-
Gesamte Inhalte
1.278 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von rennvespe
-
Alles Banane? Sip Road, Malossi Powerclassic, BGM Banane?
rennvespe antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Geil schade, dass meine Karre noch nicht bereit ist... -
Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers
rennvespe antwortete auf Schmied's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist da nicht eher die Trägheit der im Ansaugtrakt "stehenden" Luft das Problem? Die Luft strömt langsam. Man reißt das Gas auf. Die langsam strömende luft wird ordentlich angefettet, da sie sich (bei großen Volumen) noch nicht beschleunigt hat. (viel)Zeit vergeht. Sie beschleunigt nun erst. Bei weniger Volumen im Ansaugtrakt wird die luft eher beschleunigt und die fette Stelle wird mehr "verzerrt" und man merkt es weniger. -
KATalysator: Rise of the Leistung
rennvespe antwortete auf rennvespe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nunja, bis zu einem gewissen Grad will man ja, dass das Frischgas in den Auspuff strömt. Das sollte man, wie so vieles, eigentlich testen Ebenfalls. Vielen Dank. -
KATalysator: Rise of the Leistung
rennvespe antwortete auf rennvespe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@grigo: Vielen Dank Wissenschaftlich ist da aber kaum etwas. Ich kann das Meiste (Edit: eigentlich alles) nichtmal durch eigene Tests belegen.... Bezüglich Auslassform habe ich auch bereits vieles gesehen (Teils auch in real- life erfahren) . Wenn ich so an den Druckabbau im Zylinder bei offenem Auslass denke und an die Strömung der Gase durch das Loch (später sollte man das als Ausbreitung von Schallwellen betrachten) dann finde ich persönlich eine möglichst "runde" form (eckig gefräst für eine Flächenmaximierung) am sinnvollsten. Wenn ich mich nämlich richtig erinnere sieht eine theoretisch laminare Strömung (rot) in einem eckigen Rohr (in dem Fall unten abgerundet) (dunkelblau) grob so aus wie nachfolgend. Der hellblaue Bereich strömt eher weniger und dadurch wird die Fläche wieder "kleiner". Wenn man versteht was ich sagen will Bei einer extremen T- Form würde das dann meiner Meinung nach ganz grob so aussehen: Die strömende Fläche wird bei gleicher Gesamtbreite und Auslasshöhe kleiner. Der Vorteil des T's wäre vielleicht ein noch geringerer Spülverlust. Um jedoch auf die gleiche Spitzenleistung zu kommen (bei identem Restsetup, klar) als mit der oberen Darstellung, wird dann aber eine breitere Gesamtbreite erforderlich sein, wodurch der Spülverlust dann auch wieder etwas ansteigt.... Keine Ahnung ob das wirklich so ist -
das große "Nicht-Falc-Topic"
rennvespe antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Motorblock ist ein C1 oder ein C2 Quattrini? -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
rennvespe antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Als 60x43 wäre mir der Zylinder lieber -
Leistungsstärkste Auslassgeometrie. zeig und erkläre deine auslaßgestaltung
rennvespe antwortete auf PXler's Thema in Technik allgemein
Hallo Jolle, hast du schon getestet? Was kam dabei raus? -
KATalysator: Rise of the Leistung
rennvespe antwortete auf rennvespe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Thema Auslassform für die Polinischecke (Nichtwirklichresonanzauspuff): Eigentlich möchte ich den Auslass erstmal komplett original belassen, aaaaaaber wenn ich ihn nur breiter fräse ohne die Steuerzeit zu verändern ist eigentlich kein Leistungsverlust zu erwarten, oder gibts da noch einen "sweetspot" bei dessen Überschreitung die Maximalleistung und der overrev nicht weiter steigen, jedoch die Vorresoleistung absinkt bzw, das Leistungsband unten raus schlechter wird? Besonders durch die niedrige Auslasszeit stelle ich mir vor, dass der geringe Restaltgasdruck möglichst effizient abgeführt werden soll -> gerade Auslassoberkante, maximale Breite im VA- Bereich und eine schöne (leicht hinterschnittene Form) Das wäre zumindest für mich eine logische Erklärung für mehr Leistung im "Reso" und hintenraus. Die Zeitquerschnittanalyse pflichtet da bei und die meisten Kollegen im Forum wohl auch? Für Leistungsverlust im Vorreso sprechen natürlich Spülverluste durch einen sehr breiten Auslass. Selbst wenn der Auslass nur im VA- Bereich verbreitert wird. Optimalerweise sollten Spülverluste bei meinem Motorkonzept möglichst klein ausfallen. Nachfolgend die Auslassvariante, die ich mir gedacht hätte: In der ersten Ausbaustufe würde ich diese Form in 62-65% Breite (eher 62%) einfräsen und später eventuell Stück für Stück breiter werden. Ich denke mit der Schnecke liegt die maximal sinnvolle Breite in Anbetracht des Spülverlustes vor "Reso" bei irgendwo um 65% (angelehnt an Erfahrungen des Forums). Möglichst kleine Eckradien werden dann in weiterer Folge vielleicht mehr Leistung bringen als eine Auslassverbreiterung, da ich mir vorstelle, dass die oberen Eckradien deutlich weniger Einfluss auf den Spülverlust haben als eine Auslassverbreitung (bei Flächengleichheit) und im "Reso" dann gleich wirken. Bei einer echten Resoanlage wird wahrscheinlich, in Relation zum Spülverlust bei niedrigen Drehzahlen, obenrum auch noch signifikant mehr Leistung gewonnen werden können, da eine ordentliche Resoanlage (für den selben Arbeitsbereich ausgelegt als die Schnecke) sicherlich eine geringere Drosselung aufweist, sodass sich ein breiterer Auslass obenrum dann auch stärker bemerkbar macht als bei der Schnegge -> siehe Foto mit den innereien der Promaschnecke. Den Auslass würde ich dann möglichst rund hinterschneiden wie in dem Stage6- Schnitt. Ich bin, sofern platzmäßig umsetzbar, von der "smoothen" Auslassbirne überzeug. Disclaimer: Kolbenringverschleiß steht eher an zweiter Stelle.... Beim Katalysator hat sich die oben angeführt Auslassform bisher Popometermäßig, in Verbindung mit dem Ares, 100% gelohnt. Das hat für 75ccm dampf in Vorreso schiebt im Reso sehr gut und hintenraus dreht das auch ganz schön. -
das große "Nicht-Falc-Topic"
rennvespe antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wiso nicht? Der Membrankasten ist eh schräg nach außen ausgerichtet drauf bei gedrehter montage des Zylinders. Das hat der Fabrizi nicht, der ist gerade. Edit: Der ist sogar in die andere Richtung gedreht Ein Stoßdämpferversatz wäre auch flott verbaut und bringt in dem Bereich geschätzt 20-30mm. -
das große "Nicht-Falc-Topic"
rennvespe antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wehe von den Projekten wird hier nix zu sehen sein ;-D -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
rennvespe antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das steht auch so auf dem Beipackzettelchen -
KATalysator: Rise of the Leistung
rennvespe antwortete auf rennvespe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Thema Verdichtung: "Ab Werk" hat der Gerhead laut Datenblatt 10,5ml Kopfvolumen mit der Zündkerze bei 0.9mm QK. Für 51mm Hub bei 57,5mm Bohrung super, bei 56 Hub wird die Verdichtung aber, speziell bei niedrigen Auslasszeiten die für mich aussagekräftigere effektive Verdichtung, ganzschön hoch. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Trailmaschinen so bei 8:1 liegen, wass die eff. Verdichtung betrifft. Der Gerhead hätte auf 56Hub mit der von mir angepeilten Auslasszeit 8,86:1 und das ist für einen "Tourenmotor" dann schon arg viel, wobei ich da "0" Erfahrungswerte habe bis wie weit man ohne echten RAP und dieser Kopfkontur wirklich gehen kann und sollte. Des weiteren stellt sich dann auch irgendwann die Frage welchen Sprit (betreffend hauptsächlich die Oktanzahl) ich noch tanken kann. Der Herr @Polinizei hat da vor einigen Jahren hier im Forum mal eine Aufstellung gemacht welche Verdichtung welche Oktanzahl mindestens erfordert. Leider habe ich selber noch nicht herausgefunden wie er diese (groben Anhalts-?)werte errechnet hat... Um mit den 10.5ml Kopfvolumen sicher weiter rechnen zu können, wollte ich sichergehen, dass der Kopf diese auch wirklich hat. Auslitern war angesagt. Gemessen habe ich bei einer auf 1mm eingestellten QK (*) einmal mit einer kleinen Spritze (Pipette habe ich leider keine im Haus) sowie einer Küchenwaage. Die Spritze war mit 12ml Wasser gefüllt (inkl den kleinen Röhrchen an der Spitze). Die Waage war genullt. Eingefüllt habe ich bis zum zweiten Gewindegang der Kerze. 3 Messungen auf diese Weise wurden durchgeführt. (*) die QK habe ich mit Hilfe zweier klitzekleinen auf 1mm (Laut Messchieber und Bügelmesschraube) gepressten Lötzinnstückchen eingestellt. Deren Volumen habe ich nicht berücksichtigt. Ergebnis: Immer 12ml bzw 12g Leitungswasser. Man konnte, nachdem die Waage auf "12" geschalten hat 4, 8, 9 Tropfen Wasser hinzufüllen, bis zum zweiten Gewindegang. Ich werde das Prozedere noch mit einer Pipette durchführen, sobald ich eine habe. Falls der Kopf wirklich 12ml Volumen hat, dann wäre das für mich perfekt, da das "nur" eine effektive Verdichtung von 7,88:1 bedeutet. Wen es interessiert: ein 130er Polini mit Gerhead und 2 Stehbolzen bringt 4,2kg auf die Waage. (Holzstück wurde weggenullt) -
KATalysator: Rise of the Leistung
rennvespe antwortete auf rennvespe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann bleibe ich lieber bei meinen angenommenen 11PS. Hätte ich eine ESC K5 Vespa, dann könnte ich mir deutlich eher vorstellen in dieser Leistungsregion dabei zu sein -
KATalysator: Rise of the Leistung
rennvespe antwortete auf rennvespe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die ESC K5 a "Einheitsklasse" hat bereits 15PS am Hinterrad, die man auf der Bahn erfahren kann? Ich dachte bisher bei 10-11PS gehts los, die besseren haben dann so 12-13 und die richtig, richtig guten bis 14PS. Mit ca. 3PS Verlust durchs Getriebe wären das 18 an der KW und somit knapp 7.5 bar Mitteldruck bei 8000/min. -> umgemünzt auf meine Rechnung (besser gesagt Abschätzung) mit 56Hub müsste ich dann schon bei knapp 18 Pferdchen am Rad landen... Entgegen meines Nick- namens habe ich mit Rennvespen nix am Hut, darum frage ich Die 14PS vom @wheelspin im ESC K5 Aufbautopic sind meines Wissens nach die bisher höchste (Prüfstands-)Leistung -
KATalysator: Rise of the Leistung
rennvespe antwortete auf rennvespe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich versuche nun mir selber einen Steuerzeitenreim zu machen... Die Steuerzeiten des 130 Polini auf 51mm Hub gesteckt liegen ja so bei 115/175 - 30°VA (meiner hätte 115/173) herum. Um die selben Zeitquerschnitte mit 56mm Hub zu erreichen wären 126/192 - 33°VA nötig. Um den selben VA wie gesteckt zu haben, dürfte der Auslass jedoch nur 186° lang offen sein. Dadurch verliert man jedoch Zeitquerschnitt, welchen man durch einen definiert (jetzt nicht )breiteren Auslass aber wieder (theoretisch verlustfrei) reinholen könnte, oder? Nach meinem Verständnis: 56Hub -> 126/186 + breiteren Auslass = mehrleistung durch Hubraumerweiterung optimal genützt ohne die charakteristik zu verändern (+ ~1,5PS von 51mm Hub auf 56 Hub) Weiters wird ja oftmals gesagt, dass zumindest die Bananen mit 25°VA (125/175) ganz passabel auf 51mm Hub laufen. Ich denke, dass die Schnecken diese Zeiten vielleicht auch noch besser vertragen als die Steuerzeiten des gesteckten Zylinders. Das hieße ich muss bei 56 Hub auf 137/191 - 27°VA kommen um wieder die gleichen Zeitquerschnitte zu erreichen. Oder 137/187 für 25° VA + breiteren Auslasskanal. Wenn ich da jetzt noch ein bisschen den geilen Steuerzeitentest von @AIC-PX einfließen lasse, dann kann man sagen, dass für meine Anwendung aber eher niedrige Steuerzeiten passender sein müssten. https://www.germanscooterforum.de/topic/338831-einfluss-zylindersteuerzeiten-charakteristik-leistung-vorreso/ Nunja. Was ein gut eingestellter K5 Motor abdrückt (11PS) ist ja schonmal nicht so mies. Durch die ein oder andere Änderung zum K5 außer dem Mehrhub ( 28mm Vergaser, dicke Membran, Verdichtung verändern, fräsen erlaubt etc, etc) sollten sich vielleicht auch da noch ein bis drei PS finden lassen. Das wären ja dann optimalerweise schon knapp über 14 Pferdchen bei 8000/min und nicht komplett unrealistischen ~6,4bar Mitteldruck. Wegen den beiden vorigen Absätzen und weil ich passende Spacer relativ easy bekommen kann, wird der Zylinder erstmal auf 129/179 gesetzt. Dann sind die Überströmer geringfügig höher als "original" und der VA für den Anfang schön niedrig bei knappen 26°. Die Auslasszeit ist auch noch nicht zuuu hoch für die Schnecke. Höherfräsen geht ja leicht.... Um den zeitquerschnittsmäßigen Verlust durch die geringe Auslassfläche herein zu holen, wird der Auslass halt in der Breite im VA Bereich gefräst. Verdichtungsmäßig lasse ich den Gerhead vielleicht erstmal so wie er ist. Das heßt dann: effektive Verdichtung bei 8.86:1 bis 8,65:1. Thermisch wird das bestimmt interessant. Für Trailmaschinen wird ja so 8:1 angegeben.... -
KATalysator: Rise of the Leistung
rennvespe antwortete auf rennvespe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da es keinen 28mm Stuffer für die 4er VForce gibt hab ich mir nun selbst einen Stuffer für den (38mm ori) Stuffer geschnitzt. Das Teil zentriert sich selbst mit dem Ansaugrohr und ist somit immer absolut konzentrisch ausgerichtet dabei habe ich das Ansaugrohr erhitzt und den Plastikstuffer in den Konus/Kugelteil des Ansaugers gedrückt. Die axialen Flächen des RMS Primärritzels waren original auch eher konisch als plan .... -
VForce 4 für RD350/Banshee und Blaster
rennvespe antwortete auf undis racing team's Thema in Technik allgemein
Hat eigentlich schon einmal jemand einen 28mm Stuffer für die 4er Vforce verbaut? Die 28mm vom Ansaugstutzen auf 38mm des Stuffers aufgehen zu lassen tut schon sehr weh. Käuflich gibts da ja definitiv garnix oder? -
Silentblock (Traversengummi) PLC, Fabbri, Crimaz....
rennvespe antwortete auf ganja.cooky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe die blauen Fabbri in meinem Quattrini C1 und finde sie top. Nicht zu weich, nicht zu hart, easy zu montieren, passgenau und super verarbeitet. -
KATalysator: Rise of the Leistung
rennvespe antwortete auf rennvespe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Guten Tag die Herren Die Fragen aller Fragen gehört noch geklärt: Welche Steuerzeiten sollte ich den für die Polini/Proma Schnecke (evtl. Banane) optimalerweise erreichen um ein maximal breites Band (wegen 3 Gang; 3.00; 2.56) mit möglichst viel Power obenrum (Vmax 120 wären sehr schön) zu erreichen (Auslass unbearbeitet)? Also Quasi um die Eierlegende Wollmilchsau zu erreichen 125/175 ließt man häufig für eine Bananenanwendung. Primär würde ich aber definitiv auf die Schnecken setzen..... Bei den K5 rennern geht mit den ganz niedrigen Zeiten ÜS schon recht viel, besonders der overrev mit der Polinibanane ist oft sehr schön. Dies dürfte aber eher dem relativ hohen VA (gesteckt bei 51Hub) zu verdanken sein denke ich. Bei den sehr hohen ÜS Zeiten stelle ich mir vor, dass ich für das 3 Gang Getriebe untenrum zu wenig Dampf haben wird und man obenrum durch den recht niedrigen VA auch nicht die Welt gewinnt... 1. das wären die niedrigsten Zeiten die mit 56Hub hinbekomme (ÜS Zeit vom Hauptströmer gemessen) @Brosi: Mit 58Hub käme man auf brauchbare 124/174. 2. Das wären die Zeiten die ich eigentlich erreichen möchte sofern diese die besten sind (ÜS Zeit vom Hauptströmer gemessen) 3. das wären die Steuerzeiten wenn ich mir die Kodi spare. Ist das zu hoch für die Schnecke? (ÜS Zeit vom Hauptströmer gemessen) (ÜS Zeit vom Nebenüberströmer gemessen) -
Silentblock (Traversengummi) PLC, Fabbri, Crimaz....
rennvespe antwortete auf ganja.cooky's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe diese bei mir verbaut. (Rot/Grün Variante) Bis zu einem viertel/drittel ließen sie sich per Hand eindrücken. Endmontiert habe ich sie mit einer Gewindestange und verschiedene Beilagscheiben. -
Ja, als ich das Video gesehen hatte war ich direkt stolz auf meine Abdüserei
-
Ich habe da mal was nettes auf Utube gefunden...: Meine Fresse, dass Ding ist richtig bissig
-
KATalysator: Rise of the Leistung
rennvespe antwortete auf rennvespe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
"Für jeden Topf gibt's den passenden Deckel" .... für einen 133er Polini mit GS Kolben gibts dann was? -> richtig, einen GerhEAd für GS Kolben Wer ihn noch nicht kennt: Hier der Verdichtungsrechner zum GerhEAd: gerhead-verdichtungsrechner.xls Die technischen Daten: - Zentralkerze mit Kurzgewinde - Anschlussmöglichkeit für Temperaturfühler - 2 verschiedene Zentrierabsätze (innen/außen) - O- Ring Nut für 2x63mm O- Ring - Kopfvolumen im OT inklusive Kerzenvolumen: 10,5cm³ - 56% Quetschfläche - MSV (maximum squish velocity) 23m/s bei 8000/min und einem Quetschspalt von 0.9mm am Außendurchmesser (=1.2mm innen) - bestens ausgerichtete Kühlrippen für beste Wärmeableitung + schwarzer Eloxierung - gabs wahlweise für Polinikolben/Malossikolben/GS- Kolben Für mich ist das DER Zylinderkopf für Ø57,5mm Bohrung überhaupt. Einen solchen musste ich für meinen Motor unbedingt haben Vielen Dank nochmals an @gertax und @Mister_M dass ihr die "alten" Teile für mich ausgegraben habt Ein schönes Wochenende.