Zum Inhalt springen

Timmi

Members
  • Gesamte Inhalte

    333
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Timmi

  1. ein Bild bitte
  2. Aber immer nur EINE Veränderung gleichzeitig ausprobieren, sonst findest Du nicht raus, was sich wie verhält.
  3. Was ist den mit der Blechhaube von einer Lambretta? In Verbindung mit der blechernen PX. Kenne nur nicht den Durchmesser von einem Lambretta Zylinder.
  4. Für ein paar Testfahrten solltest Du mal den Luftfilter abschrauben und ein paar Nadelstellungen probieren.
  5. - SIP Road Banane mit großem Krümmer für dezenten Klang? # oder Ets Banane - kurzer 4. BGM? # Ja - DRT Primär 27/69, da wahrscheinlich 90/90 Reifen drauf kommen? # OK - Kupplung DRT Sport? # oder BGM Super Strong , zieht sich schön leicht - KW 20/20 welche? # 51/105. Mazzu, DRT oder BGM - Vergaser, TM 24 Mikuni, oder zu groß? # 24 mm sollten fürs erste reichen So sieht man es besser.
  6. Sorry, im Zitat sind die Antworten nicht farblich unterlegt. edit jetzt mit vorgestellten #
  7. Oder den 125 er Pinasco Alu, ist auch eine Möglichkeit. Baue sowas gerade für einen Bekannten auf, er hat auch den a1 Lappen. Setup wird wohl sein: CP Vergaser oder SHB 19 mm ETS Banane Rennwelle mazzu DS 51/97 um 160 Grad Steuerzeiten 117/173 Qs 1,4 Auslass ca 68% Getriebe ori PK 80 In 2-3 Wochen weiss ich dann wie es sich fährt. Die Variante vom Brosi, mit dem Exenterhubzapfen und dem 133er Polini ist auch ne schöne Variante. Habe dies auch schon mal mit ner Abnahmestelle besprochen. Damit kommt man auf die erforderlichen 125 ccm, so wie da gerundet wird. Den Pinasco Zylinder musste ich auch abdrehen lassen, für die richtige Quetsche. Einen Baby Falc gibt es da auch wohl mit 125ccm oder gab es. Die Frage ist jedenfalls was möchtest Du ausgeben. Andere Variante M1 oder M1l mit einer Kurbelwelle mit Exenterhubzapfen auf 125ccm einstellen. Vergaser irgendwas zwischen 19 -30 mm Kurbelwelle mit 105 er Pleul, um die Überstromzeit auf um die 120 zu bekommen VA zwischen 25 -30 würde ich wählen. Auspuff ETS Banane, relativ leise und zieht gut durch der sollte fürs erste die richtige Wahl sein. Auf RAP's kann man immer noch umsteigen. Bin damit sehr zufrieden auf einem M1-60. siehe Topic http://www.germanscooterforum.de/topic/241574-quattrini-m1-60-ohne-l-was-kann-der/?p=1067871339 Ein ori ETS Zylinder mit gutem Kolben ist natürlich auch eine Variante. Die Qual der Wahl liegt jedenfalls bei Dir. Viel Erfolg
  8. Auf der Rücktour heute, mit einem Schnitt von 96 km/h, blieb der Verbrauch sogar unter 3 Litern, bei beiden Motoren. Der Vollgasanteil war dabei natürlich sehr sehr gering. Im fun modus verbrauchen die Motoren natürlich mehr. @loslowrider Ja ein Motor mit 19 er und Membran, der andere mit DS und 24 er, beide mit CP Vergasern.
  9. Die kleine Tour heute, mit einer Wegstrecke von rund 100 km (Vespatacho) ergab einen Benzinkonsum von 3 Litern im Reise Modus bei gemütlicher Fahrt. Ist schonmal berühigend nicht alle 70 km noch ner Tanke suchen zu müssen.
  10. passt bei mir auch drauf, ohne Probleme. Bei der Zündung kannst du auch auf 18 - 19 ° gehen, teste es ruhig mal aus wie es sich fährt. Am WE ist dann ja wohl Probefahrt angesagt!!! Gruss
  11. Hatte nur Bj 89 im Sinn wegen Abgasgutachten, Stichtag ist wohl 10/89.
  12. Hi zum Vergaser: Beim 20.20 er brauchst Du auch den Ansaugstutzen der ETS, da anderer Flanschdurchmesser. P&P gibt es von Polini den CP Vergaser der auf deinen Ansauger passt. Wäre aber auch wie der 20iger Eintragungsplichtig. Auspuff: ET3 Banane passt nicht unter ein PK Chassis ohne die Seitenwand herauszuschnibbeln. Bleibt also nur Die ETS Banane, in deinem Fall dann auch damit zum Tüv. Zuerst kannst Du ja mal zu einer Dienststelle fahren und freundlich fragen ob man es Dir einträgt. Wird aber schwierig ab Bj. 1989, wegen eines Abgasgutachtens. Haben aber wohl andere schon geschafft. Vllt bekommst Du hier ja noch genauere Infos. Da es von Region und Dienststellen hier und da etwas anders gehandhabt wird.
  13. Ist der Benzinhahn vllt verstopft, der Schlauch geknickt, zu lang, Falschluft? Schwimmerstand?
  14. Im Drehschieber Motor ist ne DRT mit 53 mm Hub.
  15. Sehe ich auch so. Ist eine Bgm mit 51mm Hub und dem 105 er Pleul bei meinem Membran Motor.
  16. Mit dem 105er Pleul kannst Du besser mit den Steuerzeiten spielen. Da jetzt der Motor ehh gespaltet werden muß, bietet sich der Tausch der Welle an. Kulu sollte da auf jedenfall was verstärktes rein. Bin da jedenfalls mit der BGM super zufrieden, da sie so easy trennt wie die ori fuffi.
  17. Hier noch die Kurven zu den Änderungen von #830. Habe mich für die Bertha als Auspuff entschieden und den Vorauslass erhöht auf 34 Grad. Vergaser ist jetzt der 30 PWK. Der Vorreso Bereich bedarf noch ein wenig Abstimmungsarbeit. Es wird jedenfalls immer besser das Motörchen. Hier noch der letzte Test von gestern. Bald kann der Strassentest erfolgen, sobald die Bertha unter die Karosse passt.
  18. Werde ich nach dem WE wissen, da ist eine Tour Richtung Recklinghausen geplant.
  19. Setup 19 er CP auf Polini Membran 51/105 BGM 120/174 1,3 QS , nicht bearbeitet, diverse Spacer ETS Banane, ori Krümmer 18° PK Zündung BGM Super Strong mit Cosa Federn 48 er BGM Z.Rad, 2,34 > 110 Km/h
  20. @Revolverheld Super mit 4% gutem Öl. Die Tour Richtung RE am WE wird es zeigen, was der Motor so braucht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung