Zum Inhalt springen

kalle karlsson

Members
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über kalle karlsson

  • Geburtstag 15.07.1986

Profile Information

  • Geschlecht
    Male

Letzte Besucher des Profils

431 Profilaufrufe

Leistungen von kalle karlsson

talent

talent (2/12)

1

Reputation in der Community

  1. Hallo, habe folgendes Problem... wenn ich im Leerlauf rollen lasse schleift manchmal etwas und der Roller bremst dadurch auch ab. Da sowas immer schwierig zu beschreiben ist, wollte ich fragen, ob es vielleicht jemanden in meiner Gegend gibt, der mir helfen kann... Komme aus dem Kreis Heinsberg. Auch Raum Mönchengladbach oder Richtung Aachen wäre ok für mich... Viele Grüße, Kalle
  2. Danke für deine Antwort... nicht ;) Also wenn ich bremse und stehe, dann ist der Tacho nicht bei 0...
  3. Hallo, habe bei meiner PX eine neue Tachowelle eingezogen und die Tachoschnecke ausgetauscht. Dabei hat alles gut geklappt, jedoch geht jetzt der Tacho beim fahren nicht mehr schnell genug auf 0 zurück. Woran kann das liegen? Wenn man etwas wartet, dann geht er auch wieder auf 0 zurück, jedoch geht dies nicht schnell genug! Woran kann das liegen? Muss der Tacho an sich geölt werden, oder dort eine Feder erneuert werden, die die Nadel wieder zurückholt? Oder kann es sein, dass die Überwurfmutter zu fest geschraubt ist bzw das Plättchen an der Welle zu fest an den Tacho gedrückt wird, dass er nicht mehr die Möglichkeit hat, dass er wieder auf 0 zurück geht?! Kann mir da einer Tipps geben, was ich als erstes mal ausprobieren sollte?! MfG, Kalle
  4. Hallo, danke für die Antworten! Es ist eine PX alt von 82. Unten habe ich die Welle nur gesteckt und oben mit einer Art Überwurfmutter festgeschraubt. Habe mir jetzt bei SIP eine bestellt und auch eingebaut, funktioniert soweit gut mit dem einschrauben und auch unten habe ich direkt eine neue Schnecke eingebaut, welche ebenfalls funktioniert... Jedoch habe ich jetzt ein neues Problem: Der Tacho scheint wieder zu gehen, jedoch fällt die Nadel nicht mehr richtig auf null zurück... Muss man den Tacho ölen, oder woran liegt das? Die Tachowelle dreht sich ja eh konstant weiter, da sie über die Schnecke angetrieben wird, daher kann es ja eigentlich nur am Tacho selber liegen... Hat da einer einen Tipp für mich, wie man das in Ordnung bringen kann?
  5. Sehr stark! Vielen dank für die Info...
  6. Habe diese bei SIP gefunden, finde nur, dass die iwie anders aussehen, als die originalen... http://www.sip-scootershop.com/de/products/feder+halter+seitenhaube_17831600
  7. Hallo, bin grade dabei die Seitenbacken meiner PX neu zu machen, da sie sehr verrostet sind! Doch leider ist eine Feder abgebrochen!! Kann man die Federn passend neu bekommen, oder muss ich mir jetzt direkt neue Seitenbacken kaufen?! Gruß Kalle
  8. Recht habt ihr! Habe das gute Stück aber auch erst gut 2 Wochen und möchte noch etwas damit fahren, bevor es zerlegt wird... Ich denke/hoffe, dass die 4-5 Monate es jetzt auch nicht mehr viel schlimmer machen... Außerdem hab ich dann Semesterferien und kann mich vollzeit um die PX kümmern... Steht auch wenn sie nicht gefahren wird in einer Garage...
  9. Gesandstrahlt wird sie auf jeden Fall, wenn sie denn dann zerlegt ist! Ein Bekannter hat einen "großen" Kompressor und die entsprechende Pistole dafür... Vorerst werde ich dann die einzelnen stellen mit dem Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine bearbeiten und mit Brunox einpinseln... Brunox soll das Weiterrosten verhindern indem es eine Epoxidschicht darüber bildet...
  10. @ Rollerrolf: Da dran habe ich auch schon gedacht und fahren möchte ich diesen Sommer auch auf jeden fall... daher werde ich versuchen die schlimmsten Stellen partiell auszubessern... Habe aber Angst, dass sich der Rost zwischen den Blechen ausbreitet bzw. schon ausgebreitet hat und um auf Nummer Sicher zu gehen wollte ich es dann früher oder später auf jeden fall ganz zerlegen...
  11. Danke für den Tipp! Hast du das obere Blech im Bereich der Traversenschraube entfernt und anschließend mit Pellox behandelt?
  12. So würde ich es auch am liebsten machen... die Sache mit dem Rostumwandler soll erstmal nur vor noch mehr Rost schützen... Wenn ich die Bilder sehe würde ich die PX am liebsten in mein Zimmer stellen und sofort anfangen sie zu zerlegen! Nur weiß ich noch nicht, ob ich mir das mit dem Rahmenauseinandernehmen zutrauen soll... wobei ich eig auch nicht darum herum kommen möchte, damit dann auch wirklich alles "perfekt" (sofern ich es hinbekomme) wird! Hatte in meiner Ausbildung auch eine Mechanische-Grundausbildung mit 3 Wöchigem Schweißkurs und ungeschickt bin ich an Hammer und Co auch nicht, aber einen Roller zerlegen ist ja schon mal was anderes!
  13. Meine springt aber ohne Choke besser an als mit... Und wenn der Choke gezogen ist muss ich Gas geben und wenn nicht dann nicht...
  14. Das war auch meine Befürchtung, dass sich der Rost zwischen den Blechen auch schon ausgebreitet hat... Meine Überlegung war, dass obere Bleich ein bis zwei Zentimeter um die beiden Roststellen abzunehmen, dass man sieht, wie weit sich der Rost schon ausgebreitet hat und dann auch sicher ist, dass hinter dem Blech kein Rost mehr ist... Wie würde man denn vorgehen, wenn man da noch mit Säure arbeiten würde? Die Bleche komplett aufzutrennen ist wahrscheinlich zu viel Arbeit und die Mühe nicht wert, oder? Dazu auch viel zu schwierig, dass anschließend wieder zu verschweißen... Und kann man anschließend problemlos Schweißen, oder verzieht sich wegen der Hitze dann der Rahmen?
  15. Also kann es sein, dass das Standgas zu hoch eingestellt ist und sie daher besser ohne Choke und ohne Gas geben angeht? Sie bekommt also zu viel Sprit mit dem Choke und säuft sofort ab? Dies wäre dann wieder ein Widerspruch dazu, dass man bei gezogenem Choke zusätzlich Gas geben muss... Irgendwie kann ich mir nicht so richtig vorstellen, was da los ist...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung