-
Gesamte Inhalte
185 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von [Kilian]
-
Nach Kolbenfresser
[Kilian] antwortete auf [Kilian]'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Thx erst mal! Also ich hätte jetzt bilder dazu aber keinen server zum hochladen . Kann das vielleicht jemand anderes übernehmen ? --->PM Danke im Voraus Kilian -
Tach! Bei meiner PK 50 Xl2 (75ccm Simonini Tailgun inasco Zahnrad 16.16er Vergaser) hat sich gestern bei ca. 65 Sachen das Pleullager verabschiedet ( . Hab heut den Zylikopf und Zyli abmontiert---> Kolben und Zylikopf total zerfressen, Kolbenbolzen geschrammt und einige Riefen am Zylinder. Soweit ich erkennen konnte hat es die Pleulstange noch recht gut überstanden. Der Drehschieber an sich sieht auch noch annehmbar aus, Kulumotorhälfte hat einige Riefen und Löcher von den Pleullagerrollen abbekommen. Das Problem ist, dass das Lager bis auf die Lagerrollen ziehmlich zerrieben wurde. Ich kann bisher (also ohne einen gespaltenem Motor) nur drei der acht Pleullagerrollen finden und sonst gibt es sehr viel zerriebenes Metall im Motorraum. Wie mach ich es also, dass ich meine Kleinen wieder zum laufen bring? Un wie bekomm ich mit dem wenigsten Aufwand die Metallsplitter raus? Bin dankbar für jede Antwort Beste Grüße Kilian
-
enormer Leistungsabfall
[Kilian] antwortete auf daUnga's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Unbemerkter Kolbenklemmer? Hattest du den Zylikopf schonmal unten? -
Säuft bei Vollgas ab
[Kilian] antwortete auf flippy-dick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Rentiert sich des die zündspule selber raparieren? Oder was ist an ihr meistens kaputt wenn sie mucken macht und kann man es ihr ansehen. Ich hab so ca. das selbe prob nur dass sie bei vollgas stottern und nicht ausgeht. Gruß Kilian -
Säuft bei Vollgas ab
[Kilian] antwortete auf flippy-dick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
des liegt scheiz daran, dass der motor entweger warm wir oder (was ich schonmal gehört hab) die zündkerze nach ner zeit irgendwelche sachen macht so wenn sie ne bestimmte temp hat denn dann sind die funken etwas anders was sich dann auf die leistung auswirkt oder sie dann schlechter zündet(können einige im forum besser erklären). beispiel: falschluftsymtome treten auch oft erst bei heißem motor auf. hoffe geholfen zu haben Kilian -
fehlzündungen? nur bei mittlerer drehzahl,....
[Kilian] antwortete auf terryk's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
bei mit schon des iss nervenkitzel pur ne gschmarri testen muss man die dinger ja schonmal die brauchen auslauf! hast des prob jetzt schon gefunden? des net gescheit hochdrehen iss echt very schlimm weil die 50er eben die power erst in den oberen drehzahlen kriegen. bei mir war des so dass die nach ca 2 minuten fahrt plötzlich angefangt hat mitm motor zu bremsen . ich hoffe ich krieg dat wieder hin Schraub schön weiter Kilian -
fehlzündungen? nur bei mittlerer drehzahl,....
[Kilian] antwortete auf terryk's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servuzz! dann wünsch ich dir viel erfolg beim suchen. Meine pk muckt auch noch rum habe wohl das selbe prob wie du nur dann ich kein unterbrecher hab :plemplem: . Ne! Kilian EDIT: du hasts gut du hast den lappen schon und ich warte noch auf meinen prüftermin :puke: . muss mich halt jetzt mit schrauben begnügen oder schwarzfahren -
Säuft bei Vollgas ab
[Kilian] antwortete auf flippy-dick's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sörs! Richtige Zündkerze ? Prob plötzlich aufgetreten ? Was am Roller gemacht ? Zündzeitpunkt verstellt ? Vielleicht ist auch der unterbrecher im ar... Könnte auch nebenluft sein. Hoffe geholfen zu haben und viel spaß beim nachgucken Gruß Kilian -
gehört zwar nicht gerade zum thema aber bei der ermittling des O.t. kommt es eben auf jedes grad an, deshalb ist deine methode warscheinlich viel zu ungenau, deshalb das ganz mit verlängerter zündkerze und so weiter. Ich kann nur sagen wenn man verstanden hat wie es funktioniert mit dem ermitteln, dann iss es net so sonderlich schwierig. Hab grad leider nicht den link für des richtige einstellen parat aber sicherliche einige andere user. Gruß Kilian
-
Gesagt getan : Ich konnte absulut nichts feststellen! nicht der kleinste kratzer am drehschieber oder am gehäuße. die KW lässt sich ohne jegliche behinderung oder ohne jegliches kratzen ganz drehen und die zylinderlaufbahn oder die kolbenringe sind auch total in ordnung. Bin ziehmlich ratlos . Was ich vielleicht erwähnen sollte ist, dass ich keine zylinderfußdichtung hab', sondern 'ne dichtmasse (so ne rote vom fachgeschäft). Und: die vespa zieht super bis zum stottern eben und läuft im leerlauf total ruhig. Kanns vielleicht auch am falschen gemisch liegen? Helft mir bitte! Ich werde verrückt . Gruß Kilian
-
Danke Ich zerleg ihn dann warscheinlinch nochmal und schau mir nochmal ganz genau die fläche vom drehschieber und die käfiger der lager usw. an. Vielleicht liegts tatsächlich an dem. Vergaser hatte ich seit dem stottern zweimal auseinander alles ganauestens überprüft der war in feinstem zustand nur was mich gewunderst hat ist die Nebendüse da war ne 50er drin, was aber glaube ich nichts mit dem stottern zu tun hat. Hab mit de der vespa heute nochmal ne runde gedreht aber ab 40Km/h fängt sie an nichtmehr zu ziehen und stottert blöd rum . wenn ich länger mit soviel gas fahre, dass sie die 40 halten kann, dann fängt der motor mit der zeit an (von alleine) runterzubremsen und fächrt dann nurnoch die 20 mit dem 4.gang wenn ich zurückschalte das gleiche spiel nur mit weniger km/h. Wenns blöd kommt komm ich nen mittelsteilen berg garnichtmehr rauf. :kotz: Hatte dieses problem schonmal jemand? Gruß Kilian
-
Sodaley! @Epsilone82: Tja, das hab jetzt auch mal gemacht. so sehr ich es gehofft habe, er stottert trotzdem noch. Ich hab mal im Vespawerk angerufen und die hamm gsacht, dass es warscheinlich nicht am Zylinder liegt (weil verdichtung und zug aus den unteren drehzahlen noch da iss), sondern daran, dass irgendwas mit dem vergaser nicht stimmt (warscheinlich). Naja. So richtig weiter bringt mich diese info jetzt auch nicht. Was kann ich jetzt genau noch am vergaser "untersuchen"? @Olliz Wegen des neuen Zylis: Die sieht eben einwandfrei aus. Was schlagst du vor?Wäre mein ZZP jetzt zu früh oder zu stät eingestellt?: Ganz dumm gefragt : Warum? Könnte meiner Meinung nach auch zu spät sein. Und dann wär da noch die Frage: Wäre das Gemisch jetzt zu mager oder zu fett eingestellt? (Kerzenbild vernachlässigt) Sodala viele fragen und hoffentlich viele antworten Danke im Voraus Kilian
-
Wie gesagt: Zylinderfuß war unten und ich konnte nichts feststellen (alle bolzenclips da und keine riefen jeglicher art) auch die KW war in bester ordnung. Gruß Kilian
-
Heylo! Also nochmal Grundsatzdiskussion: Das Gemisch ist nicht zu fett oder zu mager, weil das Kerzenbild eben rehbraun ist aber an der restlichen Zündkerze nicht verbranntes schwarzes Öl hängt, welches warscheinlich daher stammt, dass der Motor in den hohen Drehzahlen nichtmehr richtig zündet. Der Brennraum hat zwar oberflächliche löcher, die warscheinlich von nem kleintail stammen (von dem ich nicht weiß woher es kommt) der zylinder hat aber keine riefen in der zylinderlaufbahn. Ich weiß nicht ob der ZZP zu früh oder zu späht eingestellt ist weil die neue Kurbelwelle anscheinend die nut nicht an der richtigen stelle hat. Ich muss jetzt von euch wissen: 1. Empfehlt ihr mir einen neuen zylinder zu kaufen? 2. Liegt es am ZZP oder am Zylinder oder am Gemisch, dass die vespa in den oberen Drehzahlen stottert? 3. Wäre mein ZZP jetzt zu früh oder zu stät eingestellt? Danke im voraus für die hoffentlich zahlreichen antowrten (ihr könnt alles hinschreiben was nur ein bisschen logisch erscheint) Gruß Kilian
-
133 Do.A. max. ausreizen!?!
[Kilian] antwortete auf hupfer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
http://setup.small-frame.de/ Gruß Kilian -
müssten da nicht riefen zu sehen sein? muss doch von unten nach oben wandern Zylinder war unten ich konnte aber nichts besonderes feststellen. Gruß Kilian
-
müssten da nicht riefen zu sehen sein? muss doch von unten nach oben wandern Gruß Kilian
-
Heylo! @insomnio: danke fürs einstellen! Superschnell gewesen! @alle: ich konnte aber nichts abgebrochenes finden geschweigedenn riefen in der zylinderlaufbahn. was meint ihr kann es an diesen löchern liegen, dass des motor nicht hochdreht oder sollte ich mir nen neuen zyli zulegen? Gruß Kilian EDIT: Im zweitem bild ist zu erkennen, dass die ersten paar mm der zylinderlaufbahn schwarz und nicht metallern sind, wie sie sein sollte, daraus kann man doch schließen, dass der zylinder schon ne weile mit viel zu frühem ZZP gefahren ist.
-
P200E Lusso dreht nicht hoch+keine Power
[Kilian] antwortete auf paulpowder's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo paulpowder! Also wenn die Kolbenringe den geist aufgegeben hätten hättest du dies allerdings anders gemerkt und um rauszufinden ob er riefen hat, schraub doch einfach mal den zylikopf ab. warscheinlich liegts aber nich daran. Versuch mal den ersten gang einzulegen und ihn dann hochdrehen zu lassen wenn er nicht gut auf drehzahlen kommt, dann liegts warscheinlich an der kulu anderfalls am schätzt ich zu fettem gemisch. Seit wann hast du das Prob? Gruß Kilian -
Servuzz also wenns doch am vergaser liegen sollte was soll ich dort eurer meinung nach checken? Gruß Kilian
-
Hat jemand platz fürs hochladen der bilder auf nen server ?
-
sorry aber durch sind die löcher nicht nur oberflächlich. Was vielleicht weiterhilft: Das kerzenbild ist rehbraun an der elektrode und drumrum viel verbranntes schwarzes öl. außerdem war der brennraum auch mit diesem schwarzen verbranntem gemisch überzugen. der roller ist aber original bis auf einen offenen sito und ich habe vor kurzem die kurbelwelle durch eine andere oroginiale ersetzt seitdem die ganze scheiße. ich kann den zündzeitpunkt so früh wie möglich und so spät wie möglich einstellen. wenn ich ihn so früh wie möglich einstelle, dass dreht es höher als spät eingestellt. Vielleicht bringt euch dies weiter. danke für alle antworten bisher! Kilian @insomnio vie ist es möglich, dass es zu solchen löchern kommt? sie ehen aus als wären spitzte gegenstände gegen die wand geprallt.
-
Also wird geraten den Zyli auszuwechseln und nen neuen zu kaufen, ne? Können diese löcher auch verantwortlich sein, dass die vespa in den hohen drehzahlen nicht zündet und stottert, obwohl er ja keine zylinderlaufbahnsriefen hat? Gruß Kilian
-
Heylo alle! Kann es sein, dass ein falsch eingestellter zündzeitpunkt so fatale folgen haben kann, dass sich bei einem original 50ccm zylinder löcher in kolbenboden und brennkammer bohren können. Die größten sind ca. 1mm breit und nen halben tief und insgesamt treten sie in rudeln auf (insgesamt ca 30-40-stück). Und wenn ja ist der zündzeitpukt zu früh oder zu spät eingestellt? Wenn nein, was könnte es noch sein? Ich persönlich halte es für etwas anderes. es scheint ja, dass sich kleinteile gelößt haben und nun bei jeder explosion gegen den brennraum schlagen. ich konnte aber leider nie solche auffinden und riefen in der zylibahn gibt es auch nicht. Wäre dankbar für jede Antwort. Gruß Kilian
-
Problem mit hohen Drehzahlen
[Kilian] antwortete auf [Kilian]'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Tja aber woran könnte es denn dan noch liegen?