen Benzinhahn in der Leitung (das ist dann wohl in-line) und den Chokezug zum Lenker gelegt. Ich habe dafür den Chokehebel der PKXL2 genommen (die hat den Chokehebel auch am Lenker) ist mit der Befestigungsschraube des Vorderradbremshebel befestigt und schaut dann oberhalb des Bremshebels aus der Lenkerabdeckung raus. Ich hatte nämlich auch kein Bock mehr auf den Elektroscheiss und das ewige Absaufen wegen viel zu lang geöffneten Choke. :puke: Also dann mal ran. Grüsse Jens
  5. Moin, ich hätte noch einen PSP ich weiss allerdings nicht ob 1000 oder 2000er, sieht aber ziemlich mächtig aus, mech. Dämpfer. Ich habe den mit 125Krümmer (wahr ja damals auch zum Wechseln auch für 200er vorgesehen). Im Bereich des Bogens untern Trittbrett hat er allerdings schon aufgesetzt und ich habe zwei verbeulte Blechstücke rausgetrennt und neue Bleche eingeschweisst. Ist dadurch optisch nicht schöner geworden aber hat jetzt wieder seine alte Form und ist dicht. Ich war damals mal bei Z**** und habe gesehen, wie der seine Auspüffe zusammengebruzelt hat, Passform war echt Tagesform-abhängig. :puke: Wenn einer Interesse hat und mir sagt, wie man hier Bilder einstellt kann ich das tun.
  6. Schick mir mal Deine Mail, dann maile ich Dir n Foto, lass den Zahnkranz drann, ist absolut überflüssig den abzumachen, wofür haste denn n estarter.
  7. Moin, Du musst die ersten beiden Kühlrippen ein Stück absägen, da wo der Zahnkranz sonst gegenstossen würde, ist kein Thema und bei einigen Zylindern sind die Kühlrippen in dem Bereich schon vom Werk aus ausgespart. Also Bügelsäge und ran.
  8. Hallo Armin, habe Dir eben schon e-Mail geschickt, ich hätte wie gesagt auch gerne einen. Grüsse Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung