Zum Inhalt springen

MarkusZ_79

Members
  • Gesamte Inhalte

    75
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über MarkusZ_79

  • Geburtstag 01.03.1979

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Österrreich
  • Scooter Club
    Classic Vespa Austria

Letzte Besucher des Profils

1.279 Profilaufrufe

Leistungen von MarkusZ_79

member

member (3/12)

1

Reputation in der Community

  1. Servus Anschi800!

     

    Ich würde den mittleren Vergaserwannendeckel von Bild 17 nehmen (PX alt, flach, Getrenntschmierung).Frage: Auf dem 1. Bild die Gasgriffe, würden die auch auf eine PX passen, oder ist das alles PK? Hättest ggf. noch einen Gasgriff PX/Lusso Bj 84?

     

    Bin um alles froh!!

     

    Grüße aus OÖ

     

    Markus

  2. Hallo! Suche jemanden, der mir den Stift des Staltarms fachgerecht wieder einpressen kann. Da benötigt man ein ordentliches (spezielles?) Werkzeug, wenn der nicht hält, ist der Teuzfel los. Schaltrastze wurde zerlegt, da der Alu- Körper poliert und galvanisch verchromt wurde. Habe alle Einzelteile beisammen. Wer kennt jemand, der mir helfen kann?? Komme aus AT
  3. Hallo Crank! Danke erstmal für deine Reaktion, Megadella baut welche Repros um? Ich dachte an den Sip Road 2.0, meinst du er baut den auch auf "Rechtsauleger "um? War mit ihm schon via Facebook in Kontakt, er meinte, wie du schun richtig erwähntest das wird relativ laut. Alternative wäre den 160GS Repro zu nehmen, hat er mich auch angeboten, aber da bin ich leistungmässig nicht so von überzeugt, ob das wirklich hinhaut.... Bin aber derzeit mit PIPE DESIGN (Herrn Renzmann) in Kontakt, ob der eine seiner angebotenen Boxen adaptiert, hab aber noch keine Rückmeldung...
  4. Hallo Freunde! Ich restauriere gerade eine spanische Vespa 160 GT. In den Roller soll ein PX 200 Lusso Motor mit dem SIP Road 2.0. Torenauspuff drauf. FRAGE: Hat diesen Auspuff von euch schon jemand auf Endrohr links, sprich Endrohr unter dem Motorblock durch umgebaut?? Geht das überhaupt ohne Leistungseinbußen? Hab mir das mal mit dem Innenleben auf Bildern angesehen, also Loch zu und auf der anderen Seite Loch auf und Rohr drann spielts definitv nicht, ich denke die Unterteilungskammer muß auch herausgetrennt und af den anderen Seite eingeschweißt werden. Wenn da wer Erfahrung mit hätte bzw. mir sogar ggf. weiterhelfen könnte ich wäre sehr sehr dankbar. Jetzt fragt sich der Eine oder Andere von euch- wozu denn der ganze Blödsinn?? Bei den Spaniern war das Endrohr original immer auf der Motorseite (zumindest am Originaltopf bei diesem Modell..) und die Restauration soll optisch zumindest am Original orientiert sein. Außerdem gefällt mir diese Endrohrvariante optisch einfach viel viel besser. Bin über jede Anregung dankbar, und freue mich über jede Zuschrift die hilfreich für so ein Projekt ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung